PV-Navi-ABC:

Bifaziale Solarmodule

Was sind Bifaziale Solarmodule?

Bifa­zia­le Solar­mo­du­le sind eine beson­de­re Art von Solar­mo­du­len, die so kon­stru­iert sind, dass sie Son­nen­licht sowohl von der Vor­der- als auch von der Rück­sei­te des Moduls auf­neh­men kön­nen. Die­se Modu­le bestehen aus trans­pa­ren­tem Mate­ri­al auf der Rück­sei­te, was es ihnen ermög­licht, reflek­tier­tes Licht von der Umge­bung oder dem Boden zu nut­zen. Durch die­se dop­pel­te Licht­auf­nah­me steigt die Effi­zi­enz, da mehr Son­nen­en­er­gie genutzt wird als bei her­kömm­li­chen, ein­sei­tig aus­ge­rich­te­ten Solar­mo­du­len. Bifa­zia­le Solar­mo­du­le wer­den häu­fig in Solar­parks und groß­flä­chi­gen Instal­la­tio­nen ein­ge­setzt, bei denen der Boden oder reflek­tie­ren­de Ober­flä­chen zusätz­li­che Ener­gie lie­fern kön­nen.

Wie funktioniert die doppelte Energieaufnahme?

Bifa­zia­le Solar­mo­du­le nut­zen die Refle­xi­on von Son­nen­licht, das auf den Boden oder umlie­gen­de Ober­flä­chen trifft. Die Rück­sei­te des Moduls fängt die­ses Licht auf und wan­delt es in zusätz­li­che Ener­gie um. Dies führt zu einer höhe­ren Gesamt­leis­tung im Ver­gleich zu her­kömm­li­chen Solar­mo­du­len, die nur das direkt auf sie tref­fen­de Son­nen­licht nut­zen. Der Vor­teil die­ser Tech­no­lo­gie ist beson­ders in Umge­bun­gen mit hohem Refle­xi­ons­po­ten­zi­al (wie Schnee, Was­ser oder hel­le Böden) bemer­kens­wert, da die Rück­sei­te der Modu­le zusätz­li­che Ener­gie ern­ten kann.

Für wen sind Bifaziale Solarmodule besonders geeignet?

Bifa­zia­le Solar­mo­du­le sind beson­ders vor­teil­haft in gro­ßen Solar­kraft­wer­ken, bei denen die Instal­la­ti­on von Solar­mo­du­len auf gro­ßen Flä­chen erfolgt. Sie sind auch gut geeig­net für Berei­che mit stark reflek­tie­ren­den Ober­flä­chen oder unter bestimm­ten kli­ma­ti­schen Bedin­gun­gen, wie etwa in schnee­rei­chen Regio­nen, wo das reflek­tier­te Son­nen­licht einen erheb­li­chen Bei­trag zur Ener­gie­er­zeu­gung leis­ten kann. Für pri­va­te Haus­hal­te sind sie weni­ger ver­brei­tet, da der Vor­teil der Rück­sei­ten­en­er­gie­auf­nah­me nur dann voll­stän­dig aus­ge­schöpft wer­den kann, wenn auch der Boden oder die Umge­bung gut reflek­tiert.

 

Hier handelt es sich um ein Solarmodul zur Erzeugung von Strom

Beach­ten Sie auch unse­re Gesamt­über­sich­ten:
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Wär­me
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom und Wär­me
Solar­zel­len im Über­blick

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

 

 

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden