Wenn Sie nur die regionalen PV-Nachrichten eines Bundeslandes sehen möchten, wählen Sie das gewünschte Bundesland. Wenn Sie die regionalen PV-Nachrichten auf einen Landkreises/ einer Kreisfreien Stadt eingrenzen möchten, wählen Sie diesen/diese zusätzlich aus:
EDEKA Minden-Hannover geht mit der größten Photovoltaik-Anlage auf einem eigenen Logistikstandort einen großen Schritt in Richtung Energiewende. Die Anlage in Lauenau (Lankreis Schaumburg / Niedersachesen) umfasst rund 8.000 Solarmodule auf einer Fläche von 14.790 Quadratmetern und produziert etwa drei Millionen Kilowattstunden Eigenstrom pro Jahr. Damit deckt sie einen Großteil des […]
Schloss Blumenthal nutzt 324 ziegelrote Photovoltaik-Module, um historische Architektur mit nachhaltiger Energieversorgung zu verbinden. Photovoltaik auf historischem Gebäude Schloss Blumenthal in Langquaid (Landkreis Kelheim/Bayern) geht neue Wege in Sachen nachhaltige Energieversorgung. Auf dem denkmalgeschützten Gebäude wurden 324 ziegelrote Photovoltaik-Module installiert, die eine Gesamtleistung von 120 kWp erreichen und über […]
Ein neuer Solarcarport in Mannheim verwandelt 101 Stellplätze in eine Quelle sauberer Energie und verbindet Mobilität mit Photovoltaik. Solarcarport am Parkplatz P1 In Mannheim wird der nachhaltige Wandel im urbanen Raum erneut sichtbar: Ein neuer Solarcarport am öffentlichen Parkplatz P1 in der Nähe des Alten Kinos und des Nationaltheaters […]
Vattenfall betont, dass die Energiewende unumkehrbar ist und setzt konsequent auf erneuerbare Energien und fossile Neutralität. Vattenfall im Wandel Im Interview mit der Süddeutschen Zeitung betont Vattenfalls Deutschland-Chef Robert Zurawski unmissverständlich: „Die Energiewende ist mittlerweile unumkehrbar.“ Ehemals stark auf Braunkohle gesetzt, hat sich das Unternehmen grundlegend gewandelt – heute steht […]
In Monheim startet ein Mieterstromprojekt, das über 1.000 Wohneinheiten mit lokal erzeugtem Solarstrom versorgt und die Energiewende aktiv unterstützt. Mieterstromprojekt in Monheim In Monheim (Landkreis Mettmann/NRW) ist ein wegweisendes Mieterstromprojekt gestartet, das zeigt, wie Bestandsgebäude aktiv zur Energiewende beitragen können. Die LEG Immobilien SE hat gemeinsam mit dem lokalen […]
Die MS „Insel Mainau“ ist ein vollelektrisches Passagierschiff, das nachhaltige Mobilität und CO₂-Reduktion am Bodensee fördert. Elektrisches Passagierschiff am Bodensee Die Bodensee-Schiffsbetriebe (BSB) haben mit der MS „Insel Mainau“ ein wegweisendes, vollelektrisches Passagierschiff in Betrieb genommen, das neue Maßstäbe für nachhaltige Mobilität am Bodensee setzt. Das 33 Meter lange […]
In Bremerhaven ist das neue Solarjournal erschienen, das Bürger*innen und Betriebe über die Chancen der Solarenergie informiert. Neues Solarjournal in Bremerhaven In Bremerhaven ist die neue Ausgabe des Solarjournals erschienen – eine Publikation, die sich der Förderung der Solarenergie in der Region widmet. Herausgegeben wird das Journal von der gemeinnützigen […]
In Baden-Württemberg wurde der Agri-Solarpark Veringenstadt erfolgreich ans Stromnetz angeschlossen und kombiniert Photovoltaik mit landwirtschaftlicher Nutzung. Agri-PV-Projekt Veringenstadt In Baden-Württemberg wurde mit dem Agri-Solarpark Veringenstadt (Landkreis Sigmaringen) ein wegweisendes Projekt erfolgreich ans öffentliche Stromnetz angeschlossen. Betreiber IBC SOLAR setzte dabei auf eine Nennleistung von 8,5 Megawattpeak, aufgeteilt auf drei […]
