PV-Navi-ABC:

Farbige Solarmodule

Bild mit dem Begriff „Farbige Solarmodule“, die Photovoltaik und Architektur verbinden und neue Möglichkeiten für die Energiewende schaffen.

Gestaltung und Energiegewinnung in Kombination

Far­bi­ge Solar­mo­du­le sind eine Wei­ter­ent­wick­lung der klas­si­schen, meist blau­schwar­zen Pho­to­vol­ta­ik-Modu­le. Sie eröff­nen die Mög­lich­keit, Solar­ener­gie ästhe­tisch in archi­tek­to­ni­sche Kon­zep­te ein­zu­bin­den – von denk­mal­ge­schütz­ten Gebäu­den bis hin zu moder­nen Fas­sa­den. Damit ver­bin­den sie Nach­hal­tig­keit mit Design und tra­gen dazu bei, die Akzep­tanz von Pho­to­vol­ta­ik auch in sen­si­blen Umge­bun­gen zu erhö­hen.

 

Wie funktionieren farbige Solarmodule?

Die Modu­le basie­ren auf gän­gi­ger Pho­to­vol­ta­ik-Tech­no­lo­gie, meist mit kris­tal­li­nen Sili­zi­um­zel­len oder Dünn­schicht­tech­no­lo­gien. Far­bi­ge Effek­te ent­ste­hen durch spe­zi­el­le Beschich­tun­gen, Fil­ter oder Ober­flä­chen­be­hand­lun­gen, die bestimm­te Licht­wel­len reflek­tie­ren und ande­re pas­sie­ren las­sen. Das Design geht dabei zulas­ten eines klei­nen Anteils an Wir­kungs­grad, der opti­sche Mehr­wert gleicht die­sen Nach­teil jedoch häu­fig aus.

 

Bedruckte Solarmodule als Sonderform

Eine beson­de­re Vari­an­te sind bedruck­te Solar­mo­du­le. Sie kön­nen mit Mus­tern, Logos oder gra­fi­schen Moti­ven ver­se­hen wer­den, ohne ihre Funk­ti­on ein­zu­bü­ßen. Dadurch eig­nen sie sich für krea­ti­ve Fas­sa­den­ge­stal­tung, Wer­be­flä­chen oder Design­pro­jek­te. Der Druck kann voll­flä­chig oder par­ti­ell erfol­gen, je nach­dem, wie viel Son­nen­licht die Zel­len durch­las­sen sol­len. So ver­bin­den sich gestal­te­ri­sche Frei­heit und Ener­gie­ge­win­nung auf inno­va­ti­ve Wei­se.

 

Einsatzgebiete in Architektur und Design

Far­bi­ge und bedruck­te Modu­le fin­den vor allem dort Ver­wen­dung, wo das äuße­re Erschei­nungs­bild ent­schei­dend ist. Typi­sche Bei­spie­le sind:

  • Fas­sa­den von Büro- und Ver­wal­tungs­ge­bäu­den
  • Dächer in his­to­ri­schen Stadt­zen­tren
  • Design­ori­en­tier­te Wohn­häu­ser und Fir­men­zen­tra­len
  • Gebäu­de­inte­grier­te Pho­to­vol­ta­ik (BIPV) in viel­fäl­ti­gen For­men
  • Solar­dach­zie­gel und ‑schin­deln, die sich optisch an tra­di­tio­nel­le Dach­for­men anpas­sen

 

Vorteile und Grenzen

Die Vor­tei­le lie­gen in der archi­tek­to­ni­schen Inte­gra­ti­on, der gro­ßen gestal­te­ri­schen Viel­falt und der höhe­ren gesell­schaft­li­chen Akzep­tanz. Ein­schrän­kun­gen gibt es beim Wir­kungs­grad, der je nach Far­be oder Bedruckung etwas nied­ri­ger aus­fällt. Mit intel­li­gen­ter Pla­nung und neu­en Tech­no­lo­gien wird die­ser Unter­schied jedoch ste­tig gerin­ger.

 

Sehen Sie auch unse­re News vom
09.07.2025: Der FC St. Pau­li und Licht­Blick instal­lie­ren welt­weit größ­te Solar­an­la­ge in Regen­bo­gen­far­ben
18.01.2025: Rote Indach-Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge auf Grund­schu­le in Nürn­berg
12.01.2025: Baye­ri­scher Kli­ma­schutz­preis 2024 — Solar­dach­zie­gel auf Bau­denk­mal
02.12.2024: Farb­li­che Anpas­sung führt zu noch bes­se­rer Akzep­tanz von Pho­to­vol­ta­ik an Gebäu­den
21.06.2024: Solar­ener­gie – hoch­ef­fi­zi­en­te far­bi­ge Pho­to­vol­ta­ik­mo­du­le für Gebäu­de
05.01.2024: Far­bi­ge PV-Modu­le mit Fraun­ho­fer ISE Patent errei­chen Markt­rei­fe
02.12.2024: Farb­li­che Anpas­sung führt zu noch bes­se­rer Akzep­tanz von Pho­to­vol­ta­ik an Gebäu­den

_____________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden