Besondere Akteure

Räumliche Filterung

Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:

Thematische Filterung
Thematische Selektion
Photovoltaik-Institut Berlin (PI Berlin)
Forschungsinstitut
Gemeinde/Stadt: Berlin (Kreisfreie Stadt)

Das Pho­­to­­vol­­ta­ik-Ins­ti­­tut Ber­lin (PI Ber­lin) ist eine renom­mier­te For­schungs­ein­rich­tung, die sich auf die Pho­­to­­vol­­ta­ik-Tech­­no­­lo­­gie und ihre Anwen­dung spe­zia­li­siert hat. Gegrün­det, um die Wei­ter­ent­wick­lung und Opti­mie­rung von Solar­tech­no­lo­gien vor­an­zu­trei­ben, bie­tet das Insti­tut umfas­sen­de For­­schungs- und Bera­tungs­dienst­leis­tun­gen im Bereich der Solar­ener­gie. Ein wesent­li­cher Schwer­punkt des PI Ber­lin liegt in der Ana­ly­se und Ver­bes­se­rung der Leis­tung von Pho­to­vol­ta­ik­mo­du­len. […]

Energiegenossenschaft Harztor eG
Genossenschaft
Gemeinde/Stadt: Jena (Kreisfreie Stadt)

“Wir inves­tie­ren Geld in einem ertrags­star­ken Unter­neh­men der Region.Wir brin­gen die Ener­gie­wen­de und sozia­le Anlie­gen vor­an. Wir bau­en ein neu­es Modell der direk­ten Bür­ger­be­tei­li­gung auf. Wir tra­gen aktiv zum Auf­bau der Bür­ger­En­er­gie Thü­rin­gen bei.”

Energieagentur Heidekreis - KHD Kommunale - Heide-Dienstleistungs-GmbH
Sonstige
Gemeinde/Stadt: Bad Fallingbostel

Die Basis für die Ein­rich­tung der Ener­gie­agen­tur Hei­de­kreis ist das Inte­grier­te Kli­ma­schutz­kon­zept des Hei­de­krei­ses (IKK) aus dem Jahr 2013. Auf­bau­end auf bereits bestehen­den loka­len Kli­ma­schutz­kon­zep­ten wur­de auf Initia­ti­ve der Kreis­ver­wal­tung und mit Unter­stüt­zung der poli­ti­schen Ent­schei­dungs­trä­ger die Erstel­lung eines Kli­ma­schutz­kon­zepts für den gesam­ten Hei­de­kreis beschlos­sen. Der Beschluss zur Umset­zung des Kon­zepts erfolg­te im Dezem­ber 2014 […]

Stiftung KlimaWirtschaft
Stiftung
Gemeinde/Stadt: Berlin (Kreisfreie Stadt)

Die Stif­tung Kli­ma­Wirt­schaft wur­de 2010 gegrün­det und ist eine bedeu­ten­de Initia­ti­ve, die sich der För­de­rung von Kli­­ma- und Umwelt­schutz durch wirt­schaft­li­che Inno­va­tio­nen und Part­ner­schaf­ten wid­met. Die Stif­tung ver­fol das Ziel, Unter­neh­men und die Wirt­schaft ins­ge­samt zu unter­stüt­zen, um nach­hal­ti­ge und kli­ma­scho­nen­de Lösun­gen zu ent­wi­ckeln und umzu­set­zen. Ein zen­tra­ler Fokus der Stif­tung Kli­ma­Wirt­schaft liegt auf der […]

Klimaschutz + Stiftung e.V.
Stiftung
Gemeinde/Stadt: Heidelberg (Stadtkreis)

Die Kli­ma­schutz+ Stif­tung ver­steht sich als Orga­ni­sa­ti­ons­platt­form für alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, die sich dar­an betei­li­gen wol­len, die Wen­de zu einer dezen­tra­len Ener­gie­er­zeu­gung auf der Basis erneu­er­ba­rer Ener­gien und bür­ger­schaft­li­chen Enga­ge­ments für Kli­ma­schutz, Gerech­tig­keit und Frie­den zu för­dern. Die Kli­ma­schutz+ Stif­tung sorgt dafür, dass die von den teil­neh­men­den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern ein­ge­brach­ten Stif­tungs­mit­tel ent­spre­chend der […]

KlimaWoche Bielefeld e.V.
Verein
Gemeinde/Stadt: Bielefeld

Kli­ma­Wo­che Bie­le­feld e.V. Die Kli­ma­Wo­che Bie­le­feld ver­folgt ein zen­tra­les, über­ge­ord­ne­tes Ziel: Die Ver­bes­se­rung des Infor­ma­ti­ons­gra­des und der Gestal­tungs­kom­pe­tenz der Bie­le­fel­der Bevöl­ke­rung hin­sicht­lich (loka­ler) Maß­nah­men, Ansät­zen und Pro­duk­te des Kli­ma­schut­zes, der Ener­gie­ef­fi­zi­enz und der För­de­rung erneu­er­ba­rer Ener­gien im Kon­text von Bil­dung für Nach­hal­tig­keit.   Dabei legen wir Wert auf die Tat­sa­che, dass die Kli­ma­Wo­che Bie­le­feld Lösun­gen […]

EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG
Genossenschaft
Gemeinde/Stadt: Altötting / Bayern

Die Ener­gie­Ge­nos­sen­schaft Inn-Sal­z­ach eG för­dert aktiv den Aus­bau der Pho­to­vol­ta­ik (PV) in der Regi­on durch gemein­schaft­lich finan­zier­te Solar­pro­jek­te. Sie ermög­licht Bür­gern, sich an erneu­er­ba­ren Ener­gie­pro­jek­ten zu betei­li­gen, ohne selbst eine PV-Anla­­ge instal­lie­ren zu müs­sen. Dies bie­tet den Vor­teil, dass Mit­glie­der durch ihre Betei­li­gung von den Erträ­gen der Solar­strom­erzeu­gung pro­fi­tie­ren und gleich­zei­tig einen Bei­trag zur Ener­gie­wen­de […]

Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP
Forschungsinstitut
Gemeinde/Stadt: Halle (Saale) (Kreisfreie Stadt)

Das Fraun­ho­­fer-Cen­­­ter für Sili­­zi­um-Pho­­to­­vol­­ta­ik CSP, gegrün­det 2009 und ansäs­sig in Hal­le (Saa­le), ist eine hoch­re­nom­mier­te For­schungs­ein­rich­tung, die sich auf die Ent­wick­lung und Opti­mie­rung von Sili­­zi­um-basier­­ten Pho­­to­­vol­­ta­ik-Tech­­no­­lo­­gien spe­zia­li­siert hat. Das Zen­trum gehört zur Fraun­ho­­fer-Gesel­l­­schaft, einer der füh­ren­den Orga­ni­sa­tio­nen für ange­wand­te For­schung in Euro­pa. Mit rund 150 Mit­ar­bei­tern bie­tet das CSP eine brei­te Palet­te an For­­schungs- und […]

Institut für Photovoltaik (ipv) der Universität Stuttgart
Forschungsinstitut
Gemeinde/Stadt: Stuttgart (Stadtkreis)

Insti­tut für Pho­to­vol­ta­ik (ipv) Das Insti­tut schick­te uns fol­gen­de Infor­ma­ti­on: Wir beschäf­ti­gen uns mit der For­schung und Leh­re zur Her­stel­lung, Cha­rak­te­ri­sie­rung und Anwen­dung von Mate­ria­li­en, Bau­ele­men­ten und Sys­te­men im Bereich der Halb­lei­ter­elek­tro­nik und der elek­tri­schen Ener­gie­spei­cher, ins­be­son­de­re für ihren Ein­satz im Bereich der Erneu­er­ba­ren Ener­gien. Wei­te­re Tätig­kei­ten lie­gen in der defekt­frei­en Laser­be­ar­bei­tung von Halb­lei­tern und […]

mehr Einträge werden geladen...
Navigation