Was ist Parkplatz-PV und warum lohnt sich die Nutzung von Parkflächen für Solarenergie?
Parkplatz-PV bezeichnet die Nutzung von Parkplätzen zur Erzeugung von Solarstrom durch die Installation von Photovoltaikanlagen über den Stellflächen. Dabei werden die PV-Module auf speziellen Unterkonstruktionen installiert, die gleichzeitig als Überdachung für die parkenden Fahrzeuge dienen. So wird eine Fläche doppelt genutzt: für den Parkbetrieb und die nachhaltige Stromerzeugung.
Welche Vorteile bietet Parkplatz-PV?
Parkplatz-PV-Anlagen bieten zahlreiche ökologische, wirtschaftliche und praktische Vorteile:
-
Doppelte Flächennutzung: Gerade in dicht bebauten oder urbanen Gebieten sind ungenutzte Flächen knapp. Durch Parkplatz-PV wird eine bereits versiegelte Fläche sinnvoll zur Stromerzeugung genutzt, ohne zusätzliche Versiegelung oder Flächenverbrauch.
-
Schutz für Fahrzeuge: Die Solardächer bieten Schutz vor Sonne, Regen, Schnee und Hagel – das erhöht den Komfort für Nutzer*innen und schützt die Fahrzeuge.
-
Stromerzeugung direkt am Verbrauchsort: Der erzeugte Solarstrom kann direkt vor Ort genutzt werden – z. B. zur Versorgung angrenzender Gebäude, Beleuchtung, Ladeinfrastruktur für E‑Fahrzeuge oder Kühlanlagen.
-
Reduktion von CO₂-Emissionen: Durch die Produktion von sauberem Solarstrom tragen Parkplatz-PV-Anlagen aktiv zur Energiewende und zum Klimaschutz bei.
-
Integration von Ladeinfrastruktur: Besonders vorteilhaft ist die Kombination von Parkplatz-PV mit Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. So kann direkt mit grünem Strom geladen werden, was den Eigenverbrauch erhöht und Netzbelastungen reduziert.
Wo wird Parkplatz-PV eingesetzt und was ist zu beachten?
Parkplatz-PV eignet sich für viele Standorte mit großem Parkflächenangebot, darunter:
-
Einkaufszentren und Supermärkte
-
Unternehmen mit Mitarbeiter- und Kundenparkplätzen
-
Krankenhäuser und Universitäten
-
Bahnhöfe, Flughäfen und Park-and-Ride-Anlagen
-
Kommunale Einrichtungen
Wichtig ist die statische Planung der Unterkonstruktion, eine reibungslose Integration ins Stromnetz und die Wirtschaftlichkeitsanalyse. Je nach Standort gibt es Fördermöglichkeiten auf Bundes- oder Landesebene, die die Investition attraktiver machen.
Beispiel:
Ein Supermarkt stattet 50 Stellplätze mit PV-Überdachungen aus. Der Strom wird zur Eigenversorgung genutzt und überschüssiger Strom ins Netz eingespeist. Gleichzeitig entsteht ein geschützter, komfortabler Parkplatz für die Kunden – ein Imagegewinn für das Unternehmen.
Siehe auch Verkehrswege
Sehen Sie auch unsere News
27.02.2025: Stadt Bonn (NRW) startet Initiative für Parkplatz-Solarüberdachungen
04.11.2024: Vorzeigeprojekt für Nachhaltigkeit: 194 überdache Mitarbeiterparkplätze mit Photovoltaik-Carports
01.11.2024: Geht doch: In Norddeich wurden 264 neue Ladepunkte auf einen Streich in Betrieb genommen
28.09.2024: Riesiges Flächenpotenzial: Parkplatz-PV
17.05.2024: Grösste Solar-Parkplatzüberdachung Europas beim Disneyland Paris
17.03.2024: Solar-Nachhaltigkeit trifft auf Parkraummanagement
04.01.2024: Land Baden-Württemberg fördert 18 Photovoltaik-Anlagen auf Parkplätzen
_________________________________
Unser besonderer Tipp für Sie:
Für Ihre eigene Photovoltaikanlage: Schritt-für-Schritt zur optimalen Anlagenplanung
Nutzen Sie unsere umfassende Anleitung zur Planung Ihrer eigenen Photovoltaikanlage! Erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen – von der Wahl des richtigen Systems zur Strom- und/oder Wärmeerzeugung, über das passende Betreibermodell, Standortwahl, Systemgröße und die Auswahl effizienter PV-Komponenten bis hin zu Stromspeichern, integrierten Ladestationen, rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekten, aktuellen Fördermöglichkeiten und Tipps für eine unabhängige Beratung.
Unsere Checkliste und die praxisnahen Hinweise helfen Ihnen, nichts zu übersehen, die richtigen Entscheidungen zu treffen und so die Effizienz Ihrer Anlage schon mit der Planung zu maximieren.
Neugierig geworden?
_________________________________
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!