Eine innovative Solaranlage soll die umweltfreundliche Entsalzung von Salzwasser möglich machen. Diese Technik könnte in wasserarmen Regionen eine nachhaltige Lösung für die Trinkwasserversorgung bieten.
Ingenieure des Massachusetts Institute of Technology (MIT) haben eine innovative Solaranlage entwickelt, die Wasser entsalzt und damit Trinkwasser produziert, ohne auf Netzstrom oder Batterien angewiesen zu sein. Das solarbetriebene System passt sich dynamisch an die Sonneneinstrahlung an und maximiert so die Nutzung. In Tests in New Mexico erzeugte das System bis zu 5.000 Liter Wasser pro Tag, indem es 94 Prozent der erzeugten Solarenergie nutzte.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen, die konstante Energiezufuhr benötigen, passt sich die neue Technologie flexibel an die Sonneneinstrahlung an. Sensoren überwachen die erzeugte Solarleistung dreimal pro Sekunde und steuern die Pumpgeschwindigkeit sowie den elektrischen Strom, um die Effizienz zu maximieren.
Dadurch entfällt die Notwendigkeit von Batterien, die ansonsten für die Pufferung von Energieausfällen notwendig wären. Die Anlage kann Schwankungen durch vorbeiziehende Wolken oder sich verändernde Sonneneinstrahlung in Echtzeit ausgleichen und direkt umsetzen.
Quelle für Bild und Text: EFAHRER
Hier kommen Sie zu dem gesamten Artikel von Gero Gröschel
Solar-System folgt der Sonne: Es erzeugt verblüffend viel Trinkwasser