PV-Navi-ABC:

Notstromversorgung

Was ist eine Notstromversorgung?

Eine Not­strom­ver­sor­gung ist ein Sys­tem, das dazu dient, bei einem Aus­fall der regu­lä­ren Strom­ver­sor­gung eine kon­ti­nu­ier­li­che Ener­gie­ver­sor­gung sicher­zu­stel­len. Beson­ders in der Pho­to­vol­ta­ik (PV) wird eine Not­strom­ver­sor­gung häu­fig ein­ge­setzt, um auch wäh­rend eines Strom­aus­falls von außen die Strom­ver­sor­gung im eige­nen Haus­halt oder Betrieb auf­recht­zu­er­hal­ten. Dies wird durch zusätz­li­che Kom­po­nen­ten wie Bat­te­rie­spei­cher oder Not­strom­ge­rä­te ermög­licht.

Wie funktioniert eine Notstromversorgung in der Photovoltaik?

In einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge wird die erzeug­te Ener­gie nor­ma­ler­wei­se direkt in das Strom­netz ein­ge­speist oder für den eige­nen Ver­brauch genutzt. Bei einem Strom­aus­fall schal­tet sich die Not­strom­ver­sor­gung ein, um die Strom­ver­sor­gung in einem Haus oder Gebäu­de sicher­zu­stel­len. Dies funk­tio­niert in der Regel mit Hil­fe eines Bat­te­rie­spei­chers, der zuvor über­schüs­si­ge Solar­ener­gie spei­chert. Wenn das Strom­netz aus­fällt, kann die gespei­cher­te Ener­gie ver­wen­det wer­den, um kri­ti­sche Gerä­te wie Kühl­schrän­ke, Beleuch­tung oder medi­zi­ni­sche Gerä­te mit Strom zu ver­sor­gen.

Warum ist eine Notstromversorgung wichtig?

Eine Not­strom­ver­sor­gung ist beson­ders in Regio­nen wich­tig, in denen Strom­aus­fäl­le häu­fi­ger vor­kom­men oder die Aus­wir­kun­gen eines Strom­aus­falls erheb­li­che Fol­gen haben könn­ten. Sie bie­tet Sicher­heit und Unab­hän­gig­keit, da sie auch dann Ener­gie lie­fert, wenn das öffent­li­che Netz aus­fällt. Zudem kann sie in Ver­bin­dung mit einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge die Eigen­ver­brauchs­quo­te erhö­hen und die Nut­zung von Solar­ener­gie opti­mie­ren.

Notstromversorgung vs. Inselbetrieb

Es gibt einen wich­ti­gen Unter­schied zwi­schen einer Not­strom­ver­sor­gung und dem Insel­be­trieb einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge. Der Insel­be­trieb bedeu­tet, dass die Solar­an­la­ge und der Bat­te­rie­spei­cher das gesam­te Haus mit Strom ver­sor­gen, ohne auf das öffent­li­che Strom­netz ange­wie­sen zu sein. Bei einer Not­strom­ver­sor­gung hin­ge­gen wird nur ein begrenz­ter Bereich des Haus­halts mit Strom ver­sorgt – meist wer­den nur lebens­wich­ti­ge Gerä­te und Sys­te­me auf­recht­erhal­ten.

Wichtige Komponenten der Notstromversorgung

  • Bat­te­rie­spei­cher: Er spei­chert über­schüs­si­ge Solar­ener­gie und lie­fert die­se bei einem Strom­aus­fall.

  • Wech­sel­rich­ter mit Not­strom­funk­ti­on: Die­se spe­zi­el­len Wech­sel­rich­ter sind in der Lage, bei einem Strom­aus­fall die Strom­ver­sor­gung zu über­neh­men.

  • Not­strom­ge­rät: Ein trag­ba­res Not­strom­ag­gre­gat oder eine Not­strom­bat­te­rie kann eben­falls als Back­up ver­wen­det wer­den.

 

Ver­wand­te Begrif­fe:
Insel­be­trieb
Elek­tro­in­stal­la­ti­on

 

Sehen Sie auch unse­re News vom
29.02.2024: PV-Anla­gen beim Black­out? Mit einer PV-Anla­ge unab­hän­gig vom Strom­netz?

_________________________________

Unser beson­de­rer Tipp für Sie:

Für Ihre eige­ne Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge: Schritt-für-Schritt zur opti­ma­len Anla­gen­pla­nung

Nut­zen Sie unse­re umfas­sen­de Anlei­tung zur Pla­nung Ihrer eige­nen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge! Erfah­ren Sie alles, was Sie wis­sen müs­sen – von der Wahl des rich­ti­gen Sys­tems zur Strom- und/oder Wär­me­er­zeu­gung, über das pas­sen­de Betrei­ber­mo­dell, Stand­ort­wahl, Sys­tem­grö­ße und die Aus­wahl effi­zi­en­ter PV-Kom­po­nen­ten bis hin zu Strom­spei­chern, inte­grier­ten Lade­sta­tio­nen, recht­li­chen und wirt­schaft­li­chen Aspek­ten, aktu­el­len För­der­mög­lich­kei­ten und Tipps für eine unab­hän­gi­ge Bera­tung.

Unse­re Check­lis­te und die pra­xis­na­hen Hin­wei­se hel­fen Ihnen, nichts zu über­se­hen, die rich­ti­gen Ent­schei­dun­gen zu tref­fen und so die Effi­zi­enz Ihrer Anla­ge schon mit der Pla­nung zu maxi­mie­ren.

Neu­gie­rig gewor­den?

Hier erfah­ren Sie mehr und ent­de­cken Sie, wie Sie Ihre Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge opti­mal pla­nen.

_________________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden