Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
Das EnergieNetzWerk Mitteldeutschland e.V. wurde 2013 gegründet und hat seinen Sitz in Leipzig. Der Verein verfolgt das Ziel, die Energiewende in der Region Mitteldeutschland aktiv voranzutreiben. Er dient als zentrale Plattform für die Vernetzung von Unternehmen, Kommunen, Forschungseinrichtungen und Bürgerinitiativen, die sich im Bereich der erneuerbaren Energien engagieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung […]
Die FWR Energie Genossenschaft Barchfeld-Immelborn eG wurde im Jahr 2016 gegründet und ist in der Gemeinde Barchfeld-Immelborn in Thüringen ansässig. Die Genossenschaft verfolgt das Ziel, die lokale Energieversorgung durch den Ausbau erneuerbarer Energien zu stärken und dabei die regionale Wertschöpfung zu fördern. Mit rund 90 Mitgliedern, bestehend aus Bürgern, lokalen Unternehmen und kommunalen Einrichtungen, investiert […]
Herzlich willkommen bei der BürgerEnergieRheinMain eG (BERMeG) Die BürgerEnergieRheinMain eG, eine Energiegenossenschaft von Bürgern für Bürger, realisiert Photovoltaik, Blockheizkraftwerke (BHKW), Wärmezentralen und Nahwärmenetze gemeinsam mit Ihnen, den Bürgern vor Ort. So können Sie mitmachen und sich beteiligen Werden Sie Mitglied der BERMeG und treiben Sie die Bürgerenergiewende vor Ort vornan. Unsere Mitglieder können sich über […]
BürgerEnergie Thüringer Vogtlandist ein nichteingetragener Verein (n.e.V.) mit dem Ziel, Akteure im Bereich der Gewinnung und Nutzung erneuerbarer Energien in der Rechtsform einer Genossenschaft zusammen zu führen.
Die Europäische Union (EU) unterstützt den Ausbau von Photovoltaik (PV) durch eine Reihe von Programmen und Fonds, die darauf abzielen, die Forschung, Entwicklung und Implementierung erneuerbarer Energien zu fördern. Ein zentrales Instrument ist Horizon Europe, das Rahmenprogramm der EU für Forschung und Innovation. Es finanziert Projekte, die Fortschritte in der PV-Technologie ermöglichen, und fördert […]
Ist eine von12 Mitgliedsagenturen vom “Bayerische Energieagenturen e.V.“Zweck des Vereins ist die Förderung und die aktive Mitwirkung in der Umsetzung der Energiewende in Bayern. Dabei steht die Zielsetzung der effizienten, klimaverträglichen und ressourcenschonenden Energiebereitstellung und ‑verwendung im Vordergrund. Der Verein kann zu diesem Zweck u.a. • gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden und den Ministerien Leitlinien […]
Die LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH ist eine zentrale Institution für Energieberatung und ‑management in Hessen. Gegründet, um die Energiewende in der Region voranzutreiben, unterstützt die LEA sowohl private als auch öffentliche Akteure bei der Umsetzung energieeffizienter und nachhaltiger Lösungen. Ein wesentlicher Fokus der LEA liegt auf der Beratung zu Energieeinsparungen und der Förderung erneuerbarer Energien. […]
Die Bundesregierung fördert den Ausbau von Photovoltaik (PV) in Deutschland durch eine Vielzahl von Maßnahmen und Programmen, die auf der nationalen Ebene koordiniert werden. Sie setzt politische Rahmenbedingungen, die den Einsatz von PV-Anlagen unterstützen und den Übergang zu erneuerbaren Energien beschleunigen sollen. Bürger profitieren von Förderprogrammen wie dem “Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)”, das finanzielle Anreize für die […]
Wir sind die „etwas andere Bank“, nämlich das Förderinstitut des Landes Bremen mit wirtschafts- und gesellschaftspolitischem Auftrag. Dabei arbeiten wir eng mit den „richtigen“ Banken und Sparkassen zusammen und ergänzen partnerschaftlich deren Instrumente und Möglichkeiten. Wir arbeiten im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen, insbesondere für die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation und die Senatorin […]