Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
Die Energiegenossenschaft Nägelstädt eG wurde im Jahr 2014 gegründet und hat ihren Sitz in Nägelstädt, einer kleinen Gemeinde in Thüringen. Ihr Hauptziel ist es, die lokale Energieversorgung durch den Einsatz erneuerbarer Energien zu sichern und die regionale Wirtschaft zu stärken. Mit derzeit etwa 80 Mitgliedern, darunter Privatpersonen, lokale Unternehmen und landwirtschaftliche Betriebe, investiert die Genossenschaft […]
Veranstalter der “Berliner Energietage”. Der jährliche Tag der Erneuerbaren Energien ist eine Initiative, die – anlässlich des Jahrestages der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl 1986 – die verschiedenen Arten der nachhaltigen Energieproduktion präsentiert. Dieser Sektor ist äußerst dynamisch. Wer hätte zum ersten Energietag 1996 gedacht, dass 2022 das letzte Atomkraftwerk in Deutschland vom Netz genommen werden soll? […]
Die Bundesnetzagentur ist die deutsche Regulierungsbehörde für den Energiemarkt und Telekommunikation. Sie ist eine unabhängige Bundesbehörde, die dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstellt ist. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, fairen Wettbewerb, Transparenz und Effizienz auf den Energiemärkten sicherzustellen und die Interessen der Verbraucher zu schützen. Im Kontext von Photovoltaik(PV)-Anlagen spielt die Bundesnetzagentur eine wichtige Rolle […]
Der Verein BürgerEnergie Thüringen e.V. ist der Dachverband der Thüringer Bürger-Energiegenossenschaften.Die Vernetzung aller in Thüringen aktiven Energiegenossenschaften unter dem Dach „BürgerEnergie Thüringen“ soll einen Beitrag dazu leisten, das vorhandene Wissen allen zugänglich zu machen und noch mehr Menschen zu ermuntern, sich vor Ort genossenschaftlich für die Energiewende zu engagieren. Die Thüringer Energiegenossenschaften sind Treiber der […]
Energiewende in Roßdorf umsetzen! Dieses hat sich der gemeinnützige Verein Roßdorfer Energie-Gemeinschaft e.V. (kurz REG.eV) zum Motto erkoren. Auf der Homepage des Vereins erfahren Sie alles rund um das Thema Energiewende auf lokaler Ebene. Erwarten Sie jedoch keine Wiederholung von Grundsatz-Themen. Dies können Sie u.a. bei Wikipedia und auf anderen Internet-Seiten nachlesen. Der Verein hat […]
Strom aus der Region mit der Energiegenossenschaft Ilmtal eG.Wir sind ein regionales Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Weimar. Wir machen Energiewende mit Menschen aus der Region für die Region. Unsere Genossenschaft hat aktuell knapp 330 Mitglieder aus der Region Weimar, dem Weimarer Land und angrenzenden Landkreisen. Gemeinsam haben wir zahlreiche Projekte zur Energiegewinnung aus Sonne und […]
Auf der Seite des Ministeriums findet man diese Presseerklärung vom 06.03.2023: „Klimaplan Hessen – Auf dem Weg zur Klimaneutralität“. Darin heißt es u.a.: „Der neue Klimaplan Hessen ist vom Kabinett beschlossen und damit in Kraft und wurde heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz von Umweltministerin Priska Hinz und Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir vorgestellt. „Wir machen Hessen […]
Energieagentur Südwest unabhängige Energie- und Klimaschutzberatung seit 2013 Mit aktuell 12 Mitarbeitenden folgen wir dem öffentlichen Energiewende-Auftrag der Landkreise Lörrach und Waldshut und erarbeiten, gemeinsam mit den regional Agierenden, Lösungen für den Klimaschutz in unserer Region. Die Energieagentur Südwest GmbH bietet nach dem Motto „aus der Region – für die Region“ eine unabhängige […]
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt den Ausbau von Photovoltaik (PV) in Deutschland durch verschiedene Förderprogramme. Ein zentrales Instrument ist die Förderung von PV-Anlagen in Kombination mit Batteriespeichern, die Bürger und Unternehmen dabei unterstützt, ihre Energieeffizienz zu steigern und die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. Bürger profitieren von diesen Maßnahmen durch finanzielle Zuschüsse, die […]