Was ist ein Elektro-Pkw (E‑Auto)?
Ein Elektro-Pkw, kurz E‑Auto, ist ein Personenkraftwagen, der ausschließlich mit elektrischem Strom angetrieben wird. Besonders interessant im Zusammenhang mit Photovoltaik ist, dass diese Fahrzeuge mit erneuerbarer Energie geladen werden können – etwa über die eigene PV-Anlage am Haus. So fährt das E‑Auto nicht nur lokal emissionsfrei und leise, sondern wird auch zu einem wichtigen Baustein für die Energiewende.
Wie funktioniert ein Elektro-Pkw (E‑Auto)?
Das Herzstück eines Elektro-Pkw ist die Hochvoltbatterie, die den Motor mit Strom versorgt. Geladen wird sie über Ladestationen, Wallboxen oder öffentliche Schnellladepunkte. Beim Fahren wandelt der Elektromotor elektrische Energie direkt in Bewegungsenergie um – effizienter als ein Verbrennungsmotor. Viele Modelle nutzen auch Rekuperation: Beim Bremsen wird Energie zurückgewonnen und in die Batterie gespeist. Moderne E‑Autos erreichen Reichweiten von 200 bis über 600 Kilometern pro Ladung, abhängig von Batteriekapazität, Fahrweise und Außentemperatur.
Wo kommen Elektro-Pkw (E‑Auto) zum Einsatz?
Elektro-Pkw werden inzwischen in allen Fahrzeugklassen angeboten: vom kompakten Stadtauto über Familienlimousinen bis hin zu leistungsstarken SUVs. Sie sind besonders attraktiv für den städtischen und regionalen Verkehr, wo kurze Ladezeiten und gute Ladeinfrastruktur entscheidend sind. Unternehmen setzen zunehmend auf E‑Autos in ihren Flotten, um CO₂-Emissionen zu reduzieren und Kosten zu sparen. Auch im privaten Bereich gewinnen sie stark an Beliebtheit, nicht zuletzt durch Förderprogramme und die Möglichkeit, sie mit eigenem Solarstrom vom Hausdach zu betreiben. So werden E‑Autos zu einem wichtigen Bindeglied zwischen Mobilität und erneuerbarer Energie.
Sehen Sie auch unsere News vom
26.07.2025: Studie belegt: Umsteigen lohnt und das Klima gewinnt: E‑Autos sind klar im Vorteil!
22.03.2025: Österreich: Neues Forschungsprojekt “Shared Charging” will einfaches E‑Auto-Laden für alle möglich machen
20.02.2025: Test: E‑Auto sollen während der Fahrt geladen werden
19.01.2025: Zulassungssteuer auf neue Verbrenner kann Kaufprämie für 1,8 Millionen Elektroautos finanzieren
16.01.2025: Immer mehr Länder verbieten den Verkauf von Autos mit Verbrennermotoren
10.01.2025: Energiezukunft: Für jeden Haushalt Solaranlage, Stromspeicher, Wärmepumpe und ein Elektroauto?
04.01.2025: Elektromobilität: Nur noch E‑Autos in Norwegen
14.11.2024: E‑Auto im Mediamarkt? — Schluss mit der Schwarzmalerei!
13.08.2024: Mit zwölf Schnellladepunkten: weiterer EnBW Großladepark für E‑Autos in Thüringen geht in Betrieb
19.07.2024: Von wegen verschlafen: Nur ein Land baut mehr E‑Autos als wir
09.02.2024: Zubau der Ladeinfrastruktur und Neuzulassungen von Elektroautos wachsen
12.01.2024: mit E‑Auto und Co die Stromkosten senken
11.12.2023: Das Elektroauto als Stromspeicher fürs Haus: So funktioniert bidirektionales Laden
Siehe auch Elektromobilität
___________________________________
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!