News

Entdecken Sie täglich Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik. Gerne können Sie uns auch News einreichen, die wir nach einer Prüfung veröffentlichen.

15 Jahre energieautarkes Feldheim – Leuchtturm der Energiewende
Datum: 7. November 2025

Ein Vor­rei­ter­pro­jekt, das zeigt, wie die dezen­tra­le Ener­gie­wen­de gelin­gen kann Feld­heim fei­ert Jubi­lä­um: 15 Jah­re als ener­gie­aut­ar­kes Dorf machen den klei­nen Ort in Bran­den­burg zu einem Sym­bol für die erfolg­rei­che Umset­zung der dezen­tra­len Ener­gie­wen­de. Mit einem Mix aus Wind­ener­gie, Bio­gas, Hol­z­hack­­schni­t­­zel-Hei­z­­werk und Bat­te­rie­spei­cher hat das Dorf früh gezeigt, dass es [...]

Energiewende im Eigenheim: Chancen für private Eigentümer
Datum: 6. November 2025

Ver­band Wohn­ei­gen­tum for­dert ver­läss­li­che För­de­rung und weni­ger Büro­kra­tie   Stu­die bestä­tigt Bereit­schaft zur Kli­ma­neu­tra­li­tät Die Initia­ti­ve Kli­ma­neu­tra­les Deutsch­land (IKND) hat im Okto­ber 2025 eine neue Stu­die zur pri­va­ten Ener­gie­wen­de vor­ge­stellt. Auf der beglei­ten­den Pres­se­kon­fe­renz erläu­ter­te Vere­na Ören­bas, Bun­des­ge­schäfts­füh­re­rin des Ver­ban­des Wohn­ei­gen­tum, die Sicht­wei­se der Eigen­tü­me­rin­nen und Eigen­tü­mer: Vie­le sind bereit, [...]

Fernsehtipp: Wie stillen wir unseren gigantischen Stromhunger?
Datum: 5. November 2025

Digi­ta­li­sie­rung, Gam­ing, KI und Elek­tro­mo­bi­li­tät trei­ben den Strom­ver­brauch immer wei­ter in die Höhe. Laut Pro­gno­sen wird sich der Strom­be­darf in Deutsch­land bis 2045 mehr als ver­dop­peln. Gleich­zei­tig ver­folgt die Bun­des­re­gie­rung das ambi­tio­nier­te Ziel, die Ener­gie­ver­sor­gung bis dahin kli­ma­neu­tral zu gestal­ten. Dem The­ma Ener­gie wid­met sich 3sat und die NANO Doku [...]

Das kann Deutschland – auch die Energiewende?
Datum: 4. November 2025

Mit einer Pres­se­er­klä­rung hat die Bun­des­re­gie­rung ges­tern den Start ihrer neu­en Kam­pa­gne ver­kün­det. Mit der Kam­pa­gne „Das kann Deutsch­land“ möch­te die Bun­des­re­gie­rung Zuver­sicht und Zusam­men­halt för­dern. Pla­ka­te, Anzei­gen und digi­ta­le Inhal­te sol­len zei­gen, was in Deutsch­land mög­lich ist – mit Ideen, Stär­ke und Wil­lens­kraft. Die Bun­des­re­gie­rung will damit ver­deut­li­chen, wel­che [...]

Globale Energie verbindet – Augsburg zeigt, wie Zukunft geht
Datum: 3. November 2025

Wenn inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit auf Inno­va­ti­ons­geist trifft, ent­steht Auf­bruchs­stim­mung – genau das war auf der OFF-GRID Expo + Con­fe­rence 2025 in Augs­burg zu spü­ren. Zwei Tage lang dreh­te sich alles um die Zukunft der dezen­tra­len Ener­gie­ver­sor­gung: um klu­ge Tech­no­lo­gien, neue Part­ner­schaf­ten und den Wil­len, nach­hal­ti­ge Lösun­gen welt­weit vor­an­zu­brin­gen. Rund 600 Teil­neh­men­de [...]

Solarpark Darstadt: Strom von der Sonne - Ertrag für die Bürger
Datum: 2. November 2025

Solar­park Dar­stadt: Wert­schöp­fung bleibt in der Regi­on Der neue Solar­park in Dar­stadt, einem Orts­teil der Stadt Och­sen­furt im Land­kreis Würz­burg, ist in Betrieb gegan­gen. Einen Teil der Frei­flä­chen-Pho­­to­­vol­­ta­i­k­an­la­­ge hat die EGIS eG als Bür­ger­so­lar­park rea­li­siert. Die Genos­sen­schaft orga­ni­siert als Bür­ger­en­er­gie­part­ner die Betei­li­gung der Bevöl­ke­rung über Genos­sen­schafts­an­tei­le. Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kön­nen [...]

