Besondere Akteure

Räumliche Filterung

Wenn Sie nur die besonderen Akteure eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die besonderen Akteure auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:

Thematische Filterung
Thematische Selektion
Stiftung Zukunftserbe
Stiftung
Gemeinde/Stadt: Hamburg (Kreisfreie Stadt)

Will­kom­men auf den Sei­ten der Stif­tung Zukunfts­er­be… Wir freu­en uns über Ihr Inter­es­se an unse­rer Stif­tung und möch­ten uns kurz vor­stel­len: Die Stif­tung Zukunfts­er­be wur­de im Jahr 2000 vom Öko-Ins­ti­­tut e.V in Frei­burg gegrün­det. Das Ziel ihrer Arbeit ist, künf­ti­gen Gene­ra­tio­nen eine lebens­wer­te Welt zu sichern. Die Stif­tung för­dert poli­ti­sche und gesell­schaft­li­che Inno­va­tio­nen und prak­ti­sche […]

Bundesverband Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar)
Verband

Hat die glei­che Anschrift wie: BEE Bun­des­ver­band erneu­er­ba­re Ener­gien e.V. / Der BSW schreibt auf sei­ner Home­page über sich: “Der BSW – Bun­des­ver­band Solar­wirt­schaft e. V. ver­tritt die Unter­neh­mens­in­ter­es­sen der Solar- und Spei­cher­bran­che. Der Ver­band agiert als Infor­mant, Bera­ter und Ver­mitt­ler im Akti­ons­feld zwi­schen Wirt­schaft, Poli­tik und Ver­brau­chern.” Ein­trag im Lob­by­re­gis­ter des Deut­schen Bun­des­ta­ges / […]

Bürgerenergiegenossenschaft BEG58
Genossenschaft
Gemeinde/Stadt: Hagen (Kreisfreie Stadt)

Ener­gie­wen­de in Bür­ger­hand Die BEG-58 kli­ma­freund­lich | regio­nal | ren­ta­bel Gegrün­det wur­de die BEG-58 von umwelt­be­wuss­ten Bür­gern, die in frei­er Ent­schei­dung nach­hal­ti­ge, regio­na­le und dezen­tra­le Strom-Erzeu­­gungs­­an­la­­gen unter­stüt­zen. Wir wol­len gemein­sam mit den Bür­gern unse­rer Regi­on vor Ort einen akti­ven Bei­trag zum Kli­ma­schutz leis­ten. Dafür bau­en und betrei­ben wir Erneu­er­­ba­­re-Ener­­gien-Anla­­gen. Begon­nen haben wir in der Stadt […]

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Sonstige
Gemeinde/Stadt: Bonn

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Ver­kehr und digi­ta­le Infra­struk­tur (BMVI) för­dert den Aus­bau von Pho­to­vol­ta­ik (PV) ins­be­son­de­re in Zusam­men­hang mit der Mobi­­li­­täts- und Ver­kehrs­in­fra­struk­tur. Das BMVI unter­stützt Pro­jek­te, die PV-Anla­­gen auf Ver­kehrs­in­fra­struk­tu­ren wie Lärm­schutz­wän­den, Bahn­hö­fen oder Park­plät­zen inte­grie­ren. Die­se Maß­nah­men zie­len dar­auf ab, die Ener­gie­wen­de auch im Ver­kehrs­sek­tor vor­an­zu­trei­ben und nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät zu för­dern. Bür­ger pro­fi­tie­ren indi­rekt […]

Energiegenossenschaft Rastenberg eG
Genossenschaft
Gemeinde/Stadt: Rastenberg

Der Ver­ein Bür­ger­En­er­gie Thü­rin­gen e.V. ist der Dach­ver­band der Thü­rin­ger Bürger-Energiegenossenschaften.Die Ver­net­zung aller in Thü­rin­gen akti­ven Ener­gie­ge­nos­sen­schaf­ten unter dem Dach „Bür­ger­En­er­gie Thü­rin­gen“ soll einen Bei­trag dazu leis­ten, das vor­han­de­ne Wis­sen allen zugäng­lich zu machen und noch mehr Men­schen zu ermun­tern, sich vor Ort genos­sen­schaft­lich für die Ener­gie­wen­de zu enga­gie­ren. Die Thü­rin­ger Ener­gie­ge­nos­sen­schaf­ten sind Trei­ber der […]

Bürgerstiftung Energie & Klima
Stiftung
Gemeinde/Stadt: Saarbrücken

Initia­ti­ve Bür­ger­en­er­gie Saar­brü­cken­Wir sind eine Grup­pe, die Anstö­ße für eine dezen­tra­le, genos­sen­schaft­lich orga­ni­sier­te Ener­gie­wen­de geben will. Wir sind über­zeugt, dass es in Saar­brü­cken und Umge­bung vie­le Men­schen gibt, die sich mit ihrem Wis­sen und ihren Ideen für einen Umbau der bestehen­den Ener­gie­ver­sor­gung ein­set­zen möch­ten. Wir wol­len Mög­lich­kei­ten für Begeg­nung, Aus­tausch und Ver­net­zung schaf­fen um gemein­sam […]

KEK - Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH
Sonstige
Gemeinde/Stadt: Karlsruhe (Stadtkreis)

Karls­ru­her Solar-Offen­si­ve — Wir sind dabei! Die Karls­ru­her Ener­­gie- und Kli­ma­schutz­agen­tur gGmbH (KEK) ist eine unab­hän­gi­ge und gemein­nüt­zi­ge Orga­ni­sa­ti­on, die die effi­zi­en­te Nut­zung von Ener­gie und den Ein­satz erneu­er­ba­rer Ener­gien im Stadt­kreis Karls­ru­he för­dert. Die KEK wur­de 2009 auf Initia­ti­ve des Karls­ru­her Gemein­de­ra­tes gegrün­det. Gesell­schaf­ter sind zu je 50 Pro­zent die Stadt und die Stadt­wer­ke […]

Sonneninitiative e.V. Verein zur Förderung privater Sonnenkraftwerke
Sonstige
Gemeinde/Stadt: Marburg

Zweck des Ver­eins ist der Umwelt- und Kli­ma­schutz durch die För­de­rung rege­ne­ra­ti­ver Ener­gie­ge­win­nung. (…) Des­halb bemüht sich der Ver­ein um pri­va­tes und zweck­ge­bun­de­nes Enga­ge­ment ein­zel­ner Bür­ger. Der Ver­eins­zweck wird ins­be­son­de­re ver­wirk­licht durch För­de­rung von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen (PV-Anla­­gen) als sog. Bür­ger­so­lar­kraft­wer­ke. Dazu betreibt der Ver­ein all­ge­mei­ne Auf­klä­rung und Öffent­lich­keits­ar­beit, orga­ni­siert Vor­trä­ge, Publi­ka­tio­nen und Pres­se­ar­beit und ver­sucht die […]

Helmut-Schmidt-Universität Hamburg - Lehrstuhl für Photovoltaik
Forschungsinstitut
Gemeinde/Stadt: Hamburg (Kreisfreie Stadt)

Der Lehr­stuhl für Pho­to­vol­ta­ik an der Hel­­mut-Schmidt-Uni­­ver­­­si­­tät Ham­burg, einer renom­mier­ten Hoch­schu­le für ange­wand­te Wis­sen­schaf­ten und Inge­nieur­we­sen, ist eine zen­tra­le Ein­rich­tung für die For­schung und Leh­re im Bereich der Solar­ener­gie. Die Uni­ver­si­tät, benannt nach dem ehe­ma­li­gen Bun­des­kanz­ler Hel­mut Schmidt, wur­de 1978 gegrün­det und hat sich seit­dem als bedeu­ten­de Bil­­dungs- und For­schungs­ein­rich­tung eta­bliert. Der Lehr­stuhl für Pho­to­vol­ta­ik […]

mehr Einträge werden geladen...
Navigation