Wenn Sie nur die regionalen PV-Nachrichten eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die regionalen PV-Nachrichten auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
Die Energiewende beginnt oft im Kleinen – in unserer Nachbarschaft, unserem direkten Umfeld. Genau hier setzte die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. mit ihrem innovativen Format „Solarparty“. Zuletzt wurden die vom 28. Mai bis 11. Juni 2025 angeboten. Bei diesen Nachbarschaftstreffen teilten Gastgeber:innen mit Photovoltaik-Anlagen ihre Erfahrungen rund um Solarenergie […]
Hitze, Dürren, Flutkatastrophen – die Klimakrise ist längst in Deutschland angekommen. Und ausgerechnet am Tag, an dem sich die Bürger-Uni Heilbronn mit der Frage „Lässt sich die Klimakatastrophe noch verhindern?“ beschäftigt, ruft der Deutsche Wetterdienst eine Hitzewarnung für die Region aus. Das Thema könnte kaum aktueller und drängender sein. Und […]
Der Krefelder Klimapakt, 2023 gestartet als öffentlich-private Partnerschaft, stärkt den kommunalen Klimaschutz durch Zusammenarbeit von Stadt, Hochschulen und Wirtschaft. Zu den Initialpartnern zählen die Stadtverwaltung, die Hochschule Niederrhein, die IHK Mittlerer Niederrhein, die Handwerkskammer Düsseldorf, die Kreishandwerkerschaft Niederrhein sowie die Wirtschaftsförderung Krefeld. Inzwischen hat das Bündnis deutlich an Dynamik gewonnen: […]
Im Unterallgäu wird die Energiewende zur Gemeinschaftsaufgabe: 29 Kommunen haben sich zusammengetan und gemeinsam mit dem Landkreis das „Regionalwerk Unterallgäu GmbH“ gegründet. Ziel ist es, regionale Erneuerbare-Energien-Projekte umzusetzen – mit kommunaler Steuerung, regionaler Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung. Bereits jetzt sind 17 Photovoltaik-Freiflächenanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 81 Megawatt in Planung. […]
Wie kann eine verschuldete Kommune gleichzeitig den Haushalt sanieren und aktiv zum Klimaschutz beitragen? Die Stadt Lichtenau im Kreis Paderborn (NRW) zeigt eindrucksvoll, wie genau das funktioniert – mit einer klaren Ausrichtung auf Erneuerbare Energien, regionaler Wertschöpfung und zukunftsorientierter Infrastruktur. Die Zahlen sprechen für sich: Lichtenau produziert etwa das 1o-fache […]
Die Errichtung des Solarparks Lommersum in der Gemeinde Weilerswist (NRW) befindet sich auf der Ziellinie und die Inbetriebnahme ist für Ende September anberaumt. Die Anlage mit einer Leistung von rund 4,8 Megawatt Peak wird rechnerisch so viel Strom produzieren wie rund 1.500 Personen in ihren Haushalten verbrauchen. Baubeginn für das […]
60.000 Euro Preisgeld für vorbildliche Kommunen und Landkreise Auf der zentralen Klimaveranstaltung „Klima.Zukunft.Hessen“ in Frankfurt präsentierten Akteurinnen und Akteure aus ganz Hessen, wie die Vision eines zukunftsfesten und lebenswerten Bundeslandes konkret Gestalt annimmt. Sechs herausragende hessische Klimaprojekte wurden beim Wettbewerb ausgezeichnet. Wie gelingt kommunaler Klimaschutz, der den Alltag besser macht? […]
Rund 1.200 Anträge in fünfeinhalb Jahren: Die Dach-Solar-Förderung der Region Hannover trägt seit Anfang 2020 erfolgreich dazu bei, den Energiebedarf von Gebäuden zu senken und gleichzeitig erneuerbare Energien auszubauen. Von dem Förderprogramm profitieren Gebäudeeigentümer*innen, die ihr Dach neu isolieren und im gleichen Zug eine Solaranlage darauf errichten lassen. In diesem […]
Die BENTELER Gruppe hat einen zentralen Meilenstein auf dem Weg zur klimafreundlichen Produktion erreicht: Mehr als 70 Prozent der weltweit 67 BENTELER-Werke laufen aktuell vollständig mit Grünstrom. Konkret hat das Unternehmen insbesondere durch die Nutzung von Grünstrom im Jahr 2024 rund 320.000 Tonnen CO2 im Vergleich zum Ausgangsjahr 2019 eingespart. […]
