Besondere Akteure

Räumliche Filterung

Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:

Thematische Filterung
Thematische Selektion
Netzwerk Energie & Umwelt e. V. (NEU)
Verein
Gemeinde/Stadt: Leipzig (Kreisfreie Stadt)

Der Netz­werk Ener­gie & Umwelt e. V. (NEU) wur­de 2004 gegrün­det und hat sei­nen Sitz in Leip­zig. Der Ver­ein wid­met sich der För­de­rung von Ener­gie­ef­fi­zi­enz, Umwelt­be­wusst­sein und nach­hal­ti­ger Ent­wick­lung. Der NEU bringt Unter­neh­men, For­schungs­ein­rich­tun­gen und öffent­li­che Insti­tu­tio­nen zusam­men, die inno­va­ti­ve Lösun­gen in den Berei­chen Ener­gie und Umwelt ent­wi­ckeln und umset­zen. Der Ver­ein bie­tet eine Platt­form […]

EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG
Genossenschaft
Gemeinde/Stadt: Altötting / Bayern

Die Ener­gie­Ge­nos­sen­schaft Inn-Sal­z­ach eG för­dert aktiv den Aus­bau der Pho­to­vol­ta­ik (PV) in der Regi­on durch gemein­schaft­lich finan­zier­te Solar­pro­jek­te. Sie ermög­licht Bür­gern, sich an erneu­er­ba­ren Ener­gie­pro­jek­ten zu betei­li­gen, ohne selbst eine PV-Anla­­ge instal­lie­ren zu müs­sen. Dies bie­tet den Vor­teil, dass Mit­glie­der durch ihre Betei­li­gung von den Erträ­gen der Solar­strom­erzeu­gung pro­fi­tie­ren und gleich­zei­tig einen Bei­trag zur Ener­gie­wen­de […]

Deutsche KlimaStiftung
Stiftung
Gemeinde/Stadt: Bremerhaven (Kreisfreie Stadt)

Die Deut­sche Kli­ma­Stif­tung wur­de Ende 2009 aus Mit­teln der Kli­ma­haus Betriebs­ge­sell­schaft mbH gegrün­det und arbei­tet inhalt­lich und orga­ni­sa­to­risch eng mit dem Kli­ma­haus Bre­mer­ha­ven zusammen.Unser Ziel ist es, mit­tels Ver­an­stal­tun­gen und Bil­dungs­pro­jek­ten im In- und Aus­land, Hand­lungs­op­tio­nen für eine nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung und ins­be­son­de­re für den Kli­ma­schutz anschau­lich dar­zu­stel­len und Men­schen jeden Alters zu einer zukunfts­fä­hi­gen Lebens­wei­se […]

Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlandes
Sonstige
Gemeinde/Stadt: Saarbrücken

durch die Ent­wick­lung und Umset­zung von Umwelt- und Kli­ma­schutz­stra­te­gien, ein­schließ­lich der Unter­stüt­zung von PV-Pro­­jek­­ten. Bür­ger pro­fi­tie­ren durch För­der­pro­gram­me, Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en und Bera­tungs­diens­te, die den Aus­bau von Solar­an­la­gen erleich­tern und finan­zi­el­le Anrei­ze bie­ten. Das Minis­te­ri­um bie­tet umfas­sen­de Infor­ma­tio­nen über sei­nen Inter­net­auf­tritt, dar­un­ter News­let­ter, Ver­an­stal­tun­gen und Infor­ma­ti­ons­blät­ter. Die­se Res­sour­cen infor­mie­ren über aktu­el­le För­der­mög­lich­kei­ten, tech­ni­sche Neue­run­gen und recht­li­che Rah­men­be­din­gun­gen. […]

Technische Hochschule Ingolstadt - Institut für Neue Energie-Systeme
Forschungsinstitut
Gemeinde/Stadt: Ingolstadt (Kreisfreie Stadt)

Das Insti­tut für Neue Ener­­gie-Sys­­te­­me an der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Ingol­stadt wur­de 2012 gegrün­det und ist eine zen­tra­le For­schungs­ein­rich­tung im Bereich der erneu­er­ba­ren Ener­gien und moder­nen Ener­gie­sys­te­me. Das Insti­tut hat sich zum Ziel gesetzt, inno­va­ti­ve Lösun­gen und Tech­no­lo­gien zu ent­wi­ckeln, die zur Ener­gie­wen­de und zur nach­hal­ti­gen Ener­gie­ver­sor­gung bei­tra­gen. Ein wesent­li­cher Schwer­punkt des Insti­tuts liegt auf der […]

proKlima - Der ernercity-Fonds
Sonstige
Gemeinde/Stadt: Hannover

Der im Juni 1998 gegrün­de­te Kli­ma­schutz­fonds pro­Kli­ma ist bis heu­te euro­pa­weit ein­zig­ar­tig. Finan­ziert wird pro­Kli­ma von den Städ­ten Han­no­ver, Hem­min­gen, Laat­zen, Lan­gen­ha­gen, Ron­nen­berg und Seel­ze (zusam­men das pro­K­li­­ma-För­­der­­ge­­biet) sowie der ener­ci­ty AG.   Die Ver­ga­be des Gel­des erfolgt nach fest­ge­leg­ten Kri­te­ri­en: Die CO2-Effi­­zi­enz, die abso­lu­te CO2-Redu­­zie­rung, die Mul­ti­pli­ka­tor­wir­kung und der Inno­va­ti­ons­grad der Maß­nah­men sind dabei […]

Energieagentur Ebersberg-München gGmbH
Sonstige
Gemeinde/Stadt: Ebersberg (Landkreis)

Ist eine von12 Mit­glieds­agen­tu­ren vom “Baye­ri­sche Ener­gie­agen­tu­ren e.V.“Zweck des Ver­eins ist die För­de­rung und die akti­ve Mit­wir­kung in der Umset­zung der Ener­gie­wen­de in Bay­ern. Dabei steht die Ziel­set­zung der effi­zi­en­ten, kli­ma­ver­träg­li­chen und res­sour­cen­scho­nen­den Ener­gie­be­reit­stel­lung und ‑ver­wen­dung im Vor­der­grund. Der Ver­ein kann zu die­sem Zweck u.a. • gemein­sam mit den kom­mu­na­len Spit­zen­ver­bän­den und den Minis­te­ri­en Leit­li­ni­en […]

Der BREMER FÖRDERLOTSE
Sonstige

Wir sind die „etwas ande­re Bank“, näm­lich das För­der­insti­tut des Lan­des Bre­men mit wir­t­­schafts- und gesell­schafts­po­li­ti­schem Auf­trag. Dabei arbei­ten wir eng mit den „rich­ti­gen“ Ban­ken und Spar­kas­sen zusam­men und ergän­zen part­ner­schaft­lich deren Instru­men­te und Mög­lich­kei­ten. Wir arbei­ten im Auf­trag der Frei­en Han­se­stadt Bre­men, ins­be­son­de­re für die Sena­to­rin für Wirt­schaft, Häfen und Trans­for­ma­ti­on und die Sena­to­rin […]

Technische Universität München - Lehrstuhl für Photovoltaik und Halbleitertechnologie
Forschungsinstitut
Gemeinde/Stadt: Garching bei München

Der Lehr­stuhl für Pho­to­vol­ta­ik und Halb­lei­ter­tech­no­lo­gie an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Mün­chen (TUM) wur­de 2008 gegrün­det und ist eine bedeu­ten­de For­schungs­ein­rich­tung im Bereich der Solar­ener­gie und Halb­lei­ter­tech­no­lo­gie. Der Lehr­stuhl fokus­siert sich auf die Ent­wick­lung und Opti­mie­rung von Pho­to­vol­ta­ik­sys­te­men sowie auf die For­schung an fort­schritt­li­chen Halb­lei­ter­ma­te­ria­li­en und ‑tech­no­lo­gien. Ein wesent­li­cher Schwer­punkt des Lehr­stuhls liegt auf der Erfor­schung […]

mehr Einträge werden geladen...
Navigation