PV-Navi-ABC:

Lichtdurchlässige PV-Module

Was sind Lichtdurchlässige PV-Module?

Licht­durch­läs­si­ge PV-Modu­le, auch semi­trans­pa­ren­te PV-Modu­le genannt, kom­bi­nie­ren Strom­erzeu­gung mit der Durch­läs­sig­keit von Tages­licht. Sie sind so kon­stru­iert, dass ein Teil des Son­nen­lichts durch das Modul hin­durch­schei­nen kann, wäh­rend gleich­zei­tig ein ande­rer Teil zur Strom­erzeu­gung genutzt wird. Die­se spe­zi­el­le Tech­no­lo­gie wird vor allem im Bereich der gebäu­de­inte­grier­ten Pho­to­vol­ta­ik (BIPV) ein­ge­setzt, also dort, wo Pho­to­vol­ta­ik direkt in archi­tek­to­ni­sche Ele­men­te wie Fens­ter, Fas­sa­den oder Über­da­chun­gen ein­ge­bun­den wird.

Welche Varianten gibt es?

Licht­durch­läs­si­ge PV-Modu­le gibt es in unter­schied­li­chen Aus­füh­run­gen:

  • Semi­trans­pa­ren­te Modu­le mit Abstän­den zwi­schen den Zel­len
    Hier wer­den kon­ven­tio­nel­le Solar­zel­len (z. B. mono­kris­tal­li­ne Zel­len) in einem grö­ße­ren Ras­ter mon­tiert, sodass zwi­schen den Zel­len Licht hin­durch­fal­len kann.

  • Dünn­schicht-Solar­mo­du­le
    Die­se Tech­no­lo­gie erlaubt es, beson­ders gleich­mä­ßig licht­durch­läs­si­ge Modu­le her­zu­stel­len – oft in moder­nen Designs und mit fle­xi­blen Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten.

  • Glas-Glas-Modu­le mit Trans­pa­renz­an­teil
    Die­se Modu­le bestehen aus zwei Glas­schich­ten, zwi­schen denen sich die Solar­zel­len befin­den. Zwi­schen­räu­me sor­gen für die Licht­durch­läs­sig­keit und ein moder­nes Erschei­nungs­bild.

  • Pho­to­vol­ta­ik-Glas oder Solar­glas
    Dies sind spe­zi­ell ent­wi­ckel­te Glas­ele­men­te, die PV-Funk­ti­on mit archi­tek­to­ni­schen Anfor­de­run­gen ver­bin­den – häu­fig bei Glas­fas­sa­den, Atrien oder Über­da­chun­gen im Ein­satz.

Wo werden lichtdurchlässige PV-Module eingesetzt?

Licht­durch­läs­si­ge Modu­le sind ide­al für Gebäu­de, bei denen sowohl Strom erzeugt als auch Tages­licht genutzt wer­den soll. Typi­sche Anwen­dun­gen sind:

  • PV-Fas­sa­den und Glas­dä­cher
    – Strom­pro­duk­ti­on und Tages­licht­nut­zung in einem

  • Win­ter­gär­ten, Car­ports oder Ter­ras­sen­über­da­chun­gen
    – mit natür­li­chem Licht­ein­fall

  • Fens­ter­lö­sun­gen in Büro- und Gewer­be­bau­ten
    – zur Kom­bi­na­ti­on aus Beschat­tung, Ener­gie­ge­win­nung und Design

  • Öffent­li­che Gebäu­de und archi­tek­to­ni­sche Pro­jek­te
    – wo Ästhe­tik und Nach­hal­tig­keit im Fokus ste­hen

Vorteile von lichtdurchlässigen PV-Modulen

  • Strom­pro­duk­ti­on ohne zusätz­li­che Flä­chen

  • Ästhe­tisch inte­grier­bar in moder­ne Archi­tek­tur

  • Redu­zie­rung des Ener­gie­ver­brauchs durch Tages­licht­nut­zung

  • Ver­bes­ser­ter Son­nen­schutz und Wär­me­schutz

  • Bei­trag zur Gebäu­de­zer­ti­fi­zie­rung (z. B. LEED, DGNB)

Begriffe, unter denen man diese Technik findet:

  • Semi­trans­pa­ren­te PV-Modu­le

  • Trans­pa­ren­te Pho­to­vol­ta­ik

  • Pho­to­vol­ta­ik-Glas

  • Solar­glas

  • Gebäu­de­inte­grier­te PV (BIPV)

 

Sehen Sie auch unse­re News
15.02.2024: Frei­bä­der: Sola­re Über­da­chun­gen spen­den Schat­ten und Son­nen­strom
11.03.2024: Agri-Pho­to­vol­ta­ik Pilot­an­la­ge über die Him­beer­an­la­ge in Aesch
17.03.2024: Solar-Nach­hal­tig­keit trifft auf Park­raum­ma­nage­ment

 

Sie­he auch Sola­re Beson­der­hei­ten

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden