Regionale PV-Nachrichten

Räum­li­che Fil­te­rung

Wenn Sie nur die regio­na­len PV-Nach­rich­ten eines Bun­des­lan­des sehen möch­ten, wäh­len Sie das gewünsch­te Bun­des­land. Wenn Sie die regio­na­len PV-Nach­rich­ten auf einen Landkreises/ einer Kreis­frei­en Stadt ein­gren­zen möch­ten, wäh­len Sie diesen/diese zusätz­lich aus:

Solar­par­ty: Pho­to­vol­ta­ik für die gan­ze Nach­bar­schaft
Datum: 19. August 2025

Die Ener­gie­wen­de beginnt oft im Klei­nen – in unse­rer Nach­bar­schaft, unse­rem direk­ten Umfeld. Genau hier setz­te die Ener­gie­agen­tur Kreis Lud­wigs­burg LEA e.V. mit ihrem inno­va­ti­ven For­mat „Solar­par­ty“. Zuletzt wur­den die  vom 28. Mai bis 11. Juni 2025 ange­bo­ten. Bei die­sen Nach­bar­schafts­tref­fen teil­ten Gastgeber:innen mit Pho­­­to­­­vol­­­ta­ik-Anla­­­gen ihre Erfah­run­gen rund um Solar­ener­gie […]

Kli­ma­wan­del: War­um wir alle etwas bewir­ken kön­nen – und müs­sen
Datum: 18. August 2025

Hit­ze, Dür­ren, Flut­ka­ta­stro­phen – die Kli­ma­kri­se ist längst in Deutsch­land ange­kom­men. Und aus­ge­rech­net am Tag, an dem sich die Bür­­­ger-Uni Heil­bronn mit der Fra­ge „Lässt sich die Kli­ma­ka­ta­stro­phe noch ver­hin­dern?“ beschäf­tigt, ruft der Deut­sche Wet­ter­dienst eine Hit­ze­war­nung für die Regi­on aus. Das The­ma könn­te kaum aktu­el­ler und drän­gen­der sein. Und […]

Kre­fel­der Kli­ma­pakt – Unter­neh­men, Ver­wal­tung und Wis­sen­schaft gemein­sam für die Kli­ma­neu­tra­li­tät
Datum: 17. August 2025

Der Kre­fel­der Kli­ma­pakt, 2023 gestar­tet als öffen­­t­­­lich-pri­­­va­­­te Part­ner­schaft, stärkt den kom­mu­na­len Kli­ma­schutz durch Zusam­men­ar­beit von Stadt, Hoch­schu­len und Wirt­schaft. Zu den Initi­al­part­nern zäh­len die Stadt­ver­wal­tung, die Hoch­schu­le Nie­der­rhein, die IHK Mitt­le­rer Nie­der­rhein, die Hand­werks­kam­mer Düs­sel­dorf, die Kreis­hand­wer­ker­schaft Nie­der­rhein sowie die Wirt­schafts­för­de­rung Kre­feld. Inzwi­schen hat das Bünd­nis deut­lich an Dyna­mik gewon­nen: […]

29 Kom­mu­nen, ein Ziel: Wie das Unter­all­gäu die Ener­gie­wen­de selbst in die Hand nimmt
Datum: 15. August 2025

Im Unter­all­gäu wird die Ener­gie­wen­de zur Gemein­schafts­auf­ga­be: 29 Kom­mu­nen haben sich zusam­men­ge­tan und gemein­sam mit dem Land­kreis das „Regio­nal­werk Unter­all­gäu GmbH“ gegrün­det. Ziel ist es, regio­na­le Erneu­er­­­ba­­­re-Ener­­­gien-Pro­­­jek­­­te umzu­set­zen – mit kom­mu­na­ler Steue­rung, regio­na­ler Wert­schöp­fung und Bür­ger­be­tei­li­gung. Bereits jetzt sind 17 Pho­­­to­­­vol­­­ta­ik-Frei­flä­chen­an­la­­­gen mit einer Gesamt­leis­tung von rund 81 Mega­watt in Pla­nung. […]

Jähr­lich 7 Mil­lio­nen Euro für die Stadt­kas­se: Lich­ten­au zeigt, was mit Kli­ma­schutz und erneu­er­ba­rer Ener­gie mög­lich ist
Datum: 14. August 2025

Wie kann eine ver­schul­de­te Kom­mu­ne gleich­zei­tig den Haus­halt sanie­ren und aktiv zum Kli­ma­schutz bei­tra­gen? Die Stadt Lich­ten­au im Kreis Pader­born (NRW) zeigt ein­drucks­voll, wie genau das funk­tio­niert – mit einer kla­ren Aus­rich­tung auf Erneu­er­ba­re Ener­gien, regio­na­ler Wert­schöp­fung und zukunfts­ori­en­tier­ter Infra­struk­tur. Die Zah­len spre­chen für sich: Lich­ten­au pro­du­ziert etwa das 1o-fache […]

Solar­park Lom­mer­sum vor Fer­tig­stel­lung
Datum: 12. August 2025

Die Errich­tung des Solar­parks Lom­mer­sum in der Gemein­de Wei­ler­swist (NRW) befin­det sich auf der Ziel­li­nie und die Inbe­trieb­nah­me ist für Ende Sep­tem­ber anbe­raumt. Die Anla­ge mit einer Leis­tung von rund 4,8 Mega­watt Peak wird rech­ne­risch so viel Strom pro­du­zie­ren wie rund 1.500 Per­so­nen in ihren Haus­hal­ten ver­brau­chen. Bau­be­ginn für das […]

Sechs her­aus­ra­gen­de Kli­ma­pro­jek­te wur­den in Hes­sen aus­ge­zeich­net
Datum: 10. August 2025

60.000 Euro Preis­geld für vor­bild­li­che Kom­mu­nen und Land­krei­se Auf der zen­tra­len Kli­ma­ver­an­stal­tung „Klima.Zukunft.Hessen“ in Frank­furt prä­sen­tier­ten Akteu­rin­nen und Akteu­re aus ganz Hes­sen, wie die Visi­on eines zukunfts­fes­ten und lebens­wer­ten Bun­des­lan­des kon­kret Gestalt annimmt. Sechs her­aus­ra­gen­de hes­si­sche Kli­ma­pro­jek­te wur­den beim Wett­be­werb aus­ge­zeich­net. Wie gelingt kom­mu­na­ler Kli­ma­schutz, der den All­tag bes­ser macht? […]

Regi­on Han­no­ver: Anträ­ge auf Dach-Solar-För­de­rung (bis zu 50.000 Euro) sind noch bis Ende Sep­tem­ber mög­lich
Datum: 9. August 2025

Rund 1.200 Anträ­ge in fünf­ein­halb Jah­ren: Die Dach-Solar-För­­­de­rung der Regi­on Han­no­ver trägt seit Anfang 2020 erfolg­reich dazu bei, den Ener­gie­be­darf von Gebäu­den zu sen­ken und gleich­zei­tig erneu­er­ba­re Ener­gien aus­zu­bau­en. Von dem För­der­pro­gramm pro­fi­tie­ren Gebäudeeigentümer*innen, die ihr Dach neu iso­lie­ren und im glei­chen Zug eine Solar­an­la­ge dar­auf errich­ten las­sen. In die­sem […]

BENTELER treibt Kli­ma­schutz glo­bal vor­an: Über 70 Pro­zent der Wer­ke lau­fen mit Grün­strom
Datum: 8. August 2025

Die BENTELER Grup­pe hat einen zen­tra­len Mei­len­stein auf dem Weg zur kli­ma­freund­li­chen Pro­duk­ti­on erreicht: Mehr als 70 Pro­zent der welt­weit 67 BEN­­­TE­­­LER-Wer­ke lau­fen aktu­ell voll­stän­dig mit Grün­strom. Kon­kret hat das Unter­neh­men ins­be­son­de­re durch die Nut­zung von Grün­strom im Jahr 2024 rund 320.000 Ton­nen CO2 im Ver­gleich zum Aus­gangs­jahr 2019 ein­ge­spart. […]

Ener­gie­ge­nos­sen­schaft bie­tet smart­PACHT – Pho­to­vol­ta­ik auf Dächern ohne Haus­halts­be­las­tung
Datum: 2. August 2025

Immer mehr Kom­mu­nen und gemein­wohl­ori­en­tier­te Orga­ni­sa­tio­nen möch­ten ihren Bei­trag zur Ener­gie­wen­de leis­ten – oft feh­len jedoch die finan­zi­el­len Mit­tel für eige­ne Inves­ti­tio­nen in Pho­­­to­­­vol­­­ta­ik-Anla­­­gen. Genau hier setzt das Modell smart­PACHT von der Ener­gie­ge­nos­sen­schaft Fünf­seen­land eG/Starnberg an: Es ermög­licht den Bau von PV-Anla­­­gen auf öffent­li­chen Dächern, ganz ohne Haus­halts­be­las­tung. Statt einer […]

Größ­te Solar­ther­mie­an­la­ge Deutsch­lands auf der Ziel­ge­ra­den
Datum: 1. August 2025

Die Leip­zi­ger Stadt­wer­ke haben einen wich­ti­gen Mei­len­stein bei der Errich­tung ihrer Solar­­­ther­­­mie-Gro­­ß­an­la­­­ge im Stadt­teil Lau­­­sen-Grün­au erreicht. Der letz­te von ins­ge­samt 13.200 Kol­lek­to­ren wur­de jetzt vom Gene­ral­un­ter­neh­mer, Rit­ter XL Solar aus Det­ten­hau­sen, gelie­fert und mon­tiert. Damit geht das nächs­te Pro­jekt des Fern­­­wär­­­me-Tran­s­­­for­­­ma­­­ti­ons­­­plans für mehr rege­ne­ra­ti­ve Ener­gie in der Fern­wär­me­ver­sor­gung von Leip­zig […]

Erfolg für TH Rosen­heim: Wohn­hoch­haus mit PV-Fas­sa­de gewinnt Archi­tek­tur­preis
Datum: 25. Juli 2025

Gro­ße Aus­zeich­nung für ein inter­dis­zi­pli­nä­res Pro­jekt mit Betei­li­gung der Tech­ni­schen Hoch­schu­le Rosen­heim: Beim Archi­tek­tur­preis Gebäu­de­inte­grier­te Solar­tech­nik 2024 wur­de ein inno­va­ti­ves Wohn­hoch­haus in Regens­burg prä­miert, das unter der Feder­füh­rung von Prof. Dr.-Ing. Phil­ipp Mol­ter (Archi­tek­tur­bü­ro stu­dio­mol­ter, Hoch­schu­le Kai­sers­lau­tern) gemein­sam mit der TH Rosen­heim rea­li­siert wur­de. Prof. Phil­ipp Mol­ter war haupt­ver­ant­wort­lich für […]

Mie­ter­strom als ein wich­ti­ger Schlüs­sel zur Ener­gie­wen­de: Ber­li­ner Modell macht’s vor
Datum: 23. Juli 2025

Mie­ter­strom ist ein ent­schei­den­der Hebel für die Ener­gie­wen­de – gera­de in Städ­ten mit hohem Miet­an­teil. Die Ber­li­ner Stadt­wer­ke zei­gen, wie es geht: Seit 2015 rea­li­sie­ren sie Solar­strom­pro­jek­te auf Miets­häu­sern in vie­len Bezir­ken und belie­fern damit rund 11.500 Haus­hal­te direkt vom Dach. Damit ist Ber­lin ein gelun­ge­nes Bei­spiel dafür, wie loka­ler, […]

ABO Ener­gy bringt ers­ten Solar­park in Bran­den­burg ans Netz
Datum: 18. Juli 2025

Nach rund acht Mona­ten Bau­zeit hat ABO Ener­gy den Solar­park Treu­en­briet­zen mit einer Nenn­leis­tung von 8,3 Mega­watt peak (MWp) in Betrieb genom­men. Seit kur­zem pro­du­zie­ren die knapp 14.000 Modu­le so viel grü­nen Strom wie rund 5.200 Per­so­nen in ihren Haus­hal­ten ver­brau­chen. Zudem erspart die Anla­ge den Aus­stoß von knapp 6.300 […]

Ener­gie­wen­de zum Sit­zen: Solar­bank in Schlan­gen spen­det Schat­ten und Strom
Datum: 14. Juli 2025

In Schlan­gen im Kreis Lip­pe zeigt ein klei­nes, aber wir­kungs­vol­les Pro­jekt, wie die Ener­gie­wen­de auch im All­tag ankom­men kann: Auf dem Platz vor der Volks­bank wur­de kürz­lich eine soge­nann­te Smart-Bench auf­ge­stellt – eine solar­be­trie­be­ne Sitz­bank, die neben einem schat­ti­gen Plätz­chen auch kos­ten­frei­en Strom zum Han­dy­auf­la­den bie­tet. Mög­lich gemacht wur­de die […]

SCHOLL­GLAS-Werk in Nos­sen deckt schon ein Vier­tel des Ener­gie­be­darfs mit PV
Datum: 11. Juli 2025

Mit einer neu­en Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge macht die SCHOLLGLAS Sach­sen GmbH als einer der größ­ten Flach­­­glas-Vol­l­­­sor­­­ti­­­men­­­ter des Lan­des einen ent­schei­den­den Schritt hin zu einer nach­hal­ti­ge­ren Ener­gie­ver­sor­gung aus rege­ne­ra­ti­ven Quel­len. Künf­tig wird der inno­va­ti­ve Stand­ort rund ein Vier­tel sei­nes jähr­li­chen Ener­gie­be­darfs durch eigen­pro­du­zier­ten Solar­strom decken. Die neue Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge liegt mit einer Modul­flä­che von […]

Solar­of­fen­si­ve Hei­del­berg: Wich­ti­ges Etap­pen­ziel beim Pho­to­vol­ta­ik-Aus­bau erreicht
Datum: 10. Juli 2025

Die Stadt Hei­del­berg hat einen Mei­len­stein beim Pho­­­to­­­vol­­­ta­ik-Aus­­­­­bau erreicht – und will dar­an wei­ter anknüp­fen: Anfang des Jah­res wur­de das 2019 im Kli­ma­schutz­ak­ti­ons­plan fest­ge­leg­te Ziel erfüllt, dass bis 2025 wei­te­re 25 Mega­watt Solar­leis­tung in Hei­del­berg instal­liert wer­den. Dadurch kön­nen rund 10.000 Zwei-Per­­­so­­­nen-Haus­hal­­­te zusätz­lich mit Ener­gie ver­sorgt wer­den. Die Stadt will […]

Der FC St. Pau­li und Licht­Blick instal­lie­ren welt­weit größ­te Solar­an­la­ge in Regen­bo­gen­far­ben
Datum: 9. Juli 2025

Zum Deut­schen Diver­si­ty Tag set­zen der FC St. Pau­li und Licht­Blick ein star­kes Zei­chen für Viel­falt: Auf dem Dach der Nord­tri­bü­ne des Mil­l­ern­­­tor-Sta­­­di­ons ent­steht in der Som­mer­pau­se die welt­weit größ­te Solar­an­la­ge in Regen­bo­gen­far­ben. Das Pro­jekt steht für geleb­te Hal­tung und tech­ni­sche Inno­va­ti­on. Die far­bi­ge PV-Anla­­­ge erzeugt nicht nur sau­be­ren Strom, […]

mehr Ein­trä­ge wer­den gela­den…
Navigation