PV-Navi-ABC:

Fresnelkollektoren

Was sind Fresnelkollektoren?

Was sind Fresnelkollektoren?

Fres­nel­kol­lek­to­ren sind spe­zi­el­le solar­ther­mi­sche Kol­lek­to­ren, die Son­nen­licht mit­hil­fe von lan­gen, fla­chen Spie­geln kon­zen­trie­ren. Die­se Spie­gel fol­gen dem Prin­zip der Fres­nel-Lin­se und bün­deln die Son­nen­strah­len auf einen fes­ten Absor­ber, der die Wär­me auf­nimmt. Anders als klas­si­sche Para­bol­rin­nen­kol­lek­to­ren nut­zen Fres­nel­kol­lek­to­ren meh­re­re gestaf­fel­te Spie­gel, was Bau­wei­se und Kos­ten erheb­lich ver­ein­facht.

Was macht Fresnelkollektoren so besonders?

Das Beson­de­re an Fres­nel­kol­lek­to­ren ist ihre kom­pak­te und kos­ten­ef­fi­zi­en­te Bau­wei­se. Sie benö­ti­gen weni­ger Mate­ri­al als ande­re kon­zen­trie­ren­de Solar­sys­te­me und kön­nen auf klei­ne­ren Flä­chen instal­liert wer­den. Durch die gestaf­fel­te Anord­nung der Spie­gel sind sie beson­ders platz­spa­rend und bie­ten eine hohe Effi­zi­enz bei der Erzeu­gung von Pro­zess­wär­me oder Dampf. Fres­nel­kol­lek­to­ren errei­chen hohe Tem­pe­ra­tu­ren von bis zu 400 °C und eig­nen sich damit her­vor­ra­gend für indus­tri­el­le Anwen­dun­gen. Zudem kön­nen sie leich­ter an ver­schie­de­ne Stand­ort­be­din­gun­gen ange­passt wer­den und sind weni­ger anfäl­lig für Wind­be­las­tun­gen als grö­ße­re para­bo­li­sche Sys­te­me. Da sie Son­nen­strah­lung direkt in Wär­me umwan­deln, sind sie eine idea­le Lösung für die dezen­tra­le Ener­gie­ver­sor­gung in Fabri­ken und Kraft­wer­ken.

Wo kommen Fresnelkollektoren typischerweise zum Einsatz?

Fres­nel­kol­lek­to­ren wer­den haupt­säch­lich in indus­tri­el­len Anwen­dun­gen genutzt, bei denen Pro­zess­wär­me, Dampf oder hohe Tem­pe­ra­tu­ren benö­tigt wer­den. Typi­sche Ein­satz­ge­bie­te sind gro­ße Solar­ther­mie­an­la­gen, sola­re Dampf­erzeu­gung für Indus­trie­pro­zes­se oder auch kom­bi­nier­te Anla­gen zur Strom- und Wär­me­er­zeu­gung. Beson­ders in Regio­nen mit hoher Son­nen­ein­strah­lung wie Süd­eu­ro­pa, Nord­afri­ka oder Aus­tra­li­en kom­men sie erfolg­reich zum Ein­satz.

 

Hier handelt es sich um ein Solarmodul zur Erzeugung von Wärme

Beach­ten Sie auch unse­re Gesamt­über­sich­ten:
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Wär­me
Solar­mo­du­le zur Erzeu­gung von Strom und Wär­me
Solar­zel­len im Über­blick

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden