Das Institut für Neue Energie-Systeme an der Technischen Hochschule Ingolstadt wurde 2012 gegründet und ist eine zentrale Forschungseinrichtung im Bereich der erneuerbaren Energien und modernen Energiesysteme. Das Institut hat sich zum Ziel gesetzt, innovative Lösungen und Technologien zu entwickeln, die zur Energiewende und zur nachhaltigen Energieversorgung beitragen.
Ein wesentlicher Schwerpunkt des Instituts liegt auf der Forschung und Entwicklung neuer Energietechnologien, insbesondere im Bereich der Photovoltaik, Windkraft und Energiespeicherung. Das Institut arbeitet an der Verbesserung der Effizienz und Wirtschaftlichkeit von erneuerbaren Energiesystemen und untersucht neue Ansätze zur Integration dieser Systeme in bestehende Energieinfrastrukturen.
Zusätzlich engagiert sich das Institut für Neue Energie-Systeme in der praxisnahen Ausbildung von Studierenden. Durch Projektarbeiten, Laborexperimente und Forschungskooperationen erhalten die Studierenden wertvolle Einblicke in die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Energietechnologie. Das Institut trägt somit entscheidend zur Innovation im Energiesektor bei und unterstützt die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte in diesem wichtigen Bereich.