Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
Willkommen auf den Seiten der Stiftung Zukunftserbe… Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Stiftung und möchten uns kurz vorstellen: Die Stiftung Zukunftserbe wurde im Jahr 2000 vom Öko-Institut e.V in Freiburg gegründet. Das Ziel ihrer Arbeit ist, künftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu sichern. Die Stiftung fördert politische und gesellschaftliche Innovationen und praktische […]
Hat die gleiche Anschrift wie: BEE Bundesverband erneuerbare Energien e.V. / Der BSW schreibt auf seiner Homepage über sich: “Der BSW – Bundesverband Solarwirtschaft e. V. vertritt die Unternehmensinteressen der Solar- und Speicherbranche. Der Verband agiert als Informant, Berater und Vermittler im Aktionsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Verbrauchern.” Eintrag im Lobbyregister des Deutschen Bundestages / […]
Energiewende in Bürgerhand Die BEG-58 klimafreundlich | regional | rentabel Gegründet wurde die BEG-58 von umweltbewussten Bürgern, die in freier Entscheidung nachhaltige, regionale und dezentrale Strom-Erzeugungsanlagen unterstützen. Wir wollen gemeinsam mit den Bürgern unserer Region vor Ort einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten. Dafür bauen und betreiben wir Erneuerbare-Energien-Anlagen. Begonnen haben wir in der Stadt […]
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert den Ausbau von Photovoltaik (PV) insbesondere in Zusammenhang mit der Mobilitäts- und Verkehrsinfrastruktur. Das BMVI unterstützt Projekte, die PV-Anlagen auf Verkehrsinfrastrukturen wie Lärmschutzwänden, Bahnhöfen oder Parkplätzen integrieren. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Energiewende auch im Verkehrssektor voranzutreiben und nachhaltige Mobilität zu fördern. Bürger profitieren indirekt […]
Der Verein BürgerEnergie Thüringen e.V. ist der Dachverband der Thüringer Bürger-Energiegenossenschaften.Die Vernetzung aller in Thüringen aktiven Energiegenossenschaften unter dem Dach „BürgerEnergie Thüringen“ soll einen Beitrag dazu leisten, das vorhandene Wissen allen zugänglich zu machen und noch mehr Menschen zu ermuntern, sich vor Ort genossenschaftlich für die Energiewende zu engagieren. Die Thüringer Energiegenossenschaften sind Treiber der […]
Initiative Bürgerenergie SaarbrückenWir sind eine Gruppe, die Anstöße für eine dezentrale, genossenschaftlich organisierte Energiewende geben will. Wir sind überzeugt, dass es in Saarbrücken und Umgebung viele Menschen gibt, die sich mit ihrem Wissen und ihren Ideen für einen Umbau der bestehenden Energieversorgung einsetzen möchten. Wir wollen Möglichkeiten für Begegnung, Austausch und Vernetzung schaffen um gemeinsam […]
Karlsruher Solar-Offensive — Wir sind dabei! Die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH (KEK) ist eine unabhängige und gemeinnützige Organisation, die die effiziente Nutzung von Energie und den Einsatz erneuerbarer Energien im Stadtkreis Karlsruhe fördert. Die KEK wurde 2009 auf Initiative des Karlsruher Gemeinderates gegründet. Gesellschafter sind zu je 50 Prozent die Stadt und die Stadtwerke […]
Zweck des Vereins ist der Umwelt- und Klimaschutz durch die Förderung regenerativer Energiegewinnung. (…) Deshalb bemüht sich der Verein um privates und zweckgebundenes Engagement einzelner Bürger. Der Vereinszweck wird insbesondere verwirklicht durch Förderung von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) als sog. Bürgersolarkraftwerke. Dazu betreibt der Verein allgemeine Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit, organisiert Vorträge, Publikationen und Pressearbeit und versucht die […]
Der Lehrstuhl für Photovoltaik an der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, einer renommierten Hochschule für angewandte Wissenschaften und Ingenieurwesen, ist eine zentrale Einrichtung für die Forschung und Lehre im Bereich der Solarenergie. Die Universität, benannt nach dem ehemaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt, wurde 1978 gegründet und hat sich seitdem als bedeutende Bildungs- und Forschungseinrichtung etabliert. Der Lehrstuhl für Photovoltaik […]