Entdecken Sie täglich Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik. Gerne können Sie uns auch News einreichen, die wir nach einer Prüfung veröffentlichen.
Ein Vorreiterprojekt, das zeigt, wie die dezentrale Energiewende gelingen kann Feldheim feiert Jubiläum: 15 Jahre als energieautarkes Dorf machen den kleinen Ort in Brandenburg zu einem Symbol für die erfolgreiche Umsetzung der dezentralen Energiewende. Mit einem Mix aus Windenergie, Biogas, Holzhackschnitzel-Heizwerk und Batteriespeicher hat das Dorf früh gezeigt, dass es [...]
Verband Wohneigentum fordert verlässliche Förderung und weniger Bürokratie Studie bestätigt Bereitschaft zur Klimaneutralität Die Initiative Klimaneutrales Deutschland (IKND) hat im Oktober 2025 eine neue Studie zur privaten Energiewende vorgestellt. Auf der begleitenden Pressekonferenz erläuterte Verena Örenbas, Bundesgeschäftsführerin des Verbandes Wohneigentum, die Sichtweise der Eigentümerinnen und Eigentümer: Viele sind bereit, [...]
Digitalisierung, Gaming, KI und Elektromobilität treiben den Stromverbrauch immer weiter in die Höhe. Laut Prognosen wird sich der Strombedarf in Deutschland bis 2045 mehr als verdoppeln. Gleichzeitig verfolgt die Bundesregierung das ambitionierte Ziel, die Energieversorgung bis dahin klimaneutral zu gestalten. Dem Thema Energie widmet sich 3sat und die NANO Doku [...]
Mit einer Presseerklärung hat die Bundesregierung gestern den Start ihrer neuen Kampagne verkündet. Mit der Kampagne „Das kann Deutschland“ möchte die Bundesregierung Zuversicht und Zusammenhalt fördern. Plakate, Anzeigen und digitale Inhalte sollen zeigen, was in Deutschland möglich ist – mit Ideen, Stärke und Willenskraft. Die Bundesregierung will damit verdeutlichen, welche [...]
Wenn internationale Zusammenarbeit auf Innovationsgeist trifft, entsteht Aufbruchsstimmung – genau das war auf der OFF-GRID Expo + Conference 2025 in Augsburg zu spüren. Zwei Tage lang drehte sich alles um die Zukunft der dezentralen Energieversorgung: um kluge Technologien, neue Partnerschaften und den Willen, nachhaltige Lösungen weltweit voranzubringen. Rund 600 Teilnehmende [...]
Solarpark Darstadt: Wertschöpfung bleibt in der Region Der neue Solarpark in Darstadt, einem Ortsteil der Stadt Ochsenfurt im Landkreis Würzburg, ist in Betrieb gegangen. Einen Teil der Freiflächen-Photovoltaikanlage hat die EGIS eG als Bürgersolarpark realisiert. Die Genossenschaft organisiert als Bürgerenergiepartner die Beteiligung der Bevölkerung über Genossenschaftsanteile. Bürgerinnen und Bürger können [...]
Heute ist Allerheiligen, der Tag, an dem die Katholiken in Deutschland ihrer Verstorbenen gedenken. Dieser Tag lädt dazu ein, über die Vergänglichkeit des Lebens nachzudenken und Verantwortung für das Leben und die kommenden Generationen zu übernehmen. In diesem Kontext gewinnt das Thema Nachhaltigkeit und der bewusste Umgang mit Ressourcen zunehmend [...]
Die Stadt Gartz (Oder) wurde im September von der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) als „Kommune des Monats“ ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt das bemerkenswerte Engagement der Kommune, erneuerbare Energien aktiv für die regionale Entwicklung, Bürgerbeteiligung und die Stärkung der kommunalen Finanzen einzusetzen. Unter der Führung des erst 25-jährigen Bürgermeisters Luca [...]
Heute ist Weltspartag – ein Tag, der seit 1924 daran erinnert, wie wichtig es ist, Rücklagen zu bilden und vorausschauend zu handeln. Ursprünglich ging es ums Geld: Die Menschen sollten nach den Wirren des Ersten Weltkriegs wieder Vertrauen in Banken und den Wert des Sparens gewinnen. Doch die Idee dahinter [...]
In Gundelsheim im Landkreis Heilbronn entsteht ein deutschlandweit einzigartiger Energiepark, der zeigt, wie die Energiewende in der Praxis funktionieren kann. Die EnBW hat gemeinsam mit Umweltministerin Thekla Walker den ersten Teil des Projekts – den Solarpark – offiziell eröffnet. Mit einer installierten Leistung von 58 Megawatt zählt er zu den [...]
In Zürich dürfen Laubbläser künftig nur noch elektrisch betrieben werden, zudem wird die Nutzung zeitlich eingeschränkt. Diese Regelung ist das Ergebnis einer Volksabstimmung, bei der sich die Bevölkerung deutlich für ein Verbot von benzinbetriebenen Geräten ausgesprochen hat. Ziel ist es, Lärm, Feinstaub und Luftschadstoffe zu reduzieren und gleichzeitig die Tierwelt [...]
Deutsche Städte und Gemeinden stehen vielerorts vor einem Dilemma: Einerseits sind die kommunalen Haushalte oft knapp, andererseits erfordert die Energiewende erhebliche Investitionen. Das neue Nachschlagewerk der Agentur für Erneuerbare Energien (AEE) zeigt, wie Kommunen diese Herausforderung erfolgreich meistern können. Es richtet sich an Entscheidungsträger, Planer und Interessierte, die praxisnahe Lösungen [...]
Die Stadt Koblenz startet eine neue Photovoltaik-Offensive: Auf verschiedenen Schuldächern der Stadt werden in diesem Jahr Solarstromanlagen installiert, um erneuerbare Energie direkt vor Ort zu erzeugen. Ziel ist es, die kommunale Energieversorgung nachhaltiger zu gestalten und CO₂-Emissionen zu reduzieren. Die Anlagen sollen nicht nur Strom für die Schulen liefern, sondern [...]
In Schönefeld vor den Toren Berlins fällt der Startschuss für ein bemerkenswertes Agri-Photovoltaik-Projekt. GOLDBECK SOLAR und Elysium Solar setzen mit dem symbolischen Spatenstich ein deutliches Zeichen für die Kombination von erneuerbarer Energie und Landwirtschaft. Die Anlage soll künftig 48 MWp leisten und damit jährlich rund 59 GWh grünen Strom produzieren [...]
Die Solarenergie hat ihren Platz als tragende Säule der Energiewende endgültig gefestigt. Eine aktuelle Studie, die im Fachblatt Energy and Environment Materials veröffentlicht wurde, zeigt: Solarstrom ist inzwischen weltweit die günstigste Form der Energieproduktion. In den sonnigsten Regionen kostet die Kilowattstunde gerade einmal zwei Cent – weniger als Strom aus [...]
Die Stadtwerke Lippstadt (Kreis Soest/NRW) haben am Wasserturm eine markante Photovoltaikanlage im Halbkreis installiert. Das Projekt ist nicht nur ein technisches Highlight, sondern auch ein sichtbares Symbol für die lokale Energiewende. Mit dieser Maßnahme wird ein bedeutender Teil des Strombedarfs der nahegelegenen Druckerhöhungsstation gedeckt, die für die Wasserversorgung in der [...]
Deutschland nutzt nicht nur internationale Klimakonferenzen wie die COP30, sondern auch bilaterale Energiepartnerschaften mit 33 Ländern, um die Energiewende voranzutreiben. Diese Partnerschaften fördern den Austausch von Wissen, den Ausbau erneuerbarer Energien, innovative Photovoltaik- und Solarprojekte sowie Energiespeicher-Lösungen. Für PV-Navi-Leserinnen und Leser zeigt dieser Ansatz, wie globale Kooperationen dazu beitragen, eine [...]
SINN Power hat im Kieswerk Jais, Landkreis Starnberg, die weltweit erste vertikal schwimmende Photovoltaikanlage eingeweiht. Das Projekt markiert einen technologischen Meilenstein für die Energiewende und zeigt, wie innovative Lösungen erneuerbare Stromproduktion effizient, flächenschonend und umweltfreundlich auf Binnengewässern realisieren können. Ministerpräsident Dr. Markus Söder, zahlreiche politische und wirtschaftliche Vertreter sowie die [...]