PV-Navi-ABC:

Kunststoffabsorber

Was sind Kunststoffabsorber in Solarthermieanlagen?

Kunst­stoff­ab­sor­ber sind spe­zi­el­le Bau­tei­le, die in solar­ther­mi­schen Anla­gen ver­wen­det wer­den, um Son­nen­en­er­gie in Wär­me umzu­wan­deln. Sie sind eine Art von Solar­ab­sor­ber, der aus hoch­ent­wi­ckel­ten Kunst­stoff­ma­te­ria­li­en besteht. Die­se Mate­ria­li­en sind so gewählt, dass sie sowohl eine hohe Wär­me­leit­fä­hig­keit als auch eine effi­zi­en­te Ener­gie­auf­nah­me gewähr­leis­ten. Kunst­stoff­ab­sor­ber spie­len eine zen­tra­le Rol­le bei der Nut­zung von Solar­ener­gie zur Erwär­mung von Was­ser und zur Unter­stüt­zung der Raum­hei­zung.

Wie funktionieren Kunststoffabsorber in Solarthermieanlagen?

Die Funk­ti­on von Kunst­stoff­ab­sor­bern beruht auf ihrer Fähig­keit, Son­nen­licht zu absor­bie­ren und in Wär­me umzu­wan­deln. In solar­ther­mi­schen Anla­gen wer­den die­se Absor­ber in Solar­kol­lek­to­ren ein­ge­setzt, die typi­scher­wei­se auf Dächern oder ande­ren son­ni­gen Flä­chen mon­tiert wer­den. Wenn Son­nen­strah­len auf die Ober­flä­che des Kunst­stoff­ab­sor­bers tref­fen, wird die Son­nen­en­er­gie auf­ge­nom­men und in Wär­me umge­wan­delt. Die­se Wär­me wird dann über ein Wär­me­trä­ger­me­di­um, wie Was­ser oder eine Frost­schutz­lö­sung, an das Heiz­sys­tem oder den Warm­was­ser­spei­cher wei­ter­ge­ge­ben.

Kunst­stoff­ab­sor­ber bie­ten auf­grund ihrer fle­xi­blen Ver­ar­bei­tung und kos­ten­güns­ti­gen Her­stel­lung eine preis­wer­te Alter­na­ti­ve zu her­kömm­li­chen metal­li­schen Absor­bern, wie etwa Kup­fer- oder Alu­mi­ni­um­ab­sor­bern. Sie kön­nen in ver­schie­de­nen Grö­ßen und For­men her­ge­stellt wer­den und sind in der Regel leich­ter und weni­ger anfäl­lig für Kor­ro­si­on.

Welche Vorteile bieten Kunststoffabsorber?

Ein wesent­li­cher Vor­teil von Kunst­stoff­ab­sor­bern ist ihre Kos­ten­ef­fi­zi­enz. Im Ver­gleich zu metal­li­schen Solar­ab­sor­bern sind sie in der Her­stel­lung güns­ti­ger, was sie beson­ders attrak­tiv für pri­va­te und klei­ne­re Solar­an­la­gen macht. Zudem sind sie in der Regel weni­ger anfäl­lig für Rost oder Kor­ro­si­on, was ihre Lang­le­big­keit erhöht. Kunst­stoff­ab­sor­ber bie­ten eine gute Wär­me­über­tra­gung und sind für den Ein­satz in Solar­kol­lek­to­ren zur Warm­was­ser­be­rei­tung und Raum­hei­zung bes­tens geeig­net.

Dar­über hin­aus sind Kunst­stoff­ab­sor­ber viel­sei­tig ein­setz­bar und kön­nen in einer Viel­zahl von kli­ma­ti­schen Bedin­gun­gen effi­zi­ent arbei­ten, da sie in der Lage sind, auch bei weni­ger inten­si­ver Son­nen­ein­strah­lung gute Ergeb­nis­se zu erzie­len.

Ver­wand­te Begrif­fe:

  • Solar­ther­mi­sche Anla­gen

  • Solar­kol­lek­to­ren

  • Wär­me­trä­ger­me­di­um

 

Beach­ten Sie auch unse­re Gesamt­über­sich­ten:
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Wär­me
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom und Wär­me
Solar­zel­len im Über­blick

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

 

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden