Kombination von Tierhaltung und Photovoltaik
Weide-PV – auch als Animal-PV bezeichnet – beschreibt die Installation von Photovoltaikanlagen über Flächen, auf denen Tiere gehalten werden. Schafe, Rinder, Geflügel oder auch Enten können sich weiterhin auf den Weiden bewegen, während die Module gleichzeitig sauberen Solarstrom erzeugen. So entsteht eine doppelte Flächennutzung.
Vorteile für Tiere und Umwelt
Die Solarmodule bieten den Tieren Schatten und Witterungsschutz, was gerade in heißen Sommermonaten die Tiergesundheit fördert. Gleichzeitig wird durch die nachhaltige Stromproduktion ein Beitrag zur Energiewende geleistet. Für Landwirte ergibt sich ein zusätzlicher Nutzen, da Weideflächen produktiver werden und neue Einnahmequellen entstehen.
Technische Umsetzung
Die Anlagen sind in der Regel höher aufgeständert als klassische Photovoltaiksysteme, um ausreichend Bewegungsfreiheit für die Tiere zu gewährleisten. Je nach Tierart müssen Sicherheitsabstände und stabile Konstruktionen eingehalten werden, damit weder Tiere noch Module beschädigt werden. Auch eine gute Planung des Zugangs zu Futter- und Wasserstellen ist wichtig.
Perspektiven und Bedeutung
Weide-PV bietet eine große Chance, Landwirtschaft und Energiewende enger zu verknüpfen. Sie macht Flächen effizienter nutzbar und stärkt die Akzeptanz von Photovoltaik im ländlichen Raum. In Pilotprojekten zeigt sich bereits, dass die Kombination von Tierhaltung und Stromproduktion langfristig ein zukunftsweisendes Modell sein kann.
Viele weitere Informationen und Beispiele finden Sie auch bei den Erklärungen zu Agri-PV
Siehe Agri-Photovoltaik
Sehen Sie auch unsere News
03.09.2025: Gelungene Kombination: Agri-PV-Projekt mit Solartrackern
21.07.2025: Agri-Photovoltaik: Riesiges Potenzial und echte Chance für die Landwirtschaft
30.06.2025: Zukunft ernten: Wie Agri-Photovoltaik Bauernhöfe resilient und profitabel macht
10.12.2024: Solarmodule neben Rindern und Getreide: Agrisolarpark in Löffingen soll 1.400 Haushalte versorgen
07.12.2024: Großes Interesse bei Infoabend zu Agri-Photovoltaik mit über 80 Teilnehmern in Schmalfeld
01.12.2024: Praxishilfe für die Nutzung der Photovoltaik in der Landwirtschaft
27.11.2024: Baubeginn für die größte Agri-PV-Anlage im Salzburger Land für 7.000 Freilauf-Hühner
17.11.2024: Ländliche Räume voller Energie
22.08.2024: Erfahrungsaustausch mit der Ministerin im Agri-Solarpark in Merzig-Wellingen (Saarland)
26.04.2024: Mehrheit der Landwirtinnen und Landwirte sieht Agri-Photovoltaik positiv
12.02.2024: Energie durch Synergie auf Acker und Co.
15.12.2023: Mission Klima — Lösungen für die Krise
___________________________________
Hinweis: Dieses PV-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!