PV-Navi-ABC:

Weide-PV (Animal-PV)

Kombination von Tierhaltung und Photovoltaik

Wei­de-PV – auch als Ani­mal-PV bezeich­net – beschreibt die Instal­la­ti­on von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen über Flä­chen, auf denen Tie­re gehal­ten wer­den. Scha­fe, Rin­der, Geflü­gel oder auch Enten kön­nen sich wei­ter­hin auf den Wei­den bewe­gen, wäh­rend die Modu­le gleich­zei­tig sau­be­ren Solar­strom erzeu­gen. So ent­steht eine dop­pel­te Flä­chen­nut­zung.

 

Vorteile für Tiere und Umwelt

Die Solar­mo­du­le bie­ten den Tie­ren Schat­ten und Wit­te­rungs­schutz, was gera­de in hei­ßen Som­mer­mo­na­ten die Tier­ge­sund­heit för­dert. Gleich­zei­tig wird durch die nach­hal­ti­ge Strom­pro­duk­ti­on ein Bei­trag zur Ener­gie­wen­de geleis­tet. Für Land­wir­te ergibt sich ein zusätz­li­cher Nut­zen, da Wei­de­flä­chen pro­duk­ti­ver wer­den und neue Ein­nah­me­quel­len ent­ste­hen.

 

Technische Umsetzung

Die Anla­gen sind in der Regel höher auf­ge­stän­dert als klas­si­sche Pho­to­vol­ta­ik­sys­te­me, um aus­rei­chend Bewe­gungs­frei­heit für die Tie­re zu gewähr­leis­ten. Je nach Tier­art müs­sen Sicher­heits­ab­stän­de und sta­bi­le Kon­struk­tio­nen ein­ge­hal­ten wer­den, damit weder Tie­re noch Modu­le beschä­digt wer­den. Auch eine gute Pla­nung des Zugangs zu Fut­ter- und Was­ser­stel­len ist wich­tig.

 

Perspektiven und Bedeutung

Wei­de-PV bie­tet eine gro­ße Chan­ce, Land­wirt­schaft und Ener­gie­wen­de enger zu ver­knüp­fen. Sie macht Flä­chen effi­zi­en­ter nutz­bar und stärkt die Akzep­tanz von Pho­to­vol­ta­ik im länd­li­chen Raum. In Pilot­pro­jek­ten zeigt sich bereits, dass die Kom­bi­na­ti­on von Tier­hal­tung und Strom­pro­duk­ti­on lang­fris­tig ein zukunfts­wei­sen­des Modell sein kann.

 

Viele weitere Informationen und Beispiele finden Sie auch bei den Erklärungen zu Agri-PV

Sie­he Agri-Pho­to­vol­ta­ik

 

Sehen Sie auch unse­re News

03.09.2025: Gelun­ge­ne Kom­bi­na­ti­on: Agri-PV-Pro­jekt mit Solar­tra­ckern
21.07.2025: Agri-Pho­to­vol­ta­ik: Rie­si­ges Poten­zi­al und ech­te Chan­ce für die Land­wirt­schaft
30.06.2025: Zukunft ern­ten: Wie Agri-Pho­to­vol­ta­ik Bau­ern­hö­fe resi­li­ent und pro­fi­ta­bel macht
10.12.2024: Solar­mo­du­le neben Rin­dern und Getrei­de: Agriso­lar­park in Löf­fin­gen soll 1.400 Haus­hal­te ver­sor­gen
07.12.2024: Gro­ßes Inter­es­se bei Info­abend zu Agri-Pho­to­vol­ta­ik mit über 80 Teil­neh­mern in Schmal­feld
01.12.2024: Pra­xis­hil­fe für die Nut­zung der Pho­to­vol­ta­ik in der Land­wirt­schaft
27.11.2024: Bau­be­ginn für die größ­te Agri-PV-Anla­ge im Salz­bur­ger Land für 7.000 Frei­lauf-Hüh­ner
17.11.2024: Länd­li­che Räu­me vol­ler Ener­gie
22.08.2024: Erfah­rungs­aus­tausch mit der Minis­te­rin im Agri-Solar­park in Mer­zig-Wel­lin­gen (Saar­land)
26.04.2024: Mehr­heit der Land­wir­tin­nen und Land­wir­te sieht Agri-Pho­to­vol­ta­ik posi­tiv
12.02.2024: Ener­gie durch Syn­er­gie auf Acker und Co.
15.12.2023: Mis­si­on Kli­ma — Lösun­gen für die Kri­se

___________________________________
Hin­weis: Die­ses PV-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden