PV-Navi-ABC:

PVT-Module

Was sind PVT-Module?

PVT-Modu­le, auch Pho­to­vol­ta­ik-Ther­mie-Modu­le genannt, kom­bi­nie­ren die Strom­erzeu­gung aus Son­nen­licht mit der gleich­zei­ti­gen Gewin­nung von Wär­me. Die­se inno­va­ti­ve Modul­art nutzt Solar­zel­len zur Umwand­lung von Son­nen­licht in elek­tri­sche Ener­gie, wäh­rend eine zusätz­li­che ther­mi­sche Ein­heit die ent­ste­hen­de Abwär­me auf­fängt und nutz­bar macht. Dadurch kann ein deut­lich höhe­rer Gesamt­wir­kungs­grad erzielt wer­den als bei der Nut­zung von rei­nen Pho­to­vol­ta­ik- oder Solar­ther­mie-Sys­te­men. PVT-Modu­le sind beson­ders platz­spa­rend und eig­nen sich her­vor­ra­gend für Gebäu­de, bei denen sowohl Strom als auch Wär­me benö­tigt wer­den. Die Kom­bi­na­ti­on aus bei­den Tech­no­lo­gien macht PVT-Modu­le zu einer äußerst effi­zi­en­ten Lösung für moder­ne Ener­gie­kon­zep­te und die Redu­zie­rung fos­si­ler Ener­gie­trä­ger.

 

Wie funktionieren PVT-Module?

PVT-Modu­le bestehen aus klas­si­schen Pho­to­vol­ta­ik­zel­len, die auf der Vor­der­sei­te des Moduls mon­tiert sind. Direkt dahin­ter befin­det sich ein ther­mi­scher Absor­ber, der die von den Solar­zel­len erzeug­te Wär­me auf­nimmt. Die­se Wär­me wird an ein Wär­me­trä­ger­me­di­um, häu­fig Was­ser oder eine spe­zi­el­le Flüs­sig­keit, abge­ge­ben. So wird nicht nur der erzeug­te Strom genutzt, son­dern gleich­zei­tig auch die ansons­ten unge­nutz­te Abwär­me ver­wer­tet. Die­se Bau­wei­se ver­bes­sert die Effi­zi­enz der Solar­mo­du­le erheb­lich und ver­län­gert durch die Küh­lung der Solar­zel­len sogar deren Lebens­dau­er.

 

Wo finden PVT-Module ihre Anwendung?

PVT-Modu­le wer­den bevor­zugt bei Gebäu­den ein­ge­setzt, die einen hohen Ener­gie­be­darf an Strom und Wär­me haben, wie Wohn­häu­ser, Hotels, Indus­trie­ge­bäu­de oder Schwimm­bä­der. Beson­ders in Kom­bi­na­ti­on mit Wär­me­pum­pen oder sai­so­na­len Spei­cher­sys­te­men kön­nen sie ihr vol­les Poten­zi­al ent­fal­ten. Sie bie­ten eine intel­li­gen­te Lösung für Pro­jek­te, bei denen eine maxi­ma­le Nut­zung der Dach­flä­che not­wen­dig ist, um sowohl Ener­gie­aut­ar­kie als auch Nach­hal­tig­keit zu errei­chen.

 

Hier handelt es sich um ein Solarmodul zur Erzeugung von Wärme

Beach­ten Sie auch unse­re Gesamt­über­sich­ten:
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Wär­me
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom und Wär­me
Solar­zel­len im Über­blick

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden