Gibt es Nachteile bei PV-Anlagen?
Zu Photovoltaik (PV) werden immer wieder auch einige Nachteile in Diskussionen eingebracht, die wir hier kurz zusammenfassen wollen:
1. Anfängliche Kosten: Die Anschaffungskosten für PV-Anlagen können hoch sein, einschließlich der Kosten für Solarmodule, Wechselrichter, Montagesysteme und Installation. Obwohl die Preise für Solartechnologie in den letzten Jahren gesunken sind, können die anfänglichen Investitionskosten eine Hürde für einige potenzielle Nutzer darstellen. (Siehe dazu Finanzierung und Ertrag)
2. Witterungsabhängigkeit: Die Leistung von PV-Anlagen hängt stark von den Wetterbedingungen ab, insbesondere von der Menge und Intensität des Sonnenlichts. An bewölkten Tagen oder bei ungünstigen Standortbedingungen kann die Stromerzeugung reduziert sein, was zu einer unzuverlässigen Energieversorgung führen kann. (Siehe dazu News vom 23.01.2024: EEG 2024: Private Solaranlagen erreichen bis zu sechs Prozent Rendite)
3. Platzbedarf: PV-Anlagen benötigen ausreichend Platz für die Installation von Solarmodulen, insbesondere bei größeren Anlagen. Dies kann eine Herausforderung sein, insbesondere in städtischen Gebieten oder auf kleinen Grundstücken. (Siehe dazu z.B. unter Gebäudeintegriert)
4. Lebenszyklus und Entsorgung: Obwohl Solarmodule eine lange Lebensdauer haben, müssen sie am Ende ihrer Lebensdauer ordnungsgemäß entsorgt werden, um Umweltauswirkungen zu minimieren. Dies kann zusätzliche Kosten und logistische Herausforderungen mit sich bringen. (Siehe dazu auch Recycling)
5. Ästhetik: Einige Menschen betrachten Solarmodule als ästhetische Beeinträchtigung, insbesondere wenn sie auf Dächern installiert sind. Dies kann zu Konflikten mit den ästhetischen Standards von Gemeinden oder historischen Gebäuden führen und die Akzeptanz von PV-Anlagen beeinträchtigen. (Siehe dazu auch News vom 23.03.2024: Norman Foster Solar Award für Energiesanierung der Marienkirche in Mollis/Schweiz und vom 26.01.2024: 100% autonome Medienfassade dank integrierter Solarlösungen)
Fazit:
Trotz dieser manchmal genannten Nachteile bietet PV so viele Vorteile für die saubere Energieerzeugung, dass es aktuell keine vernünftige Alternative gibt und PV deshalb eine ganz wichtige Rolle bei der dringend notwendigen Energiewende spielen muss.
Sehen Sie auch unsere News vom 01.02.2025: Faktencheck zur Energiewende
_________________________________
Unser besonderer Tipp für Sie:
Für Ihre eigene Photovoltaikanlage: Schritt-für-Schritt zur optimalen Anlagenplanung
Nutzen Sie unsere umfassende Anleitung zur Planung Ihrer eigenen Photovoltaikanlage! Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – von der Wahl des richtigen Systems zur Strom- und/oder Wärmeerzeugung, über das passende Betreibermodell, Standortwahl, Systemgröße und die Auswahl effizienter PV-Komponenten bis hin zu Stromspeichern, integrierten Ladestationen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten, aktuellen Fördermöglichkeiten und Tipps für eine unabhängige Beratung.
Unsere Checkliste und die praxisnahen Hinweise helfen Ihnen, nichts zu übersehen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und so die Effizienz Ihrer Anlage schon mit der Planung zu maximieren.
Neugierig geworden?
_________________________________
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!