Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
Der Netzwerk Energie & Umwelt e. V. (NEU) wurde 2004 gegründet und hat seinen Sitz in Leipzig. Der Verein widmet sich der Förderung von Energieeffizienz, Umweltbewusstsein und nachhaltiger Entwicklung. Der NEU bringt Unternehmen, Forschungseinrichtungen und öffentliche Institutionen zusammen, die innovative Lösungen in den Bereichen Energie und Umwelt entwickeln und umsetzen. Der Verein bietet eine Plattform […]
Die EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG fördert aktiv den Ausbau der Photovoltaik (PV) in der Region durch gemeinschaftlich finanzierte Solarprojekte. Sie ermöglicht Bürgern, sich an erneuerbaren Energieprojekten zu beteiligen, ohne selbst eine PV-Anlage installieren zu müssen. Dies bietet den Vorteil, dass Mitglieder durch ihre Beteiligung von den Erträgen der Solarstromerzeugung profitieren und gleichzeitig einen Beitrag zur Energiewende […]
Die Deutsche KlimaStiftung wurde Ende 2009 aus Mitteln der Klimahaus Betriebsgesellschaft mbH gegründet und arbeitet inhaltlich und organisatorisch eng mit dem Klimahaus Bremerhaven zusammen.Unser Ziel ist es, mittels Veranstaltungen und Bildungsprojekten im In- und Ausland, Handlungsoptionen für eine nachhaltige Entwicklung und insbesondere für den Klimaschutz anschaulich darzustellen und Menschen jeden Alters zu einer zukunftsfähigen Lebensweise […]
durch die Entwicklung und Umsetzung von Umwelt- und Klimaschutzstrategien, einschließlich der Unterstützung von PV-Projekten. Bürger profitieren durch Förderprogramme, Informationsmaterialien und Beratungsdienste, die den Ausbau von Solaranlagen erleichtern und finanzielle Anreize bieten. Das Ministerium bietet umfassende Informationen über seinen Internetauftritt, darunter Newsletter, Veranstaltungen und Informationsblätter. Diese Ressourcen informieren über aktuelle Fördermöglichkeiten, technische Neuerungen und rechtliche Rahmenbedingungen. […]
Das Institut für Neue Energie-Systeme an der Technischen Hochschule Ingolstadt wurde 2012 gegründet und ist eine zentrale Forschungseinrichtung im Bereich der erneuerbaren Energien und modernen Energiesysteme. Das Institut hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Lösungen und Technologien zu entwickeln, die zur Energiewende und zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Instituts liegt auf der […]
Der im Juni 1998 gegründete Klimaschutzfonds proKlima ist bis heute europaweit einzigartig. Finanziert wird proKlima von den Städten Hannover, Hemmingen, Laatzen, Langenhagen, Ronnenberg und Seelze (zusammen das proKlima-Fördergebiet) sowie der enercity AG. Die Vergabe des Geldes erfolgt nach festgelegten Kriterien: Die CO2-Effizienz, die absolute CO2-Reduzierung, die Multiplikatorwirkung und der Innovationsgrad der Maßnahmen sind dabei […]
Ist eine von12 Mitgliedsagenturen vom “Bayerische Energieagenturen e.V.“Zweck des Vereins ist die Förderung und die aktive Mitwirkung in der Umsetzung der Energiewende in Bayern. Dabei steht die Zielsetzung der effizienten, klimaverträglichen und ressourcenschonenden Energiebereitstellung und ‑verwendung im Vordergrund. Der Verein kann zu diesem Zweck u.a. • gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden und den Ministerien Leitlinien […]
Wir sind die „etwas andere Bank“, nämlich das Förderinstitut des Landes Bremen mit wirtschafts- und gesellschaftspolitischem Auftrag. Dabei arbeiten wir eng mit den „richtigen“ Banken und Sparkassen zusammen und ergänzen partnerschaftlich deren Instrumente und Möglichkeiten. Wir arbeiten im Auftrag der Freien Hansestadt Bremen, insbesondere für die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation und die Senatorin […]
Der Lehrstuhl für Photovoltaik und Halbleitertechnologie an der Technischen Universität München (TUM) wurde 2008 gegründet und ist eine bedeutende Forschungseinrichtung im Bereich der Solarenergie und Halbleitertechnologie. Der Lehrstuhl fokussiert sich auf die Entwicklung und Optimierung von Photovoltaiksystemen sowie auf die Forschung an fortschrittlichen Halbleitermaterialien und ‑technologien. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Lehrstuhls liegt auf der Erforschung […]
© Copyright pv-navi.de · unterstützt mit 💛 von netfellows