System aus PV, Wind und Batteriespeicher

Datum: 11. März 2024
Interview auf dem Dach: Installation eines einzigartigen Systems aus PV, Wind und Batteriespeicher von BayWa r.e.

BayWa r.e., Ampt und Fraunhofer ICT installieren europaweit einzigartiges System aus PV, Wind und Batteriespeicher

28.02.2024 — Bay­Wa r.e. und Ampt, ein füh­ren­des DC-Opti­mi­zer-Unter­neh­men für gro­ße Pho­to­vol­ta­ik-Sys­te­me, haben erfolg­reich ein ein­zig­ar­ti­ges Sys­tem zur Direkt­kopp­lung von Pho­to­vol­ta­ik (PV), Wind­kraft und Bat­te­rie­spei­cher inner­halb eines Micro­grids auf dem Cam­pus des Fraun­ho­fer-Insti­tuts für Che­mi­sche Tech­no­lo­gie ICT in Pfinz­tal (Land­kreis Karls­ru­he)  imple­men­tiert.

 

Bay­Wa r.e. hat drei neue PV-Dach­an­la­gen sowie eine neue Frei­flä­chen­an­la­ge instal­liert, um die Grün­strom-Nut­zung vor Ort zu erhö­hen. Die neu­en Solar­an­la­gen mit einer Gesamt­leis­tung von 690 kWp sind ohne eige­ne Wech­sel­rich­ter, son­dern über die bestehen­de 2 MW-Wind­ener­gie­an­la­ge mit dem Strom­netz ver­bun­den. Eine 10 MWh-Redox-Flow-Bat­te­rie kom­plet­tiert das Gesamt­sys­tem.

 

Tech­nisch äußerst anspruchs­voll reprä­sen­tiert es eine fort­schritt­li­che Anla­gen­kom­bi­na­ti­on aus Direkt­kopp­lung von Wind- und Solar­ener­gie, ein­schließ­lich Bat­te­rie­spei­cher, die in die­ser Form in Euro­pa ein­zig­ar­tig ist.

 

Ein Video zu die­sem Vor­zei­ge­pro­jekt fin­den Sie hier:
Unter­stüt­zung des Fraun­ho­fer-Insti­tuts für Che­mi­sche Tech­no­lo­gie mit einer inno­va­ti­ven Ener­gie­lö­sung

 

Und hier kom­men Sie zu der kom­plet­ten Pres­se­mel­dung:
Bay­Wa r.e., Ampt und Fraun­ho­fer ICT instal­lie­ren euro­pa­weit ein­zig­ar­ti­ges Sys­tem aus PV, Wind und Bat­te­rie­spei­cher

Navigation