Entdecken Sie täglich Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik. Gerne können Sie uns auch News einreichen, die wir nach einer Prüfung veröffentlichen.
Klimaschutz ist keine Frage von Technik allein – er ist eine Frage der Kommunikation, der Beteiligung und des Miteinanders. Während die großen Debatten um Klima und Energiewende medial oft an Lautstärke und Konfrontation gewinnen, zeigt sich der Wandel vielerorts leise, persönlich und wirksam: von Balkon zu Balkon, von Dach zu [...]
Elektromobilität trifft Genuss – und das mit einem zukunftsweisenden Konzep Der Ladepark Seed & Greet im Gewerbegebiet Kreuz Hilden (Landkreis Mettmann / NRW) vereint Schnellladen mit nachhaltiger Energieversorgung und einer Bäckerei direkt vor Ort. Besonders spannend: Ab sofort setzt der Ladepark auf ein saisonales Preismodell für das AC-Laden – [...]
In der ARD-Sendung „Wissen vor acht – Erde“ mit dem Titel „Wie tauender Permafrost unsere Welt verändert“ zeigt Eckart von Hirschhausen eindrücklich, welche Folgen die Erderwärmung auf unsere Umwelt hat. Wenn die dauerhaft gefrorenen Böden in der Arktis auftauen, setzen sie große Mengen an CO₂ und Methan frei – Treibhausgase, [...]
Der Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV) sucht ehrenamtliche Solarbotschafter:innen für sein Projekt »packsdrauf«. Um viele Solaranlagenbetreiber:innen und PV-Begeisterte zu erreichen, werden die Kommunen der 16 Bundesländer angesprochen. Ziel der Kampagne ist, dutzende neue Botschafter:innen in kostenfreien Online-Workshops fortzubilden, um den Ausbau und die Akzeptanz von PV-Anlagen voranzubringen. „Wir sind stolz [...]
Der dringend notwendige Ausbau der Photovoltaik darf nicht auf Kosten wertvoller Ackerflächen erfolgen – das fordert der Verband der bäuerlichen Landwirtschaft (AbL) in einem aktuellen Positionspapier. Darin beschreibt der Verband detailliert, wie der Solarausbau mit dem Schutz landwirtschaftlicher Nutzflächen in Einklang gebracht werden kann. Zentrale Botschaft: Landwirtschaftliche Flächen müssen vorrangig [...]
Mit dem neu gegründeten Bündnis Gebäudewende geht Deutschland einen entscheidenden Schritt in Richtung klimaneutraler Gebäudebestand. Ziel des Bündnisses ist es, den Umbau des Gebäudesektors hin zu mehr Energieeffizienz, erneuerbaren Energien und intelligenter Gebäudetechnik zu beschleunigen. Der Gebäudesektor ist für rund ein Drittel der CO₂-Emissionen verantwortlich – entsprechend hoch ist sein [...]
RWE hält das Tempo beim Ausbau ihres Solarportfolios weiter hoch: Im Rheinischen Revier, entlang der Bundesautobahn 44n, errichtet das Unternehmen mehrere Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 86,5 Megawatt peak (74,6 MWac). Die rund 141.000 Solarmodule werden ausreichend Strom erzeugen, um rechnerisch rund 27.700 Haushalte klimafreundlich zu versorgen. Die Projektflächen liegen westlich und [...]
Stellen Sie sich ein Land vor, das in nur zehn Jahren von gerade einmal 2,8 Gigawatt auf unglaubliche 100 Gigawatt Solarkapazität gewachsen ist – ein energiepolitischer Durchbruch, der weltweit Aufmerksamkeit erregt. Indien hat im Februar 2025 diesen Meilenstein erreicht und zählt damit nun zu den vier Nationen mit der höchsten [...]
In der ARD-Dokumentation „Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger? Wenn die Arktis schmilzt“ zeigt Meteorologe Sven Plöger, wie stark die Erderwärmung unser Wetter beeinflusst. Schmelzende Gletscher in Grönland, ein langsamer Jetstream und veränderte Meeresströmungen führen zunehmend zu Extremwetterereignissen auch in Europa. Die schwächer werdende Nordatlantikströmung verändert das Klima spürbar [...]
Kleine Solaranlagen für den Balkon, auch Steckersolaranlagen genannt, werden immer beliebter – und das aus gutem Grund. Mit vergleichsweise geringem Aufwand können Verbraucher ihren eigenen Strom erzeugen, die Stromrechnung senken und aktiv zur Energiewende beitragen. Die Anlagen bestehen meist aus ein bis zwei Solarmodulen, einem Wechselrichter und einem Anschlusskabel mit [...]
Niedersachsen bleibt Spitzenreiter beim Ausbau erneuerbarer Energien – und das trotz durchwachsenen Wetters. Der neue Energiewendebericht 2024 zeigt: Im vergangenen Jahr konnte das Land seinen kompletten Strombedarf rechnerisch durch grüne Energie decken. Der Anteil erneuerbarer Energien lag bei 102,3 Prozent des Bruttostromverbrauchs – ein neuer Rekord, der sogar das Vorjahresniveau [...]
Die Gemeinde Fuchstal im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech (ca. 4.200 Einwohner) ist ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende auf kommunaler Ebene. Mit einer jährlichen Stromproduktion von rund 40 Millionen Kilowattstunden aus Windkraft, Photovoltaik, Biomasse und Wasserkraft erzeugt Fuchstal deutlich mehr Energie, als die Gemeinde selbst verbraucht. [...]
Das Redaktions-Team von PV-Navi wünscht allen Besuchern frohe Pfingstfeiertage! Wir freuen uns, Ihnen auf unserer Domain weiterhin aktuelle Informationen zur Energiewende, insbesondere zu Solar- und Photovoltaik-Themen, zu bieten. Möge dieses Pfingstfest Ihnen Freude und Erholung bringen. Wir bedanken uns für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung auf unserem Weg zu einer [...]
Viele Eigenheime sind energetisch veraltet: Es zieht durch die Fenster, die Wände sind kalt, der Dachboden wird im Sommer zur Hitzefalle, und die Heizkosten steigen stetig. Viele Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer wünschen sich mehr Wohnkomfort, einen stabilen Immobilienwert und möchten gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun. Doch Aufwand, Kosten und Unsicherheit [...]
In ihrem Anfang April veröffentlichten Bericht zur deutschen Energiepolitik stellt die Internationale Energieagentur (IEA) die Energiewende als wichtigen Motor für Energiesicherheit und Wettbewerbsfähigkeit heraus. Mit der Energiewende hat Deutschland schon viel erreicht: Der Ausbau von Windenergieanlagen, Solaranlagen und neuen Stromnetzen hat an Tempo zugelegt. Der Kohleausstieg ist weit fortgeschritten. Mehr [...]
Die Region Hannover liegt beim Ausbau von der Solarenergie im Jahr 2024 niedersachsenweit auf Platz eins. Das hat eine Auswertung der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) zu den niedersächsischen Landkreisen ergeben. Die in der Region neu installierte Leistung aus Photovoltaikanlagen beträgt im Jahr 2024 rund 120 Megawatt. Unter den Regionskommunen [...]
Im Alfons W. Gentner Verlag ist das neue Sonderheft „Solare Wärme 2025“ erschienen. Es bietet einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand, die Perspektiven und das Potenzial der Solarthermie in Deutschland und darüber hinaus. Von technologischen Innovationen über wirtschaftliche Analysen bis hin zu politischen Kommentaren und Praxisbeispielen beleuchtet das Jahrbuch [...]
Das Umweltbundesamt hat einen Kurzbericht zur Bevölkerungsumfrage “Umweltbewusstsein in Deutschland 2024 veröffentlicht. Die Studie zum Umweltbewusstsein im Jahr 2024 zeigt, dass der Schutz von Umwelt und Klima für die Mehrheit der Menschen in Deutschland weiterhin einen hohen Stellenwert hat. (…) Die Mehrzahl der Befragten hält es für unumgänglich, sich an [...]
© Copyright pv-navi.de · unterstützt mit 💛 von netfellows