Der Kurs „DGS Berater:in für Mieterstrom“ befähigt Sie, Photovoltaik-Projekte in Mehrfamilienhäusern und Wohneigentümergemeinschaften zu beraten. Sie erlernen planerische und wirtschaftliche Grundlagen, die Berechnung des Energiebedarfs, die Auswahl geeigneter Module und Wechselrichter sowie die Optimierung der Anlagenleistung. Verschiedene Mieterstromkonzepte, Liefermodelle und Selbstversorgungskonzepte werden behandelt. Sie üben die Wirtschaftlichkeitsberechnung mit dem pv@now manager und lernen, die Ergebnisse verständlich zu präsentieren. Der Kurs umfasst auch Kommunikationstechniken, um Konsens in Gruppen zu erreichen. Ziel ist es, konkrete Orientierungshilfen für Mieterstrom-Projekte zu bieten und erfolgreiche Grundsatzentscheidungen herbeizuführen.
Der Abschluss zur/m „DGS Berater:in für Mieterstrom“ wird nach einer praktischen Prüfung zertifiziert.
Das Zertifikat „DGS Berater:in für Mieterstrom“ ist Voraussetzung für den Aufbaukurs „DGS Fachberater für Mieterstrom“, der eine detaillierte Feinanalyse und vertiefte Beratung zur Projektrealisierung ermöglicht.