Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
Das EnergieNetzWerk Mitteldeutschland e.V. wurde 2013 gegründet und hat seinen Sitz in Leipzig. Der Verein verfolgt das Ziel, die Energiewende in der Region Mitteldeutschland aktiv voranzutreiben. Er dient als zentrale Plattform für die Vernetzung von Unternehmen, Kommunen, Forschungseinrichtungen und Bürgerinitiativen, die sich im Bereich der erneuerbaren Energien engagieren. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung […]
Die Zeit läuft – der Klimawandel wartet nicht. Wir geben Ihnen die Plattform für Austausch und Innovationen, um gemeinsam die erneuerbare Energiewelt voranzubringen. Conexio-PSE organisiert renommierte internationale Wissenschafts- und praxisnahe Wirtschaftskonferenzen mit den Schwerpunkten Erneuerbare Energien, Transformation der Energiewirtschaft und Ressourceneffizienz. Veranstaltet u.a. das jährliche Branchentreffen der Solarindustrie in Kloster Banz / Febr. 2024 das […]
Ist eine von 12 Mitgliedsagenturen vom “Bayerische Energieagenturen e.V. “Zweck des Vereins ist die Förderung und die aktive Mitwirkung in der Umsetzung der Energiewende in Bayern. Dabei steht die Zielsetzung der effizienten, klimaverträglichen und ressourcenschonenden Energiebereitstellung und ‑verwendung im Vordergrund. Der Verein kann zu diesem Zweck u.a. • gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden und […]
Die Zukunftswerkstatt für den Rechtsrahmen der EnergiewendeDie Stiftung Umweltenergierecht ist eine gemeinnützige außeruniversitäre Forschungseinrichtung, die sich mit dem Rechtsrahmen der Energiewende beschäftigt. Neues Recht ist bei der Energiewende die zentrale Voraussetzung dafür, dass technische Innovationen umgesetzt werden, der Ausbau der erneuerbaren Energien zügig voranschreitet und die erforderlichen Systemveränderungen erfolgen. Daher wurde die Stiftung Umweltenergierecht am […]
Das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt (MWU) Sachsen-Anhalt spielt eine zentrale Rolle im Ausbau der Photovoltaik (PV) und der Förderung erneuerbarer Energien im Land. Es entwickelt und implementiert politische Strategien, die den Einsatz von Solarenergie vorantreiben. Bürger profitieren von Förderprogrammen, die das Ministerium anbietet, um den Bau und die Installation von PV-Anlagen zu […]
Die Forschungsgruppe Solarenergie an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW Hamburg) ist ein führendes Zentrum für die Erforschung und Entwicklung von Technologien zur Nutzung der Solarenergie. Die Gruppe arbeitet an innovativen Projekten, die darauf abzielen, die Effizienz von Solarsystemen zu steigern und neue Anwendungen für erneuerbare Energien zu erschließen. Ein Schwerpunkt der Forschungsarbeit liegt […]
Die Forschungsstelle für Solare und Regenerative Energiesysteme (FSR) an der Technischen Hochschule Nürnberg wurde 2011 gegründet und ist eine zentrale Einrichtung für die Forschung und Entwicklung im Bereich erneuerbarer Energiesysteme. Das FSR konzentriert sich insbesondere auf Solarenergie, Windkraft und andere regenerative Energietechnologien. Ein wesentlicher Schwerpunkt der FSR liegt auf der Erforschung und Optimierung von Photovoltaikanlagen […]
Die Klima-Allianz Deutschland e.V. ist ein breites Bündnis von über 140 zivilgesellschaftlichen Organisationen, das sich für ambitionierten Klimaschutz und die Einhaltung der Pariser Klimaziele einsetzt. Gegründet im Jahr 2007, vereint die Allianz Akteure aus verschiedenen Bereichen wie Umwelt‑, Entwicklungs- und Sozialverbänden sowie Kirchen und Gewerkschaften. Ein zentrales Ziel der Klima-Allianz Deutschland ist es, politischen Druck […]
Ist eine von12 Mitgliedsagenturen vom “Bayerische Energieagenturen e.V.“Zweck des Vereins ist die Förderung und die aktive Mitwirkung in der Umsetzung der Energiewende in Bayern. Dabei steht die Zielsetzung der effizienten, klimaverträglichen und ressourcenschonenden Energiebereitstellung und ‑verwendung im Vordergrund. Der Verein kann zu diesem Zweck u.a. • gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden und den Ministerien Leitlinien […]
© Copyright pv-navi.de · unterstützt mit 💛 von netfellows