Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
Das Photovoltaik-Institut Berlin (PI Berlin) ist eine renommierte Forschungseinrichtung, die sich auf die Photovoltaik-Technologie und ihre Anwendung spezialisiert hat. Gegründet, um die Weiterentwicklung und Optimierung von Solartechnologien voranzutreiben, bietet das Institut umfassende Forschungs- und Beratungsdienstleistungen im Bereich der Solarenergie. Ein wesentlicher Schwerpunkt des PI Berlin liegt in der Analyse und Verbesserung der Leistung von Photovoltaikmodulen. […]
Was wir tunDie ClimatePartner Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die Privatpersonen dabei unterstützt, effektive Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen. Dazu haben wir die Plattform ClimatePartner YOU entwickelt, auf der Nutzerinnen und Nutzer sich über ihre Einflussmöglichkeiten auf den Klimawandel informieren und direkt aktiv werden können. Was uns antreibt Der Klimawandel bedroht die Existenzgrundlage heutiger […]
Karlsruher Solar-Offensive — Wir sind dabei! Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH (KEK) ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, die die effiziente Nutzung von Energie und den Einsatz erneuerbarer Energien im Stadtkreis Karlsruhe fördert. Die KEK wurde 2009 auf Initiative des Karlsruher Gemeinderates gegründet. Gesellschafter sind zu je 50 Prozent die Stadt und die Stadtwerke […]
Das Institut für Solarenergieforschung (ISE) der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg ist eine renommierte Forschungseinrichtung, die sich auf die Entwicklung und Optimierung von Technologien zur Nutzung von Solarenergie konzentriert. Es ist ein wichtiger Teil der Hochschule, die 1995 gegründet wurde und heute eine breite Palette an ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen anbietet. Das ISE arbeitet eng mit Industriepartnern und anderen Forschungseinrichtungen […]
Der Lehrstuhl für Photovoltaik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) wurde im Jahr 2010 gegründet und ist Teil der Fakultät für Physik. Der Lehrstuhl ist auf Forschung und Lehre im Bereich der Photovoltaik spezialisiert und trägt zur Weiterentwicklung von Solartechnologien bei. Der Lehrstuhl bietet umfangreiche Studien- und Forschungsprogramme, die sich mit der Verbesserung der Effizienz von […]
Das Umweltinstitut München e.V. wurde 1986 gegründet und ist eine angesehene Umweltorganisation, die sich für den Schutz der Umwelt und die Förderung nachhaltiger Lebensweisen einsetzt. Der Verein ist bekannt für sein Engagement in den Bereichen Umwelt- und Klimaschutz, Ressourcenschonung und nachhaltige Entwicklung. Ein zentraler Fokus des Umweltinstituts liegt auf der Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit […]
Herzlich willkommen bei der BürgerEnergieRheinMain eG (BERMeG) Die BürgerEnergieRheinMain eG, eine Energiegenossenschaft von Bürgern für Bürger, realisiert Photovoltaik, Blockheizkraftwerke (BHKW), Wärmezentralen und Nahwärmenetze gemeinsam mit Ihnen, den Bürgern vor Ort. So können Sie mitmachen und sich beteiligen Werden Sie Mitglied der BERMeG und treiben Sie die Bürgerenergiewende vor Ort vornan. Unsere Mitglieder können sich über […]
Wir fördern Innovationen Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert dem Stiftungsauftrag und dem Leitbild entsprechend innovative, modellhafte und lösungsorientierte Vorhaben zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung der mittelständischen Wirtschaft. Sie ist eine der größten Stiftungen in Europa. Seit der Aufnahme der Stiftungsarbeit im Jahr 1991 (gegründet 1990) hat sie mehr als 10.800 Projekte mit […]
Das Bayerische Zentrum für Angewandte Energieforschung e.V. (ZAE Bayern) mit Sitz in Garching bei München ist ein führendes Forschungsinstitut im Bereich erneuerbare Energien und Energiespeicherung. Seit seiner Gründung im Jahr 1991 konzentriert sich das ZAE Bayern auf die Entwicklung und Optimierung von Technologien für die Photovoltaik (PV) und andere erneuerbare Energien. Das Institut arbeitet an […]