Karlsruher Solar-Offensive — Wir sind dabei!
Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH (KEK) ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, die die effiziente Nutzung von Energie und den Einsatz erneuerbarer Energien im Stadtkreis Karlsruhe fördert. Die KEK wurde 2009 auf Initiative des Karlsruher Gemeinderates gegründet. Gesellschafter sind zu je 50 Prozent die Stadt und die Stadtwerke Karlsruhe.
Die KEK berät Karlsruher Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine zu den Themen energetische Gebäudesanierung, Heizen mit erneuerbaren Energien, Photovoltaik, E‑Mobilität und Energiesparen. Die KEK arbeitet als gemeinnützige Institution der Stadt Karlsruhe neutral, unabhängig und nicht gewinnorientiert.
Die KEK bietet Informationen und Umsetzungshilfe zur Installation von PV-Anlagen in Karlsruhe – ob für den Balkon, das Eigenheim oder großflächige Projekte. Das Beratungsportfolio reicht dabei von (Online-)Vorträgen über Vor-Ort-Veranstaltungen und individuelle Beratung bis hin zu innovativen Dialog-Formaten. Mit eigenen Bildungsprojekten bringt die KEK das Thema Photovoltaik auch in Karlsruher Schulen.
Die KEK ist außerdem Mitglied im PV-Netzwerk Baden-Württemberg und berät Bürger*innen auch in Kooperation mit der Bürger beraten wir auch in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg.
Das Leistungsangebot:
- Unabhängige und kostenfreie Erstberatung für Bürgerinnen und Bürger sowie Bürgerdialoge zum Thema Wärmewände.
- Beratungsangebote für Unternehmen, Organisationen und Institutionen, um den PV-Ausbau in Karlsruhe voranzutreiben.
- Durchführung von Öffentlichkeitsarbeit und Bildungsprojekten zu Klimaschutzthemen.
- Aktive Teilnahme in Netzwerken zur Förderung von Klima- und Energiethemen, sowohl regional als auch landesweit.
- Initiierung und Begleitung von Projekten im Bereich Klimaschutz und Energie.