News

Entdecken Sie täglich Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik. Gerne können Sie uns auch News einreichen, die wir nach einer Prüfung veröffentlichen.

Zukunft des E-Auto-Ladens – 400 Kilometer in fünf Minuten
Datum: 16. Oktober 2025

Der Schnell­la­de­an­bie­ter Alpi­tro­nic hat mit sei­nem neu­en Sys­tem HYC1000 ambi­tio­nier­te Zie­le: Mit einem zen­tra­len „Power Cabi­net“, das bis zu 1.000 kW Aus­gangs­leis­tung bie­tet und die­se dyna­misch auf bis zu acht Lade­punk­te ver­teilt, soll schnel­les Laden neu­er Maß­stab wer­den. Zusam­men mit Mer­ce­­des-Benz peilt Alpi­tro­nic Lade­zei­ten von fünf Minu­ten für meh­re­re hun­dert [...]

Nordrhein-Westfalen wird zum neuen Kraftzentrum
Datum: 15. Oktober 2025

Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len (NRW) hat sich vom eins­ti­gen Koh­le­re­vier zu einem ech­ten Vor­rei­ter der Ener­gie­wen­de ent­wi­ckelt. Neue Zah­len des Inter­na­tio­na­len Wirt­schafts­fo­rums Rege­ne­ra­ti­ve Ener­gien (IWR) zei­gen, dass das Bun­des­land inzwi­schen bun­des­weit an der Spit­ze beim Aus­bau von Pho­­to­­vol­­ta­ik- und Wind­kraft­an­la­gen steht. Grund­la­ge der Aus­wer­tung sind die aktu­el­len Ein­trä­ge im Markt­stamm­da­ten­re­gis­ter der Bun­des­netz­agen­tur, das [...]

Stadtzentrum Jena: Gründach mit Solarmodulen
Datum: 14. Oktober 2025

In Jena wur­de ein wei­te­res Vor­zei­ge­pro­jekt für nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung rea­li­siert: Das neue Gebäu­de der Biblio­thek und der Bür­ger­diens­te am Engel­platz erhielt ein inno­va­ti­ves Gründach, das mit Solar­mo­du­len kom­bi­niert ist. Auf rund 2.400 Qua­drat­me­tern Dach­flä­che wur­den etwa 1.800 Qua­drat­me­ter begrünt und teil­wei­se mit Solar­flä­chen kom­bi­niert. Die instal­lier­te Leis­tung der Solar­an­la­ge beträgt [...]

Hamburg entscheidet: Klimaneutralität schon 2040
Datum: 13. Oktober 2025

Die Ham­bur­ger Bürger*innen haben ges­tern in einem Volks­ent­scheid zuge­stimmt, dass Ham­burg sei­ne Kli­ma­neu­tra­li­tät fünf Jah­re frü­her anpeilt als bis­her geplant. Statt 2045 soll die Han­se­stadt nun schon 2040 kli­ma­neu­tral sein – eine Ent­schei­dung, die weit­rei­chen­de Ver­än­de­run­gen erfor­dert. Bei einer Wahl­be­tei­li­gung von etwa 43,6 % stimm­ten über 52 % der Teil­neh­men­den [...]

Agri-PV mit Bürgerbeteiligung
Datum: 12. Oktober 2025

Ein inno­va­ti­ves Pro­jekt für die Ener­gie­wen­deIn Wald­burg bei Ravens­burg ent­steht ein zukunfts­wei­sen­des Agri-PV-Pro­­jekt, das gleich meh­re­re Vor­tei­le mit­ein­an­der ver­bin­det: nach­hal­ti­ge Strom­pro­duk­ti­on, fort­ge­setz­te land­wirt­schaft­li­che Nut­zung der Flä­chen und Bür­ger­be­tei­li­gung. Der Pro­jek­tie­rer Sol­mo­ti­on hat die Geneh­mi­gung für zwei Anla­gen mit einer Gesamt­leis­tung von rund 18 Mega­watt erhal­ten. Die ers­te Anla­ge auf 13 [...]

Preisrückgang für Solaranlagen eröffnet neue Chancen für Hausbesitzer
Datum: 11. Oktober 2025

Die Anschaf­fung einer Solar­an­la­ge lohnt sich der­zeit mehr denn je: Seit Jah­res­be­ginn 2025 sind die Prei­se für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen um rund 15 Pro­zent gesun­ken. Das zei­gen aktu­el­le Aus­wer­tun­gen der Ver­gleichs­por­ta­le Self­ma­de Ener­gy und Veri­vox. Im Durch­schnitt kos­tet eine typi­sche Ein­­fa­­mi­­li­en­haus-Anla­­ge mit rund zehn Kilo­watt Leis­tung aktu­ell rund 12.700 Euro – etwa [...]

Gebrauchte E-Autos: Chancen & Risiken erkennen
Datum: 10. Oktober 2025

Der Markt für gebrauch­te Elek­tro­au­tos gewinnt spür­bar an Dyna­mik. Immer mehr Model­le – etwa VW ID.3, Renault Zoe, Hyun­dai Kona Elek­tro oder Tes­la Model 3 – kom­men als jun­ge Gebraucht­fahr­zeu­ge auf den Markt, häu­fig aus Lea­sing­ver­trä­gen. Der TÜV-Ver­­­band stellt fest, dass die­ser Wan­del eine attrak­ti­ve Alter­na­ti­ve zum Neu­wa­gen­kauf bie­tet, aller­dings [...]

Agri-PV Krauscha: Bürger gestalten die Energiewende
Datum: 9. Oktober 2025

Im säch­si­schen Krau­scha, einem Orts­teil der Gemein­de Nei­ße­aue im Land­kreis Gör­litz, wur­de die ers­te ver­ti­ka­le Agri-Pho­­to­­vol­­ta­i­k­an­la­­ge Sach­sens rea­li­siert – und das mit akti­ver Bür­ger­be­tei­li­gung. Über die Crow­d­in­­ves­­t­ing-Plat­t­­form Grü­ne Sach­wer­te konn­ten inter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ins­ge­samt 450.000 Euro in das inno­va­ti­ve Pro­jekt inves­tie­ren. Die Anla­ge nutzt die Nex­­t2­­Sun-Tech­­no­­lo­­gie, bei der die [...]

Sonnenstrom für Seniorenheim in Waibstadt
Datum: 8. Oktober 2025

In Waib­stadt, einer Stadt im Rhein-Neckar-Kreis, wur­de ein zukunfts­wei­sen­des Mie­ter­strom­pro­jekt rea­li­siert: Auf dem Dach eines Senio­ren­heims instal­lier­te Wir­sol Roof Solu­ti­ons eine leis­tungs­star­ke Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge mit einer Gesamt­leis­tung von 224,4 Kilo­watt­peak. Die Bewoh­ne­rin­nen und Bewoh­ner pro­fi­tie­ren von einem Mie­ter­strom­mo­dell, bei dem ein Teil des erzeug­ten Son­nen­stroms direkt im Haus ver­braucht wird. Dies [...]

SoliSolar-Hamburg: Die lokale Energiewende von unten
Datum: 7. Oktober 2025

Bal­kon­kraft­wer­ke für Alle Sol­i­So­lar-Ham­­burg för­dert die Nut­zung von Bal­kon­kraft­wer­ken, klei­nen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, die ohne Elektriker*innen instal­liert wer­den kön­nen. Sie bestehen aus ein oder zwei Modu­len, die am Bal­kon­ge­län­der mon­tiert und über eine Steck­do­se ange­schlos­sen wer­den. Die Initia­ti­ve orga­ni­siert Sam­mel­be­stel­lun­gen, unter­stützt bei Auf­bau und Mon­ta­ge und ermög­licht so eine unkom­pli­zier­te Betei­li­gung an [...]

Vorbild Solarprojekte in Bayern
Datum: 6. Oktober 2025

Bay­ern macht Tem­po bei der Ener­gie­wen­de – und zeigt mit kon­kre­ten Pro­jek­ten, wie erneu­er­ba­re Ener­gie, Natur­schutz und Land­wirt­schaft zusam­men­ge­dacht wer­den kön­nen. Zwei Pro­jek­te ste­chen aktu­ell beson­ders her­vor: Die Agri‑PV‑Anlage in Dorfen‑Wies und das Floating‑PV‑Pilotprojekt auf Klär­tei­chen in Eching am Ammer­see. Sie demons­trie­ren, wie Inno­va­tio­nen lokal spür­bar sind und gleich­zei­tig öko­lo­gi­sche [...]

Solarpark Eggebek: Ehemalige Militärfläche wird Teil der Solarwende
Datum: 5. Oktober 2025

Auf dem ehe­ma­li­gen NATO-Flug­­­platz Egge­bek in Schles­­wig-Hol­stein hat der Pro­jekt­ent­wick­ler Ener­parc eine groß­di­men­sio­nier­te Solar­an­la­ge gebaut. Der Solar­park mit 80 MWp ist bereits in Betrieb, und ein wei­te­rer Abschnitt mit 17 MWp befin­det sich im Bau. Die Anla­ge ver­bin­det Solar­strom­erzeu­gung mit Ener­gie­spei­che­rung und regio­na­ler Nut­zung – ein Modell­pro­jekt für nach­hal­ti­ge Flä­chen­kon­ver­si­on. [...]

Tanzende Bojen: Wellenkraft für Los Angeles
Datum: 4. Oktober 2025

Vor der Küs­te von Los Ange­les tan­zen seit Kur­zem ers­te blaue Bojen von Eco Wave Power, die die Ener­gie der Wel­len in Strom umwan­deln. Die Pilot­an­la­ge im Hafen von Los Ange­les ist ein Schritt hin zu kom­mer­zi­el­ler Wel­len­en­er­gie und soll nach Fer­tig­stel­lung ent­lang von 13 Kilo­me­tern instal­liert wer­den. Jede Boje [...]

E.ON treibt die Elektrifizierung des Schwerlastverkehrs voran
Datum: 3. Oktober 2025

Die Dekar­bo­ni­sie­rung des Ver­kehrs­sek­tors ist eine der größ­ten Her­aus­for­de­run­gen auf dem Weg zur Kli­ma­neu­tra­li­tät. Wäh­rend Pkw im Bereich Elek­tro­mo­bi­li­tät schon sicht­ba­re Fort­schrit­te gemacht haben, steht die Elek­tri­fi­zie­rung des Schwer­last­ver­kehrs noch am Anfang. Genau hier setzt E.ON an: Mit einem kla­ren Fokus auf Lade­infra­struk­tur für elek­tri­sche Lkw soll der Wan­del beschleu­nigt [...]

Dekarbonisierung der Zementindustrie – Klimaneutrales Werk in Schleswig-Holstein
Datum: 2. Oktober 2025

Zement ist ein zen­tra­ler Bau­stoff für unse­re moder­ne Welt – Stra­ßen, Brü­cken, Hoch­häu­ser oder Wind­rä­der wären ohne ihn nicht denk­bar. Doch die Kli­ma­bi­lanz ist dra­ma­tisch: Rund acht Pro­zent der welt­wei­ten Trei­b­haus­­gas-Emis­­sio­­nen stam­men aus der Zement­pro­duk­ti­on, mehr als aus dem inter­na­tio­na­len Flug­ver­kehr. Der Druck auf die Bran­che ist enorm, nach­hal­ti­ge Lösun­gen [...]

SolarButterfly – ein rollendes Symbol für Innovation und Klimaschutz
Datum: 1. Oktober 2025

Der Solar­But­ter­fly ist mehr als nur ein Fahr­zeug – er ist ein bewe­gen­des State­ment für eine nach­hal­ti­ge Zukunft. Mit sei­nen aus­klapp­ba­ren Solar­flü­geln, die ihm täg­lich Ener­gie für bis zu 200 Kilo­me­ter emis­si­ons­freie Fahrt lie­fern, zeigt er, dass moder­ne Mobi­li­tät und Umwelt­be­wusst­sein Hand in Hand gehen kön­nen. Bereits 85.000 Kilo­me­ter auf [...]

Aquathermie und Photovoltaik: Hybride Wärmeversorgung
Datum: 30. September 2025

Im Leip­zi­ger Süden ent­steht ein inno­va­ti­ves Pro­jekt am Hai­ner See, das die Wär­me­en­er­gie aus dem Was­ser für die Ver­sor­gung eines gesam­ten Quar­tiers nutzt. Unter dem Boots­steg des Hafen­dorfs sind Wär­me­tau­scher instal­liert, die die Ener­gie des See­was­sers auf­neh­men und über Wär­me­pum­pen auf das benö­tig­te Tem­pe­ra­tur­ni­veau brin­gen. So kön­nen Häu­ser und öffent­li­che [...]

Standortfördergesetz stärkt Solaranlagen für Investmentfonds
Datum: 29. September 2025

Das Bun­des­ka­bi­nett hat am 10. Sep­tem­ber 2025 den Ent­wurf des Stand­ort­för­der­ge­set­zes beschlos­sen, der gezielt Inves­ti­tio­nen von Invest­ment­fonds in erneu­er­ba­re Ener­gien erleich­tert. So kön­nen Immo­bi­li­en­fonds künf­tig Solar­an­la­gen auf (Dach-)Flächen wirt­schaft­lich und rechts­si­cher betrei­ben.   Rechts­si­cher­heit für Inves­ti­tio­nen Bis­her stan­den Fonds vor recht­li­chen Hür­den, wenn sie Strom aus Pho­­to­­vol­­ta­ik-Anla­­gen an Mie­ter im [...]

mehr Einträge werden geladen...
Navigation