Wenn Sie nur die regionalen PV-Nachrichten eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die regionalen PV-Nachrichten auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
Mit 20.000 Solarziegel auf dem Mutterhaus der Kongregation der Schwestern des Erlösers in der Würzburger Altstadt wird hier jetzt Solarstrom vom Baudenkmal “geerntet” Eine Photovoltaik-Anlage, so groß wie zwei Handballfelder: In Würzburg haben Ordensfrauen ein in Bayern bislang einmaliges Projekt in Angriff genommen. Auf dem Dach ihres denkmalgeschützten Klosterbaus aus […]
Solarenergie ist wichtiger als Denkmalschutz / Viele Hausbesitzer in Altstädten, die sich gerne an der Energiewende beteiligen und eine Solaranlage installieren wollen, sind seit Jahren blockiert. Denkmalämter gehen teilweise äußerst restriktiv bei dem Thema vor. Außerdem haben viele Kommunen gerade in Bayern in den letzten Jahren Gestaltungssatzungen erlassen, in denen […]
Rund 1.000 Anträge in fünf Jahren: Die Dach-Solar-Förderung der Region Hannover trägt seit Anfang 2020 erfolgreich dazu bei, den Energiebedarf von Gebäuden zu senken und gleichzeitig erneuerbare Energien auszubauen. Von dem Förderprogramm profitieren Gebäudeeigentümer*innen, die ihr Dach neu isolieren und im gleichen Zug eine Solaranlage darauf errichten lassen. Im Herbst […]
Im Juni 2011 wurde die Insel Rügen von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) bereits zum ersten Mal als Energie-Kommune des Monats ausgezeichnet. Seitdem ist viel passiert. (…) Neue Windparks wurden auf und vor allem vor der Insel in Betrieb genommen und eine Energiegenossenschaft in Bürger*innenhand hat sich gegründet. Zudem […]
Das Neue Energien Forum (NEF), das Teil des von Energiequelle geplanten energieautarken Dorfs im brandenburgischen Feldheim ist, wurde für sein innovatives und nachhaltiges Bildungsangebot geehrt. So hat das NEF die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ von der Deutschen UNESCO-Kommission erhalten. 24 herausragende Initiativen wurden für ihr besonderes Engagement […]
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnete im November die Universitätsstadt Tübingen als Energie-Kommune des Monats aus. Um das ehrgeizige Ziel Klimaneutralität 2030 zu erreichen, plant Tübingen eine massive Erhöhung des Anteils Erneuerbarer Energien am Energieverbrauch und die Umsetzung eines zukunftsorientierten Mobilitätskonzepts. Während die Kommune selbst Ideen importiert, […]
Um bislang ungenutzte Flächenpotenziale auf dem Flughafengelände bestmöglich auszugestalten, hat sich der Flughafen Hannover dazu entschieden, das Umfeld der Nordbahn für den Ausbau Erneuerbarer Energien in Betracht zu ziehen. Für eine Pilotphase von drei Jahren hat der Projektpartner enercity solution, eine 100 Prozent-Tochter der enercity AG, eine Photovoltaikanlage errichtet und […]
Die städtische Don-Bosco-Montessori-Grundschule in Düsseldorf bekam Besuch von NRW-Wirtschafts- und Klimaschutzministerin Mona Neubaur. Im Gepäck hatte sie eine Urkunde für die Klasse 1–4G, die im 2. Schulhalbjahr 2023/24 viel Neues über das Thema Klimaschutz gelernt und ausprobiert hat. Dazu angeregt hat sie das neue Klimaschutzprogramm KLIMASTARTER der Landesgesellschaft für Energie […]
Meterhohe Solaranlagen auf einer Fläche so groß wie 15 Fußballfelder: In Löffingen (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald / Baden Württemberg) ist ein sogenannter Agrisolarpark eröffnet worden. Solarstrom vereint mit Landwirtschaft. Das ist Agri-Photovoltaik. In Löffingen ist nun ein Agrisolarpark eingeweiht worden. Vier Meter hohe Solarmodule mitten auf dem Acker. Wenn es wieder wärmer […]
