Das EnergieNetzWerk Mitteldeutschland e.V. wurde 2013 gegründet und hat seinen Sitz in Leipzig. Der Verein verfolgt das Ziel, die Energiewende in der Region Mitteldeutschland aktiv voranzutreiben. Er dient als zentrale Plattform für die Vernetzung von Unternehmen, Kommunen, Forschungseinrichtungen und Bürgerinitiativen, die sich im Bereich der erneuerbaren Energien engagieren.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Solarenergie und Photovoltaik-Projekten. Darüber hinaus unterstützt der Verein den Ausbau von Energiespeichern, um die Stabilität und Effizienz der Energieversorgung zu verbessern. Das EnergieNetzWerk bietet seinen Mitgliedern vielfältige Möglichkeiten zum Austausch von Wissen und Erfahrungen, organisiert Fachveranstaltungen und fördert die Zusammenarbeit bei innovativen Energieprojekten.
Durch seine Aktivitäten trägt der Verein maßgeblich zur Dezentralisierung und Demokratisierung der Energieversorgung bei und leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Energiewende in der Region Mitteldeutschland.