Regionale PV-Nachrichten

Räum­li­che Fil­te­rung

Wenn Sie nur die regio­na­len PV-Nach­rich­ten eines Bun­des­lan­des sehen möch­ten, wäh­len Sie das gewünsch­te Bun­des­land. Wenn Sie die regio­na­len PV-Nach­rich­ten auf einen Landkreises/ einer Kreis­frei­en Stadt ein­gren­zen möch­ten, wäh­len Sie diesen/diese zusätz­lich aus:

EDEKA Min­den-Han­no­ver star­tet größ­te Pho­to­vol­ta­ik-Anla­ge für Eigen­strom am Logis­tik­stand­ort
Datum: 16. Sep­tem­ber 2025

EDEKA Min­­­den-Han­­­no­­­ver geht mit der größ­ten Pho­­­to­­­vol­­­ta­ik-Anla­­­ge auf einem eige­nen Logis­tik­stand­ort einen gro­ßen Schritt in Rich­tung Ener­gie­wen­de. Die Anla­ge in Lau­en­au  (Lan­k­reis Schaum­burg / Nie­der­sa­che­sen) umfasst rund 8.000 Solar­mo­du­le auf einer Flä­che von 14.790 Qua­drat­me­tern und pro­du­ziert etwa drei Mil­lio­nen Kilo­watt­stun­den Eigen­strom pro Jahr. Damit deckt sie einen Groß­teil des […]

Schloss Blu­men­thal kom­bi­niert Denk­mal­schutz und Pho­to­vol­ta­ik – zie­gel­ro­te Modu­le auf his­to­ri­schem Dach
Datum: 11. Sep­tem­ber 2025

Schloss Blu­men­thal nutzt 324 zie­gel­ro­te Pho­­­to­­­vol­­­ta­ik-Modu­­­le, um his­to­ri­sche Archi­tek­tur mit nach­hal­ti­ger Ener­gie­ver­sor­gung zu ver­bin­den.   Pho­to­vol­ta­ik auf his­to­ri­schem Gebäu­de Schloss Blu­men­thal in Lang­quaid (Land­kreis Kelheim/Bayern) geht neue Wege in Sachen nach­hal­ti­ge Ener­gie­ver­sor­gung. Auf dem denk­mal­ge­schütz­ten Gebäu­de wur­den 324 zie­gel­ro­te Pho­­­to­­­vol­­­ta­ik-Modu­­­le instal­liert, die eine Gesamt­leis­tung von 120 kWp errei­chen und über […]

Sol­ar­car­port Mann­heim: 101 Stell­plät­ze erzeu­gen umwelt­freund­li­chen Solar­strom
Datum: 10. Sep­tem­ber 2025

Ein neu­er Sol­ar­car­port in Mann­heim ver­wan­delt 101 Stell­plät­ze in eine Quel­le sau­be­rer Ener­gie und ver­bin­det Mobi­li­tät mit Pho­to­vol­ta­ik.   Sol­ar­car­port am Park­platz P1 In Mann­heim wird der nach­hal­ti­ge Wan­del im urba­nen Raum erneut sicht­bar: Ein neu­er Sol­ar­car­port am öffent­li­chen Park­platz P1 in der Nähe des Alten Kinos und des Natio­nal­thea­ters […]

“Die Ener­gie­wen­de ist unum­kehr­bar” – Vat­ten­fall setzt auf fos­si­le Neu­tra­li­tät
Datum: 8. Sep­tem­ber 2025

Vat­ten­fall betont, dass die Ener­gie­wen­de unum­kehr­bar ist und setzt kon­se­quent auf erneu­er­ba­re Ener­gien und fos­si­le Neu­tra­li­tät. Vat­ten­fall im Wan­del Im Inter­view mit der Süd­deut­schen Zei­tung betont Vat­ten­falls Deu­t­­sch­­­land-Chef Robert Zuraw­ski unmiss­ver­ständ­lich: „Die Ener­gie­wen­de ist mitt­ler­wei­le unum­kehr­bar.“ Ehe­mals stark auf Braun­koh­le gesetzt, hat sich das Unter­neh­men grund­le­gend gewan­delt – heu­te steht […]

Mon­heim zeigt, wie Mie­ter­strom funk­tio­niert: 1,9 MW Pho­to­vol­ta­ik für über 1.000 Wohn­ein­hei­ten
Datum: 7. Sep­tem­ber 2025

In Mon­heim star­tet ein Mie­ter­strom­pro­jekt, das über 1.000 Wohn­ein­hei­ten mit lokal erzeug­tem Solar­strom ver­sorgt und die Ener­gie­wen­de aktiv unter­stützt.   Mie­ter­strom­pro­jekt in Mon­heim In Mon­heim (Land­kreis Mettmann/NRW) ist ein weg­wei­sen­des Mie­ter­strom­pro­jekt gestar­tet, das zeigt, wie Bestands­ge­bäu­de aktiv zur Ener­gie­wen­de bei­tra­gen kön­nen. Die LEG Immo­bi­li­en SE hat gemein­sam mit dem loka­len […]

MS „Insel Main­au“: Elek­tri­sches Pas­sa­gier­schiff für nach­hal­ti­ge Boden­see-Mobi­li­tät
Datum: 6. Sep­tem­ber 2025

Die MS „Insel Main­au“ ist ein voll­elek­tri­sches Pas­sa­gier­schiff, das nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät und CO₂-Reduk­­­ti­on am Boden­see för­dert.   Elek­tri­sches Pas­sa­gier­schiff am Boden­see Die Boden­­­­­see-Schiffs­­­be­­­trie­­­be (BSB) haben mit der MS „Insel Main­au“ ein weg­wei­sen­des, voll­elek­tri­sches Pas­sa­gier­schiff in Betrieb genom­men, das neue Maß­stä­be für nach­hal­ti­ge Mobi­li­tät am Boden­see setzt. Das 33 Meter lan­ge […]

Bre­mer­ha­ven setzt auf die Son­ne: Das Solar­jour­nal zeigt Wege zur Ener­gie­wen­de
Datum: 4. Sep­tem­ber 2025

In Bre­mer­ha­ven ist das neue Solar­jour­nal erschie­nen, das Bürger*innen und Betrie­be über die Chan­cen der Solar­ener­gie infor­miert. Neu­es Solar­jour­nal in Bre­mer­ha­ven In Bre­mer­ha­ven ist die neue Aus­ga­be des Solar­jour­nals erschie­nen – eine Publi­ka­ti­on, die sich der För­de­rung der Solar­ener­gie in der Regi­on wid­met. Her­aus­ge­ge­ben wird das Jour­nal von der gemein­nüt­zi­gen […]

Gelun­ge­ne Kom­bi­na­ti­on: Agri-PV-Pro­jekt mit Solar­tra­ckern
Datum: 3. Sep­tem­ber 2025

In Baden-Wür­­t­­­te­m­­­berg wur­de der Agri-Solar­­­park Verin­gen­stadt erfolg­reich ans Strom­netz ange­schlos­sen und kom­bi­niert Pho­to­vol­ta­ik mit land­wirt­schaft­li­cher Nut­zung.   Agri-PV-Pro­­jekt Verin­gen­stadt In Baden-Wür­­t­­­te­m­­­berg wur­de mit dem Agri-Solar­­­park Verin­gen­stadt (Land­kreis Sig­ma­rin­gen) ein weg­wei­sen­des Pro­jekt erfolg­reich ans öffent­li­che Strom­netz ange­schlos­sen. Betrei­ber IBC SOLAR setz­te dabei auf eine Nenn­leis­tung von 8,5 Mega­watt­peak, auf­ge­teilt auf drei […]

Con­tar­go treibt Elek­tro­mo­bi­li­tät vor­an: Kli­ma­freund­li­che Logis­tik mit E‑Lkw und Lade­infra­struk­tur
Datum: 31. August 2025

Con­tar­go setzt auf voll­elek­tri­sche Lkw und ein pri­va­tes Lade­netz­werk, um CO₂-Emis­­­sio­­­nen zu redu­zie­ren und die Logis­tik nach­hal­ti­ger zu gestal­ten.   Elek­tro­mo­bi­li­tät bei Con­tar­go Con­tar­go, einer der füh­ren­den Anbie­ter inter­mo­da­ler Con­tai­ner­trans­por­te in Euro­pa, zeigt, wie kli­ma­freund­li­che Logis­tik in der Pra­xis funk­tio­niert. Mit dem Ziel, bis 2045 die gesam­te Flot­te von rund […]

Aus­flugs­tipp für Zukunfts­den­ker: Kunst-Aus­stel­lung „Genos­sin Son­ne“ in Dort­mund
Datum: 30. August 2025

Die Aus­stel­lung „Genos­sin Son­ne“ im HMKV zeigt die Son­ne als Motor für gesell­schaft­li­che und poli­ti­sche Trans­for­ma­ti­on.   Künst­le­ri­sche Aus­ein­an­der­set­zung mit Son­ne und Gesell­schaft Die Aus­stel­lung im Dort­mun­der U rich­tet sich an alle, die sich für gesell­schaft­li­chen Wan­del, Ener­gie­fra­gen und die Rol­le der Natur in poli­ti­schen Pro­zes­sen inter­es­sie­ren.   Ideen und […]

Bal­kon­kraft­wer­ke loh­nen sich: Klei­ne PV-Anla­gen spa­ren Geld und Strom­kos­ten
Datum: 28. August 2025

Bal­kon­kraft­wer­ke sen­ken Strom­kos­ten, amor­ti­sie­ren sich schnell und tra­gen zum Kli­ma­schutz bei.   For­schung der Hoch­schu­le Bie­le­feld Stu­die­ren­de der Hoch­schu­le Bie­le­feld haben in einem pra­xis­ori­en­tier­ten Pro­jekt unter­sucht, ob sich Bal­kon­kraft­wer­ke für Pri­vat­haus­hal­te wirt­schaft­lich loh­nen. Beglei­tet wur­de das Pro­jekt von Prof. Dr. Frank Hamel­mann, Phy­si­ker und Solar­ex­per­te am Cam­pus Min­den.   Was […]

Stu­die der Uni­ver­si­tät Bonn zeigt hohe Akzep­tanz zu Agri-PV
Datum: 27. August 2025

Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen auf land­wirt­schaft­li­chen Flä­chen – soge­nann­te Agri-PV – sto­ßen in Deutsch­land auf hohe Akzep­tanz.   Ergeb­nis­se der Stu­die Rund 2.000 Bür­ge­rin­nen und Bür­ger bewer­te­ten Sze­na­ri­en wie Wei­de­flä­chen mit Solar­mo­du­len, Getrei­de­fel­der unter Panee­len oder Wein­ber­ge mit Über­da­chung. Ver­gli­chen wur­den die­se Bil­der mit klas­si­schen Solar­parks.   Zah­lungs­be­reit­schaft und Wahr­neh­mung Fast 44 % […]

Ener­gie­bun­ker Ham­burg – Solar­strom aus Geschich­te für die Zukunft
Datum: 26. August 2025

Umbau zum ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Kraft­werk Der Ham­bur­ger Ener­gie­bun­ker in Wil­helms­burg, ursprüng­lich ein Flak­bun­ker aus den 1940er-Jah­­­ren, wur­de im Rah­men der Inter­na­tio­na­len Bau­aus­stel­lung 2013 zu einem ener­gie­ef­fi­zi­en­ten Kraft­werk umge­baut. Das Herz­stück bil­det ein rie­si­ger Wär­me­spei­cher mit 2.000 m³ Fas­sungs­ver­mö­gen, gespeist durch ein Bio­­­­­me­than-BHKW, eine Holz­feue­rung, Indus­trie­ab­wär­me und eine gro­ße solar­ther­mi­sche Anla­ge auf […]

Lokal. Stark. Zukunfts­wei­send: Kolitz­heim wird Solar-Hot­spot
Datum: 25. August 2025

Ein Mei­len­stein für die regio­na­le Ener­gie­wen­de – und ein star­kes Signal aus der Hei­mat: In der Gemein­de Kolitz­heim, dem Haupt­sitz von BELECTRIC, ist eines der größ­ten Pho­to­vol­ta­ik­pro­jek­te Nord­bay­erns erfolg­reich ans Netz gegan­gen. Mit einer instal­lier­ten Leis­tung von 96,7 Mega­watt Peak (MWp) setzt der neue Solar­park Her­le­shof nicht nur in Sachen […]

Rhein­land-Pfalz: Kom­mu­nen erhö­hen Eigen­strom­ver­sor­gung mit Strom­bi­lanz­kreis
Datum: 22. August 2025

Kom­mu­nen spie­len eine Vor­rei­ter­rol­le bei der Ener­gie­wen­de. Wäh­rend vie­le von ihnen mitt­ler­wei­le PV-Strom durch eige­ne Anla­gen erzeu­gen, set­zen sich eini­ge Städ­te und Gemein­den auch mit einer effi­zi­en­te­ren Eigen­nut­zung des erzeug­ten Stroms aus­ein­an­der: Mit dem Strom­bi­lanz­kreis­mo­dell, auch Ener­gie­re­gi­on genannt. Das Ziel: Ein mög­lichst ener­gie­aut­ar­ker, regio­na­ler Ver­bund für die rege­ne­ra­ti­ve Eigen­strom­ver­sor­gung – […]

Solar­par­ty: Pho­to­vol­ta­ik für die gan­ze Nach­bar­schaft
Datum: 19. August 2025

Die Ener­gie­wen­de beginnt oft im Klei­nen – in unse­rer Nach­bar­schaft, unse­rem direk­ten Umfeld. Genau hier setz­te die Ener­gie­agen­tur Kreis Lud­wigs­burg LEA e.V. mit ihrem inno­va­ti­ven For­mat „Solar­par­ty“. Zuletzt wur­den die  vom 28. Mai bis 11. Juni 2025 ange­bo­ten. Bei die­sen Nach­bar­schafts­tref­fen teil­ten Gastgeber:innen mit Pho­­­to­­­vol­­­ta­ik-Anla­­­gen ihre Erfah­run­gen rund um Solar­ener­gie […]

Kli­ma­wan­del: War­um wir alle etwas bewir­ken kön­nen – und müs­sen
Datum: 18. August 2025

Hit­ze, Dür­ren, Flut­ka­ta­stro­phen – die Kli­ma­kri­se ist längst in Deutsch­land ange­kom­men. Und aus­ge­rech­net am Tag, an dem sich die Bür­­­ger-Uni Heil­bronn mit der Fra­ge „Lässt sich die Kli­ma­ka­ta­stro­phe noch ver­hin­dern?“ beschäf­tigt, ruft der Deut­sche Wet­ter­dienst eine Hit­ze­war­nung für die Regi­on aus. Das The­ma könn­te kaum aktu­el­ler und drän­gen­der sein. Und […]

Kre­fel­der Kli­ma­pakt – Unter­neh­men, Ver­wal­tung und Wis­sen­schaft gemein­sam für die Kli­ma­neu­tra­li­tät
Datum: 17. August 2025

Der Kre­fel­der Kli­ma­pakt, 2023 gestar­tet als öffen­­t­­­lich-pri­­­va­­­te Part­ner­schaft, stärkt den kom­mu­na­len Kli­ma­schutz durch Zusam­men­ar­beit von Stadt, Hoch­schu­len und Wirt­schaft. Zu den Initi­al­part­nern zäh­len die Stadt­ver­wal­tung, die Hoch­schu­le Nie­der­rhein, die IHK Mitt­le­rer Nie­der­rhein, die Hand­werks­kam­mer Düs­sel­dorf, die Kreis­hand­wer­ker­schaft Nie­der­rhein sowie die Wirt­schafts­för­de­rung Kre­feld. Inzwi­schen hat das Bünd­nis deut­lich an Dyna­mik gewon­nen: […]

mehr Ein­trä­ge wer­den gela­den…
Navigation