PV-Navi-ABC:

Perowskit-Silicium-Tandemmodule

Was sind Perowskit-Silicium-Tandemmodule?

Perow­skit-Sili­ci­um-Tan­dem­mo­du­le sind eine neu­ar­ti­ge Solar­tech­no­lo­gie, die zwei ver­schie­de­ne Zell­schich­ten kom­bi­niert: eine klas­si­sche Sili­zi­um­so­lar­zel­le und eine dar­über­lie­gen­de Perow­skit-Zel­le. Ziel ist es, die Son­nen­en­er­gie effi­zi­en­ter zu nut­zen, indem ver­schie­de­ne Spek­tral­be­rei­che des Lichts getrennt absor­biert und in Strom umge­wan­delt wer­den.

Was macht Perowskit-Silicium-Tandemmodule so besonders?

Das Beson­de­re an Perow­skit-Sili­ci­um-Tan­dem­mo­du­len ist ihr außer­ge­wöhn­lich hoher Wir­kungs­grad. Durch die Kom­bi­na­ti­on zwei­er Mate­ria­li­en, die jeweils unter­schied­li­che Licht­be­rei­che absor­bie­ren, kann eine deut­lich höhe­re Ener­gie­aus­beu­te erzielt wer­den als bei her­kömm­li­chen Ein­zel­zel­len. Wäh­rend Sili­zi­um­zel­len haupt­säch­lich sicht­ba­res Licht nut­zen, sind Perow­skit-Zel­len beson­ders gut dar­in, hoch­en­er­ge­ti­sche Licht­wel­len ein­zu­fan­gen. Ers­te Pro­to­ty­pen errei­chen bereits Wir­kungs­gra­de von über 30 %, was die Tech­no­lo­gie beson­ders inter­es­sant für zukünf­ti­ge Pho­to­vol­ta­ik­lö­sun­gen macht. Zudem las­sen sich Perow­skit-Schich­ten rela­tiv kos­ten­güns­tig und fle­xi­bel auf­brin­gen, was lang­fris­tig die Pro­duk­ti­ons­kos­ten sen­ken könn­te. Trotz die­ser Vor­tei­le befin­den sich Perow­skit-Sili­ci­um-Tan­dem­mo­du­le aktu­ell noch in der Ent­wick­lungs- und Test­pha­se und sind noch nicht in gro­ßem Maß­stab am Markt ver­füg­bar.

Wo kommen Perowskit-Silicium-Tandemmodule typischerweise zum Einsatz?

In Zukunft könn­ten Perow­skit-Sili­ci­um-Tan­dem­mo­du­le sowohl in klas­si­schen Solar­an­la­gen als auch in neu­en Anwen­dungs­fel­dern wie gebäu­de­inte­grier­ter Pho­to­vol­ta­ik (BIPV), mobi­len Solar­sys­te­men oder als hoch­ef­fi­zi­en­te Modu­le für begrenz­te Flä­chen (z.B. Dächer in Städ­ten) ein­ge­setzt wer­den. Ihre hohe Effi­zi­enz macht sie beson­ders attrak­tiv für Anwen­dun­gen, bei denen maxi­ma­le Leis­tung auf klei­ner Flä­che benö­tigt wird.

 

Hier handelt es sich um ein Solarmodul zur Erzeugung von Strom

Beach­ten Sie auch unse­re Gesamt­über­sich­ten:
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Wär­me
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom und Wär­me
Solar­zel­len im Über­blick

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden