Wie wichtig sind Solarmodule zur Erzeugung von Wärme?
Die wichtigsten Elemente einer Solaranlage sind die Solarmodule, mit denen die Energie der Sonne eingefangen wird, um sie in Strom oder Wärme umzuwandeln. Bei der Planung einer Solaranlage stehen einem eine Vielzahl unterschiedlicher Modularten zur Auswahl. Es ist daher sinnvoll, sich zunächst einen Überblick über die verschiedenen Optionen zu verschaffen, um die passende Lösung für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Am Ende wird oft eine gute Beratung durch einen Fachmann vor Ort entscheidend sein, um die beste Lösung für das jeweilige Projekt zu finden.
Welche Solarmodule gibt es zur Wärmeerzeugung?
1. Fresnelkollektoren
Verwendete Solarzellen: Keine klassischen Solarzellen
Diese solarthermischen Kollektoren konzentrieren das Licht und erzeugen Wärme.
Marktanteil: Fresnelkollektoren sind eine weniger verbreitete Technologie und machen einen kleinen Anteil des Solarthermiemarktes aus. Sie werden jedoch zunehmend in kommerziellen Anwendungen verwendet.
Einsatzgebiete: Diese Kollektoren werden hauptsächlich in industriellen Anwendungen zur Prozesswärme genutzt und in großen Solarkraftwerken zur konzentrierten Solarwärmeproduktion.
Weitere Infos auf der Seite: Fresnelkollektoren
2. Flachkollektoren
Verwendete Solarzellen: Keine klassischen Solarzellen
Diese Kollektoren werden häufig für Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung eingesetzt.
Marktanteil: Flachkollektoren sind weit verbreitet und machen einen bedeutenden Teil des globalen Solarthermiemarktes aus.
Einsatzgebiete: Sie finden Anwendung in privaten Haushalten, großen Wohnanlagen und kommerziellen Einrichtungen für die Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung.
Weitere Infos auf der Seite: Flachkollektoren
3. Vakuumröhrenkollektoren
Verwendete Solarzellen: Keine klassischen Solarzellen
Diese Kollektoren sind besonders effizient bei niedrigen Temperaturen und werden oft in kälteren Klimazonen verwendet.
Marktanteil: Vakuumröhrenkollektoren sind besonders in Regionen mit kälteren Klimabedingungen verbreitet und haben einen soliden Anteil am Markt für Solarthermie.
Einsatzgebiete: Diese Kollektoren werden häufig in kalten Klimazonen eingesetzt und eignen sich hervorragend für Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung, insbesondere in gewerblichen und industriellen Anwendungen.
Weitere Infos auf der Seite: Vakuumröhrenkollektoren
4. Kollektoren mit Fresnel-Spiegeln
Verwendete Solarzellen: Keine klassischen Solarzellen
Diese konzentrierenden Kollektoren verwenden Fresnel-Spiegel zur Sammlung und Umwandlung von Sonnenstrahlung in Wärme.
Marktanteil: Diese Technologie ist ebenfalls in speziellen Anwendungen zu finden und macht einen kleinen Teil des Marktes aus.
Einsatzgebiete: Kollektoren mit Fresnel-Spiegeln werden vor allem in großen Solarthermie-Kraftwerken verwendet, wo hohe Temperaturen für industrielle Prozesse oder Stromerzeugung erforderlich sind.
Weitere Infos auf der Seite: Kollektoren mit Fresnel-Spiegeln
Zu farbigen, bedruckten, flexiblen Modulen etc. siehe auch unter Solare Besonderheiten
Weitere Infos auch unter Solarforschung
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!