Klimaschutz ist keine Frage von Technik allein – er ist eine Frage der Kommunikation, der Beteiligung und des Miteinanders. Während die großen Debatten um Klima und Energiewende medial oft an Lautstärke und Konfrontation gewinnen, zeigt sich der Wandel vielerorts leise, persönlich und wirksam: von Balkon zu Balkon, von Dach zu Dach.
In ihrem engagierten Beitrag erzählt Kerstin Lopau, Ingenieurin für Erneuerbare Energien und Mitgründerin des Kollektivs SoLocal Energy, wie genau dort angesetzt werden kann, wo Menschen wirklich ins Tun kommen – in der eigenen Nachbarschaft.
Mit gemeinschaftlichen Photovoltaik-Projekten, SolarCamps und kluger, alltagsnaher Klimakommunikation gelingt es, abstrakte Begriffe wie Energiewende oder Klimagerechtigkeit greifbar zu machen. Dabei geht es nicht um moralische Überlegenheit, sondern um respektvolle Gespräche, Zuhören und echtes Interesse an den Lebensrealitäten der Menschen. Klimaschutz beginnt dort, wo er verständlich und erlebbar wird – und wo er ansteckend wirkt. Genau hier setzt dieser Text an. Ein Aufruf zur aktiven, verbindenden Klimakommunikation.
___________________
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel von Kertstin Lopau auf der Domain vom Solarenergie-Förderverein Deutschland e.V. (SFV)
Von Balkon zu Balkon, von Dach zu Dach: Klimakommunikation, die ansteckt!
Bild aus dem Artikel: SoLocal Energy e.V. | Abb 1 — Mitmach-Solarbaustelle. Selbst für die Energiewende aktiv zu werden motiviert!
___________________________________
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!