PV-Navi-ABC:

Druckluftspeicher (CAES – Compressed Air Energy Storage)

Druck­luft­spei­cher sind groß­tech­ni­sche Ener­gie­spei­cher, die elek­tri­sche Ener­gie in Form von kom­pri­mier­ter Luft spei­chern. Sie kom­men vor allem in der Indus­trie, bei gro­ßen PV- oder Wind­parks sowie zur Netz­sta­bi­li­sie­rung zum Ein­satz. CAES-Sys­te­me sind beson­ders für die Lang­zeit­spei­che­rung geeig­net, da sie gro­ße Ener­gie­men­gen über Stun­den bis Tage zwi­schen­spei­chern kön­nen.

 

Funktionsweise von Druckluftspeicher

Bei einem CAES-Sys­tem wird über­schüs­si­ger Strom ver­wen­det, um Luft unter hohem Druck in unter­ir­di­sche Kaver­nen oder Druck­be­häl­ter zu pres­sen. Bei Bedarf wird die kom­pri­mier­te Luft wie­der frei­ge­ge­ben, erwärmt (oft durch Brenn­stof­fe oder Wär­me­rück­ge­win­nung) und treibt Tur­bi­nen an, die elek­tri­sche Ener­gie erzeu­gen.

 

Vorteile
  • Sehr gro­ße Spei­cher­ka­pa­zi­tä­ten mög­lich
  • Lang­zeit­spei­che­rung über Stun­den bis Tage
  • Bewähr­te Tech­no­lo­gie für indus­tri­el­le Anwen­dun­gen
  • Unter­stützt die Netz­sta­bi­li­sie­rung und Spit­zen­last­ab­de­ckung

 

Nachteile
  • Wir­kungs­grad gerin­ger als bei Bat­te­rien
  • Hoher Platz­be­darf und geo­lo­gi­sche Vor­aus­set­zun­gen nötig (Kaver­nen oder geeig­ne­te Spei­cher­or­te)
  • Kom­ple­xe Tech­nik und hohe Inves­ti­ti­ons­kos­ten

 

Einsatzbereiche
  • Groß­an­la­gen für PV- oder Wind­parks
  • Netz­sta­bi­li­sie­rung und Peak-Shaving
  • Spei­che­rung von Ener­gie aus erneu­er­ba­ren Quel­len zur Nut­zung bei hoher Nach­fra­ge

 

Marktbedeutung

CAES-Anla­gen wer­den vor allem in gro­ßem Maß­stab ein­ge­setzt und haben in Euro­pa und welt­weit einen deut­lich gerin­ge­ren Markt­an­teil als con­tai­ne­ri­sier­te Lithi­um-Ionen-Bat­te­rien oder Pump­spei­cher. Sie sind jedoch für Lang­zeit­spei­che­rung und das Manage­ment sehr gro­ßer Ener­gie­men­gen unver­zicht­bar.

 

Kurz gesagt

Druck­luft­spei­cher sind groß­tech­ni­sche Spei­cher­lö­sun­gen, die elek­tri­sche Ener­gie effi­zi­ent über län­ge­re Zeit­räu­me spei­chern kön­nen. Sie ergän­zen Bat­te­rien und Pump­spei­cher, indem sie Netz­dienst­leis­tun­gen, Spit­zen­last­ab­de­ckung und lang­fris­ti­ge Ener­gie­spei­che­rung ermög­li­chen, beson­ders für die Indus­trie und die Ener­gie­wirt­schaft.

 

Sehen Sie auch unse­re News vom

24.11.2024: Fraun­ho­fer IEE und Part­ner tes­ten Kugel­spei­cher auf dem Mee­res­grund
03.06.2024: Strom spei­chern auf dem Mee­res­grund
08.02.2024: Deutsch­land bekommt neue rie­si­ge Ener­gie­spei­cher: Sie funk­tio­nie­ren nur mit Luft

 

Innovation für den Hausgebrauch

Es gibt inzwi­schen auch ers­te Druck­luft­spei­cher für den Haus­ge­brauch, die kom­pakt genug sind, um in einem Schup­pen oder Kel­ler unter­ge­bracht zu wer­den, und so klei­nen PV-Anla­gen eine zusätz­li­che Spei­cher­mög­lich­keit bie­ten.

 

Sehen Sie auch unse­re News vom
14.05.2025Druck­luft­spei­cher für Strom­ma­nage­ment zu Hau­se – Eine neue Alter­na­ti­ve zur Bat­te­rie

 

Sie­he Spei­cher für Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen

___________________________________________

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden