PV-Navi-ABC:

Doppelglas-Solarmodule

Was sind Doppelglas-Solarmodule?

Dop­pel­glas­mo­du­le sind eine inno­va­ti­ve Wei­ter­ent­wick­lung der her­kömm­li­chen Solar­mo­du­le, bei denen das Paneel nicht wie üblich auf einer Rück­plat­te aus Kunst­stoff, son­dern auf einer zwei­ten Glas­schicht basiert. Die­se Modu­le bestehen aus zwei Glas­schei­ben, die das gesam­te Solar­pa­nel umschlie­ßen, wodurch die Modu­le robus­ter und wider­stands­fä­hi­ger gegen­über äuße­ren Ein­flüs­sen wer­den. Dop­pel­glas-Solar­mo­du­le bie­ten nicht nur eine ver­bes­ser­te Halt­bar­keit, son­dern auch eine höhe­re Leis­tung, ins­be­son­de­re in anspruchs­vol­len Umge­bun­gen. Der Ein­satz von Glas auf bei­den Sei­ten macht die­se Modu­le bestän­dig gegen­über Wit­te­rungs­ein­flüs­sen, UV-Strah­lung und mecha­ni­schen Belas­tun­gen.

Welche Vorteile bieten Doppelglas-Solarmodule?

Ein gro­ßer Vor­teil von Dop­pel­glas­mo­du­len ist ihre hohe Lang­le­big­keit. Durch das dop­pel­te Glas sind die Modu­le bes­ser gegen Umwelt­fak­to­ren wie Wind, Schnee, Hagel und star­ke UV-Strah­lung geschützt. Dies führt zu einer län­ge­ren Lebens­dau­er und gerin­ge­ren War­tungs­kos­ten. Zudem bie­ten Dop­pel­glas­mo­du­le eine höhe­re Effi­zi­enz und bes­se­re Per­for­mance in anspruchs­vol­len Kli­ma­be­din­gun­gen, da sie die Wär­me bes­ser abfüh­ren und weni­ger anfäl­lig für Ver­schmut­zun­gen und Beschä­di­gun­gen sind. Der zusätz­li­che Glas­auf­bau kann außer­dem die ästhe­ti­sche Inte­gra­ti­on in Gebäu­de oder ande­re Anwen­dun­gen erleich­tern, da die Modu­le eine edle­re, weni­ger anfäl­li­ge Ober­flä­che bie­ten.

Wo kommen Doppelglas-Solarmodule zum Einsatz?

Dop­pel­glas-Solar­mo­du­le sind vor allem dort gefragt, wo hohe Anfor­de­run­gen an die Halt­bar­keit und Wider­stands­fä­hig­keit der Modu­le gestellt wer­den. Sie eig­nen sich beson­ders gut für den Ein­satz in rau­en Umge­bun­gen, wie bei­spiels­wei­se in Küs­ten­re­gio­nen, in Gebir­gen oder in stark ver­schmutz­ten Gebie­ten. Sie fin­den auch Anwen­dung in gro­ßen Solar­parks, bei denen die Lang­le­big­keit und Wider­stands­fä­hig­keit der Modu­le von ent­schei­den­der Bedeu­tung sind. Dar­über hin­aus kön­nen Dop­pel­glas­mo­du­le in der Archi­tek­tur inte­griert wer­den, etwa bei gebäu­de­inte­grier­ten Solar­an­la­gen (BIPV), da sie eine ästhe­tisch anspre­chen­de und zugleich funk­tio­na­le Lösung bie­ten.

 

Hier handelt es sich um ein Solarmodul zur Erzeugung von Strom

Beach­ten Sie auch unse­re Gesamt­über­sich­ten:
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Wär­me
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom und Wär­me
Solar­zel­len im Über­blick

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

 

 

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden