PV-Navi-ABC:

Solarforschung

Was macht die Solarforschung?

Solar­for­schung bezeich­net die wis­sen­schaft­li­chen und tech­no­lo­gi­schen Unter­su­chun­gen, die sich mit der Ver­bes­se­rung und Wei­ter­ent­wick­lung der Solar­ener­gie befas­sen. Ziel die­ser For­schung ist es, das Poten­zi­al der Solar­ener­gie opti­mal aus­zu­schöp­fen, um umwelt­freund­li­che, nach­hal­ti­ge und kos­ten­güns­ti­ge Lösun­gen für die Ener­gie­ver­sor­gung zu schaf­fen. Durch kon­ti­nu­ier­li­che For­schung wird nicht nur das Ver­ständ­nis für bestehen­de Solar­tech­no­lo­gien ver­tieft, son­dern auch die Ent­wick­lung neu­er inno­va­ti­ver Anwen­dun­gen und effi­zi­en­ter Pro­duk­ti­ons­me­tho­den geför­dert.

Welche Ziele verfolgt die Solarforschung?

Die Haupt­zie­le der Solar­for­schung umfas­sen die Ver­bes­se­rung der Effi­zi­enz von Solar­zel­len, die Redu­zie­rung der Pro­duk­ti­ons­kos­ten von Solar­mo­du­len und die Ent­wick­lung neu­er Mate­ria­li­en für Solar­tech­no­lo­gien. Ins­be­son­de­re wird an der Stei­ge­rung der Leis­tungs­fä­hig­keit von Pho­to­vol­ta­ik­mo­du­len gear­bei­tet, um ihre Ren­ta­bi­li­tät und Wett­be­werbs­fä­hig­keit gegen­über ande­ren Ener­gie­quel­len zu erhö­hen. Auch die Inte­gra­ti­on von Solar­ener­gie in ver­schie­de­ne Infra­struk­tu­ren, wie etwa Gebäu­de und Ver­kehrs­sys­te­me, wird inten­siv unter­sucht. Wei­te­re For­schungs­be­rei­che betref­fen die Ent­wick­lung von neu­en Geschäfts­mo­del­len für die Solar­bran­che und die Ver­bes­se­rung der Spei­cher­tech­no­lo­gien, die für eine sta­bi­le Ener­gie­ver­sor­gung uner­läss­lich sind.

Wer betreibt die Solarforschung und welche Disziplinen sind involviert?

Solar­for­schung wird von einer Viel­zahl von Akteu­ren betrie­ben, dar­un­ter Uni­ver­si­tä­ten, For­schungs­in­sti­tu­te, Regie­rungs­be­hör­den und pri­va­te Unter­neh­men. Auch inter­na­tio­na­le Orga­ni­sa­tio­nen und Kon­zer­ne aus der Solar­bran­che spie­len eine wich­ti­ge Rol­le bei der For­schung und Ent­wick­lung von neu­en Tech­no­lo­gien. Die For­schung selbst umfasst ver­schie­de­ne wis­sen­schaft­li­che Dis­zi­pli­nen, von Phy­sik und Che­mie bis hin zu Mate­ri­al­wis­sen­schaf­ten, Inge­nieur­we­sen und Infor­ma­tik. Auch wirt­schaft­li­che Fra­ge­stel­lun­gen, wie die Ana­ly­se von Markt­ent­wick­lun­gen und Kos­ten­mo­del­len, sind ein zen­tra­ler Bestand­teil der Solar­for­schung.

Warum ist Solarforschung wichtig für die Energiewende?

Die Solar­for­schung leis­tet einen ent­schei­den­den Bei­trag zur Bekämp­fung des Kli­ma­wan­dels und zur För­de­rung einer nach­hal­ti­gen Ener­gie­zu­kunft. Durch kon­ti­nu­ier­li­che Fort­schrit­te in der Solar­tech­no­lo­gie kön­nen wir nicht nur die Ener­gie­er­zeu­gungs­kos­ten sen­ken, son­dern auch die Abhän­gig­keit von fos­si­len Brenn­stof­fen ver­rin­gern und die Ener­gie­ver­sor­gung nach­hal­tig und umwelt­freund­lich gestal­ten. Zudem för­dert sie Inno­va­tio­nen, die dazu bei­tra­gen kön­nen, die Ener­gie­ef­fi­zi­enz zu ver­bes­sern und die Ener­gie­ver­tei­lung welt­weit zu opti­mie­ren. In Kom­bi­na­ti­on mit der For­schung an Spei­cher­tech­no­lo­gien und der Inte­gra­ti­on in bestehen­de Net­ze kann Solar­ener­gie so einen wich­ti­gen Bei­trag zur glo­ba­len Ener­gie­wen­de leis­ten.

 

Unter “Beson­de­re Akteu­re” kön­nen Sie die­se nach Fort­schungs­ein­rich­tun­gen sor­tie­ren.

Sie­he auch in unse­rer Rubrik „1.000 Fra­gen – 1.000 Ant­wor­ten“ den Bereich Zukunft

 

Sehen Sie auch unsere News

22.03.2025: Öster­reich: Neu­es For­schungs­pro­jekt “Shared Char­ging” will ein­fa­ches E‑Au­to-Laden für alle mög­lich machen

04.03.2025: Neu­es For­schungs­netz­werk zur Ener­gie­wen­de gestar­tet

22.12.2024: OPV | Orga­nic Pho­to­vol­taic / Neue For­schungs­er­geb­nis­se zu Agri-Pho­to­vol­ta­ik

10.11.2024: Solar-Ent­sal­zungs-Sys­tem folgt der Son­ne: Es erzeugt ver­blüf­fend viel Trink­was­ser

09.11.2024: Pho­to­vol­ta­ik in den Alpen lie­fert im Win­ter bis zu vier­mal mehr Strom

06.11.2024: Hybrid­kraft­wer­ke: Erneu­er­ba­re Ener­gien kom­bi­niert mit Netz­spei­chern

10.10.2024: Solar­flach­zie­gel kom­bi­niert Foto­vol­ta­ik und Wär­me­tech­nik

18.10.2024: Aus­ge­zeich­ne­te Ener­gie­lö­sung: Neue Wege mit dem Hoch­tem­pe­ra­tur­spei­cher

12.10.2024: Ers­tes kris­tal­li­nes-Sili­zi­um-Modul aus recy­cel­ten Mate­ria­li­en

25.09.2024: Bio­lo­gisch abbau­ba­rer Mate­ria­li­en in der Pho­to­vol­ta­ik

13.09.2024: Strom­tan­ken in Minu­ten: Umwelt­preis für bat­te­rie­ge­puf­fer­te Hoch­leis­tungs­sys­te­me

31.08.2024: Stu­die — Wege zu einem kli­ma­neu­tra­len Energiesystem/

30.08.2024: Umwelt­freund­li­ches Kurz­stre­cken­flug­zeug

15.07.2024: Solar­tech­no­lo­gie: Neu­ar­ti­ges effi­zi­en­tes Licht­sam­mel­sys­tem

11.05.2024: TÜV Rhein­land: Ers­te Zer­ti­fi­zie­rung für leich­te und fle­xi­ble Solar­fo­lie auf Basis orga­ni­scher Pho­to­vol­ta­ik nach IEC 61215

03.05.2024: Neu­es Mate­ri­al kann Wir­kungs­grad von Solar­zel­len dras­tisch erhö­hen

24.03.2024 Fas­sa­den unter Strom: Das For­schungs­pro­jekt Sola­rEn­ve­lo­pe­Cen­ter ent­wi­ckelt Lösun­gen für den Pho­to­vol­ta­ik-Aus­bau an Gebäu­de­hül­len

11.03.2024: Sys­tem aus PV, Wind und Bat­te­rie­spei­cher

05.03.2024: NASA tes­tet neue PV-Modu­le: Sie sind dünn wie Folie und drei­mal leis­tungs­stär­ker

07.02.2024: Wenn aus Son­nen­licht Treib­stoff wird

30.01.2024: Pod­cast: Die Solar­zel­len der Zukunft

24.01.2024: Japa­ni­sches Unter­neh­men gewinnt Solar­ener­gie aus Fens­ter­glas

22.01.2024: Perow­skit-Solar­zel­len: Künst­li­che Intel­li­genz treibt Ent­wick­lung vor­an

16.01.2024: Welt­re­kord in Sachen Solar

14.01.2024: Pho­to­vol­ta­ik an Fas­sa­den und Dächern von Büro­ge­bäu­den

05.01.2024: Far­bi­ge PV-Modu­le mit Fraun­ho­fer ISE Patent errei­chen Markt­rei­fe

03.01.2024: Eine Solar­an­la­ge, die Strom erzeugt und Was­ser gewinnt

01.01.2024: Pho­to­vol­ta­ik in den Alpen lie­fert im Win­ter bis zu vier­mal mehr Strom

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden