Infoquellen

Die Mög­lich­kei­ten, sich über Pho­to­vol­ta­ik zu infor­mie­ren, sind viel­fäl­tig und bie­ten für ver­schie­de­ne Ziel­grup­pen und Infor­ma­ti­ons­be­dürf­nis­se pas­sen­de Optio­nen.

Durch die­se Quel­len kön­nen sowohl Ein­stei­ger als auch Fort­ge­schrit­te­ne umfas­sen­de und aktu­el­le Infor­ma­tio­nen zur Pho­to­vol­ta­ik fin­den und sich über neu­es­te Ent­wick­lun­gen und Tech­no­lo­gien auf dem Lau­fen­den hal­ten.

Hier sind eini­ge der bes­ten Quel­len und Metho­den, um sich umfas­send über Pho­to­vol­ta­ik zu infor­mie­ren.

Fach­zeit­schrif­ten bie­ten eine aus­ge­zeich­ne­te Mög­lich­keit, sich über die neu­es­ten Ent­wick­lun­gen und For­schungs­er­geb­nis­se im Bereich Pho­to­vol­ta­ik zu infor­mie­ren. Hier sind eini­ge der bekann­tes­ten und renom­mier­tes­ten Fach­zeit­schrif­ten, die sich mit Pho­to­vol­ta­ik beschäf­ti­gen:

building&automation

Buil­ding & Auto­ma­ti­on ist eine Fach­zeit­schrift, die sich auf die The­men Gebäu­de­au­to­ma­ti­on, Smart Home, Ener­gie­ma­nage­ment und die Inte­gra­ti­on moder­ner Tech­no­lo­gien in Gebäu­den spe­zia­li­siert hat. Sie bie­tet wert­vol­le Infor­ma­tio­nen und Berich­te für Fach­leu­te aus den Berei­chen Elek­tro­tech­nik, Gebäu­de­au­to­ma­ti­on und Ener­gie­ma­nage­ment.

Link: Buil­ding & Auto­ma­ti­on

 

Ener­gie & Manage­ment:

Die­se Fach­zeit­schrift rich­tet sich an Füh­rungs­kräf­te und Ent­schei­der in der Ener­gie­bran­che und bie­tet umfas­sen­de Infor­ma­tio­nen zu Märk­ten, Tech­no­lo­gien und poli­ti­schen Rah­men­be­din­gun­gen im Bereich der erneu­er­ba­ren Ener­gien.

Link: Ener­gie & Manage­ment

 

Erneu­er­ba­re Ener­gien:

Die­se Fach­zeit­schrift bie­tet umfas­sen­de Bericht­erstat­tung über alle Berei­che der erneu­er­ba­ren Ener­gien, ein­schließ­lich Solar­ener­gie. Sie rich­tet sich an Ent­schei­dungs­trä­ger und Fach­leu­te in der Bran­che.

Link: Erneu­er­ba­re Ener­gien

 

Neue Ener­gie:

Die­se Zeit­schrift wird vom Bun­des­ver­band Erneu­er­ba­re Ener­gie e.V. (BEE) her­aus­ge­ge­ben und bie­tet fun­dier­te Arti­kel und Berich­te über alle erneu­er­ba­ren Ener­gien, ein­schließ­lich Pho­to­vol­ta­ik.

Link: Neue Ener­gie

 

Netz­pra­xis

Netz­pra­xis ist eine renom­mier­te Fach­zeit­schrift, die sich auf die The­men­be­rei­che Ener­gie­ver­sor­gung, Netz­be­trieb und Netz­ma­nage­ment kon­zen­triert. Die Ziel­grup­pe von Netz­pra­xis umfasst Fach­leu­te und Ent­schei­dungs­trä­ger in der Ener­gie­bran­che, Netz­be­trei­ber, Inge­nieu­re, Tech­ni­ker und Mana­ger, die sich mit den tech­ni­schen und orga­ni­sa­to­ri­schen Aspek­ten der Ener­gie­ver­sor­gung und des Netz­ma­nage­ments aus­ein­an­der­set­zen.

Link: Netz­pra­xis

 

Pho­ton — Das Solar­strom-Maga­zin:

Pho­ton ist eine der füh­ren­den deutsch­spra­chi­gen Fach­zeit­schrif­ten für Solar­ener­gie. Sie bie­tet umfang­rei­che Bericht­erstat­tung über den Pho­to­vol­ta­ik­markt, tech­ni­sche Ent­wick­lun­gen, Markt­ana­ly­sen und poli­ti­sche Rah­men­be­din­gun­gen.

Link: Pho­ton

 

Pho­to­vol­ta­ik:

Die­se Fach­zeit­schrift kon­zen­triert sich spe­zi­ell auf Pho­to­vol­ta­ik und bie­tet pra­xis­ori­en­tier­te Infor­ma­tio­nen für Instal­la­teu­re, Pla­ner und Betrei­ber von PV-Anla­gen.

Link: Pho­to­vol­ta­ik

 

pv maga­zi­ne

pv maga­zi­ne Deutsch­land ist eine bekann­te Quel­le für Nach­rich­ten und Infor­ma­tio­nen über die Pho­to­vol­ta­ik­bran­che. Sie ist ein Medi­en­an­ge­bot für Ent­schei­der, Inge­nieu­re, Ver­käu­fer, Händ­ler und Instal­la­teu­re der deut­schen Solar­bran­che. Es ist eine pra­xis­ori­en­tier­te Zeit­schrift. Sie bie­tet Nach­rich­ten, Ana­ly­sen und Berich­te über Markt­ent­wick­lun­gen und tech­no­lo­gi­sche Fort­schrit­te.

https://www.pv-magazine.de/

Auf ihrem You­Tube-Kanal fin­den Sie Inter­views, Dis­kus­sio­nen und Berich­te über aktu­el­le Ent­wick­lun­gen in der Solar­in­dus­trie. Sie­he auch unter 05 Fil­me

 

SOLAR

Solar — Deutsch­lands größ­tes Ver­brau­cher­ma­ga­zin ist eine füh­ren­de Quel­le für Infor­ma­tio­nen rund um Pho­to­vol­ta­ik und Solar­ener­gie, die sich spe­zi­ell an Ver­brau­cher rich­tet. Die­ses Maga­zin bie­tet umfas­sen­de Bericht­erstat­tung, Rat­ge­ber und pra­xis­na­he Tipps für Haus­be­sit­zer, die sich für die Nut­zung von Solar­ener­gie inter­es­sie­ren.

Link: Solar

 

Das SOLAR ENERGIEMAGAZIN ist Fach­pu­bli­ka­ti­on und Fach­ma­ga­zin für die Tech­nik­the­men Pho­to­vol­ta­ik und Solar­ther­mie. Als Por­tal für erneu­er­ba­re Ener­gien errei­chen wir Fach­pla­ner für Pho­to­vol­ta­ik, Solar­ther­mie, dezen­tra­le Ener­gie­sys­te­me sowie Strom­net­ze und Heiz­an­la­gen aus Hand­werk, Indus­trie, Bera­tung, Pla­nung, Pro­jek­tie­rung, War­tung und dem Anla­gen­be­trieb.

Link: solar-energiemagazin.com

 

Son­ne, Wind & Wär­me:

Die­se Zeit­schrift deckt ein brei­tes Spek­trum an erneu­er­ba­ren Ener­gien ab, ein­schließ­lich Pho­to­vol­ta­ik. Sie rich­tet sich an Fach­leu­te und Inter­es­sier­te und bie­tet aktu­el­le Infor­ma­tio­nen, Tech­nik­be­rich­te und Pra­xis­bei­spie­le.

Link: Son­ne, Wind & Wär­me

 

Son­nen­en­er­gie:

Her­aus­ge­ge­ben vom Deut­schen Fach­ver­band für Solar­ener­gie (DGS), bie­tet die­se Zeit­schrift aktu­el­le Infor­ma­tio­nen und Hin­ter­grund­be­rich­te zu Pho­to­vol­ta­ik und ande­ren Solar­ener­gie­the­men.

Link: Son­nen­en­er­gie

 

 

Wei­te­re inter­na­tio­na­le Zeit­schrif­ten:

Ener­gy & Envi­ron­men­tal Sci­ence

Ener­gy and Envi­ron­men­tal Sci­ence ist eine monat­lich erschei­nen­de begut­ach­te­te wis­sen­schaft­li­che Fach­zeit­schrift, die seit 2008 von der Roy­al Socie­ty of Che­mis­try her­aus­ge­ge­ben wird. Die­se mul­ti­dis­zi­pli­nä­re Zeit­schrift behan­delt bahn­bre­chen­de For­schung in den Berei­chen Ener­gie und Umwelt, ein­schließ­lich Pho­to­vol­ta­ik­tech­no­lo­gien und deren Aus­wir­kun­gen.

Link: Ener­gy and Envi­ron­men­tal Sci­ence

 

Pho­to­vol­taics Inter­na­tio­nal Jour­nal

Die­se Zeit­schrift bie­tet detail­lier­te tech­ni­sche Berich­te und Ana­ly­sen über die neu­es­ten Tech­no­lo­gien und Trends in der Pho­to­vol­ta­ik­in­dus­trie.

Link: Pho­to­vol­taics Inter­na­tio­nal

 

Her­aus­ge­ge­ben von der IEEE, kon­zen­triert sich die­se Zeit­schrift auf die Phy­sik, Tech­no­lo­gie, Her­stel­lung und den Ein­satz von Pho­to­vol­ta­ik­zel­len und ‑modu­len.

Link: Jour­nal of Pho­to­vol­taics

 

Jour­nal of Rene­wa­ble and Sus­tainable Ener­gy

Das Jour­nal of Rene­wa­ble and Sus­tainable Ener­gy ist eine inter­dis­zi­pli­nä­re Zeit­schrift für bestimm­te Berei­che erneu­er­ba­rer und nach­hal­ti­ger Ener­gie, die für die Phy­sik- und Inge­nieur­ge­mein­schaf­ten rele­vant sind. Die Zeit­schrift kon­zen­triert sich stark auf die Inte­gra­ti­on von Dis­zi­pli­nen für erneu­er­ba­re Ener­gie­tech­no­lo­gien auf glo­ba­ler Ebe­ne, die das Poten­zi­al haben, den abrup­ten Kli­ma­wan­del zu mil­dern.

Link: Jour­nal of Rene­wa­ble

 

Pro­gress in Pho­to­vol­taics: Rese­arch and Appli­ca­ti­ons

Pro­gress in Pho­to­vol­taics ist eine regel­mä­ßig erschei­nen­de, begut­ach­te­te wis­sen­schaft­li­che Fach­zeit­schrift, die seit 1993 von Wiley her­aus­ge­ge­ben wird. Sie publi­ziert Ori­gi­nal-Rese­arch-Arti­kel im Bereich Pho­to­vol­ta­ik, ins­be­son­de­re zu dem tech­ni­schen Fort­schritt in die­sem Fach­ge­biet. Ver­lag: John Wiley & Sons

Link: Pro­gress in Pho­to­vol­taics  

 

Solar Ener­gy

Die Fach­zeit­schrift “Solar Ener­gy” ist eine inter­na­tio­nal renom­mier­te Publi­ka­ti­on im Bereich der Solar­ener­gie, die von Else­vier her­aus­ge­ge­ben wird und die sich mit allen Aspek­ten der Solar­ener­gie befasst, ein­schließ­lich Pho­to­vol­ta­ik. Die Arti­kel decken sowohl Grund­la­gen­for­schung als auch ange­wand­te Tech­no­lo­gien ab.

Link: Solar Ener­gy

 

Solar Today

Her­aus­ge­ge­ben von der Ame­ri­can Solar Ener­gy Socie­ty (ASES), deckt die­se Zeit­schrift ver­schie­de­ne Aspek­te der Solar­ener­gie ab, ein­schließ­lich Pho­to­vol­ta­ik, und bie­tet pra­xis­na­he Infor­ma­tio­nen und Fall­stu­di­en.

Link: Solar Today

Navigation