Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
Das Photovoltaik-Institut Berlin (PI Berlin) ist eine renommierte Forschungseinrichtung, die sich auf die Photovoltaik-Technologie und ihre Anwendung spezialisiert hat. Gegründet, um die Weiterentwicklung und Optimierung von Solartechnologien voranzutreiben, bietet das Institut umfassende Forschungs- und Beratungsdienstleistungen im Bereich der Solarenergie. Ein wesentlicher Schwerpunkt des PI Berlin liegt in der Analyse und Verbesserung der Leistung von Photovoltaikmodulen. […]
“Wir investieren Geld in einem ertragsstarken Unternehmen der Region.Wir bringen die Energiewende und soziale Anliegen voran. Wir bauen ein neues Modell der direkten Bürgerbeteiligung auf. Wir tragen aktiv zum Aufbau der BürgerEnergie Thüringen bei.”
Die Basis für die Einrichtung der Energieagentur Heidekreis ist das Integrierte Klimaschutzkonzept des Heidekreises (IKK) aus dem Jahr 2013. Aufbauend auf bereits bestehenden lokalen Klimaschutzkonzepten wurde auf Initiative der Kreisverwaltung und mit Unterstützung der politischen Entscheidungsträger die Erstellung eines Klimaschutzkonzepts für den gesamten Heidekreis beschlossen. Der Beschluss zur Umsetzung des Konzepts erfolgte im Dezember 2014 […]
Die Stiftung KlimaWirtschaft wurde 2010 gegründet und ist eine bedeutende Initiative, die sich der Förderung von Klima- und Umweltschutz durch wirtschaftliche Innovationen und Partnerschaften widmet. Die Stiftung verfol das Ziel, Unternehmen und die Wirtschaft insgesamt zu unterstützen, um nachhaltige und klimaschonende Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Ein zentraler Fokus der Stiftung KlimaWirtschaft liegt auf der […]
Die Klimaschutz+ Stiftung versteht sich als Organisationsplattform für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich daran beteiligen wollen, die Wende zu einer dezentralen Energieerzeugung auf der Basis erneuerbarer Energien und bürgerschaftlichen Engagements für Klimaschutz, Gerechtigkeit und Frieden zu fördern. Die Klimaschutz+ Stiftung sorgt dafür, dass die von den teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern eingebrachten Stiftungsmittel entsprechend der […]
KlimaWoche Bielefeld e.V. Die KlimaWoche Bielefeld verfolgt ein zentrales, übergeordnetes Ziel: Die Verbesserung des Informationsgrades und der Gestaltungskompetenz der Bielefelder Bevölkerung hinsichtlich (lokaler) Maßnahmen, Ansätzen und Produkte des Klimaschutzes, der Energieeffizienz und der Förderung erneuerbarer Energien im Kontext von Bildung für Nachhaltigkeit. Dabei legen wir Wert auf die Tatsache, dass die KlimaWoche Bielefeld Lösungen […]
Die EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG fördert aktiv den Ausbau der Photovoltaik (PV) in der Region durch gemeinschaftlich finanzierte Solarprojekte. Sie ermöglicht Bürgern, sich an erneuerbaren Energieprojekten zu beteiligen, ohne selbst eine PV-Anlage installieren zu müssen. Dies bietet den Vorteil, dass Mitglieder durch ihre Beteiligung von den Erträgen der Solarstromerzeugung profitieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende […]
Das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP, gegründet 2009 und ansässig in Halle (Saale), ist eine hochrenommierte Forschungseinrichtung, die sich auf die Entwicklung und Optimierung von Silizium-basierten Photovoltaik-Technologien spezialisiert hat. Das Zentrum gehört zur Fraunhofer-Gesellschaft, einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa. Mit rund 150 Mitarbeitern bietet das CSP eine breite Palette an Forschungs- und […]
Institut für Photovoltaik (ipv) Das Institut schickte uns folgende Information: Wir beschäftigen uns mit der Forschung und Lehre zur Herstellung, Charakterisierung und Anwendung von Materialien, Bauelementen und Systemen im Bereich der Halbleiterelektronik und der elektrischen Energiespeicher, insbesondere für ihren Einsatz im Bereich der Erneuerbaren Energien. Weitere Tätigkeiten liegen in der defektfreien Laserbearbeitung von Halbleitern und […]