PV-Navi-ABC:

Transformator

Was ist ein Transformator in der Photovoltaikanlage?

Ein Trans­for­ma­tor ist ein wich­ti­ger Bestand­teil in vie­len Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, ins­be­son­de­re in grö­ße­ren Anla­gen, die den erzeug­ten Strom in das öffent­li­che Netz ein­spei­sen. Der Trans­for­ma­tor hat die Auf­ga­be, die Span­nung des erzeug­ten Stroms zu ver­än­dern, um die Ener­gie für den Netz­an­schluss auf das rich­ti­ge Niveau zu brin­gen.

Was ist die Funktion eines Transformators in einer PV-Anlage?

Trans­for­ma­to­ren in Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen die­nen der Span­nungs­an­pas­sung zwi­schen der von den Solar­mo­du­len erzeug­ten elek­tri­schen Ener­gie und dem Strom­netz. Die PV-Modu­le erzeu­gen Gleich­strom (DC), der durch den Wech­sel­rich­ter in Wech­sel­strom (AC) umge­wan­delt wird. Die­ser Wech­sel­strom wird dann durch den Trans­for­ma­tor in die pas­sen­de Span­nung umge­wan­delt, um ihn in das Strom­netz ein­spei­sen zu kön­nen oder für den Eigen­ver­brauch zu nut­zen.

Es gibt zwei Haupt­ar­ten der Span­nungs­um­wand­lung:

  1. Hoch­span­nungs­trans­for­ma­to­ren: Die­se kom­men vor allem in gro­ßen Solar­an­la­gen oder Solar­kraft­wer­ken zum Ein­satz, bei denen die erzeug­te Ener­gie in das Netz mit hoher Span­nung ein­ge­speist wird.

  2. Nie­der­span­nungs­trans­for­ma­to­ren: Die­se kom­men vor allem bei klei­ne­ren Anla­gen zum Ein­satz, wie etwa bei pri­va­ten Solar­an­la­gen, die direkt mit dem Nie­der­span­nungs­netz des Strom­ver­sor­gers ver­bun­den sind.

Warum ist der Transformator wichtig?

Ein Trans­for­ma­tor sorgt dafür, dass der erzeug­te Strom in der rich­ti­gen Span­nung und mit der rich­ti­gen Fre­quenz vor­liegt, um ihn effi­zi­ent in das Netz ein­zu­spei­sen oder zu nut­zen. Ohne Trans­for­ma­to­ren wür­de die Span­nung des erzeug­ten Stroms nicht mit den Anfor­de­run­gen des Strom­net­zes über­ein­stim­men, was zu Strom­ver­lus­ten und Inef­fi­zi­enz füh­ren könn­te.

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Aspekt ist, dass die Ver­wen­dung eines Trans­for­ma­tors hilft, die Sicher­heit der gesam­ten PV-Anla­ge zu gewähr­leis­ten, da die Span­nungs­wer­te in einem siche­ren und vor­ge­se­he­nen Bereich blei­ben.

Wann kommt ein Transformator zum Einsatz?

Ein Trans­for­ma­tor ist ins­be­son­de­re bei grö­ße­ren PV-Anla­gen erfor­der­lich, bei denen der Strom ins öffent­li­che Netz ein­ge­speist wird. Für klei­ne­re Anla­gen, wie etwa Pri­vat­an­la­gen, die nur für den Eigen­ver­brauch vor­ge­se­hen sind oder Bal­kon­kraft­wer­ke, wird in der Regel kein Trans­for­ma­tor benö­tigt. In sol­chen Fäl­len erfolgt die Ein­spei­sung direkt über den Wech­sel­rich­ter und den Zäh­ler.

Fazit

Ein Trans­for­ma­tor in einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge spielt eine zen­tra­le Rol­le bei der Span­nungs­an­pas­sung, damit der erzeug­te Strom sicher und effi­zi­ent ins Strom­netz ein­ge­speist oder genutzt wer­den kann. Beson­ders bei gro­ßen Anla­gen oder Solar­parks ist der Trans­for­ma­tor ein unver­zicht­ba­res Ele­ment, das für den ord­nungs­ge­mä­ßen Betrieb und die Leis­tungs­fä­hig­keit der Anla­ge sorgt.

 

Ver­wand­te Begrif­fe:
Wech­sel­rich­ter
Netz­an­schluss

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden