PV-Navi-ABC:

Heteroübergangssolarmodule

Was sind Heteroübergangssolarmodule?

Hete­ro­über­gangs­so­lar­mo­du­le kom­bi­nie­ren zwei ver­schie­de­ne Halb­lei­ter­ma­te­ria­li­en, um die Ener­gie­um­wand­lung beson­ders effi­zi­ent zu gestal­ten. Dabei wer­den meist mono­kris­tal­li­ne Sili­zi­um­wa­fer mit dün­nen Schich­ten aus amor­phem Sili­zi­um beschich­tet. Die­se Struk­tur redu­ziert den Ener­gie­ver­lust an den Über­gän­gen und ermög­licht sehr hohe Wir­kungs­gra­de. Ähn­lich wie bei HJT-Solar­mo­du­len (Hete­ro­junc­tion-Tech­no­lo­gie) sor­gen Hete­ro­über­gangs­so­lar­mo­du­le für eine aus­ge­zeich­ne­te Leis­tung auch unter schwie­ri­gen Licht- und Tem­pe­ra­tur­be­din­gun­gen.

Was macht Heteroübergangssolarmodule so besonders?

Das Haupt­merk­mal die­ser Modu­le ist ihre Fähig­keit, den soge­nann­ten Rekom­bi­na­ti­ons­ver­lust von Elek­tro­nen stark zu mini­mie­ren. Dadurch bleibt mehr Ener­gie für die Strom­erzeu­gung erhal­ten. Gleich­zei­tig bie­ten Hete­ro­über­gangs­so­lar­mo­du­le eine her­vor­ra­gen­de Tem­pe­ra­tur­sta­bi­li­tät, was bedeu­tet, dass sie auch bei gro­ßer Hit­ze effi­zi­ent arbei­ten. Zudem zeich­nen sie sich durch eine lan­ge Lebens­dau­er, gerin­ge Degra­da­ti­ons­ra­ten und eine hohe Licht­ab­sorp­ti­on aus – selbst bei dif­fu­sem Licht. Die­se Eigen­schaf­ten machen sie beson­ders leis­tungs­fä­hig im Ver­gleich zu klas­si­schen Solar­mo­du­len.

Wo kommen Heteroübergangssolarmodule typischerweise zum Einsatz?

Hete­ro­über­gangs­so­lar­mo­du­le eig­nen sich per­fekt für Anwen­dun­gen, bei denen maxi­ma­le Effi­zi­enz auf begrenz­tem Raum not­wen­dig ist, wie etwa auf pri­va­ten Haus­dä­chern, in Gewer­be­an­la­gen oder hoch­wer­ti­gen Solar­far­men. Sie sind eben­falls eine belieb­te Wahl in Regio­nen mit extre­men Wet­ter­be­din­gun­gen, da sie sowohl bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren als auch bei gerin­ger Son­nen­ein­strah­lung kon­stant gute Erträ­ge lie­fern.

 

Hier handelt es sich um ein Solarmodul zur Erzeugung von Strom

Beach­ten Sie auch unse­re Gesamt­über­sich­ten:
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Wär­me
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom und Wär­me
Solar­zel­len im Über­blick

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden