Was sind Dünnschicht-Solarmodule?
Dünnschicht-Solarmodule sind eine Art von Solarmodulen, bei denen das Solarabsorbermaterial in sehr dünnen Schichten auf einen Träger aufgebracht wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Siliziummodulen, bei denen dicke Schichten aus Silizium verwendet werden, zeichnen sich Dünnschichtmodule durch eine viel geringere Materialdicke aus. Diese Module bestehen aus verschiedenen Materialien, wie zum Beispiel amorphem Silizium, Cadmiumtellurid (CdTe) oder Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS), und werden in dünnen Schichten auf ein Substrat aus Glas, Metall oder Kunststoff aufgebracht.
Welche Vorteile bieten Dünnschicht-Solarmodule?
Der größte Vorteil von Dünnschichtmodulen ist ihre Flexibilität und Vielseitigkeit. Sie können auf unterschiedlichsten Trägern angebracht werden, auch auf flexiblen oder gebogenen Oberflächen, was ihre Anwendungsmöglichkeiten erheblich erweitert. Aufgrund ihrer dünnen Schichtstruktur sind sie leichter und oft kostengünstiger in der Herstellung als traditionelle Solarmodule. Auch ihre bessere Performance bei diffusem Licht und in schwächerer Sonneneinstrahlung macht sie besonders für den Einsatz in bewölkten Regionen oder in städtischen Umgebungen geeignet. Ein weiterer Vorteil ist die größere Toleranz gegenüber Temperaturänderungen, was ihre Effizienz in heißeren Klimazonen steigern kann.
Wo kommen Dünnschicht-Solarmodule zum Einsatz?
Dünnschicht-Solarmodule werden vor allem dort eingesetzt, wo Flexibilität und geringes Gewicht gefordert sind. Sie eignen sich besonders für große Dachflächen, gewerbliche Anwendungen oder als gebäudeintegrierte Photovoltaikanlagen (BIPV). Aufgrund ihrer hohen Lichtdurchlässigkeit können sie auch in transparenten Anwendungen wie Solarfassaden oder Fenstern verwendet werden. Auch in der Automobilindustrie oder bei mobilen Anwendungen finden Dünnschicht-Solarmodule immer mehr Einsatzmöglichkeiten. Ihre Flexibilität macht sie zu einer bevorzugten Wahl für Architekten, die Solarenergie in moderne und ästhetische Gebäude integrieren möchten.
Hier handelt es sich um ein Solarmodul zur Erzeugung von Strom
Beachten Sie auch unsere Gesamtübersichten:
Solarmodule zur Erzeugung von Strom
Solarmodule zur Erzeugung von Wärme
Solarmodule zur Erzeugung von Strom und Wärme
Solarzellen im Überblick
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!