PV-Navi-ABC:

Perowskit-Solarmodule

Was sind Perowskit-Solarmodule?

Perow­skit-Solar­mo­du­le nut­zen spe­zi­el­le Mate­ria­li­en mit einer soge­nann­ten Perow­skit-Struk­tur, um Son­nen­licht beson­ders effi­zi­ent in Strom umzu­wan­deln. Der Begriff „Perow­skit“ bezieht sich dabei auf die kris­tal­li­ne Struk­tur der ver­wen­de­ten Mate­ria­li­en, die her­vor­ra­gen­de licht­ab­sor­bie­ren­de Eigen­schaf­ten besit­zen. Die­se Modu­le gel­ten als eine der viel­ver­spre­chends­ten Inno­va­tio­nen in der Pho­to­vol­ta­ik, da sie mit rela­tiv ein­fa­chen und kos­ten­güns­ti­gen Ver­fah­ren her­ge­stellt wer­den kön­nen und gleich­zei­tig sehr hohe Wir­kungs­gra­de errei­chen.

Was macht Perowskit-Solarmodule so besonders?

Perow­skit-Solar­mo­du­le zeich­nen sich durch ihre extrem hohe Licht­ab­sorp­ti­on und die Mög­lich­keit aus, sie auf fle­xi­blen oder trans­pa­ren­ten Sub­stra­ten auf­zu­brin­gen. Dadurch eröff­nen sie völ­lig neue Anwen­dungs­be­rei­che, von klas­si­schen Solar­pa­nels über Fens­ter bis hin zu trag­ba­ren Gerä­ten. Ihre Pro­duk­ti­on benö­tigt weni­ger Ener­gie und Mate­ri­al als her­kömm­li­che Sili­zi­um­mo­du­le, was sie auch in punc­to Nach­hal­tig­keit inter­es­sant macht. Noch bestehen Her­aus­for­de­run­gen bei der Sta­bi­li­tät und Lebens­dau­er, da Perow­skit-Mate­ria­li­en emp­find­lich auf Feuch­tig­keit reagie­ren kön­nen. Den­noch schrei­tet die For­schung rasant vor­an, sodass Perow­skit-Modu­le in Zukunft eine zen­tra­le Rol­le bei der Ener­gie­wen­de spie­len könn­ten.

Wo kommen Perowskit-Solarmodule typischerweise zum Einsatz?

Aktu­ell befin­den sich Perow­skit-Solar­mo­du­le über­wie­gend noch in der Ent­wick­lung oder Test­pha­se. In Zukunft könn­ten sie jedoch sowohl in klas­si­schen Solar­an­la­gen als auch in neu­ar­ti­gen Anwen­dun­gen wie fle­xi­blen Modu­len, gebäu­de­inte­grier­ter Pho­to­vol­ta­ik (BIPV) oder in Kom­bi­na­ti­on mit ande­ren Solar­tech­no­lo­gien (z.B. Tan­dem­zel­len) ein­ge­setzt wer­den.

 

Hier handelt es sich um ein Solarmodul zur Erzeugung von Strom

Beach­ten Sie auch unse­re Gesamt­über­sich­ten:
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Wär­me
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom und Wär­me
Solar­zel­len im Über­blick

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden