Regionale PV-Nachrichten

Räum­li­che Fil­te­rung

Wenn Sie nur die regio­na­len PV-Nach­rich­ten eines Bun­des­lan­des sehen möch­ten, wäh­len Sie das gewünsch­te Bun­des­land. Wenn Sie die regio­na­len PV-Nach­rich­ten auf einen Landkreises/ einer Kreis­frei­en Stadt ein­gren­zen möch­ten, wäh­len Sie diesen/diese zusätz­lich aus:

PV-Navi erhält Aus­zeich­nung als “Unter­neh­mer der Zukunft”
Datum: 29. März 2025

Unter­stützt von Bri­git­te Zypries, Bun­des­wirt­schafts­mi­nis­te­rin a.D. ver­gibt das Deut­sche Inno­va­ti­ons­in­sti­tut für Nach­hal­tig­keit und Digi­ta­li­sie­rung (diind) seit vie­len Jah­ren Prei­se für den „Arbeit­ge­ber der Zukunft“. Die­se Prei­se beka­men bis­her die Deut­sche Tele­kom, Toyo­ta, die BKK-Betrie­b­s­­­kran­ken­­­kas­­­se Pfalz und vie­le wei­te­re. Seit 2024 ver­gibt das diind zusätz­lich die Aus­zeich­nung “Unternehmer/in der Zukunft”, mit […]

Ther­mi­sche Solar­an­la­ge Hir­ten­wie­sen in Crails­heim (Baden-Würt­tem­berg)
Datum: 24. März 2025

Die Stadt­wer­ke Crails­heim (Land­kreis Schwä­bisch Hall) haben im Stadt­teil Hir­ten­wie­sen ein zukunfts­wei­sen­des Wohn­pro­jekt  mit einer Ther­mi­sche Solar­an­la­ge rea­li­siert, das umwelt­be­wuss­tes und fami­li­en­freund­li­ches Woh­nen mit der Nut­zung erneu­er­ba­rer Ener­gien ver­eint. Das gesam­te Wohn­ge­biet wird zu rund 50 % mit Son­nen­wär­me ver­sorgt – ein wich­ti­ger Schritt in Rich­tung Nach­hal­tig­keit und Ener­gie­wen­de. Das […]

Solar­park Süd­ei­fel – Mit der Grö­ße von etwa 60 Fuß­ball­fel­der ist er einer der größ­ten Solar­parks Deutsch­lands
Datum: 23. März 2025

TÜV Rhein­land, ein füh­ren­der inter­na­tio­na­ler Dienst­leis­ter für Prü­fung und Zer­ti­fi­zie­rung von Solar­an­la­gen, hat die erfolg­rei­che End­ab­nah­me des Solar­parks Süd­ei­fel (Land­kreis Bit­­­burg-Prüm, Rhein­­­land-Pfalz) durch­ge­führt. Mit einer Gesamt­leis­tung von knapp 200 Mega­watt­peak (MWp) gehört er zu den größ­ten in Deutsch­land und Euro­pa. Der groß­flä­chi­ge Solar­park umfasst ins­ge­samt 14 Anla­gen, die größ­te Ein­zel­an­la­ge […]

Ver­kehrs­wen­de: Die Elek­tri­fi­zie­rung der Völk­lin­ger Bus­flot­te nimmt wei­ter Fahrt auf.
Datum: 11. März 2025

Die Ver­kehrs­wen­de im Saar­land schrei­tet mit gro­ßen Schrit­ten vor­an. Das zei­gen ins­be­son­de­re die Völk­lin­ger Ver­kehrs­be­trie­be GmbH (VVB), die Ende Janu­ar 2025 ihre E‑Busflotte um sie­ben wei­te­re Fahr­zeu­ge erwei­tert haben. Die Aus­lie­fe­rung von sechs neu­en Solo­bus­sen und eines Gelenk­bus­ses von MAN ist die erfolg­rei­che Fort­schrei­bung einer geplan­ten, voll­stän­di­gen Umstel­lung der Völk­lin­ger […]

Bau­in­te­grier­te Pho­to­vol­ta­ik (BIPV) — Pho­to­vol­ta­ik direkt in Glas­fas­sa­den und ‑dächern
Datum: 10. März 2025

Die Ein­füh­rung von Solar­dach­pflich­ten in meh­re­ren Bun­des­län­dern wie Nor­­d­rhein-Wes­­t­­­fa­­­len und Nie­der­sach­sen ver­pflich­ten immer mehr Haus­be­sit­zer und Bau­her­ren dazu, ihre Gebäu­de mit Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen aus­zu­stat­ten. Die­se Rege­lun­gen betref­fen vor allem Neu­bau­ten und umfas­send sanier­te Dächer, wobei in eini­gen Regio­nen sogar solar­ther­mi­sche Anla­gen eine Opti­on dar­stel­len. Ab 2030 könn­te zudem eine EU-wei­­­te Solar­dach­pflicht […]

Bau von gleich sechs PV-Anla­gen auf öffent­li­chen Gebäu­den der Gemein­de Pla­te
Datum: 8. März 2025

„Sechs auf einen Streich“ könn­te der Name des abge­schlos­se­nen Pro­jekts lau­ten. Die Gemein­de Pla­te hat ihren Wunsch umge­setzt, zusam­men mit der WEMAG die Dächer von sechs öffent­li­chen Gebäu­den mit PV-Anla­­­gen aus­zu­stat­ten. Damit trägt die Gemein­de einen wich­ti­gen Bei­trag zum Aus­bau der erneu­er­ba­ren Ener­gien in der Regi­on (Pla­te im Land­kreis Lud­­­wigs­­­lust-Par­chim […]

Stadt­wer­ke Schwä­bisch Hall (Baden-Würt­tem­berg) set­zen Bür­ger­en­er­gie-Pro­jek­te fort
Datum: 2. März 2025

Die Stadt­wer­ke Schwä­bisch Hall bie­ten erneut die Mög­lich­keit zur finan­zi­el­len Betei­li­gung an einer Erneu­er­­­ba­­­ren-Ener­­­gien-Anla­­­ge in der Regi­on. In die­ser Run­de kön­nen Ein­woh­ner aus dem Netz­ge­biet der Stadt­wer­ke in die neue Frei­flä­chen-Pho­­­to­­­vol­­­ta­i­k­an­la­­­ge Kes­se­lä­cker in Erlach (Schwä­bisch Hall) inves­tie­ren. Auch im Jahr 2025 ver­fol­gen die Stadt­wer­ke Schwä­bisch Hall ihr Ziel, den Aus­bau […]

Stadt Bonn (NRW) star­tet Initia­ti­ve für Park­platz-Solar­über­da­chun­gen
Datum: 27. Febru­ar 2025

Ober­bür­ger­meis­te­rin Kat­ja Dör­ner hat mehr als 70 Eigentümer*innen gro­ßer Park­platz­flä­chen in Bonn ange­schrie­ben und dafür gewor­ben, Park­plät­ze auch für die Strom­erzeu­gung durch Pho­to­vol­ta­ik zu nut­zen. Die Stadt unter­stützt Inter­es­sier­te durch Bera­tung und bie­tet Zuschüs­se aus dem kom­mu­na­len För­der­pro­gramm „Sola­res Bonn“ spe­zi­ell für Par­k­­­platz-Pho­­­to­­­vol­­­ta­ik sowie für Solar­an­la­gen auf Büro­ge­bäu­den und Gewer­be­dä­chern. […]

Dres­den: Auf dem Weg zum grü­nen Kon­zert­haus — Kul­tur­pa­last bekommt Solar­an­la­ge
Datum: 17. Febru­ar 2025

Cul­tu­re for Future – als Teil die­ser Initia­ti­ve Dresd­ner Kul­tur­ein­rich­tun­gen sind die Dresd­ner Phil­har­mo­nie, die Zen­tral­bi­blio­thek der Städ­ti­schen Biblio­the­ken Dres­den und wei­te­re Part­ner gemein­sam mit der Kom­mu­na­le Immo­bi­li­en Dres­den GmbH dabei, den Kul­tur­pa­last zu einem nach­hal­ti­gen Haus zu ent­wi­ckeln. Der­zeit wer­den Solar­mo­du­le auf dem Dach des Hau­ses instal­liert. Außer­dem konn­te […]

Pho­to­vol­ta­ik für Klär­an­la­gen – Nach­hal­tig, effi­zi­ent und kos­ten­spa­rend
Datum: 16. Febru­ar 2025

Sau­be­res Was­ser ist eine der wich­tigs­ten Res­sour­cen unse­res Lebens. Doch die Auf­be­rei­tung und Bereit­stel­lung von Trink- und Abwas­ser erfor­dert enor­me Men­gen an Ener­gie. Ange­sichts stei­gen­der Strom­prei­se und wach­sen­der Umwelt­an­for­de­run­gen set­zen immer mehr Was­ser­wer­ke und Klär­an­la­gen auf Pho­to­vol­ta­ik (PV). Mit Solar­an­la­gen kön­nen die­se Ein­rich­tun­gen ihren eige­nen Strom erzeu­gen, Kos­ten sen­ken und […]

Ener­gie­dorf Bun­dorf ist ein Erfolgs­mo­dell mit Aus­zeich­nung
Datum: 14. Febru­ar 2025

Gut für die Ener­gie­wen­de und gut für die Tier­welt: Die­se Bilanz zie­hen die Pro­jekt­part­ner Ener­gie­Ge­nos­sen­schaft Inn-Sal­­z­ach eG (EGIS eG) und Maxx­So­lar GmbH nach einem guten Jahr Betrieb des preis­ge­krön­ten Erneu­er­­­ba­­­re-Ener­­­gien-Pro­­­jekt im Unter­frän­ki­schen Bun­dorf, Land­kreis Haß­ber­ge. Die Beson­der­hei­ten: Das Pro­jekt ver­folgt einen ganz­heit­li­chen Ansatz. Es umfasst einen 125 Mega­­­watt-Solar­­­park, der zu […]

Pho­to­vol­ta­ik wei­ter­hin auf Wachs­tums­kurs
Datum: 13. Febru­ar 2025

Die größ­te Solar­mes­se der Welt “wirft ihre Schat­ten vor­aus”. Vom 07. bis 09. Mai 2025 fin­det die dies­jäh­ri­ge “inter­so­lar” in Mün­chen statt und bei den über 3.000 Aus­stel­lern wer­den wir von PV-Navi auch wie­der als Aus­stel­ler mit dabei sein. In einer aktu­el­len Pres­se­mel­dung schreibt der Ver­an­stal­ter: “Das glo­ba­le Wachs­tum der […]

Geht doch: Nach­hal­ti­ge Zero Bills-Sied­lung im Schwarz­wald / Null Ener­gie­kos­ten für min­des­ten sechs Jah­re!
Datum: 8. Febru­ar 2025

In Schram­berg (Land­kreis Rott­weil, Baden-Wür­­t­­­te­m­­­berg) wird mit den „Wohn­ter­ras­sen Rochus-Merz-Stra­­­ße“ ein zukunfts­wei­sen­des Wohn­pro­jekt rea­li­siert, das nach­hal­ti­ges Bau­en mit inno­va­ti­ver Ener­gie­tech­nik ver­bin­det. Die nach Süden aus­ge­rich­te­ten Dächer sind ide­al für die Erzeu­gung von Solar­strom. Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen wan­deln Son­nen­licht in elek­tri­sche Ener­gie um, die direkt vor Ort genutzt wird – unter ande­rem für […]

Fremd­ka­pi­tal­be­schaf­fung zur Unter­stüt­zung der Ener­gie­wen­de in Thü­rin­gen
Datum: 5. Febru­ar 2025

Zur Umset­zung der Ener­gie­wen­de in Thü­rin­gen hat die TEAG Thü­rin­ger Ener­gie AG im ver­gan­ge­nen Jahr 2024 ein umfang­rei­ches Pro­jekt zur Fremd­ka­pi­tal­be­schaf­fung durch­ge­führt. Ins­ge­samt wur­den für Inves­ti­tio­nen in den Jah­ren 2025 bis 2027 rund 1,1 Mil­li­ar­den Euro Fremd­ka­pi­tal als Dar­le­hen am deut­schen Kapi­tal­markt ein­ge­wor­ben. Die Kre­dit­lauf­zeit liegt durch­schnitt­lich bei mehr als […]

Solar­ka­tas­ter für die Ein­rich­tun­gen des Bis­tum Mainz
Datum: 29. Janu­ar 2025

Mit dem Solar­ka­tas­ter liegt dem Bis­tum Mainz eine umfang­rei­che Bewer­tung aller Dach­flä­chen (Kir­chen, Schu­len und Kitas, Pfarr­häu­ser, Gemein­de­zen­tren, …) mit Blick auf die poten­zi­el­le Instal­la­ti­on von PV-Anla­­­gen vor. Ins­ge­samt ca. 1.700 Dach­flä­chen, die sich nach zahl­rei­chen Kri­te­ri­en sor­tie­ren und aus­wer­ten las­sen, wur­den erfasst und las­sen sich nach ver­schie­de­nen Para­me­tern aus­wer­ten: […]

MAXX SOLAR: Inno­va­ti­ons­cham­pi­on 2025 in Thü­rin­gen
Datum: 28. Janu­ar 2025

Wir gestal­ten die Zukunft der Ener­gie­wirt­schaft! Wir wur­den als „FOCUS Inno­va­ti­ons­cham­pi­on 2025“ aus­ge­zeich­net und zäh­len damit zu den füh­ren­den Unter­neh­men im Bereich Ener­gie­wirt­schaft in Deutsch­land. Aus über 25.000 Unter­neh­men wur­de unser Unter­neh­men für sein her­aus­ra­gen­des Zukunfts­ma­nage­ment prä­miert. Die­se Aner­ken­nung bestä­tigt unse­re Rol­le als Vor­rei­ter im Bereich nach­hal­ti­ger Ener­gie­lö­sun­gen und unser […]

Frankfurt/Main — FÖRDERPROGRAMM KLIMABONUS
Datum: 26. Janu­ar 2025

Frank­furt unter­stützt Bürger:innen und Unter­neh­men bei Maß­nah­men für Kli­ma­schutz und Kli­ma­an­pas­sung Die Stadt Frank­furt nimmt 21 Mil­lio­nen Euro in die Hand, um kli­ma­för­dern­de Pro­jek­te ihrer Ein­woh­ner und Unter­neh­men finan­zi­ell zu unter­stüt­zen. Dabei kann es sich han­deln um: — Dach‑, Fas­­­sa­­­den- und Hof­be­grü­nun­gen — Regen­was­ser­spei­cher und Trink­brun­nen — Solar­an­la­gen — Mini-PV-Anla­­­gen […]

Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge auf dem Dach vom Kel­ten­mu­se­um am Glau­berg (Hes­sen)
Datum: 25. Janu­ar 2025

Die neue Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge auf dem Dach Kel­ten­mu­se­um am Glau­berg kom­bi­niert gekonnt His­to­rie und Moder­ne. Finanz­mi­nis­ter Pro­fes­sor Dr. R. Alex­an­der Lorz hat die Kel­ten­welt am Glau­berg besucht. Auf dem dor­ti­gen Muse­ums­bau hat er die neue Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge sym­bo­lisch in Betrieb genom­men, die durch das Lan­des­pro­gramm COME-Solar geför­dert wur­de. Der damit noch nach­hal­ti­ge­re […]

mehr Ein­trä­ge wer­den gela­den…
Navigation