PV-Navi-ABC:

Heterojunction-Solarmodule (HJT-Solarmodule)

Was sind Heterojunction-Solarmodule?

Hete­ro­junc­tion-Solar­mo­du­le (HJT-Solar­mo­du­le) zäh­len zu den inno­va­tivs­ten Ent­wick­lun­gen in der Solar­tech­no­lo­gie. Sie ver­bin­den die Vor­tei­le von mono­kris­tal­li­nem Sili­zi­um mit dün­nen Schich­ten aus amor­phem Sili­zi­um. Im Gegen­satz zu klas­si­schen kris­tal­li­nen Modu­len wird bei HJT-Modu­len eine Schicht­struk­tur ver­wen­det, die den Ener­gie­ver­lust mini­miert und gleich­zei­tig eine beson­ders hohe Effi­zi­enz erzielt. Durch die­se cle­ve­re Kom­bi­na­ti­on ent­ste­hen Modu­le, die sowohl eine hohe Strom­aus­beu­te als auch eine aus­ge­zeich­ne­te Tem­pe­ra­tur­to­le­ranz bie­ten.

Warum sind HJT-Solarmodule besonders effizient?

Das Beson­de­re an Hete­ro­junc­tion-Solar­mo­du­len ist ihre außer­ge­wöhn­lich gerin­ge Tem­pe­ra­tur­ab­hän­gig­keit. Wäh­rend her­kömm­li­che Modu­le bei Hit­ze deut­li­che Leis­tungs­ein­bu­ßen zei­gen, blei­ben HJT-Solar­mo­du­le auch bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren sehr leis­tungs­stark. Zudem bie­ten sie einen exzel­len­ten Wir­kungs­grad selbst bei dif­fu­sem Licht und in weni­ger son­ni­gen Regio­nen. Die Her­stel­lungs­me­tho­de sorgt außer­dem für eine lan­ge Lebens­dau­er und eine sehr gerin­ge Degra­da­ti­on über die Jah­re hin­weg, was die Modu­le beson­ders wirt­schaft­lich und nach­hal­tig macht.

Wo werden HJT-Solarmodule bevorzugt eingesetzt?

HJT-Solar­mo­du­le sind ide­al für Instal­la­tio­nen, bei denen höchs­te Effi­zi­enz gefragt ist – bei­spiels­wei­se auf begrenz­tem Raum oder bei Dach­an­la­gen, wo maxi­ma­le Strom­pro­duk­ti­on auf klei­ner Flä­che wich­tig ist. Sie sind auch eine her­vor­ra­gen­de Wahl für Pro­jek­te in sehr war­men Regio­nen, da sie durch ihre her­vor­ra­gen­de Hit­ze­be­stän­dig­keit über­durch­schnitt­lich viel Ener­gie lie­fern. Immer häu­fi­ger fin­det man HJT-Modu­le auch in hoch­wer­ti­gen Solar­kraft­wer­ken oder anspruchs­vol­len Gebäu­de­kon­zep­ten.

 

Hier handelt es sich um ein Solarmodul zur Erzeugung von Strom

Beach­ten Sie auch unse­re Gesamt­über­sich­ten:
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Wär­me
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom und Wär­me
Solar­zel­len im Über­blick

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden