Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
…unter diesem Titel berät das Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Beratung für die Energiewende LandSchafftEnergie+ berät und informiert rund um die Energiewende im ländlichen Raum Bayerns. Dabei stehen das Einsparen und die effiziente Nutzung von Energie sowie der Einsatz von Erneuerbaren Energien im Mittelpunkt. Dabei geht es um folgende Beratungsbereiche: Agri-Photovoltaik Energieeffizienz […]
Die VEE Sachsen e.V. zählt zu den am längsten aktiven Netzwerken im Bereich der Erneuerbaren Energien. Das zentrale Ziel der Arbeit der VEE ist, die Förderung der Nutzung Erneuerbarer Energien durch aktives fachübergreifendes Handeln mit Kompetenz und Objektivität zu unterstützen und voranzutreiben. Die Vereinigung ist gemeinnützig und sachsenweit tätig. Der Zweck der VEE ist die […]
Die BürgerEnergie Gera eG wurde 2012 gegründet und hat ihren Sitz in Gera, Thüringen. Die Genossenschaft engagiert sich in der lokalen Energieversorgung und setzt sich für eine nachhaltige und bürgernahe Energiewende ein. Die BürgerEnergie Gera eG ermöglicht es Bürgern, sich aktiv an der Energieerzeugung und ‑versorgung zu beteiligen. Sie fördert Projekte im Bereich erneuerbare Energien, […]
Die Stiftung Denkfabrik Klimaneutralität / Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) wurde 2020 gegründet, um innovative Ansätze zur Erreichung von Klimaneutralität zu erforschen und zu fördern. Mit dem Ziel, konkrete und umsetzbare Lösungen für die Reduzierung von Treibhausgasemissionen zu entwickeln, unterstützt die Stiftung Forschungsprojekte und Initiativen, die auf eine nachhaltige und klimafreundliche Zukunft abzielen. Ein […]
Energieberatungszentrum Das EBZ schreibt über sich: Das Energieberatungszentrum Stuttgart e. V. (EBZ) ist die lokale Energieagentur in Stuttgart und als gemeinnütziger Verein organisiert. Es bietet qualifizierte und neutrale Energieberatung mit sehr geringem Kostenaufwand an. Das EBZ wurde 1999 gegründet und gilt als gelungenes Beispiel für die erfolgreiche Partnerschaft zwischen Verwaltung und privaten Gruppen. Aufgaben […]
Die Bayerische Staatsregierung fördert den Ausbau von Photovoltaik (PV) in Bayern durch verschiedene Maßnahmen und Programme. Sie setzt sich dafür ein, den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen, um die Klimaziele zu erreichen und die Energieversorgung zu sichern. Ein zentrales Instrument ist das “10.000-Häuser-Programm”, das Bürger bei der Installation von PV-Anlagen finanziell unterstützt. Zudem wird durch […]
Auf der Seite des Ministeriums kann man lesen: Energie und Klimaschutz Rheinland-Pfalz will die Energiewende — weg von Atomenergie und Kohle, hin zu einer regenerativen und dezentralen Energieversorgung. Dafür hat sich das Land als Ziel gesetzt bis zum Jahr 2030 den Stromverbrauch vollständig aus Erneuerbaren Energien zu decken. Wir möchten Ihnen auf den […]
Zur Solarenergie gibt es auf der Homepage des Senators eine besondere Seite mit Weiterleitungen zum Solarkataster Bremen und dem Solarkaster Bremerhaven Alle Energieformen, die wir nutzen — mit Ausnahme der Atomkraft, der Erdwärme und der Gezeiten -, stammen von der Sonne. Fossile Energieträger wie Kohle, Öl oder Gas sind gespeicherte Solarenergie früherer Erdzeitalter. Wind- und […]
Mit der Energiegewinner eG kann man nachhaltig investieren und den Ausbau erneuerbarer Energien fördern. Unsere Genossenschaft setzt sich bereits seit 2010 für den Ausbau erneuerbarer Energien ein. Dabei ist es unser oberstes Ziel, so demokratisch und unabhängig wie möglich zu agieren. Aus diesem Grund haben wir vor einigen Jahren ein zusätzliches Unternehmen, die Energiegewinner […]
© Copyright pv-navi.de · unterstützt mit 💛 von netfellows