Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
Die Gründung der Umweltstiftung der ostwestfälischen Wirtschaft geht zurück auf einen großen Erfolg, den die fünf Umweltinitiativen 1994 erzielten. Sie wurden von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt mit einem der bedeutendsten Umweltpreise der Welt – dem Deutschen Umweltpreis – für ihre umweltorientierte Unternehmensführung ausgezeichnet. Das Preisgeld floss in die Stiftung, die 1995 ihre Arbeit aufnahm. […]
Die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH (KEAN) ist eine Einrichtung des Landes Niedersachsen und hat die Aufgabe, den Klimaschutz und die Energiewende in Niedersachsen weiter voranzutreiben. Im Zentrum stehen die Themen Energieeffizienz, Energieeinsparung und der Umstieg auf erneuerbare Energien – und das in allen Tätigkeitsfeldern der KEAN: Der energetischen Gebäudeoptimierung, dem kommunalen Klimaschutz, der Transformation […]
Die BürgerEnergie Jena eG wurde im Jahr 2011 gegründet und hat ihren Sitz in Jena, Thüringen. Die Genossenschaft verfolgt das Ziel, die Energiewende in der Region durch die Förderung erneuerbarer Energien aktiv voranzutreiben. Dabei ermöglicht sie es den Bürgern, sich durch finanzielle Beteiligungen an regionalen Energieprojekten zu beteiligen und damit einen direkten Beitrag zur nachhaltigen […]
Die Klimaschutz+ Stiftung versteht sich als Organisationsplattform für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich daran beteiligen wollen, die Wende zu einer dezentralen Energieerzeugung auf der Basis erneuerbarer Energien und bürgerschaftlichen Engagements für Klimaschutz, Gerechtigkeit und Frieden zu fördern. Die Klimaschutz+ Stiftung sorgt dafür, dass die von den teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern eingebrachten Stiftungsmittel entsprechend der […]
Der Verband der regionalen Energie- und Klimaschutzagenturen Baden-Württemberg e.V. – kurz: rEA BW bündelt die jahrzehntelangen Erfahrungen der Energie- und Klimaschutzagenturen im Land und ist somit wichtiger Ansprechpartner und Mittler in Richtung von Ministerien, Verbänden und Spitzenorganisationen auf Landesebene, denn Klimaschutz funktioniert nur, wenn alle zusammen arbeiten. Hierzu gehören die Ministerien und Verbände mit […]
Wir fördern Innovationen Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert dem Stiftungsauftrag und dem Leitbild entsprechend innovative, modellhafte und lösungsorientierte Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft. Sie ist eine der größten Stiftungen in Europa. Seit der Aufnahme der Stiftungsarbeit im Jahr 1991 (gegründet 1990) hat sie mehr als 10.800 Projekte mit […]
Es entsteht das Projekt Bioenergie Werratal für Großburschla, Altenburschla und Bahnhof Großburschla. Auf der Homepage können Sie sich über die Genossenschaft Bioenergie Werratal informieren.
Der Verein BürgerEnergie Thüringen e.V. ist der Dachverband der Thüringer Bürger-Energiegenossenschaften.Die Vernetzung aller in Thüringen aktiven Energiegenossenschaften unter dem Dach „BürgerEnergie Thüringen“ soll einen Beitrag dazu leisten, das vorhandene Wissen allen zugänglich zu machen und noch mehr Menschen zu ermuntern, sich vor Ort genossenschaftlich für die Energiewende zu engagieren. Die Thüringer Energiegenossenschaften sind Treiber der […]
Eine nachhaltige Energiewende bedeutet tiefergehende Veränderungen, als nur den einfachen Austausch der Energieträger. Das Öko-Institut formulierte schon 1980 die Aussage, die von Hermann Scheer bekräftigt wurde:„Eine Energieversorgung mit Zukunft ist demokratisch, lokal, regenerativ, und effizient.“ Dies bedeutet eine Abkehr von der bisherigen Struktur der Energieversorgung, die angebotsorientiert und zentral ist und getragen wird von großen […]
© Copyright pv-navi.de · unterstützt mit 💛 von netfellows