Immer mehr Kommunen und gemeinwohlorientierte Organisationen möchten ihren Beitrag zur Energiewende leisten – oft fehlen jedoch die finanziellen Mittel für eigene Investitionen in Photovoltaik-Anlagen. Genau hier setzt das Modell smartPACHT von der Energiegenossenschaft Fünfseenland eG/Starnberg an: Es ermöglicht den Bau von PV-Anlagen auf öffentlichen Dächern, ganz ohne Haushaltsbelastung. Statt einer […]
Die Leipziger Stadtwerke haben einen wichtigen Meilenstein bei der Errichtung ihrer Solarthermie-Großanlage im Stadtteil Lausen-Grünau erreicht. Der letzte von insgesamt 13.200 Kollektoren wurde jetzt vom Generalunternehmer, Ritter XL Solar aus Dettenhausen, geliefert und montiert. Damit geht das nächste Projekt des Fernwärme-Transformationsplans für mehr regenerative Energie in der Fernwärmeversorgung von Leipzig […]
Große Auszeichnung für ein interdisziplinäres Projekt mit Beteiligung der Technischen Hochschule Rosenheim: Beim Architekturpreis Gebäudeintegrierte Solartechnik 2024 wurde ein innovatives Wohnhochhaus in Regensburg prämiert, das unter der Federführung von Prof. Dr.-Ing. Philipp Molter (Architekturbüro studiomolter, Hochschule Kaiserslautern) gemeinsam mit der TH Rosenheim realisiert wurde. Prof. Philipp Molter war hauptverantwortlich für […]
Mieterstrom ist ein entscheidender Hebel für die Energiewende – gerade in Städten mit hohem Mietanteil. Die Berliner Stadtwerke zeigen, wie es geht: Seit 2015 realisieren sie Solarstromprojekte auf Mietshäusern in vielen Bezirken und beliefern damit rund 11.500 Haushalte direkt vom Dach. Damit ist Berlin ein gelungenes Beispiel dafür, wie lokaler, […]
Nach rund acht Monaten Bauzeit hat ABO Energy den Solarpark Treuenbrietzen mit einer Nennleistung von 8,3 Megawatt peak (MWp) in Betrieb genommen. Seit kurzem produzieren die knapp 14.000 Module so viel grünen Strom wie rund 5.200 Personen in ihren Haushalten verbrauchen. Zudem erspart die Anlage den Ausstoß von knapp 6.300 […]
In Schlangen im Kreis Lippe zeigt ein kleines, aber wirkungsvolles Projekt, wie die Energiewende auch im Alltag ankommen kann: Auf dem Platz vor der Volksbank wurde kürzlich eine sogenannte Smart-Bench aufgestellt – eine solarbetriebene Sitzbank, die neben einem schattigen Plätzchen auch kostenfreien Strom zum Handyaufladen bietet. Möglich gemacht wurde die […]
Mit einer neuen Photovoltaikanlage macht die SCHOLLGLAS Sachsen GmbH als einer der größten Flachglas-Vollsortimenter des Landes einen entscheidenden Schritt hin zu einer nachhaltigeren Energieversorgung aus regenerativen Quellen. Künftig wird der innovative Standort rund ein Viertel seines jährlichen Energiebedarfs durch eigenproduzierten Solarstrom decken. Die neue Photovoltaikanlage liegt mit einer Modulfläche von […]
Die Stadt Heidelberg hat einen Meilenstein beim Photovoltaik-Ausbau erreicht – und will daran weiter anknüpfen: Anfang des Jahres wurde das 2019 im Klimaschutzaktionsplan festgelegte Ziel erfüllt, dass bis 2025 weitere 25 Megawatt Solarleistung in Heidelberg installiert werden. Dadurch können rund 10.000 Zwei-Personen-Haushalte zusätzlich mit Energie versorgt werden. Die Stadt will […]
Zum Deutschen Diversity Tag setzen der FC St. Pauli und LichtBlick ein starkes Zeichen für Vielfalt: Auf dem Dach der Nordtribüne des Millerntor-Stadions entsteht in der Sommerpause die weltweit größte Solaranlage in Regenbogenfarben. Das Projekt steht für gelebte Haltung und technische Innovation. Die farbige PV-Anlage erzeugt nicht nur sauberen Strom, […]
© Copyright pv-navi.de · unterstützt mit 💛 von netfellows