Entdecken Sie täglich Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik. Gerne können Sie uns auch News einreichen, die wir nach einer Prüfung veröffentlichen.
Der Schnellladeanbieter Alpitronic hat mit seinem neuen System HYC1000 ambitionierte Ziele: Mit einem zentralen „Power Cabinet“, das bis zu 1.000 kW Ausgangsleistung bietet und diese dynamisch auf bis zu acht Ladepunkte verteilt, soll schnelles Laden neuer Maßstab werden. Zusammen mit Mercedes-Benz peilt Alpitronic Ladezeiten von fünf Minuten für mehrere hundert [...]
Nordrhein-Westfalen (NRW) hat sich vom einstigen Kohlerevier zu einem echten Vorreiter der Energiewende entwickelt. Neue Zahlen des Internationalen Wirtschaftsforums Regenerative Energien (IWR) zeigen, dass das Bundesland inzwischen bundesweit an der Spitze beim Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen steht. Grundlage der Auswertung sind die aktuellen Einträge im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur, das [...]
In Jena wurde ein weiteres Vorzeigeprojekt für nachhaltige Stadtentwicklung realisiert: Das neue Gebäude der Bibliothek und der Bürgerdienste am Engelplatz erhielt ein innovatives Gründach, das mit Solarmodulen kombiniert ist. Auf rund 2.400 Quadratmetern Dachfläche wurden etwa 1.800 Quadratmeter begrünt und teilweise mit Solarflächen kombiniert. Die installierte Leistung der Solaranlage beträgt [...]
Die Hamburger Bürger*innen haben gestern in einem Volksentscheid zugestimmt, dass Hamburg seine Klimaneutralität fünf Jahre früher anpeilt als bisher geplant. Statt 2045 soll die Hansestadt nun schon 2040 klimaneutral sein – eine Entscheidung, die weitreichende Veränderungen erfordert. Bei einer Wahlbeteiligung von etwa 43,6 % stimmten über 52 % der Teilnehmenden [...]
Ein innovatives Projekt für die EnergiewendeIn Waldburg bei Ravensburg entsteht ein zukunftsweisendes Agri-PV-Projekt, das gleich mehrere Vorteile miteinander verbindet: nachhaltige Stromproduktion, fortgesetzte landwirtschaftliche Nutzung der Flächen und Bürgerbeteiligung. Der Projektierer Solmotion hat die Genehmigung für zwei Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 18 Megawatt erhalten. Die erste Anlage auf 13 [...]
Die Anschaffung einer Solaranlage lohnt sich derzeit mehr denn je: Seit Jahresbeginn 2025 sind die Preise für Photovoltaikanlagen um rund 15 Prozent gesunken. Das zeigen aktuelle Auswertungen der Vergleichsportale Selfmade Energy und Verivox. Im Durchschnitt kostet eine typische Einfamilienhaus-Anlage mit rund zehn Kilowatt Leistung aktuell rund 12.700 Euro – etwa [...]
Der Markt für gebrauchte Elektroautos gewinnt spürbar an Dynamik. Immer mehr Modelle – etwa VW ID.3, Renault Zoe, Hyundai Kona Elektro oder Tesla Model 3 – kommen als junge Gebrauchtfahrzeuge auf den Markt, häufig aus Leasingverträgen. Der TÜV-Verband stellt fest, dass dieser Wandel eine attraktive Alternative zum Neuwagenkauf bietet, allerdings [...]
Im sächsischen Krauscha, einem Ortsteil der Gemeinde Neißeaue im Landkreis Görlitz, wurde die erste vertikale Agri-Photovoltaikanlage Sachsens realisiert – und das mit aktiver Bürgerbeteiligung. Über die Crowdinvesting-Plattform Grüne Sachwerte konnten interessierte Bürgerinnen und Bürger insgesamt 450.000 Euro in das innovative Projekt investieren. Die Anlage nutzt die Next2Sun-Technologie, bei der die [...]
In Waibstadt, einer Stadt im Rhein-Neckar-Kreis, wurde ein zukunftsweisendes Mieterstromprojekt realisiert: Auf dem Dach eines Seniorenheims installierte Wirsol Roof Solutions eine leistungsstarke Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 224,4 Kilowattpeak. Die Bewohnerinnen und Bewohner profitieren von einem Mieterstrommodell, bei dem ein Teil des erzeugten Sonnenstroms direkt im Haus verbraucht wird. Dies [...]
Balkonkraftwerke für Alle SoliSolar-Hamburg fördert die Nutzung von Balkonkraftwerken, kleinen Photovoltaikanlagen, die ohne Elektriker*innen installiert werden können. Sie bestehen aus ein oder zwei Modulen, die am Balkongeländer montiert und über eine Steckdose angeschlossen werden. Die Initiative organisiert Sammelbestellungen, unterstützt bei Aufbau und Montage und ermöglicht so eine unkomplizierte Beteiligung an [...]
Bayern macht Tempo bei der Energiewende – und zeigt mit konkreten Projekten, wie erneuerbare Energie, Naturschutz und Landwirtschaft zusammengedacht werden können. Zwei Projekte stechen aktuell besonders hervor: Die Agri‑PV‑Anlage in Dorfen‑Wies und das Floating‑PV‑Pilotprojekt auf Klärteichen in Eching am Ammersee. Sie demonstrieren, wie Innovationen lokal spürbar sind und gleichzeitig ökologische [...]
Auf dem ehemaligen NATO-Flugplatz Eggebek in Schleswig-Holstein hat der Projektentwickler Enerparc eine großdimensionierte Solaranlage gebaut. Der Solarpark mit 80 MWp ist bereits in Betrieb, und ein weiterer Abschnitt mit 17 MWp befindet sich im Bau. Die Anlage verbindet Solarstromerzeugung mit Energiespeicherung und regionaler Nutzung – ein Modellprojekt für nachhaltige Flächenkonversion. [...]
Vor der Küste von Los Angeles tanzen seit Kurzem erste blaue Bojen von Eco Wave Power, die die Energie der Wellen in Strom umwandeln. Die Pilotanlage im Hafen von Los Angeles ist ein Schritt hin zu kommerzieller Wellenenergie und soll nach Fertigstellung entlang von 13 Kilometern installiert werden. Jede Boje [...]
Die Dekarbonisierung des Verkehrssektors ist eine der größten Herausforderungen auf dem Weg zur Klimaneutralität. Während Pkw im Bereich Elektromobilität schon sichtbare Fortschritte gemacht haben, steht die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs noch am Anfang. Genau hier setzt E.ON an: Mit einem klaren Fokus auf Ladeinfrastruktur für elektrische Lkw soll der Wandel beschleunigt [...]
Zement ist ein zentraler Baustoff für unsere moderne Welt – Straßen, Brücken, Hochhäuser oder Windräder wären ohne ihn nicht denkbar. Doch die Klimabilanz ist dramatisch: Rund acht Prozent der weltweiten Treibhausgas-Emissionen stammen aus der Zementproduktion, mehr als aus dem internationalen Flugverkehr. Der Druck auf die Branche ist enorm, nachhaltige Lösungen [...]
Der SolarButterfly ist mehr als nur ein Fahrzeug – er ist ein bewegendes Statement für eine nachhaltige Zukunft. Mit seinen ausklappbaren Solarflügeln, die ihm täglich Energie für bis zu 200 Kilometer emissionsfreie Fahrt liefern, zeigt er, dass moderne Mobilität und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können. Bereits 85.000 Kilometer auf [...]
Im Leipziger Süden entsteht ein innovatives Projekt am Hainer See, das die Wärmeenergie aus dem Wasser für die Versorgung eines gesamten Quartiers nutzt. Unter dem Bootssteg des Hafendorfs sind Wärmetauscher installiert, die die Energie des Seewassers aufnehmen und über Wärmepumpen auf das benötigte Temperaturniveau bringen. So können Häuser und öffentliche [...]
Das Bundeskabinett hat am 10. September 2025 den Entwurf des Standortfördergesetzes beschlossen, der gezielt Investitionen von Investmentfonds in erneuerbare Energien erleichtert. So können Immobilienfonds künftig Solaranlagen auf (Dach-)Flächen wirtschaftlich und rechtssicher betreiben. Rechtssicherheit für Investitionen Bisher standen Fonds vor rechtlichen Hürden, wenn sie Strom aus Photovoltaik-Anlagen an Mieter im [...]