Energie für die Ewigkeit – Photovoltaik auf Kirchen und Friedhöfen
Datum: 1. November 2025

Heu­te ist Aller­hei­li­gen, der Tag, an dem die Katho­li­ken in Deutsch­land ihrer Ver­stor­be­nen geden­ken. Die­ser Tag lädt dazu ein, über die Ver­gäng­lich­keit des Lebens nach­zu­den­ken und Ver­ant­wor­tung für das Leben und die kom­men­den Gene­ra­tio­nen zu über­neh­men. In die­sem Kon­text gewinnt das The­ma Nach­hal­tig­keit und der bewuss­te Umgang mit Res­sour­cen zuneh­mend [...]

Gartz (Oder) setzt auf Bürgerenergie
Datum: 31. Oktober 2025

Die Stadt Gartz (Oder) wur­de im Sep­tem­ber von der Agen­tur für Erneu­er­ba­re Ener­gien (AEE) als „Kom­mu­ne des Monats“ aus­ge­zeich­net. Die Ehrung wür­digt das bemer­kens­wer­te Enga­ge­ment der Kom­mu­ne, erneu­er­ba­re Ener­gien aktiv für die regio­na­le Ent­wick­lung, Bür­ger­be­tei­li­gung und die Stär­kung der kom­mu­na­len Finan­zen ein­zu­set­zen. Unter der Füh­rung des erst 25-jäh­ri­­gen Bür­ger­meis­ters Luca [...]

Vom Weltspartag zum Energiespartag – neue Werte, alte Idee
Datum: 30. Oktober 2025

Heu­te ist Welt­spar­tag – ein Tag, der seit 1924 dar­an erin­nert, wie wich­tig es ist, Rück­la­gen zu bil­den und vor­aus­schau­end zu han­deln. Ursprüng­lich ging es ums Geld: Die Men­schen soll­ten nach den Wir­ren des Ers­ten Welt­kriegs wie­der Ver­trau­en in Ban­ken und den Wert des Spa­rens gewin­nen. Doch die Idee dahin­ter [...]

Energiepark Gundelsheim: Sonne, Wind und Speicher vereint für die Zukunft
Datum: 29. Oktober 2025

In Gun­dels­heim im Land­kreis Heil­bronn ent­steht ein deutsch­land­weit ein­zig­ar­ti­ger Ener­gie­park, der zeigt, wie die Ener­gie­wen­de in der Pra­xis funk­tio­nie­ren kann. Die EnBW hat gemein­sam mit Umwelt­mi­nis­te­rin Thek­la Wal­ker den ers­ten Teil des Pro­jekts – den Solar­park – offi­zi­ell eröff­net. Mit einer instal­lier­ten Leis­tung von 58 Mega­watt zählt er zu den [...]

Zürich setzt auf elektrische Laubbläser
Datum: 28. Oktober 2025

In Zürich dür­fen Laub­blä­ser künf­tig nur noch elek­trisch betrie­ben wer­den, zudem wird die Nut­zung zeit­lich ein­ge­schränkt. Die­se Rege­lung ist das Ergeb­nis einer Volks­ab­stim­mung, bei der sich die Bevöl­ke­rung deut­lich für ein Ver­bot von ben­zin­be­trie­be­nen Gerä­ten aus­ge­spro­chen hat. Ziel ist es, Lärm, Fein­staub und Luft­schad­stof­fe zu redu­zie­ren und gleich­zei­tig die Tier­welt [...]

Kommunen meistern Energiewende trotz leerer Kassen
Datum: 27. Oktober 2025

Deut­sche Städ­te und Gemein­den ste­hen vie­ler­orts vor einem Dilem­ma: Einer­seits sind die kom­mu­na­len Haus­hal­te oft knapp, ande­rer­seits erfor­dert die Ener­gie­wen­de erheb­li­che Inves­ti­tio­nen. Das neue Nach­schla­ge­werk der Agen­tur für Erneu­er­ba­re Ener­gien (AEE) zeigt, wie Kom­mu­nen die­se Her­aus­for­de­rung erfolg­reich meis­tern kön­nen. Es rich­tet sich an Ent­schei­dungs­trä­ger, Pla­ner und Inter­es­sier­te, die pra­xis­na­he Lösun­gen [...]

Photovoltaik auf Koblenzer Schuldächern
Datum: 26. Oktober 2025

Die Stadt Koblenz star­tet eine neue Pho­­to­­vol­­ta­ik-Offen­­si­­ve: Auf ver­schie­de­nen Schul­dä­chern der Stadt wer­den in die­sem Jahr Solar­strom­an­la­gen instal­liert, um erneu­er­ba­re Ener­gie direkt vor Ort zu erzeu­gen. Ziel ist es, die kom­mu­na­le Ener­gie­ver­sor­gung nach­hal­ti­ger zu gestal­ten und CO₂-Emis­­sio­­nen zu redu­zie­ren. Die Anla­gen sol­len nicht nur Strom für die Schu­len lie­fern, son­dern [...]

Größtes Agri-PV-Projekt startet in Schönefeld
Datum: 25. Oktober 2025

In Schö­ne­feld vor den Toren Ber­lins fällt der Start­schuss für ein bemer­kens­wer­tes Agri-Pho­­to­­vol­­ta­ik-Pro­­jekt. GOLDBECK SOLAR und Ely­si­um Solar set­zen mit dem sym­bo­li­schen Spa­ten­stich ein deut­li­ches Zei­chen für die Kom­bi­na­ti­on von erneu­er­ba­rer Ener­gie und Land­wirt­schaft. Die Anla­ge soll künf­tig 48 MWp leis­ten und damit jähr­lich rund 59 GWh grü­nen Strom pro­du­zie­ren [...]

Solarstrom: Die weltweit günstigste Energiequelle
Datum: 24. Oktober 2025

Die Solar­ener­gie hat ihren Platz als tra­gen­de Säu­le der Ener­gie­wen­de end­gül­tig gefes­tigt. Eine aktu­el­le Stu­die, die im Fach­blatt Ener­gy and Envi­ron­ment Mate­ri­als ver­öf­fent­licht wur­de, zeigt: Solar­strom ist inzwi­schen welt­weit die güns­tigs­te Form der Ener­gie­pro­duk­ti­on. In den son­nigs­ten Regio­nen kos­tet die Kilo­watt­stun­de gera­de ein­mal zwei Cent – weni­ger als Strom aus [...]

PV-Halbkreis am Wasserturm
Datum: 23. Oktober 2025

Die Stadt­wer­ke Lipp­stadt (Kreis Soest/NRW) haben am Was­ser­turm eine mar­kan­te Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge im Halb­kreis instal­liert. Das Pro­jekt ist nicht nur ein tech­ni­sches High­light, son­dern auch ein sicht­ba­res Sym­bol für die loka­le Ener­gie­wen­de. Mit die­ser Maß­nah­me wird ein bedeu­ten­der Teil des Strom­be­darfs der nahe­ge­le­ge­nen Druck­erhö­hungs­sta­ti­on gedeckt, die für die Was­ser­ver­sor­gung in der [...]

Deutschlands Energiepartnerschaften
Datum: 22. Oktober 2025

Deutsch­land nutzt nicht nur inter­na­tio­na­le Kli­ma­kon­fe­ren­zen wie die COP30, son­dern auch bila­te­ra­le Ener­gie­part­ner­schaf­ten mit 33 Län­dern, um die Ener­gie­wen­de vor­an­zu­trei­ben. Die­se Part­ner­schaf­ten för­dern den Aus­tausch von Wis­sen, den Aus­bau erneu­er­ba­rer Ener­gien, inno­va­ti­ve Pho­­to­­vol­­ta­ik- und Solar­pro­jek­te sowie Ener­­gie­s­pei­­cher-Lösun­­gen. Für PV-Navi-Lese­rin­­nen und Leser zeigt die­ser Ansatz, wie glo­ba­le Koope­ra­tio­nen dazu bei­tra­gen, eine [...]

Weltweit erste senkrecht schwimmende PV-Anlage in Betrieb
Datum: 21. Oktober 2025

SINN Power hat im Kies­werk Jais, Land­kreis Starn­berg, die welt­weit ers­te ver­ti­kal schwim­men­de Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge ein­ge­weiht. Das Pro­jekt mar­kiert einen tech­no­lo­gi­schen Mei­len­stein für die Ener­gie­wen­de und zeigt, wie inno­va­ti­ve Lösun­gen erneu­er­ba­re Strom­pro­duk­ti­on effi­zi­ent, flä­chen­scho­nend und umwelt­freund­lich auf Bin­nen­ge­wäs­sern rea­li­sie­ren kön­nen. Minis­ter­prä­si­dent Dr. Mar­kus Söder, zahl­rei­che poli­ti­sche und wirt­schaft­li­che Ver­tre­ter sowie die [...]

mehr Einträge werden geladen...
Navigation