Erfahrungsaustausch mit der Ministerin im Agri-Solarpark in Merzig-Wellingen (Saarland)

Datum: 22. August 2024
Petra Berg, Umweltministerin des Saarlandes, besucht den Next2Sun Agri-Solarpark in Merzig-Wellingen, um sich über innovative Energiespeicher und die Energiewende auszutauschen.

Petra Berg, Minis­te­rin für Umwelt, Kli­ma, Mobi­li­tät, Agrar und Ver­brau­cher­schutz des Saar­lan­des besuch­te den Agri-Solar­park in Mer­zig-Wel­lin­gen. Mit einer Grup­pe von Ver­tre­tern aus Poli­tik und Wirt­schaft tausch­te sie sich mit Mit­ar­bei­ten­den der Next2Sun Grup­pe als Erfin­der und Errich­ter, der Öko­strom Saar GmbH als Betrei­ber des Agri-Solar­parks und den bei­den Land­wir­ten zu For­schungs­the­men und Erfah­run­gen in der land­wirt­schaft­li­chen Bewirt­schaf­tung der Anla­ge aus (…)

 

Dank des vertikalen Agri-PV Systems von Next2Sun können auf einer Fläche von 16 Hektar Solarenergie und Landwirtschaft konfliktfrei kombiniert werden.

Die bifa­cia­len Modu­le ste­hen senk­recht im pas­sen­den Abstand, sodass auch land­wirt­schaft­li­che Groß­ma­schi­nen dazwi­schen fah­ren kön­nen. Rund 90% der Flä­che blei­ben für die Land­wirt­schaft erhal­ten, was zu einem dop­pel­ten Ertrag auf einer Flä­che führt. Die Aus­rich­tung und der Abstand der Modul­rei­hen kön­nen hier­bei fle­xi­bel an die Bedürf­nis­se des Land­wirts ange­passt wer­den.

Doch nicht nur die Land­wir­te wer­den bei der Pla­nung berück­sich­tigt: In Mer­zig-Wel­lin­gen wur­den bei­spiels­wei­se die ers­ten Rei­hen des Sys­tems nur ein­rei­hig statt wie üblich zwei­rei­hig gebaut, um den Spa­zie­ren­den auf dem Wan­der­weg ent­lang der Anla­ge die Sicht auf den gegen­über­lie­gen­den Hügel nicht zu ver­sper­ren. Im Hin­blick auf die stark umkämpf­ten land­wirt­schaft­li­chen Flä­chen im Saar­land gefällt Minis­te­rin Berg die­ser Ansatz

„Es ist wich­tig, dass man Pro­jek­te bedarfs­ori­en­tiert aus­rich­tet und im Ein­klang aller Inter­es­sen gestal­tet.“

 

Die Gesamt­leis­tung des Parks liegt bei fast 5,3 MWp und mit einem Jah­res­ener­gie­er­trag von ca 5,6 Mio. kWh kön­nen ca. 1.600 Drei-Per­so­nen-Haus­hal­te ver­sorgt wer­den. Ein Teil des Parks wird zu For­schungs­zwe­cken genutzt. Das For­schungs­pro­jekt VAcker­Bio, an dem neben der Next2Sun Grup­pe auch das Fraun­ho­fer Insti­tut für Sola­re Ener­gie­sys­te­me, die Uni­ver­si­tät Hohen­heim und das Juli­us-Kühn-Insti­tut betei­ligt sind legt den Fokus auf Land­wirt­schaft und Bio­di­ver­si­tät unter Ein­fluss des Agri-PV Sys­tems. Bache­lor-Stu­den­tin Mar­leen Lan­des, erläu­ter­te ers­te Erkennt­nis­se, die durch­aus erwar­ten las­sen, dass sich in zuneh­mend hei­ße­ren Som­mern die Ver­schat­tung und der Wind­schutz durch die Anla­ge posi­tiv auf das Pflan­zen­wachs­tum aus­wir­ken wer­den. Die Beein­flus­sung der PV-Erträ­ge betrach­tet das Pro­jekt VAcker­Power.

 

Quel­le für Text und Foto: Pres­se­mel­dung der Next2sun AG

Foto: Saar­lands Umwelt­mi­nis­te­rin Petra Berg zu Besuch im Next2Sun Agri-Solar­park Mer­zig Wel­lin­gen (v.l.n.r. Micha­el Ollin­ger (Pro­ku­rist Öko­strom Saar GmbH), Mar­kus Probst (Geschäfts­füh­rer Next2Sun Pro­jekt Gmbh), Peter Streit (Land­wirt), Petra Berg (saar­län­di­sche Minis­te­rin für Umwelt, Kli­ma, Mobi­li­tät, Agrar und Ver­brau­cher­schutz), Tho­mas Näg­ler (Geschäfts­füh­rer Öko­strom Saar GmbH), Tho­mas Brill (Auf­sichts­rats­vor­sit­zen­der Next2Sun AG), Mat­thi­as Hurth (Orts­vor­ste­her Mer­zig-Wel­lin­gen), Sebas­ti­an Schmitt (Land­tags­ab­ge­ord­ne­ter).

 

Hier kom­men Sie zu der gesam­ten Pres­se­mel­dung:
Saar­län­di­sche Umwelt­mi­nis­te­rin Petra Berg zu Besuch im Agri-Solar­park in Mer­zig-Wel­lin­gen

 

Wei­te­re Arti­kel zu Agri PV fin­den Sie auch hier

 

Navigation