Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
Veranstalter der Bonner Energietage Nachhaltig Bauen, Wohnen & Leben in Bonn ENERGIE SPAREN – KLIMA SCHÜTZEN Bonner Energietage – 2 Wochen Programm zum klimabewussten Bauen, Wohnen & Leben in Bonn ´ (zuletzt im September 2023 – neuer Termin noch nicht bekannt / Stand 11.12.2023) Die Stadt Bonn lädt gemeinsam mit der Bonner Energie Agentur e. […]
Die Forschungsgruppe Solarenergie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) ist ein führendes Zentrum für die Erforschung und Entwicklung von Technologien zur Nutzung der Solarenergie. Die Gruppe arbeitet an innovativen Projekten, die darauf abzielen, die Effizienz von Solarsystemen zu steigern und neue Anwendungen für erneuerbare Energien zu erschließen. Ein Schwerpunkt der Forschungsarbeit liegt […]
Strom, Erdgas und Wärme. Erneuerbare Energien, Wasserstoff, Elektromobilität, Energienetze, Wasser und Abwasser: Der BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft vertritt über 2.000 Unternehmen. Unsere Vision Den BDEW und seine über 2.000 Mitgliedsunternehmen eint ein großes Ziel: Wir machen Deutschland lebenswerter. Wir führen Deutschland mit sicherer und effizienter Energieversorgung in die Klimaneutralität und setzen uns für […]
Die Professur für Photovoltaik an der Technischen Universität Chemnitz wurde 2010 eingerichtet und ist eine bedeutende Einrichtung für Forschung und Lehre im Bereich der Solarenergie. Die Professur konzentriert sich auf die Entwicklung und Optimierung von Photovoltaiktechnologien mit dem Ziel, die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Solarsystemen zu verbessern. Ein zentraler Schwerpunkt der Professur liegt auf der […]
Wir, die Energie und Umwelt Stiftung Leipzig, tragen dazu bei, den Standort Leipzig-Halle als Kompetenzzentrum für zukunftsträchtige und umweltfreundliche Energietechniken zu fördern und damit die Region Mitteldeutschland wirtschaftlich zu stärken. Ziele Die zukunftsgerichtete Förderung der Energie und Umwelt Stiftung Leipzig konzentriert sich auf die Region Mitteldeutschland, mit dem Ziel der gezielten Förderung innovativer Weiterbildung, Wissenschaft […]
Wir sind Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut – und wir sind für Sie da. Lesen Sie, was wir für Sie tun können. Mit seiner breit gefächerten Palette an Weiterbildungsthemen gibt das HDT (Haus der Technik) seit 95 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Innovation durch schnellen Wissenstransfer – dazu […]
Die IZES gGmbH wurde im November 1999 im Status eines An-Instituts der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) des Saarlandes auf Initiative des Landes Saarland, einzelner Energieunternehmen und dienstleistende Unternehmen der Energiebranche sowie der Universität des Saarlandes und der HTW zunächst unter der Trägerschaft eines Vereins (ZES e.V.) gegründet. Nach der Verschmelzung mit der saarländischen […]
Die Helmholtz-Gemeinschaft hat die Aufgabe, langfristige Forschungsziele des Staates und der Gesellschaft zu verfolgen und die Lebensgrundlagen des Menschen zu erhalten und zu verbessern. Dazu identifiziert und bearbeitet sie große und drängende Fragen von Gesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft durch strategisch-programmatisch ausgerichtete Spitzenforschung in sechs Bereichen: Energie, Erde und Umwelt, Gesundheit, Schlüsseltechnologien, Struktur der Materie sowie […]
Der Klimapakt Flensburg e.V. ist eine lokale Initiative, die sich für den Klimaschutz und die nachhaltige Entwicklung in der Region Flensburg einsetzt. Gegründet von verschiedenen Akteuren aus Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, zielt der Verein darauf ab, durch gemeinsame Projekte und Aktionen den CO2-Ausstoß zu reduzieren und das Bewusstsein für Klimaschutz zu stärken. Zu den […]