Was sind Solartürme und konzentrierende Solarsysteme?
Solartürme, Parabolrinnen, Scheibenmotoren und Fresnelkollektoren sind innovative Technologien, die Sonnenlicht bündeln, um hohe Temperaturen zu erzeugen. Diese Wärme wird anschließend genutzt, um Wasser zu Dampf zu erhitzen, der wiederum Turbinen antreibt und Strom erzeugt. Diese konzentrierenden Solarsysteme ermöglichen eine besonders effiziente Nutzung von Sonnenenergie, insbesondere in sonnenreichen Regionen.
Wie funktionieren Solartürme und Parabolrinnen?
Bei einem Solarturm wird Sonnenlicht von einer Vielzahl computergesteuerter Spiegel (Heliostaten) auf einen zentralen Receiver an der Spitze eines Turms reflektiert. Dort entstehen Temperaturen von bis zu 1000°C, die zur Dampferzeugung und Stromproduktion genutzt werden. Parabolrinnenkraftwerke hingegen verwenden langgestreckte, parabolförmige Spiegel, die Sonnenlicht auf ein entlang des Brennpunkts verlaufendes Rohr konzentrieren. In diesem Rohr zirkuliert eine Wärmeträgerflüssigkeit, die erhitzt wird und in einem nachgelagerten Prozess Dampf erzeugt. Beide Systeme ermöglichen auch die Integration von Wärmespeichern, um Strom auch nach Sonnenuntergang bereitzustellen.
Was sind Scheibenmotoren und Fresnelkollektoren?
Scheibenmotoren, oft auch als Stirling-Dish-Systeme bezeichnet, konzentrieren Sonnenstrahlung mit einem großen, schüsselförmigen Spiegel direkt auf einen kleinen Punkt, an dem ein Stirlingmotor betrieben wird. Dieser Motor wandelt die Wärme direkt in mechanische Energie und dann in Strom um. Fresnelkollektoren hingegen bestehen aus mehreren flachen oder leicht gebogenen Spiegelstreifen, die Sonnenlicht auf ein zentrales Absorberrohr fokussieren. Sie sind eine kostengünstigere Alternative zu Parabolrinnen, bieten jedoch eine etwas geringere Effizienz. Beide Technologien eignen sich hervorragend für die dezentrale Stromproduktion und tragen wesentlich zur Diversifizierung der Solarstromtechnologien bei.
Siehe auch CSP-Technologie
Sehen Sie auch unsere News
08.07.2024: Aus Sonnenlicht Treibstoff machen
07.02.2024: Wenn aus Sonnenlicht Treibstoff wird
03.02.2024: Gigantischer Solarpark ist fertig: 12.000 Solarpilze ernten 1.700 GWh Strom
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!