Entdecken Sie täglich Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik. Gerne können Sie uns auch News einreichen, die wir nach einer Prüfung veröffentlichen.
Der Solarenergie-Förderverein (SFV) berichtet auf seiner Homepage über ein bemerkenswertes Projekt in Rheine, das als Vorbild für die Energiewende in Mietshäusern dienen könnte. David Scherwitz, Solarbotschafter und Umweltaktivist, hat in seinem Mehrfamilienhaus das Modell der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) erfolgreich umgesetzt. Statt auf die klassische Volleinspeisung zu setzen, entschied er sich, [...]
Die Energiewende gelingt nur mit leistungsfähigen Energiespeichern – das betonen die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und der Bundesverband Energiespeicher (BVES) in ihrem neuen gemeinsamen Leitfaden. Auf 23 Seiten zeigen sie, wie Unternehmen moderne Speichertechnologien sinnvoll einsetzen können – von Photovoltaik über Ladeinfrastruktur bis hin zur unterbrechungsfreien Stromversorgung. Für Industrie [...]
Mit Katherina Reiche (CDU) zieht eine ausgewiesene Energieexpertin ins Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ein*. Seit dem 6. Mai 2025 ist sie die neue Chefin des Hauses und hat sich in der Energiepolitik viel vorgenommen. In ihrer Antrittsrede als Wirtschaftsministerin dankte Katherina Reiche ihrem Vorgänger Dr. Robert Habeck und allen Mitarbeiterinnen [...]
In der Schweiz gilt bereits eine Solarpflicht für Neubauten, die künftig auch auf Dachsanierungen in Bestandsgebäuden ausgeweitet wird. Ein aktuelles Rechtsgutachten klärt nun, wie diese Pflicht mit dem Schutz von Denkmälern und Ortsbildern vereinbar ist. Grundsätzlich gibt es keine generellen Ausnahmen für geschützte Objekte – stattdessen wird jeder Fall einzeln [...]
Der Engineering-Konzern SEGULA Technologies stellt mit REMORA Home eine innovative Lösung zur Speicherung erneuerbarer Energie vor. Hausbesitzer mit Photovoltaik- oder Windkraftanlagen können überschüssige Energie effizient in Form von Druckluft speichern und so ihre Energieunabhängigkeit erhöhen. Die Technologie basiert auf einem patentierten isothermischen Kompressionsverfahren und bietet eine langlebige, umweltfreundliche Alternative zu [...]
Die Investitionsbereitschaft für Solarparks bleibt 2025 hoch, wie die Ergebnisse der letzten EEG-Ausschreibung zeigen. Auf 2,6 Gigawatt ausgeschriebenes Volumen bewarben sich 420 Projekte mit 3,8 Gigawatt, bei einem durchschnittlichen Zuschlagwert von nur 4,66 Cent je Kilowattstunde. Diese niedrigen Werte deuten auf einen geringen Förderbedarf hin und bestätigen die Wettbewerbsfähigkeit der [...]
Im April 2025 hat das Netzwerk Energiewende Jetzt e.V. aus Heidelberg die Kampagne „Frauen* für die Energiewende“ gestartet, um die Beteiligung von Frauen und FLINTA* (Frauen, Lesben, inter‑, non-binäre, trans- und agender-Personen) in der Bürgerenergie zu stärken. Ziel ist es, Geschlechtergerechtigkeit in der Energiewende zu fördern und die Teilhabe aller [...]
Immer mehr Betreiber von Photovoltaikanlagen setzen auf Repowering, also den Austausch älterer Module durch leistungsstärkere Technik. Eine aktuelle Studie des Bundesamts für Naturschutz (BfN) zeigt, welche Chancen dieser Trend für die Energiewende bietet: Durch Repowering kann die Leistung bestehender Anlagen im Schnitt mehr als verdoppelt werden. Gleichzeitig wird die Flächeneffizienz [...]
Der Projektentwickler Green Energy 3000 GmbH, der Photovoltaik-SystemtechnikSpezialist SMA Solar Technology AG (SMA) und die TESVOLT AG, Hersteller für gewerbliche und industrielle Energiespeicherlösungen, haben bereits zum vierten Mal erfolgreich ein Innovationsprojekt realisiert. Die Hybridanlage in Gardessen (Landkreis Wolfenbüttel/Niedersachsen), besteht aus 12 MWp Photovoltaik und 4 MW / 10 MWh Batteriespeicher. [...]
Der BR24-Beitrag „Erste schwimmende Photovoltaik-Anlage mit senkrechten Modulen“ beleuchtet ein innovatives Pilotprojekt auf dem Pelhamer See in Bayern (Landkreis Rosenheim). Hier wurden erstmals senkrecht montierte Solarmodule auf einer schwimmenden Plattform installiert. Diese vertikale Ausrichtung ermöglicht eine effizientere Stromerzeugung bei tiefstehender Sonne am Morgen und Abend. Zudem wird durch die senkrechte [...]
Mit der Photovoltaikdachanlage in Polch (Rheinland-Pfalz) eröffnet GOLDBECK SOLAR seinen Mitarbeitenden die Möglichkeit, sich direkt an einem unternehmenseigenen Solarprojekt zu beteiligen. Das Projekt mit einer Leistung von 1.890 kWp leistet nicht nur einen wertvollen Beitrag zur Energiewende, sondern schafft zugleich einen finanziellen Mehrwert für die Belegschaft. Aktive Teilhabe an Energiewende [...]
Heute hat die Intersolar Europe in München ihre Tore geöffnet – und auch PV-Navi ist mit dabei! Unser Info-Portal präsentiert sich als “Navigator in der Welt der Photovoltaik” und lädt Messebesucher ein, sich direkt an unserem Messestand einen Überblick über das umfangreiche Angebot zu verschaffen. PV-Navi bietet gebündelte, aktuelle und [...]
Bracht heißt der Ortsteil der Stadt Rauschenberg (Kreis Marburg-Biedenkopf in Hessen). Und Bracht schafft etwas, von dem die gesamte Republik träumt: die Energiewende in Eigenregie. Das Dorf geht einen innovativen Weg zur Energiewende – und zwar in Eigenregie. Das einzigartige Projekt der Solarwärme Bracht eG setzt auf Solarenergie und saisonale [...]
In Hamburg-Bahrenfeld entsteht ein Vorzeigeprojekt für nachhaltigen sozialen Wohnungsbau: Green Planet Energy und das städtische Unternehmen Fördern & Wohnen kombinieren moderne Architektur mit einem innovativen Energiekonzept. Auf den Dächern der neuen Wohnanlage erzeugen eine 160-kWp-Photovoltaikanlage und vier Luft-Wasser-Wärmepumpen sauberen Strom und Wärme. So profitieren die 107 Wohneinheiten – zunächst für [...]
Das Sonnenfeld Bruck/Leitha (Österreich) zeigt eindrucksvoll, wie innovative Agri-Photovoltaik die Energiewende mit nachhaltiger Landwirtschaft verbindet. Auf einer Fläche von fünf Hektar produzieren bewegliche, sonnenverfolgende Solarmodule sauberen Strom für rund 1.000 Haushalte – und lassen gleichzeitig Platz für Lebensmittelanbau und Blühstreifen zur Förderung der Biodiversität. 80 Prozent der Fläche werden weiterhin [...]
Warum ist der Tag der Sonne so wichtig? Die Sonne schenkt uns Leben, Licht und Energie – seit Milliarden Jahren. Doch erst in jüngerer Vergangenheit begreifen wir, wie dringend wir ihre Kraft bewusst nutzen müssen. Der „Tag der Sonne“, jährlich am 3. Mai, wurde in den 1990er Jahren von Akteuren [...]
Die Plattform pv-wissen.de ist eine wertvolle Informationsquelle für alle, die sich fundiert und praxisnah über Photovoltaik, Energiespeicher und die Energiewende informieren möchten. Die Plattform ist ein gemeinschaftliches Projekt der Deutschen Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS) und der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Berlin. Sie wird von der Deutschen Bundesstiftung [...]
Die Städte Europas setzen klare Prioritäten: Laut dem aktuellen „2025 Municipalities Survey“ der Europäischen Investitionsbank (EIB) planen 56 Prozent der befragten Kommunen, in den nächsten drei Jahren verstärkt in Klimaschutz und Emissionssenkung zu investieren. Gleichzeitig wollen 53 Prozent mehr Mittel für öffentliche Einrichtungen wie Wohnungsbau, Schulen und Krankenhäuser bereitstellen. Auch [...]
© Copyright pv-navi.de · unterstützt mit 💛 von netfellows