Was ist ein Array in der Photovoltaik?
Ein Array bezeichnet in der Photovoltaik eine Anordnung mehrerer Solarmodule, die elektrisch miteinander verbunden sind, um gemeinsam Strom zu erzeugen. Es handelt sich dabei um eine skalierbare Baugruppe innerhalb einer Solaranlage, die für eine möglichst effiziente Nutzung der Sonnenenergie sorgt. Durch die Verbindung mehrerer Module wird die elektrische Leistung erhöht – je nach Systemtyp entweder in Reihe (Spannungserhöhung) oder parallel (Stromerhöhung).
Wie ist ein PV-Array aufgebaut?
Ein PV-Array besteht aus mehreren einzelnen Solarzellen, die zu Solarmodulen zusammengefasst sind. Diese Module werden dann zu einem größeren Array zusammengeschaltet. Die genaue Anzahl und Verschaltung der Module hängt von der gewünschten Leistung, dem verfügbaren Platz sowie den elektrischen Anforderungen des Systems ab.
Warum sind Arrays wichtig für Solaranlagen?
Arrays ermöglichen es, Photovoltaikanlagen flexibel an unterschiedliche Anforderungen anzupassen – etwa an die Dachfläche, den Strombedarf oder die Verschattungssituation. Bei der Planung, Installation und Wartung von PV-Systemen ist das Wissen über die Anordnung und Verschaltung von Arrays entscheidend, um Effizienzverluste zu vermeiden und die maximale Leistung rauszuholen.
Verwandte Begriffe:
Solartechnik
Verschaltung
Photovoltaik
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!