News

Entdecken Sie täglich Neuigkeiten zum Thema Photovoltaik. Gerne können Sie uns auch News einreichen, die wir nach einer Prüfung veröffentlichen.

Klimakommunikation, die wirkt: Wie Nachbarschaft, Beteiligung und Solarenergie die Energiewende voranbringen
Datum: 19. Juni 2025

Kli­ma­schutz ist kei­ne Fra­ge von Tech­nik allein – er ist eine Fra­ge der Kom­mu­ni­ka­ti­on, der Betei­li­gung und des Mit­ein­an­ders. Wäh­rend die gro­ßen Debat­ten um Kli­ma und Ener­gie­wen­de medi­al oft an Laut­stär­ke und Kon­fron­ta­ti­on gewin­nen, zeigt sich der Wan­del vie­ler­orts lei­se, per­sön­lich und wirk­sam: von Bal­kon zu Bal­kon, von Dach zu [...]

Sonnenstrom tanken und dabei sparen: Neuer Tarif im Ladepark Seed & Greet
Datum: 18. Juni 2025

Elek­tro­mo­bi­li­tät trifft Genuss – und das mit einem zukunfts­wei­sen­den Kon­zep   Der Lade­park Seed & Greet im Gewer­be­ge­biet Kreuz Hil­den (Land­kreis Mett­mann / NRW) ver­eint Schnell­la­den mit nach­hal­ti­ger Ener­gie­ver­sor­gung und einer Bäcke­rei direkt vor Ort. Beson­ders span­nend: Ab sofort setzt der Lade­park auf ein sai­so­na­les Preis­mo­dell für das AC-Laden – [...]

Fernsehtipp: Wie tauender Permafrost unsere Welt verändert
Datum: 17. Juni 2025

In der ARD-Sen­­dung „Wis­sen vor acht – Erde“ mit dem Titel „Wie tau­en­der Per­ma­frost unse­re Welt ver­än­dert“ zeigt Eck­art von Hirsch­hau­sen ein­drück­lich, wel­che Fol­gen die Erd­er­wär­mung auf unse­re Umwelt hat. Wenn die dau­er­haft gefro­re­nen Böden in der Ark­tis auf­tau­en, set­zen sie gro­ße Men­gen an CO₂ und Methan frei – Treib­haus­ga­se, [...]

"packsdrauf" startet Fortbildungs-Offensive für neue Solarbotschafter:innen
Datum: 16. Juni 2025

Der Solar­e­ner­­gie-För­­der­­ver­­ein Deutsch­land e.V. (SFV) sucht ehren­amt­li­che Solarbotschafter:innen für sein Pro­jekt »packs­drauf«. Um vie­le Solaranlagenbetreiber:innen und PV-Begeis­­ter­­te zu errei­chen, wer­den die Kom­mu­nen der 16 Bun­des­län­der ange­spro­chen. Ziel der Kam­pa­gne ist, dut­zen­de neue Botschafter:innen in kos­ten­frei­en Online-Work­­shops fort­zu­bil­den, um den Aus­bau und die Akzep­tanz von PV-Anla­­gen vor­an­zu­brin­gen.   „Wir sind stolz [...]

Photovoltaik-Ausbau: Landwirtschaftliche Flächen mit Bedacht nutzen / Agri-PV
Datum: 15. Juni 2025

Der drin­gend not­wen­di­ge Aus­bau der Pho­to­vol­ta­ik darf nicht auf Kos­ten wert­vol­ler Acker­flä­chen erfol­gen – das for­dert der Ver­band der bäu­er­li­chen Land­wirt­schaft (AbL) in einem aktu­el­len Posi­ti­ons­pa­pier. Dar­in beschreibt der Ver­band detail­liert, wie der Solar­aus­bau mit dem Schutz land­wirt­schaft­li­cher Nutz­flä­chen in Ein­klang gebracht wer­den kann. Zen­tra­le Bot­schaft: Land­wirt­schaft­li­che Flä­chen müs­sen vor­ran­gig [...]

Das Bündnis Gebäudewende – Gemeinsam für klimaneutrale Gebäude
Datum: 14. Juni 2025

Mit dem neu gegrün­de­ten Bünd­nis Gebäu­de­wen­de geht Deutsch­land einen ent­schei­den­den Schritt in Rich­tung kli­ma­neu­tra­ler Gebäu­de­be­stand. Ziel des Bünd­nis­ses ist es, den Umbau des Gebäu­de­sek­tors hin zu mehr Ener­gie­ef­fi­zi­enz, erneu­er­ba­ren Ener­gien und intel­li­gen­ter Gebäu­de­tech­nik zu beschleu­ni­gen. Der Gebäu­de­sek­tor ist für rund ein Drit­tel der CO₂-Emis­­sio­­nen ver­ant­wort­lich – ent­spre­chend hoch ist sein [...]

RWE baut große Solaranlagen entlang der Autobahn 44n im Rheinischen Revier
Datum: 13. Juni 2025

RWE hält das Tem­po beim Aus­bau ihres Solar­port­fo­li­os wei­ter hoch: Im Rhei­ni­schen Revier, ent­lang der Bun­des­au­to­bahn 44n, errich­tet das Unter­neh­men meh­re­re Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen mit einer Gesamt­leis­tung von 86,5 Mega­watt peak (74,6 MWac). Die rund 141.000 Solar­mo­du­le wer­den aus­rei­chend Strom erzeu­gen, um rech­ne­risch rund 27.700 Haus­hal­te kli­ma­freund­lich zu ver­sor­gen. Die Pro­jekt­flä­chen lie­gen west­lich und [...]

Indien knackt 100-GW-Marke: Solarboom mit globaler Strahlkraft
Datum: 12. Juni 2025

Stel­len Sie sich ein Land vor, das in nur zehn Jah­ren von gera­de ein­mal 2,8 Giga­watt auf unglaub­li­che 100 Giga­watt Solar­ka­pa­zi­tät gewach­sen ist – ein ener­gie­po­li­ti­scher Durch­bruch, der welt­weit Auf­merk­sam­keit erregt. Indi­en hat im Febru­ar 2025 die­sen Mei­len­stein erreicht und zählt damit nun zu den vier Natio­nen mit der höchs­ten [...]

Fernsehtipp: Wie extrem wird das Wetter, Sven Plöger?
Datum: 11. Juni 2025

In der ARD-Doku­­men­­ta­­ti­on „Wie extrem wird das Wet­ter, Sven Plö­ger? Wenn die Ark­tis schmilzt“ zeigt Meteo­ro­lo­ge Sven Plö­ger, wie stark die Erd­er­wär­mung unser Wet­ter beein­flusst. Schmel­zen­de Glet­scher in Grön­land, ein lang­sa­mer Jet­stream und ver­än­der­te Mee­res­strö­mun­gen füh­ren zuneh­mend zu Extrem­wet­ter­er­eig­nis­sen auch in Euro­pa. Die schwä­cher wer­den­de Nord­at­lan­tik­strö­mung ver­än­dert das Kli­ma spür­bar [...]

Balkon-Solaranlagen sicher nutzen
Datum: 10. Juni 2025

Klei­ne Solar­an­la­gen für den Bal­kon, auch Ste­cker­so­lar­an­la­gen genannt, wer­den immer belieb­ter – und das aus gutem Grund. Mit ver­gleichs­wei­se gerin­gem Auf­wand kön­nen Ver­brau­cher ihren eige­nen Strom erzeu­gen, die Strom­rech­nung sen­ken und aktiv zur Ener­gie­wen­de bei­tra­gen. Die Anla­gen bestehen meist aus ein bis zwei Solar­mo­du­len, einem Wech­sel­rich­ter und einem Anschluss­ka­bel mit [...]

Niedersachsen produzierte 2024 mehr erneuerbaren Strom als im Land insgesamt verbraucht wurde
Datum: 9. Juni 2025

Nie­der­sach­sen bleibt Spit­zen­rei­ter beim Aus­bau erneu­er­ba­rer Ener­gien – und das trotz durch­wach­se­nen Wet­ters. Der neue Ener­gie­wen­de­be­richt 2024 zeigt: Im ver­gan­ge­nen Jahr konn­te das Land sei­nen kom­plet­ten Strom­be­darf rech­ne­risch durch grü­ne Ener­gie decken. Der Anteil erneu­er­ba­rer Ener­gien lag bei 102,3 Pro­zent des Brut­to­strom­ver­brauchs – ein neu­er Rekord, der sogar das Vor­jah­res­ni­veau [...]

Energiedorf Fuchstal: Stromüberschuss als Gewinn für Klima und Gemeinde
Datum: 8. Juni 2025

Die Gemein­de Fuchs­tal im ober­baye­ri­schen Land­kreis Lands­berg am Lech (ca. 4.200 Ein­woh­ner) ist ein her­aus­ra­gen­des Bei­spiel für die erfolg­rei­che Umset­zung der Ener­gie­wen­de auf kom­mu­na­ler Ebe­ne. Mit einer jähr­li­chen Strom­pro­duk­ti­on von rund 40 Mil­lio­nen Kilo­watt­stun­den aus Wind­kraft, Pho­to­vol­ta­ik, Bio­mas­se und Was­ser­kraft erzeugt Fuchs­tal deut­lich mehr Ener­gie, als die Gemein­de selbst ver­braucht. [...]

Frohe Pfingsten
Datum: 7. Juni 2025

Das Redak­ti­ons-Team von PV-Navi wünscht allen Besu­chern fro­he Pfingst­fei­er­ta­ge! Wir freu­en uns, Ihnen auf unse­rer Domain wei­ter­hin aktu­el­le Infor­ma­tio­nen zur Ener­gie­wen­de, ins­be­son­de­re zu Solar- und Pho­to­vol­ta­ik-The­men, zu bie­ten. Möge die­ses Pfingst­fest Ihnen Freu­de und Erho­lung brin­gen. Wir bedan­ken uns für Ihr Inter­es­se und Ihre Unter­stüt­zung auf unse­rem Weg zu einer [...]

Mit Photovoltaik und serieller Sanierung zum zukunftssicheren Eigenheim
Datum: 6. Juni 2025

Vie­le Eigen­hei­me sind ener­ge­tisch ver­al­tet: Es zieht durch die Fens­ter, die Wän­de sind kalt, der Dach­bo­den wird im Som­mer zur Hit­ze­fal­le, und die Heiz­kos­ten stei­gen ste­tig. Vie­le Haus­be­sit­ze­rin­nen und Haus­be­sit­zer wün­schen sich mehr Wohn­kom­fort, einen sta­bi­len Immo­bi­li­en­wert und möch­ten gleich­zei­tig etwas für den Kli­ma­schutz tun. Doch Auf­wand, Kos­ten und Unsi­cher­heit [...]

Internationale Energieagentur sieht Energiewende als zentralen Wachstumsmotor für Deutschland
Datum: 5. Juni 2025

In ihrem Anfang April ver­öf­fent­lich­ten Bericht zur deut­schen Ener­gie­po­li­tik stellt die Inter­na­tio­na­le Ener­gie­agen­tur (IEA) die Ener­gie­wen­de als wich­ti­gen Motor für Ener­gie­si­cher­heit und Wett­be­werbs­fä­hig­keit her­aus. Mit der Ener­gie­wen­de hat Deutsch­land schon viel erreicht: Der Aus­bau von Wind­ener­gie­an­la­gen, Solar­an­la­gen und neu­en Strom­net­zen hat an Tem­po zuge­legt. Der Koh­le­aus­stieg ist weit fort­ge­schrit­ten. Mehr [...]

Region Hannover ist beim PV-Ausbau in Niedersachsen Spitzenreiter
Datum: 4. Juni 2025

Die Regi­on Han­no­ver liegt beim Aus­bau von der Solar­ener­gie im Jahr 2024 nie­der­sach­sen­weit auf Platz eins. Das hat eine Aus­wer­tung der Kli­­ma­­schutz- und Ener­gie­agen­tur Nie­der­sach­sen (KEAN) zu den nie­der­säch­si­schen Land­krei­sen erge­ben. Die in der Regi­on neu instal­lier­te Leis­tung aus Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen beträgt im Jahr 2024 rund 120 Mega­watt. Unter den Regi­ons­kom­mu­nen [...]

Solare Wärme 2025 – Das Sonderheft zur Wärmewende (Solarthermie)
Datum: 3. Juni 2025

Im Alfons W. Gent­ner Ver­lag ist das neue Son­der­heft „Sola­re Wär­me 2025“ erschie­nen. Es bie­tet einen umfas­sen­den Über­blick über den aktu­el­len Stand, die Per­spek­ti­ven und das Poten­zi­al der Solar­ther­mie in Deutsch­land und dar­über hin­aus. Von tech­no­lo­gi­schen Inno­va­tio­nen über wirt­schaft­li­che Ana­ly­sen bis hin zu poli­ti­schen Kom­men­ta­ren und Pra­xis­bei­spie­len beleuch­tet das Jahr­buch [...]

Photovoltaik als Teil der Lösung – Mehrheit fordert Anpassung an Klimawandel
Datum: 2. Juni 2025

Das Umwelt­bun­des­amt hat einen Kurz­be­richt zur Bevöl­ke­rungs­um­fra­ge “Umwelt­be­wusst­sein in Deutsch­land 2024 ver­öf­fent­licht. Die Stu­die zum Umwelt­be­wusst­sein im Jahr 2024 zeigt, dass der Schutz von Umwelt und ⁠Kli­ma⁠ für die Mehr­heit der Men­schen in Deutsch­land wei­ter­hin einen hohen Stel­len­wert hat. (…) Die Mehr­zahl der Befrag­ten hält es für unum­gäng­lich, sich an [...]

mehr Einträge werden geladen...
Navigation