News

Entdecken Sie täglich Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik. Gerne können Sie uns auch News einreichen, die wir nach einer Prüfung veröffentlichen.

Europas größte Batterie in Blackhillock, Schottland soll in 15 Jahren 170 Millionen Dollar einsparen
Datum: 26. März 2025

Zen­o­bo, der füh­ren­de bri­ti­sche Eigen­tü­mer und Betrei­ber von Netz­bat­te­rien im GB-Über­­­tra­­gungs­­­netz, hat ange­kün­digt, dass Euro­pas größ­ter Bat­te­rie­stand­ort in Blackhil­lock, Schott­land, mit dem kom­mer­zi­el­len Betrieb begon­nen hat. Die Black­hil­­lock-Web­­si­te star­tet in zwei Pha­sen. Pha­se 1 umfasst 200 MW, die jetzt lau­fen und im Jahr 2026 wer­den wei­te­re 100 MW fol­gen, was [...]

Das Ozonloch wird kleiner – eine großartige Nachricht für unseren Planeten!
Datum: 25. März 2025

Deutsch­land­funk Nove hat dar­über beri­chet: Die Ozon­schicht schützt uns vor gefähr­li­chen UV-Strah­­len, die Haut­krebs und ande­re Schä­den ver­ur­sa­chen kön­nen. For­schen­de, unter ande­rem vom MIT,* haben unter­sucht, war­um sich die Ozon­schicht in den letz­ten Jahr­zehn­ten erholt hat. Ihre Stu­di­en zei­gen mit 95-pro­­zen­­ti­­ger Sicher­heit, dass das inter­na­tio­na­le Ver­bot von Flu­or­chlor­koh­len­was­ser­stof­fen (FCKW) der [...]

Thermische Solaranlage Hirtenwiesen in Crailsheim (Baden-Württemberg)
Datum: 24. März 2025

Die Stadt­wer­ke Crails­heim (Land­kreis Schwä­bisch Hall) haben im Stadt­teil Hir­ten­wie­sen ein zukunfts­wei­sen­des Wohn­pro­jekt  mit einer Ther­mi­sche Solar­an­la­ge rea­li­siert, das umwelt­be­wuss­tes und fami­li­en­freund­li­ches Woh­nen mit der Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien ver­eint. Das gesam­te Wohn­ge­biet wird zu rund 50 % mit Son­nen­wär­me ver­sorgt – ein wich­ti­ger Schritt in Rich­tung Nach­hal­tig­keit und Ener­gie­wen­de. Das [...]

Solarpark Südeifel – Mit der Größe von etwa 60 Fußballfelder ist er einer der größten Solarparks Deutschlands
Datum: 23. März 2025

TÜV Rhein­land, ein füh­ren­der inter­na­tio­na­ler Dienst­leis­ter für Prü­fung und Zer­ti­fi­zie­rung von Solar­an­la­gen, hat die erfolg­rei­che End­ab­nah­me des Solar­parks Süd­ei­fel (Land­kreis Bit­­burg-Prüm, Rhein­­land-Pfalz) durch­ge­führt. Mit einer Gesamt­leis­tung von knapp 200 Mega­watt­peak (MWp) gehört er zu den größ­ten in Deutsch­land und Euro­pa. Der groß­flä­chi­ge Solar­park umfasst ins­ge­samt 14 Anla­gen, die größ­te Ein­zel­an­la­ge [...]

Österreich: Neues Forschungsprojekt “Shared Charging” will einfaches E-Auto-Laden für alle möglich machen
Datum: 22. März 2025

Ein Kon­sor­ti­um unter der Lei­tung von go‑e, bestehend aus 13 Kärnt­ner und stei­ri­schen Unter­neh­men der Tech-Bran­che, Ener­­gie- und Netz­be­trei­bern sowie For­schungs­ein­rich­tun­gen, hat Anfang Febru­ar von der Öster­rei­chi­schen For­schungs­för­de­rungs­ge­sell­schaft  (FFG) den Zuschlag für ein mit 6,4 Mio. Euro dotier­tes For­schungs­pro­jekt erhal­ten, das über 4 Jah­re dar­an forscht, wie “Shared Char­ging” — [...]

Die „Große Solar-Mauer“ in der chinesischen Kubuqi-Wüste soll eine Leistung bringen wie 100 Atomkraftwerke
Datum: 21. März 2025

In der Inne­ren Mon­go­lei wächst ein gigan­ti­sches Ener­gie­pro­jekt, das die Welt­wirt­schaft revo­lu­tio­nie­ren könn­te: die „gro­ße Solar-Mau­er“. Bis 2030 soll hier das größ­te Solar­kraft­werk der Erde ent­ste­hen – 400 Kilo­me­ter lang und fünf Kilo­me­ter breit. Mit einer instal­lier­ten Leis­tung von 100 Giga­watt wird es mehr Strom erzeu­gen als die gan­ze Stadt [...]

Für jedes Dach das passende Konzept - Leitfaden für Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern
Datum: 20. März 2025

Das Pho­to­vol­ta­ik­netz­werk Baden-Wür­t­­te­m­­berg hat einen Leit­fa­den Betriebs­kon­zep­te für PV auf Mehr­par­tei­en­häu­sern ver­öf­fent­licht: Auf Dächern von Mehr­par­tei­en­häu­sern ist meist viel Platz für eine Pho­­to­­vol­­ta­ik-Anla­­ge. Doch wie lässt sich eine sol­che Anla­ge im Geschoss­woh­nungs­bau und bei den dort oft anzu­tref­fen­den Woh­nungs­ei­gen­tü­mer­ge­mein­schaf­ten (WEG) sinn­voll umset­zen? Wel­che Vor­aus­set­zun­gen müs­sen erfüllt sein, damit eine Pho­­to­­vol­­ta­ik-Anla­­ge [...]

Gestern gab es einen Photovoltaikrekord in Deutschland !!
Datum: 19. März 2025

Kars­ten Schwan­ke berich­te­te im Wet­ter­be­richt der gest­ri­gen Tages­the­men gegen 23:10 Uhr: “Heu­te war der Tag in Deutsch­land mit der längs­ten Son­nen­schein­dau­er. Es gab über­all mehr als 12 Stun­den davon und des­halb gab es (…) einen neu­en Rekord. Soviel Son­nen­en­er­gie­pro­duk­ti­on wie heu­te Mit­tag um 12 gab es in Deutsch­land noch nie: [...]

Kein erhöhtes Blackout-Risiko bei viel Sonne
Datum: 18. März 2025

Nach Ein­schät­zung des Bun­des­ver­ban­des Solar­wirt­schaft (BSW-Solar) ist das Risi­ko, dass es infol­ge von zu viel Solar­strom zu einer Über­las­tung der Strom­net­ze, einer tem­po­rä­ren Über­for­de­rung beim Bilanz-Aus­­­gleich oder gar einem Black­out kom­men kann, sehr gering. Die­se Ein­schät­zung wird auch von der Wis­sen­schaft geteilt. In den letz­ten Tagen waren zuvor ver­ein­zelt Medi­en­be­rich­te [...]

Das HORIZON Solarklappdach - weltweit einmalig und mehrfacher Gewinner
Datum: 17. März 2025

Zum ers­ten Mal in der Welt ermög­licht das Solar­klap­pen­dach HORIZON einen ech­ten dop­pel­ten Ein­satz von Indus­­trie- und Ver­kehrs­be­rei­chen für die Solar­strom­pro­duk­ti­on. Die pri­mä­re Nut­zung ist in kei­ner Wei­se ein­ge­schränkt. Dies schont nicht nur Boden und Raum, son­dern erhöht auch die Wirt­schaft­lich­keit des Gebiets durch den Ein­satz von Syn­er­gien. Die Kern­tech­no­lo­gie [...]

2024 wurden erstmals alle Grenzwerte zur Luftqualität in Deutschland eingehalten!
Datum: 16. März 2025

Die Maß­nah­men zur Luft­rein­hal­tung zah­len sich aus. 2024 ist das ers­te Jahr, in dem in Deutsch­land alle Grenz­wer­te der euro­päi­schen Luft­qua­li­täts­richt­li­nie ein­ge­hal­ten wur­den. Für Fein­staub ist es bereits das sieb­te Jahr in Fol­ge. Für Stick­stoff­di­oxid (NO2) wur­de 2024 der Jah­res­mit­tel­grenz­wert von 40 Mikro­gramm pro Kubik­me­ter Luft (µg/m³) nach aktu­el­ler Daten­la­ge [...]

E-Mobilität in Europa: Die Zeit des Zögerns ist 2025 endgültig vorbei
Datum: 15. März 2025

Eine erfreu­li­che Nach­richt mach­te kürz­lich im absatz­star­ken Auto­markt Deutsch­land die Run­de: Im Janu­ar 2025 wur­den 34.498 Elek­tro­au­tos neu zuge­las­sen. Gegen­über dem Vor­jah­res­mo­nat bedeu­tet das einen Anstieg von 58,8 Pro­zent. Der Anteil von elek­trisch ange­trie­be­nen PKW lag bei 16,6 Pro­zent, der Jah­res­durch­schnitts­wert betrug 2024 13,5 Pro­zent. Es zeich­net sich also eine [...]

Neues Kapitel auf PV-Wissen: Normgerechte Prüfung von PV-Anlagen
Datum: 14. März 2025

Die Platt­form PV-Wis­­sen hat ein wei­te­res Kapi­tel ver­öf­fent­licht, das sich mit den wich­ti­gen Prü­fun­gen vor der Inbe­trieb­nah­me von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen befasst. Hier wer­den alle wich­ti­gen Fra­gen rund um die Anmel­dung, Inbe­trieb­nah­me, Abnah­me und Inbe­trieb­set­zung von PV-Anla­­gen beant­wor­tet. Außer­dem erfährt man, wel­che Mes­sun­gen bei der Inbe­trieb­nah­me ent­schei­dend sind und wie die Anla­gen­do­ku­men­ta­ti­on [...]

Energiepolitisches Paket für die Energiewende beschlossen
Datum: 13. März 2025

Ende Janu­ar 2025 hat der Bun­des­tag wich­ti­ge ener­gie­po­li­ti­sche Vor­ha­ben mit Blick auf die Ener­gie­wen­de und die Inte­gra­ti­on Erneu­er­ba­rer Ener­gien beschlos­sen. Sie sol­len dazu bei­tra­gen, eine wei­ter­hin siche­re, bezahl­ba­re und kli­ma­freund­li­che Strom­ver­sor­gung zu gewähr­leis­ten. Gebün­delt in vier Geset­zes­in­itia­ti­ven wird das ener­gie­po­li­ti­sche Paket unter ande­rem die Markt­in­te­gra­ti­on von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen stär­ken, die Digi­ta­li­sie­rung [...]

Pressemitteilung: PV-Navi.de bringt mehr Klarheit in die Photovoltaik-Welt!
Datum: 12. März 2025

PV-Navi weißt mit einer aktu­el­len Pres­se­mit­tei­lung auf den ste­ti­gen Aus­bau von PV-Navi hin. Die Pho­­to­­vol­­ta­ik-Bran­che wächst – und mit ihr die Fra­gen: Wel­che Anbie­ter gibt es? Wel­che För­der­mög­lich­kei­ten ste­hen zur Ver­fü­gung? Wo fin­de ich die bes­ten Infor­ma­tio­nen? PV-Navi.de bie­tet Ant­wor­ten! Mit täg­li­chen News, einem umfang­rei­chen PV-ABC und einer prak­ti­schen Über­sicht [...]

Verkehrswende: Die Elektrifizierung der Völklinger Busflotte nimmt weiter Fahrt auf.
Datum: 11. März 2025

Die Ver­kehrs­wen­de im Saar­land schrei­tet mit gro­ßen Schrit­ten vor­an. Das zei­gen ins­be­son­de­re die Völk­lin­ger Ver­kehrs­be­trie­be GmbH (VVB), die Ende Janu­ar 2025 ihre E‑Busflotte um sie­ben wei­te­re Fahr­zeu­ge erwei­tert haben. Die Aus­lie­fe­rung von sechs neu­en Solo­bus­sen und eines Gelenk­bus­ses von MAN ist die erfolg­rei­che Fort­schrei­bung einer geplan­ten, voll­stän­di­gen Umstel­lung der Völk­lin­ger [...]

Bauintegrierte Photovoltaik (BIPV) - Photovoltaik direkt in Glasfassaden und -dächern
Datum: 10. März 2025

Die Ein­füh­rung von Solar­dach­pflich­ten in meh­re­ren Bun­des­län­dern wie Nor­d­rhein-Wes­t­­fa­­len und Nie­der­sach­sen ver­pflich­ten immer mehr Haus­be­sit­zer und Bau­her­ren dazu, ihre Gebäu­de mit Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen aus­zu­stat­ten. Die­se Rege­lun­gen betref­fen vor allem Neu­bau­ten und umfas­send sanier­te Dächer, wobei in eini­gen Regio­nen sogar solar­ther­mi­sche Anla­gen eine Opti­on dar­stel­len. Ab 2030 könn­te zudem eine EU-wei­­te Solar­dach­pflicht [...]

Energiewende: Studie belegt, dass positive Berichterstattung das Engagement der Bürger unterstützt
Datum: 9. März 2025

Kli­ma­schutz braucht eine lösungs­ori­en­tier­te Bericht­erstat­tung – und genau das zei­gen auch die täg­li­che NEW auf PV-Navi. Wäh­rend die Medi­en oft die nega­ti­ven Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels the­ma­ti­sie­ren, bie­tet PV-Navi einen ande­ren Ansatz, indem sie regel­mä­ßig über inno­va­ti­ve Lösun­gen und Fort­schrit­te berich­ten. Das moti­viert die Leser, sich stär­ker für die Ener­gie­wen­de und [...]

mehr Einträge werden geladen...
Navigation