Wir sind Ihr Startpunkt und Ihre zentrale Informationsquelle wenn es um das Thema Photovoltaik geht. Entdecken Sie Neuigkeiten, Veranstaltungen, Förderungen, gewerbliche Anbieter und vieles mehr.
Wir haben viele hundert Domains durchstöbert, uns über Begrifflichkeiten rund um das Thema Photovoltaik „schlau gemacht“, Beratungsmöglichkeiten und Termine für Vorträge, Seminare, Messen etc. gesammelt und haben dabei viele hundert verschiedene Förderungsmöglichkeiten vom Bund, den Ländern, den Landkreisen und zum Teil sogar von einzelnen Gemeinden, Stiftungen etc. gefunden.
Das alles haben wir wohl sortiert. So bietet PV-Navi.de eine Faktensammlung mit einer sehr großen Zahl an Verlinkungen zu Behörden, Vereinen, Stiftungen, PV-Anbietern, Herstellern etc. wo Sie sich dann weiter informieren können. Damit Sie alle diese Vorteile nutzen können bieten wir Ihnen zwei große Hilfen an. Das sind lokale Separation und unserem PV-Navi-ABC. Probieren Sie es doch einfach einmal aus:
Förderungen
Veranstaltungen
Besondere Akteure
Gewerbliche Anbieter
Statements
Regionale PV-Nachrichten
Es gibt eine sehr große Anzahl von Veranstaltungen rund um das Thema „Photovoltaik“. Das sind Termine für Vorträge, Seminare (auch online), Messen, Tagungen, Kongresse, Exkursionen, Aktionstage, Besichtigungen u.v.m.
Damit Sie wissen, wann und wo diese stattfinden, haben wir hier viele hundert Termine aus ganz Deutschland zusammengetragen. Diese können Sie nach Bundesland oder auch für Ihrem Kreis, bzw. Ihre Kreisfreie Stadt sortieren und auch nach der Art.
Die für Sie interessanten Termine sehen Sie schon nach wenigen Klicks.
Und wenn Sie von Veranstaltungen wissen, die wir noch nicht kennen, können Sie uns diese hier auch gerne direkt mitteilen.
Die nächsten Veranstaltungen:
Nach allen guten Vorsätzen, Informationen und Planungen muss man den Ideen irgendwann Taten folgen lassen. Dann muss man Entscheidungen treffen und Aufträge vergeben.
Bei uns können sich Berater und Planer, PV-Anlagenbauer, Händler und Hersteller präsentieren. Mit diesen Firmenpräsentationen bekommen Sie Informationen zum Angebot dieser Unternehmen, deren Dienstleistungen, Erfahrungen, Kompetenz, das Serviceangebot, Referenzen, Garantien usw.
Die Anbieter machen dazu bei PV-Navi eigenverantwortlich Ihre Angaben die Ihnen helfen sollen den für Sie passenden Partner in Ihrer Region zu finden und diesen dann auch direkt kontaktieren zu können.
______________________________
Wenn Sie selbst gewerblicher Anbieter sind und sich in den von Ihnen ausgewählten Regionen präsentieren möchten, nutzen Sie dazu unsere einfache Onlinebuchung.
Hier finden Sie jeweils 50 Fragen und 50 Antworten zu insgesamt 20 Themenbereiche „rund um die Photovoltaik“.
Es geht hier z.B. um den Betrieb von PV-Anlagen, aber auch zur Erweiterung, die Neuerrichtung, den Verkauf, die Installation, Nutzung im gewerblichen Bereich und der Landwirtschaft.
Und weil es bei Photovoltaik nicht nur um die Technik geht, finden Sie hier auch Fragen und Antworten zu Themen wie Ämter und Politiker, Engagement, Geldanlage, Schenkung, Erbschaft etc.
Zu jedem der 20 Themenfelder gibt es Hinweise zu NEWS, die bei uns schon zum jeweiligen Thema erschienen sind und letztlich finden Sie hier zu allen Themen auch noch weiterführende Verlinkungen und zahlreiche Hinweise zu Erklärungen von Begriffen im PV-Navi-ABC.
Ein Besuch dürfte sich also lohnen. Viel Spaß dabei.
An der Menge der zur Verfügung stehenden Informationen mangelt es in Deutschland nicht. Wir haben viel gesammelt und sortiert. Die Präsenz- und Online-Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender. Auf der Seite „Infoquellen“ finden Sie darüber hinaus Tipps und Hinweise zu Büchern, Zeitschriften, Filmen, Newslettern verschiedener Institutionen und vieles mehr. Wir gehen davon aus, dass diese Infomöglichkeiten durch Tipps und Hinweise unserer Seitenbesuchern ständig weiter ausgebaut werden kann.
eine kleine Auswahl
Ihr Produkt ist eine hilfreiche und sinnvoll effizient-effektive Innovation.
22.04.2024
Eva Blümel
Vertrieb / Sales Manager
Solar Promotion GmbH (Messe inter solar München)
Pforzheim
Ihre Internetplattform soll natürlich auch mit aktuellen Informationen aus dem Landkreis Elbe-Elster an den Start gehen (…) Wir wünschen Ihnen für Ihre Arbeit viel Erfolg.
20.11.2023
Holger Krüger — SB Klimaschutzmanager
Amt für Strukturentwicklung und Kultur
Landkreis Elbe-Elster
Weiterhin viel Erfolg!
18.09.2023
Margarita Schreiner
Landkreis Ammerland
Amt für Umwelt und Klimaschutz
Vielen Dank, dass Sie mit diesem Thema nochmals auf unseren Landkreis zugekommen sind. Gerne helfen wir natürlich mit, damit mehr Menschen aktiv die Energiewende mit uns vorantreiben können.
17.11.2023
Maria Schießl
Klimaschutzmanagerin
Landratsamt Straubing-Bogen
94315 Straubing
Viel Erfolg für Ihr spannendes Projekt und danke für die Aufnahme der Daten der Stadt Wuppertal.
31.08.2023
Daniel Gensch
Klimamanager
Stadt Wuppertal
Vielen Dank, dass Sie diesen Service zur Verfügung stellen.
25.09.2023
Ramona Pfahler
Landratsamt Fürth
Vielen Dank, dass Sie die umfassende Webseite erstellen und damit die Energiewende wieder ein Stück voranbringen.
19.10.2023
Dr. rer. nat. Patrick Voos
Wissenschaftsstadt Darmstadt
Leiter des Amtes für Klimaschutz und Klimaanpassung
Vielen Dank für Ihre Mühen und das Engagement, den Bürgern das Thema PV-Anlagen und Anschaffung übersichtlich durch eine Internetplattform näher zu bringen.
30.08.2023
Tanja Helm
Klimaschutzbeauftragte
Referat für Umwelt, Mobilität, Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Stadt Schwabach
Um die Bürgerinnen und Bürger in Zeiten der Energiewende verständlich über die günstige erneuerbare Solarenergie zu informieren, ist Orientierung von großem Wert.
Wir freuen uns daher auf den Ausbau des „PV-Navis“
13.03.2024
André von Mensenkampff
– Klimaschutzmanager –
Landratsamt Landshut
Ich würde mich freuen, wenn sie uns zukünftig über das Geschehen auf Ihrer Website auf dem Laufenden halten.
22.11.2023
Marlon Elia
Klimaschutzmanager
Landkreis Waldeck-Frankenberg
Die große Energiewende kann nur gelingen, wenn alle an einem Strang ziehen (und zwar möglichst in die gleiche Richtung). Dabei sollten alle Räder gut ineinander greifen. Nutzen Sie PV-Navi aktiv und animieren Sie bei Besprechungen und Tagungen auch die Vertreter anderer Behörden es Ihnen gleich zu tun. Gerade auf kommunaler Ebene kann es auch sehr lohnend sein, mal über den Tellerrand hinaus zu schauen, was sich denn in den Nachbarregionen so tut. Sie werden staunen, auf was für tolle Aktionen und außergewöhnliche Förderungen Sie dabei stoßen können. Sie dürfen gespannt sein…
Neben dem Bund, den Ländern, den Kreisen und Kommunen engagieren sich für die Energiewende (hier besonders für Photovoltaik) Stiftungen, Genossenschaften, Umweltschutzverbände, Vereine, Bürgerinitiativen und auch viele Privatpersonen. Sehr viele dieser besonderen Akteure haben wir bei PV-Navi erfasst.
Bei PV-Navi erfahren Sie, von welchen Akteuren Sie Unterstützung bekommen und wo Sie sich vielleicht auch selber mit engagieren können.
Und was dürfen wir für die Zukunft der Photovoltaik erwarten? Wir haben viele Forschungsinstitute und Universitäten in Deutschland angeschrieben, die im Bereich Photovoltaik tätig sind. Wir möchten gerne wissen woran geforscht wird und was wir in der PV-Zukunft erwarten dürfen?
Die Antworten werden wir hier „nach und nach“ veröffentlichen.
Im PV-Navi-ABC befindet bisher schon über 500 Begriffe. Es wird laufend weiterentwickelt (auch durch neue Begriffe und dem Einfügen von neuen Verlinkungen). Das PV-Navi-ABC bietet Informationen, ist aber auch gedacht zum Stöbern und Staunen. Jeder PV-Interessierte kann hier Dinge finden – die er gar nicht gesucht hat… Viel Spaß dabei!
Das ist unser Selbstverständnis zu PV-Navi.de.
Kein Problem! Egal ob Sie Veranstalter oder “nur” eine Privatperson sind, die von Veranstaltungen weiß. Wenn Sie von Veranstaltung wissen, die noch nicht in unserem Kalender stehen, informieren Sie uns bitte kurz und schicken Sie dabei möglichst auch einen Link mit, damit der Interessent so auch erfahren kann, wie er sich dazu weiter informieren kann.
In meinen vielen Berufsjahren war ich überwiegend im Bereich Vertrieb und Marketing tätig. Oft auch gleichzeitig für mehrere Unternehmen. In den letzten Jahren verfestigte sich der berufliche Schwerpunkt auf die Tätigkeit als Markeeter (Fachmann für die Entwicklung und Umsetzung von Marketingstrategien). Dabei hatte ich auch viel mit Dächern und auch mit Photovoltaikanlagen zu tun.
Dabei musste ich mich mit einer täglich größer werdenden Informationsflut befassen. Aus dem Versuch diese Themen und Informationen für mich zu sortieren reifte dann im Alter von 69 Jahren bei mir die Idee, das alles professionell aufzubereiten und so auch für anderen nutzbar zu machen.
Deshalb wurde die „PV-Navi UG“ als kleines Familienunternehmen gegründet. Noch wird diese Firma als „One-Man-Show“ betrieben. Bei einem entsprechenden Erfolg, darf aber gerne mehr daraus werden.
Unternehmensziel
Wir müssen endlich damit aufhören die Erde unserer Kinder und Enkel zu verbrauchen. Der von vielen viel zu lange geleugnete Klimawandel schlägt immer härter zu. Um die Erderwärmung zu bremsen (vom Stoppen spricht schon fast keiner mehr) ist es unabdingbar, dass wir klimaneutral heizen, leben, verbrauchen, reisen …
Beim selbst erzeugten und klimaneutralen Strom aus Photovoltaik kommt die wirtschaftliche Unabhängigkeit (des Einzelnen, wie des gesamten Landes) und auch der ganz persönliche Schutz vor steigenden Strompreisen mit dazu. Nicht umsonst gilt schon lange der Spruch: „Die Sonne schickt keine Rechnung“.
Es wird Zeit „richtig was zu unternehmen“. Der Staat, die Kommunen, die Verbände, aber auch jeder Einzelne ist gefordert. Oft hat man dabei den Eindruck, dass in vielen Ländern dieser Welt die Bürger schon viel weiter sind, als ihre Regierungen.
Das bürgerliche Engagement ist wirklich überwältigend. Das zeigt sich nicht nur bei eigenen Investitionen, sondern auch bei den zahlreichen Umweltschutzverbänden, Bürgerinitiativen, Energiegenossenschaften, Energie-Stiftungen, Vereinen und vielem mehr.
Alle Beteiligten (auch die Behörden und Politiker) sollen durch PV-Navi unterstützt werden. Sei es um eigene Aktivitäten vorzustellen oder um sich selbst zu informieren. PV-Navi kann langfristig aber nur wirklich gut sein, wenn uns die „Akteure am Markt“ auch ihre Informationen zugänglich machen und das vielleicht sogar als eigene „Bringschuld“ verstehen. So hoffen wir auf eine sehr zukunftsorientierte gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
Aus all diesen Gründen ist es auch kein Zufall, dass die täglichen News bei uns immer um „fünf vor zwölf“ erscheinen.
Wolfgang Hentschel
Hier finden Sie alle Presseveröffentlichungen, die von PV-Navi bisher herausgegeben wurden.
Ebenso sehen Sie hier auch die Übersicht dazu, welche Presseorganen (Print und online), Radio oder Fernsehsender bisher über PV-Navi berichtet haben.
© Copyright pv-navi.de · unterstützt mit 💛 von netfellows
Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen