Besondere Akteure

Räumliche Filterung

Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:

Thematische Filterung
Thematische Selektion
Landkraft Bürgerenergien Hoyaer Land eG
Genossenschaft
Gemeinde/Stadt: Hilgermissen / Landkreis Nienburg

Was einer nicht schafft, das schaf­fen wir gemein­sam.   Was wir errei­chen wol­len … Unse­ren Bei­trag zum Kli­ma­schutz leis­ten Betei­li­gung der Bür­ger an der Ener­gie­wen­de Wert­schöp­fung in der Regi­on gene­rie­ren Wirt­schafts­kraft in der Regi­on stär­ken   Wie kann ich mich dar­an betei­li­gen … Wer­de Mit­glied Nimm an unse­ren Pro­jek­ten teil Mach bei unse­rem Regio­nal­pro­jekt aktiv […]

Ministerium für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Sonstige
Gemeinde/Stadt: Schwerin

Kli­ma­schutz in Meck­­len­­burg-Vor­­­pom­­mern Das Minis­te­ri­um schreibt dazu: Die Lan­des­re­gie­rung hat sich schon früh­zei­tig dem Pro­blem Kli­ma­schutz gestellt und 1997 das ers­te Kli­ma­schutz­kon­zept ver­öf­fent­licht. Zur Umset­zung der dar­in vor­ge­se­he­nen Auf­ga­ben wur­de zeit­gleich die För­der­richt­li­nie Kli­ma­schutz ein­ge­rich­tet, die bis heu­te als maß­geb­li­ches und erfolg­rei­ches Instru­ment des Lan­des in Sachen Kli­ma­schutz dient.   Im Akti­ons­plan Kli­ma­schutz wer­den inzwi­schen […]

Stiftung Mercator GmbH
Stiftung
Gemeinde/Stadt: Essen (Kreisfreie Stadt)

Eines der Stiftungsthemen:Klimaschutz Unser Ziel: Wir wol­len, dass Deutsch­land bis 2050 treib­haus­gas­neu­tral wird, und dazu bei­tra­gen, dass die gesam­te EU beim Kli­ma­schutz eine glo­ba­le Füh­rungs­rol­le über­nimmt. Hand­lungs­fel­der: 1. Kli­ma­schutz sozi­al gerecht gestal­ten 2. Kli­ma­schutz als Quer­schnitts­auf­ga­be ver­an­kern 3. Gesell­schaft­li­chen Rück­halt für Kli­ma­schutz stär­ken UNSER BEITRAG: Wir tra­gen zum Kli­ma­schutz in Deutsch­land und in der EU […]

Bündnis Bürgerenergie e.V.
Verein
Gemeinde/Stadt: Berlin (Kreisfreie Stadt)

Was ist Bür­ger­en­er­gie? Bür­ger­en­er­gie steht für eine erneu­er­ba­re und auf dezen­tra­le Struk­tu­ren aus­ge­rich­te­te Ener­gie­wen­de, die demo­kra­ti­schen, sozia­len und öko­lo­gi­schen Wer­ten ent­spricht. Teil­ha­be An ers­ter Stel­le steht die Idee des par­ti­zi­pa­ti­ven, nach­hal­ti­gen Wirt­schaf­tens. Die Akteu­re der Bür­ger­en­er­gie gestal­ten selbst­be­stimmt und selbst­wirk­sam die dezen­tra­le Ener­gie­ver­sor­gung mit Erneu­er­ba­ren Ener­gien mit. Dabei las­sen sie sich nicht von Ban­ken, Kon­zer­nen […]

ScOLARGeno - Erste Schüler-Solar-Genossenschaft
Genossenschaft
Gemeinde/Stadt: Freiburg im Breisgau (Stadtkreis)

ScO­LAR­Ge­no ist ein Bil­dungs­pro­jekt mit dem Ziel, gemein­wohl­ori­en­tier­tes und kli­ma­freund­li­ches Wirt­schaf­ten zu pro­mo­ten, indem es Schü­ler befä­higt, eine Schü­ler­so­lar­ge­nos­sen­schaft zu grün­den, mit der sie eige­ne Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen pro­jek­tie­ren und betrei­ben kön­nen. Das Pro­blem: Schü­ler wer­den regel­mä­ßig mit Kata­stro­phen­nach­rich­ten auf­grund des Kli­ma­wan­dels kon­fron­tiert und auf­ge­for­dert, etwas dage­gen zu tun. Wie dies wir­kungs­voll gesche­hen kann, wird ihnen häu­fig […]

Institut für Solarenergieforschung GmbH Hameln (ISFH)
Forschungsinstitut
Gemeinde/Stadt: Emmerthal

Solar­ener­gie zu ent­wi­ckeln und die Effi­zi­enz von Solar­tech­no­lo­gien zu ver­bes­sern. Mit einem star­ken Fokus auf ange­wand­te For­schung arbei­tet das Insti­tut eng mit Indus­trie­part­nern und ande­ren wis­sen­schaft­li­chen Ein­rich­tun­gen zusam­men. Ein zen­tra­ler Schwer­punkt der Arbeit am ISFH liegt in der Ent­wick­lung und Opti­mie­rung von Pho­­to­­vol­­ta­ik-Tech­­no­­lo­­gien. Das Insti­tut erforscht neue Mate­ria­li­en und Zell­kon­zep­te, die dazu bei­tra­gen, die Effi­zi­enz […]

Solar-Bürger-Genossenschaft eG Freiburg
Genossenschaft
Gemeinde/Stadt: Freiburg

Die Solar-Bür­­ger-Genos­­sen­­schaft eG Frei­burg wur­de im Jahr 2006 gegrün­det und hat ihren Sitz in Frei­burg im Breis­gau, einer Stadt, die für ihr star­kes Enga­ge­ment im Bereich der erneu­er­ba­ren Ener­gien bekannt ist. Die Genos­sen­schaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Solar­ener­gie in der Regi­on vor­an­zu­brin­gen und Bür­gern die Mög­lich­keit zu geben, sich aktiv an der Ener­gie­wen­de […]

Technische Hochschule Nürnberg - Forschungsstelle für solare und regenerative Energiesysteme (FSR)
Forschungsinstitut
Gemeinde/Stadt: Nürnberg (Kreisfreie Stadt)

Die For­schungs­stel­le für Sola­re und Rege­ne­ra­ti­ve Ener­gie­sys­te­me (FSR) an der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Nürn­berg wur­de 2011 gegrün­det und ist eine zen­tra­le Ein­rich­tung für die For­schung und Ent­wick­lung im Bereich erneu­er­ba­rer Ener­gie­sys­te­me. Das FSR kon­zen­triert sich ins­be­son­de­re auf Solar­ener­gie, Wind­kraft und ande­re rege­ne­ra­ti­ve Ener­gie­tech­no­lo­gien. Ein wesent­li­cher Schwer­punkt der FSR liegt auf der Erfor­schung und Opti­mie­rung von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen […]

Energiedorf Herbram-Wald eG
Genossenschaft
Gemeinde/Stadt: Lichtenau

Glo­bal den­ken — lokal han­deln / Unse­re Zukunft in erneu­er­ba­re Ener­gien Mit der Grün­dung der Ener­gie­ge­nos­sen­schaft brin­gen wir unser obers­tes Ziel “Glo­bal den­ken — lokal han­deln” zum Aus­druck. Dazu möch­ten wir die Zukunft in unse­rem Ort aktiv gestal­ten unter dem Mot­to: “Her­b­ram-Wal­­der für Her­b­ram-Wal­­der Hand in Hand.” Stei­gen­de Ener­gie­prei­se und Abhän­gig­keit von den Ölmul­tis zeigt, […]

mehr Einträge werden geladen...
Navigation