Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
Das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz fördert den Ausbau der Photovoltaik (PV) durch die Entwicklung und Umsetzung von politischen Strategien und Förderprogrammen. Diese Programme bieten finanzielle Unterstützung für die Installation von PV-Anlagen und Energiespeichern, wodurch Bürger und Unternehmen in Thüringen ihre Energiekosten senken und zur Energiewende beitragen können. Die Bürger profitieren von […]
Auf der Homepage vom Landesamt für Umwelt in Bayern gibt es den großen Bereich „Energie – intelligent gewinnen und nutzen“ Neben zahlreichen Artikeln gibt es u.a. auch folgende Informationen und Weiterleitungen: • Energie-Atlas Bayern • Ökoenergie-Institut Bayern (ÖIB) • Landesagentur für Energie und Klimaschutz • Infozentrum UmweltWirtschaft (IZU) • Energie und Klima — die Rolle […]
Die Bayerische Staatsregierung fördert den Ausbau von Photovoltaik (PV) in Bayern durch verschiedene Maßnahmen und Programme. Sie setzt sich dafür ein, den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen, um die Klimaziele zu erreichen und die Energieversorgung zu sichern. Ein zentrales Instrument ist das “10.000-Häuser-Programm”, das Bürger bei der Installation von PV-Anlagen finanziell unterstützt. Zudem wird durch […]
Auf der Homepage energieland2050 Wir drehen das im Kreis Steinfurt Der gemeinnützige Verein energieland2050 e. V. des Kreises Steinfurt wurde 2017 gegründet und ist die zentrale Anlaufstelle für die Themenfelder Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Kreis Steinfurt. Zu den rund 160 Mitgliedern zählen knapp 100 Unternehmen, der Kreis Steinfurt und die 24 kreisangehörigen Städte und […]
Auf der Seite der Senatsverwaltung gibt es Informationen zu Umweltthemen, Verkehr und Klimaschutz. Berlin hat sich das Ziel gesetzt bis spätestens 2045 klimaneutral zu werden und bis 2030 die CO2 Emissionen um 70 % zu reduzieren. Zentrales Instrument zur Erreichung der Berliner Klimaziele ist das Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK 2030). Am 20.12.2022 hat […]
Hier gibt es Informationen zu Wirtschaftsfragen, Landesentwicklung und Energiewirtschaft in Bayern, einschließlich Förderprogrammen für erneuerbare Energien wie Photovoltaikanlagen. Das Ministerium schreibt: „Erneuerbare Energien — Bayern ist Spitzenreiter beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Damit das so bleibt, werden wir mit unserer innovativen Technologieförderung die Energiewende weiter beschleunigen, neue Arbeitsplätze schaffen und für Wertschöpfung im Freistaat sorgen.“ […]
Als deutsche Energieberater-Vereinigung bestehen wir aus einem Netzwerk zertifizierter BAFA-Energieberatern. Als bundesweite Vereinigung vermitteln wir Energieberater bei Ihnen vor Ort für eine private Energieberatung Ihrer Immobilien oder umfassenden Energie-Audits für Unternehmen. (Keine Rechtsform)
Der Klimapakt Flensburg e.V. ist eine lokale Initiative, die sich für den Klimaschutz und die nachhaltige Entwicklung in der Region Flensburg einsetzt. Gegründet von verschiedenen Akteuren aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, zielt der Verein darauf ab, durch gemeinsame Projekte und Aktionen den CO2-Ausstoß zu reduzieren und das Bewusstsein für Klimaschutz zu stärken. Zu den […]
Ist eine von12 Mitgliedsagenturen vom “Bayerische Energieagenturen e.V.“Zweck des Vereins ist die Förderung und die aktive Mitwirkung in der Umsetzung der Energiewende in Bayern. Dabei steht die Zielsetzung der effizienten, klimaverträglichen und ressourcenschonenden Energiebereitstellung und ‑verwendung im Vordergrund. Der Verein kann zu diesem Zweck u.a. • gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden und den Ministerien Leitlinien […]