Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
Wir sind ein freier, parteiübergreifender Zusammenschluss von Bürgerinnen und Bürgern, die sich für eine zukunftsfähige, nachhaltige und demokratische Energiepolitik in Berlin engagieren. In unserer Genossenschaft hat jedes Mitglied eine Stimme – unabhängig von der Höhe seiner Einlage. Wer sich mit uns für mehr Klimaschutz in Berlin und ein Stromnetz in Bürgerhand engagieren will, ist uns […]
Der Lehrstuhl für Photovoltaikmaterialien an der Universität Bayreuth wurde 2012 gegründet und ist eine bedeutende Einrichtung für Forschung und Lehre im Bereich der Photovoltaiktechnologie. Der Lehrstuhl konzentriert sich auf die Erforschung und Entwicklung von Materialien, die für die Herstellung von effizienten und langlebigen Solarzellen verwendet werden. Ein zentraler Fokus des Lehrstuhls liegt auf der Entwicklung […]
Die Solar-Bürger-Genossenschaft eG Freiburg wurde im Jahr 2006 gegründet und hat ihren Sitz in Freiburg im Breisgau, einer Stadt, die für ihr starkes Engagement im Bereich der erneuerbaren Energien bekannt ist. Die Genossenschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Solarenergie in der Region voranzubringen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich aktiv an der Energiewende […]
Was ist KIPKI? Das Kommunale Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) stellt allen rheinland-pfälzischen Kommunalen Gebietskörperschaften unbürokratisch Fördermittel für Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Klimawandelfolgenanpassung zur Verfügung. Insgesamt umfasst das Programm 250 Millionen Euro. Das Programm besteht aus zwei Teilen: 180 Millionen Euro für eine einwohnerbezogene Pauschalförderung an alle Verbandsgemeinden, Städte und Kreise. Ortsgemeinden profitieren über […]
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) mit der Geschäftsstelle in Bonn verlieh im Jahr 2021 den Umweltinformatikpreis für herausragende Projekte im Bereich der Umweltinformatik. Im Rahmen der renommierten Konferenz EnviroInfo 2021 wurden drei Studierendenprojekte aus Ulm, Bonn und Oldenburg ausgezeichnet. Die prämierten Arbeiten überzeugten durch innovative Ansätze zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der […]
Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. ist ein bundesweiter Fachverband, der Energieberater, Architekten, Ingenieure und andere Experten im Bereich Energieeffizienz und Gebäudetechnik vereint. Gegründet wurde der Verein, um den fachlichen Austausch und die berufliche Weiterbildung seiner Mitglieder zu fördern. Das DEN setzt sich für die Qualitätssicherung in der Energieberatung ein und unterstützt seine Mitglieder durch Schulungen, […]
Es entsteht das Projekt Bioenergie Werratal für Großburschla, Altenburschla und Bahnhof Großburschla. Auf der Homepage können Sie sich über die Genossenschaft Bioenergie Werratal informieren.
Als deutsche Energieberater-Vereinigung bestehen wir aus einem Netzwerk zertifizierter BAFA-Energieberatern. Als bundesweite Vereinigung vermitteln wir Energieberater bei Ihnen vor Ort für eine private Energieberatung Ihrer Immobilien oder umfassenden Energie-Audits für Unternehmen. (Keine Rechtsform)
Als Förderbank für Nordrhein-Westfalen unterstützt die NRW.BANK das Land bei seinen struktur- und wirtschaftspolitischen Aufgaben. Sie agiert dabei im öffentlichen Auftrag, wettbewerbsneutral und setzt das gesamte Spektrum kreditwirtschaftlicher Förderprodukte ein – vom klassischen Kredit bis zur maßgeschneiderten Beratung. Ihre drei Förderfelder sind „Wirtschaft“, „Wohnraum“ sowie „Infrastruktur/Kommunen“. Nachhaltigkeit ist dabei ein zentrales Leitmotiv. Die NRW.BANK fördert […]