Jülicher Forscherinnen und Forscher richten eine regionale Lupe auf Infrastruktur, Wirtschaft und Gesellschaft. Auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität: Wie kann Deutschland kostengünstig bis 2045 „Netto Null“ erreichen? Ein Team von Systemanalytiker:innen des Forschungszentrums Jülich hat sich mögliche Szenarien angesehen und die regionalen Auswirkungen auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität untersucht. Wichtige […]
Im Rahmen der Einwohnerversammlung der Gemeinde Schmalfeld (Schleswig-Holstein) fand eine Informationsveranstaltung zu den geplanten Agri-Photovoltaik-Anlagen von Green Energy 3000 statt. Über 80 interessierte Einwohnerinnen und Einwohner folgten der Einladung in das Dorfgemeinschaftshaus Hirten-Deel, um sich über das innovative Projekt zu informieren und offene Fragen zu klären. Green Energy 3000 plant […]
Die Transition von fossiler zu erneuerbarer Energie ist eines der wichtigsten Bausteine in der Transformation zur Klimaneutralität. Die Universität ist bei deutschen Hochschulen Vorreiterin beim Ausbau von Photovoltaikanlagen auf den eigenen Dächern – bereits auf 80% der verfügbaren Dachflächen sind PV-Anlagen installiert. Finanziert sind die Anlagen zum Teil über den […]
Aktivitäten der Biohaus-Stiftung Paderborn: Mittlerweile sind schon etliche LKW mit gespendeten Solarmaterialien in der Ukraine angekommen – zusammen über 700 kW Solarleistung. In Trostianets, einer Kleinstadt ganz im Osten der Ukraine, sollen die fast 700 Module im beim russischen Einmarsch zerstörten Krankenhaus helfen, die Energieversorgung zu sichern. In Kharkiv ist […]
Die soziale Akzeptanz von PV-Anlagen auf und an Gebäuden hängt auch davon ab, wie die Module farblich angepasst sind. Eine Studie bestätigt jetzt, dass die Akzeptanz für PV-Anlagen durch eine gute visuelle Integration mit farbigen Modulen tatsächlich gesteigert werden kann und das insbesondere für historische Gebäude Das Institut für Psychologie […]
Energiewende Partnerstadt: In den kommenden eineinhalb Jahren werden die vier Städtepartnerschaften aus Deutschland, der Ukraine, Bosnien-Herzegowina und der Republik Moldau – Stuttgart/Bălți, Greifswald/Goražde, Düsseldorf/Czernowitz und Hoyerswerda/Novovolynsk – gemeinsam den Pfad der Energiewende beschreiten. Zusammen werden sie sich mit externen Expert*innen und den Projektmitarbeitenden der AEE und der BGP digital und […]
Die Seifert Logistics Group startet ihre Photovoltaik-Aufdachanlage in Ulm. Mit einer Systemfläche von 35.000 Quadratmetern – das entspricht knapp 5 Fußballfeldern – erzeugt die Anlage grüne Energie und hilft dabei, den CO2-Fußabdruck maßgeblich zu reduzieren. (…) Durch den Übergang zu Ökostrom und die Installation von Photovoltaikanlagen auf den Standorten wird […]
Revolutionäre Solartechnologie für bayerisches Kieswerk ist Realität: Staatsminister Hubert Aiwanger zeichnet Gemeinschaftsprojekt aus Das Technologie-Unternehmen SINN Power und das Kies- und Quetschwerk Jais bauen die weltweit erste schwimmende Photovoltaik-Anlage mit vertikalen und unter Windlasten auslenkbaren PV-Modulen auf dem Baggersee in Gilching. Dieses Leuchtturmprojekt ist am 6. November 2024 als „Gestalter […]
Im südostthüringischen Birkigt (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt / Thüringen) ist die Beteiligungsvereinbarung der Gemeinde Unterwellenborn an der Großflächen-Photovoltaikanlage der TEAG Solar GmbH unterzeichnet worden. Damit wird die Gemeinde künftig von den finanziellen Erträgen der Photovoltaikanlage profitieren. Die Beteiligung erfolgt nach Paragraph sechs des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG). Unterzeichnet wurde der Vertrag von Bürgermeister André […]
© Copyright pv-navi.de · unterstützt mit 💛 von netfellows