News

Entdecken Sie täglich Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik. Gerne können Sie uns auch News einreichen, die wir nach einer Prüfung veröffentlichen.

Innovatives Mietshaus in Rheine als Vorreiter für gemeinschaftliche Gebäudeversorgung mit Photovoltaik
Datum: 18. Mai 2025

Der Solar­e­ner­­gie-För­­der­­ver­­ein (SFV) berich­tet auf sei­ner Home­page über ein bemer­kens­wer­tes Pro­jekt in Rhei­ne, das als Vor­bild für die Ener­gie­wen­de in Miets­häu­sern die­nen könn­te. David Scher­witz, Solar­bot­schaf­ter und Umwelt­ak­ti­vist, hat in sei­nem Mehr­fa­mi­li­en­haus das Modell der gemein­schaft­li­chen Gebäu­de­ver­sor­gung (GGV) erfolg­reich umge­setzt. Statt auf die klas­si­sche Voll­ein­spei­sung zu set­zen, ent­schied er sich, [...]

Photovoltaik und Stromspeicher: Leitfaden zeigt Potenziale für Industrie und Gewerbe
Datum: 17. Mai 2025

Die Ener­gie­wen­de gelingt nur mit leis­tungs­fä­hi­gen Ener­gie­spei­chern – das beto­nen die Deut­sche Indus­­trie- und Han­dels­kam­mer (DIHK) und der Bun­des­ver­band Ener­gie­spei­cher (BVES) in ihrem neu­en gemein­sa­men Leit­fa­den. Auf 23 Sei­ten zei­gen sie, wie Unter­neh­men moder­ne Spei­cher­tech­no­lo­gien sinn­voll ein­set­zen kön­nen – von Pho­to­vol­ta­ik über Lade­infra­struk­tur bis hin zur unter­bre­chungs­frei­en Strom­ver­sor­gung. Für Indus­trie [...]

Katherina Reiche: Energieversorgung muss zuverlässig und bezahlbar sein
Datum: 16. Mai 2025

Mit Kathe­ri­na Rei­che (CDU) zieht eine aus­ge­wie­se­ne Ener­gie­ex­per­tin ins Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft und Ener­gie ein*. Seit dem 6. Mai 2025 ist sie die neue Che­fin des Hau­ses und hat sich in der Ener­gie­po­li­tik viel vor­ge­nom­men. In ihrer Antritts­re­de als Wirt­schafts­mi­nis­te­rin dank­te Kathe­ri­na Rei­che ihrem Vor­gän­ger Dr. Robert Habeck und allen Mit­ar­bei­te­rin­nen [...]

Vorrang für Photovoltaik trotz Denkmalschutz: Rechtsgutachten stärkt Ausbau erneuerbarer Energien
Datum: 15. Mai 2025

In der Schweiz gilt bereits eine Solar­pflicht für Neu­bau­ten, die künf­tig auch auf Dach­sa­nie­run­gen in Bestands­ge­bäu­den aus­ge­wei­tet wird. Ein aktu­el­les Rechts­gut­ach­ten klärt nun, wie die­se Pflicht mit dem Schutz von Denk­mä­lern und Orts­bil­dern ver­ein­bar ist. Grund­sätz­lich gibt es kei­ne gene­rel­len Aus­nah­men für geschütz­te Objek­te – statt­des­sen wird jeder Fall ein­zeln [...]

Druckluftspeicher für Strommanagement zu Hause – Eine neue Alternative zur Batterie
Datum: 14. Mai 2025

Der Engi­­nee­ring-Kon­­­zern SEGULA Tech­no­lo­gies stellt mit REMORA Home eine inno­va­ti­ve Lösung zur Spei­che­rung erneu­er­ba­rer Ener­gie vor. Haus­be­sit­zer mit Pho­­to­­vol­­ta­ik- oder Wind­kraft­an­la­gen kön­nen über­schüs­si­ge Ener­gie effi­zi­ent in Form von Druck­luft spei­chern und so ihre Ener­gie­un­ab­hän­gig­keit erhö­hen. Die Tech­no­lo­gie basiert auf einem paten­tier­ten iso­ther­mi­schen Kom­pres­si­ons­ver­fah­ren und bie­tet eine lang­le­bi­ge, umwelt­freund­li­che Alter­na­ti­ve zu [...]

Die Investitionsbereitschaft in ebenerdig errichtete Solarparks ist weiter sehr hoch.
Datum: 13. Mai 2025

Die Inves­ti­ti­ons­be­reit­schaft für Solar­parks bleibt 2025 hoch, wie die Ergeb­nis­se der letz­ten EEG-Aus­­­schrei­­bung zei­gen. Auf 2,6 Giga­watt aus­ge­schrie­be­nes Volu­men bewar­ben sich 420 Pro­jek­te mit 3,8 Giga­watt, bei einem durch­schnitt­li­chen Zuschlag­wert von nur 4,66 Cent je Kilo­watt­stun­de. Die­se nied­ri­gen Wer­te deu­ten auf einen gerin­gen För­der­be­darf hin und bestä­ti­gen die Wett­be­werbs­fä­hig­keit der [...]

Frauen gestalten die Zukunft der Energiewende aktiv mit
Datum: 12. Mai 2025

Im April 2025 hat das Netz­werk Ener­gie­wen­de Jetzt e.V. aus Hei­del­berg die Kam­pa­gne „Frau­en* für die Ener­gie­wen­de“ gestar­tet, um die Betei­li­gung von Frau­en und FLINTA* (Frau­en, Les­ben, inter‑, non-binä­­re, trans- und agen­­der-Per­­so­­nen) in der Bür­ger­en­er­gie zu stär­ken. Ziel ist es, Geschlech­ter­ge­rech­tig­keit in der Ener­gie­wen­de zu för­dern und die Teil­ha­be aller [...]

Repowering von Solaranlagen: Effizienz steigern, Flächen besser nutzen
Datum: 11. Mai 2025

Immer mehr Betrei­ber von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen set­zen auf Repowe­ring, also den Aus­tausch älte­rer Modu­le durch leis­tungs­stär­ke­re Tech­nik. Eine aktu­el­le Stu­die des Bun­des­amts für Natur­schutz (BfN) zeigt, wel­che Chan­cen die­ser Trend für die Ener­gie­wen­de bie­tet: Durch Repowe­ring kann die Leis­tung bestehen­der Anla­gen im Schnitt mehr als ver­dop­pelt wer­den. Gleich­zei­tig wird die Flä­chen­ef­fi­zi­enz [...]

Erneuerbare Energie für 3.500 Haushalte: Neue Hybridanlage startet in Gardessen
Datum: 10. Mai 2025

Der Pro­jekt­ent­wick­ler Green Ener­gy 3000 GmbH, der Pho­­to­­vol­­ta­ik-Sys­­te­m­­tech­­ni­k­S­pe­­zia­­list SMA Solar Tech­no­lo­gy AG (SMA) und die TESVOLT AG, Her­stel­ler für gewerb­li­che und indus­tri­el­le Ener­gie­spei­cher­lö­sun­gen, haben bereits zum vier­ten Mal erfolg­reich ein Inno­va­ti­ons­pro­jekt rea­li­siert. Die Hybrid­an­la­ge in Gar­de­s­sen (Land­kreis Wol­fen­büt­tel/Niedersachsen), besteht aus 12 MWp Pho­to­vol­ta­ik und 4 MW / 10 MWh Bat­te­rie­spei­cher. [...]

Klimaschutz auf dem Wasser: BR24 zeigt senkrechte Solarmodule im Einsatz
Datum: 9. Mai 2025

Der BR24-Bei­­trag „Ers­te schwim­men­de Pho­­to­­vol­­ta­ik-Anla­­ge mit senk­rech­ten Modu­len“ beleuch­tet ein inno­va­ti­ves Pilot­pro­jekt auf dem Pel­ha­mer See in Bay­ern (Land­kreis Rosen­heim). Hier wur­den erst­mals senk­recht mon­tier­te Solar­mo­du­le auf einer schwim­men­den Platt­form instal­liert. Die­se ver­ti­ka­le Aus­rich­tung ermög­licht eine effi­zi­en­te­re Strom­erzeu­gung bei tief­stehen­der Son­ne am Mor­gen und Abend. Zudem wird durch die senk­rech­te [...]

Mitarbeiter der GOLDBECK SOLAR können in firmeneigenen PV-Dach investieren
Datum: 8. Mai 2025

Mit der Pho­to­vol­ta­ik­dach­an­la­ge in Polch (Rhein­­land-Pfalz) eröff­net GOLDBECK SOLAR sei­nen Mit­ar­bei­ten­den die Mög­lich­keit, sich direkt an einem unter­neh­mens­ei­ge­nen Solar­pro­jekt zu betei­li­gen. Das Pro­jekt mit einer Leis­tung von 1.890 kWp leis­tet nicht nur einen wert­vol­len Bei­trag zur Ener­gie­wen­de, son­dern schafft zugleich einen finan­zi­el­len Mehr­wert für die Beleg­schaft. Akti­ve Teil­ha­be an Ener­gie­wen­de [...]

Heute startet die intersolar. Wir sind an den drei Tagen mit dabei - als starkem Partner für alle PV-Akteure!
Datum: 7. Mai 2025

Heu­te hat die Inter­so­lar Euro­pe in Mün­chen ihre Tore geöff­net – und auch PV-Navi ist mit dabei! Unser Info-Por­­tal prä­sen­tiert sich als “Navi­ga­tor in der Welt der Pho­to­vol­ta­ik” und lädt Mes­se­be­su­cher ein, sich direkt an unse­rem Mes­se­stand einen Über­blick über das umfang­rei­che Ange­bot zu ver­schaf­fen. PV-Navi bie­tet gebün­del­te, aktu­el­le und [...]

Fernsehtipp - Energiedorf Bracht. Wie ein Dorf die Energiewende schafft
Datum: 6. Mai 2025

Bracht heißt der Orts­teil der Stadt Rau­schen­berg (Kreis Mar­­burg-Bie­­den­­kopf in Hes­sen). Und Bracht schafft etwas, von dem die gesam­te Repu­blik träumt: die Ener­gie­wen­de in Eigen­re­gie. Das Dorf geht einen inno­va­ti­ven Weg zur Ener­gie­wen­de – und zwar in Eigen­re­gie. Das ein­zig­ar­ti­ge Pro­jekt der Solar­wär­me Bracht eG setzt auf Solar­ener­gie und sai­so­na­le [...]

Hamburg zeigt, wie’s geht: Sozialer Wohnungsbau treibt die Energiewende voran
Datum: 5. Mai 2025

In Ham­­burg-Bah­­ren­­feld ent­steht ein Vor­zei­ge­pro­jekt für nach­hal­ti­gen sozia­len Woh­nungs­bau: Green Pla­net Ener­gy und das städ­ti­sche Unter­neh­men För­dern & Woh­nen kom­bi­nie­ren moder­ne Archi­tek­tur mit einem inno­va­ti­ven Ener­gie­kon­zept. Auf den Dächern der neu­en Wohn­an­la­ge erzeu­gen eine 160-kWp-Pho­­to­­vol­­ta­i­k­an­la­­ge und vier Luft-Was­­ser-Wär­­me­­pum­­pen sau­be­ren Strom und Wär­me. So pro­fi­tie­ren die 107 Wohn­ein­hei­ten – zunächst für [...]

Sonnenfeld Bruck/Leitha: Solarstrom und Sonnenblumen im Einklang mit der Natur
Datum: 4. Mai 2025

Das Son­nen­feld Bruck/Leitha (Öster­reich) zeigt ein­drucks­voll, wie inno­va­ti­ve Agri-Pho­­to­­vol­­ta­ik die Ener­gie­wen­de mit nach­hal­ti­ger Land­wirt­schaft ver­bin­det. Auf einer Flä­che von fünf Hekt­ar pro­du­zie­ren beweg­li­che, son­nen­ver­fol­gen­de Solar­mo­du­le sau­be­ren Strom für rund 1.000 Haus­hal­te – und las­sen gleich­zei­tig Platz für Lebens­mit­tel­an­bau und Blüh­strei­fen zur För­de­rung der Bio­di­ver­si­tät. 80 Pro­zent der Flä­che wer­den wei­ter­hin [...]

Der 03. Mai ist der Tag der Sonne / Die Sonne ist der Ursprung von allem!
Datum: 3. Mai 2025

War­um ist der Tag der Son­ne so wich­tig? Die Son­ne schenkt uns Leben, Licht und Ener­gie – seit Mil­li­ar­den Jah­ren. Doch erst in jün­ge­rer Ver­gan­gen­heit begrei­fen wir, wie drin­gend wir ihre Kraft bewusst nut­zen müs­sen. Der „Tag der Son­ne“, jähr­lich am 3. Mai, wur­de in den 1990er Jah­ren von Akteu­ren [...]

pv-wissen.de, Expertenwissen aus erster Hand auf der Intersolar 2025
Datum: 2. Mai 2025

Die Platt­form pv-wissen.de ist eine wert­vol­le Infor­ma­ti­ons­quel­le für alle, die sich fun­diert und pra­xis­nah über Pho­to­vol­ta­ik, Ener­gie­spei­cher und die Ener­gie­wen­de infor­mie­ren möch­ten. Die Platt­form ist ein gemein­schaft­li­ches Pro­jekt der Deut­schen Gesell­schaft für Son­nen­en­er­gie e.V. (DGS) und der Hoch­schu­le für Tech­nik und Wirt­schaft (HTW) Ber­lin. Sie wird von der Deut­schen Bun­des­stif­tung [...]

Europaweit engagieren sich immer mehr Kommunen für Klimaschutz und soziale Infrastruktur
Datum: 1. Mai 2025

Die Städ­te Euro­pas set­zen kla­re Prio­ri­tä­ten: Laut dem aktu­el­len „2025 Muni­ci­pa­li­ties Sur­vey“ der Euro­päi­schen Inves­ti­ti­ons­bank (EIB) pla­nen 56 Pro­zent der befrag­ten Kom­mu­nen, in den nächs­ten drei Jah­ren ver­stärkt in Kli­ma­schutz und Emis­si­ons­sen­kung zu inves­tie­ren. Gleich­zei­tig wol­len 53 Pro­zent mehr Mit­tel für öffent­li­che Ein­rich­tun­gen wie Woh­nungs­bau, Schu­len und Kran­ken­häu­ser bereit­stel­len. Auch [...]

mehr Einträge werden geladen...
Navigation