PV-Navi-ABC:

Solarmodule zur Erzeugung von Strom und Wärme (Kombiniert)

Wie wichtig sind Solarmodule zur Erzeugung von Strom und Wärme?

Die wich­tigs­ten Ele­men­te einer Solar­an­la­ge sind die Solar­mo­du­le, mit denen die Ener­gie der Son­ne ein­ge­fan­gen wird, um sie in Strom oder Wär­me umzu­wan­deln. Bei der Pla­nung einer Solar­an­la­ge ste­hen einem eine Viel­zahl unter­schied­li­cher Modul­ar­ten zur Aus­wahl. Es ist daher sinn­voll, sich zunächst einen Über­blick über die ver­schie­de­nen Optio­nen zu ver­schaf­fen, um die pas­sen­de Lösung für die eige­nen Bedürf­nis­se zu fin­den.

Am Ende wird oft eine gute Bera­tung durch einen Fach­mann vor Ort ent­schei­dend sein, um die bes­te Lösung für das jewei­li­ge Pro­jekt zu fin­den.

 

Welche Solarmodule gibt es zur Erzeugung von Strom und Wärme?

 

1. PVT-Module (Photovoltaik-Thermie-Module)

Ver­wen­de­te Solar­zel­len: Mono­kris­tal­li­ne oder poly­kris­tal­li­ne Sili­zi­um­zel­len + Wär­me­trä­ger­ma­te­ria­li­en
Die­se Modu­le kom­bi­nie­ren die Erzeu­gung von Strom mit der Erzeu­gung von Wär­me und wer­den oft in Heiz­sys­te­men und Strom­erzeu­gung ver­wen­det.
Markt­an­teil: PVT-Modu­le machen der­zeit einen klei­nen Teil des Mark­tes aus (ca. 1–2%). Sie zei­gen jedoch viel Poten­zi­al, vor allem in kom­bi­nier­ten Anwen­dun­gen.
Ein­satz­ge­bie­te: Die­se Modu­le wer­den vor allem in Gebäu­den und gro­ßen Anla­gen ein­ge­setzt, bei denen sowohl Wär­me als auch Strom benö­tigt wer­den, wie z.B. in land­wirt­schaft­li­chen Betrie­ben und bei der Gebäu­de­hei­zung.
Wei­te­re Infos: PVT-Modu­le (Pho­to­vol­ta­ik-Ther­mie-Modu­le)

 

2. Hybrid-Photovoltaik-Module

PVT-Modu­le und Hybrid-Pho­to­vol­ta­ik-Modu­le sind ver­schie­de­ne Namen für da im Grun­de glei­che Prin­zip

 

Beach­ten Sie auch unse­re Gesamt­über­sich­ten:
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Wär­me
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom und Wär­me
Solar­zel­len im Über­blick

 

Zu far­bi­gen, bedruck­ten, fle­xi­blen Modu­len etc. sie­he auch unter Sola­re Beson­der­hei­ten

Wei­te­re Infos auch unter Solar­for­schung

_________________________________

Unser beson­de­rer Tipp für Sie:

Für Ihre eige­ne Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge: Schritt-für-Schritt zur opti­ma­len Anla­gen­pla­nung

Nut­zen Sie unse­re umfas­sen­de Anlei­tung zur Pla­nung Ihrer eige­nen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge! Erfah­ren Sie alles, was Sie wis­sen müs­sen – von der Wahl des rich­ti­gen Sys­tems zur Strom- und/oder Wär­me­er­zeu­gung, über das pas­sen­de Betrei­ber­mo­dell, Stand­ort­wahl, Sys­tem­grö­ße und die Aus­wahl effi­zi­en­ter PV-Kom­po­nen­ten bis hin zu Strom­spei­chern, inte­grier­ten Lade­sta­tio­nen, recht­li­chen und wirt­schaft­li­chen Aspek­ten, aktu­el­len För­der­mög­lich­kei­ten und Tipps für eine unab­hän­gi­ge Bera­tung.

Unse­re Check­lis­te und die pra­xis­na­hen Hin­wei­se hel­fen Ihnen, nichts zu über­se­hen, die rich­ti­gen Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und so die Effi­zi­enz Ihrer Anla­ge schon mit der Pla­nung zu maxi­mie­ren.

Neu­gie­rig gewor­den?

Hier erfah­ren Sie mehr und ent­de­cken Sie, wie Sie Ihre Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge opti­mal pla­nen.

_________________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden