Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
Für mehr Energieeffizienz – unabhängig und persönlich Die Energieagentur fördert durch die Beratung privater Haushalte, Kommunen und Gewerbebetriebe den effizienten Einsatz von Energie und Ressourcen. Unsere unabhängigen Energieberater haben für jeden eine passende umweltfreundliche und kostensparende Lösung. Durch Eingabe Ihrer Postleitzahl finden Sie von der Homepage aus auch direkt die für Sie Zuständige […]
Die Klimaschutz+ Stiftung versteht sich als Organisationsplattform für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich daran beteiligen wollen, die Wende zu einer dezentralen Energieerzeugung auf der Basis erneuerbarer Energien und bürgerschaftlichen Engagements für Klimaschutz, Gerechtigkeit und Frieden zu fördern. Die Klimaschutz+ Stiftung sorgt dafür, dass die von den teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern eingebrachten Stiftungsmittel entsprechend der […]
Die Helmholtz-Gemeinschaft hat die Aufgabe, langfristige Forschungsziele des Staates und der Gesellschaft zu verfolgen und die Lebensgrundlagen des Menschen zu erhalten und zu verbessern. Dazu identifiziert und bearbeitet sie große und drängende Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch strategisch-programmatisch ausgerichtete Spitzenforschung in sechs Bereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie sowie […]
Am 21. November 2023 hat die Umweltbehörde das Klimainformationssystem mit Daten, Fakten, Informationen veröffentlicht. Wie ist Hamburg vom Klimawandel betroffen und in welchem Ausmaß treten in Hamburg bereits Klimafolgen ein? Der Senat hat dazu das neue Klimainformationssystem vorgestellt, das alle Informationen zum Klimawandel in Hamburg enthält… Zum Suchbegriff „Photovoltaik“ finden Sie hier zahlreiche interessante […]
Mit der Energiegewinner eG kann man nachhaltig investieren und den Ausbau erneuerbarer Energien fördern. Unsere Genossenschaft setzt sich bereits seit 2010 für den Ausbau erneuerbarer Energien ein. Dabei ist es unser oberstes Ziel, so demokratisch und unabhängig wie möglich zu agieren. Aus diesem Grund haben wir vor einigen Jahren ein zusätzliches Unternehmen, die Energiegewinner […]
Die NERU Neue Energie Region Uetersen eG ist eine Genossenschaft mit Sitz im Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein, die sich auf die Förderung erneuerbarer Energien und nachhaltiger Energiekonzepte in der Region spezialisiert hat. Gegründet, um die lokale Energiewende voranzutreiben, engagiert sich die NERU in verschiedenen Projekten zur Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Ein wesentlicher Schwerpunkt der NERU liegt auf […]
durch die Entwicklung und Umsetzung von Umwelt- und Klimaschutzstrategien, einschließlich der Unterstützung von PV-Projekten. Bürger profitieren durch Förderprogramme, Informationsmaterialien und Beratungsdienste, die den Ausbau von Solaranlagen erleichtern und finanzielle Anreize bieten. Das Ministerium bietet umfassende Informationen über seinen Internetauftritt, darunter Newsletter, Veranstaltungen und Informationsblätter. Diese Ressourcen informieren über aktuelle Fördermöglichkeiten, technische Neuerungen und rechtliche Rahmenbedingungen. […]
Die hiesige Region bereichern, klimafreundlicher machen, wirtschaftlich stärken und die Lebensqualität erhöhen – das sind die Anliegen der Klimaschutzagentur Weserbergland. Durch unsere Beratungsoffensiven wollen wir Unternehmen wettbewerbsfähiger machen, Privathaushalten aufzeigen, wie sie Energie sparen können und dabei noch den Wohnkomfort erhöhen. Energieeffizienz ist das Thema der Zukunft – und wir sind die Fachleute. Als neutrale […]
Der Verein BürgerEnergie Thüringen e.V. ist der Dachverband der Thüringer Bürger-Energiegenossenschaften.Die Vernetzung aller in Thüringen aktiven Energiegenossenschaften unter dem Dach „BürgerEnergie Thüringen“ soll einen Beitrag dazu leisten, das vorhandene Wissen allen zugänglich zu machen und noch mehr Menschen zu ermuntern, sich vor Ort genossenschaftlich für die Energiewende zu engagieren. Die Thüringer Energiegenossenschaften sind Treiber der […]