Contargo setzt auf vollelektrische Lkw und ein privates Ladenetzwerk, um CO₂-Emissionen zu reduzieren und die Logistik nachhaltiger zu gestalten. Elektromobilität bei Contargo Contargo, einer der führenden Anbieter intermodaler Containertransporte in Europa, zeigt, wie klimafreundliche Logistik in der Praxis funktioniert. Mit dem Ziel, bis 2045 die gesamte Flotte von rund […]
Die Ausstellung „Genossin Sonne“ im HMKV zeigt die Sonne als Motor für gesellschaftliche und politische Transformation. Künstlerische Auseinandersetzung mit Sonne und Gesellschaft Die Ausstellung im Dortmunder U richtet sich an alle, die sich für gesellschaftlichen Wandel, Energiefragen und die Rolle der Natur in politischen Prozessen interessieren. Ideen und […]
Balkonkraftwerke senken Stromkosten, amortisieren sich schnell und tragen zum Klimaschutz bei. Forschung der Hochschule Bielefeld Studierende der Hochschule Bielefeld haben in einem praxisorientierten Projekt untersucht, ob sich Balkonkraftwerke für Privathaushalte wirtschaftlich lohnen. Begleitet wurde das Projekt von Prof. Dr. Frank Hamelmann, Physiker und Solarexperte am Campus Minden. Was […]
Photovoltaikanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen – sogenannte Agri-PV – stoßen in Deutschland auf hohe Akzeptanz. Ergebnisse der Studie Rund 2.000 Bürgerinnen und Bürger bewerteten Szenarien wie Weideflächen mit Solarmodulen, Getreidefelder unter Paneelen oder Weinberge mit Überdachung. Verglichen wurden diese Bilder mit klassischen Solarparks. Zahlungsbereitschaft und Wahrnehmung Fast 44 % […]
Umbau zum energieeffizienten Kraftwerk Der Hamburger Energiebunker in Wilhelmsburg, ursprünglich ein Flakbunker aus den 1940er-Jahren, wurde im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 2013 zu einem energieeffizienten Kraftwerk umgebaut. Das Herzstück bildet ein riesiger Wärmespeicher mit 2.000 m³ Fassungsvermögen, gespeist durch ein Biomethan-BHKW, eine Holzfeuerung, Industrieabwärme und eine große solarthermische Anlage auf […]
Ein Meilenstein für die regionale Energiewende – und ein starkes Signal aus der Heimat: In der Gemeinde Kolitzheim, dem Hauptsitz von BELECTRIC, ist eines der größten Photovoltaikprojekte Nordbayerns erfolgreich ans Netz gegangen. Mit einer installierten Leistung von 96,7 Megawatt Peak (MWp) setzt der neue Solarpark Herleshof nicht nur in Sachen […]
Kommunen spielen eine Vorreiterrolle bei der Energiewende. Während viele von ihnen mittlerweile PV-Strom durch eigene Anlagen erzeugen, setzen sich einige Städte und Gemeinden auch mit einer effizienteren Eigennutzung des erzeugten Stroms auseinander: Mit dem Strombilanzkreismodell, auch Energieregion genannt. Das Ziel: Ein möglichst energieautarker, regionaler Verbund für die regenerative Eigenstromversorgung – […]
Die Energiewende beginnt oft im Kleinen – in unserer Nachbarschaft, unserem direkten Umfeld. Genau hier setzte die Energieagentur Kreis Ludwigsburg LEA e.V. mit ihrem innovativen Format „Solarparty“. Zuletzt wurden die vom 28. Mai bis 11. Juni 2025 angeboten. Bei diesen Nachbarschaftstreffen teilten Gastgeber:innen mit Photovoltaik-Anlagen ihre Erfahrungen rund um Solarenergie […]
Hitze, Dürren, Flutkatastrophen – die Klimakrise ist längst in Deutschland angekommen. Und ausgerechnet am Tag, an dem sich die Bürger-Uni Heilbronn mit der Frage „Lässt sich die Klimakatastrophe noch verhindern?“ beschäftigt, ruft der Deutsche Wetterdienst eine Hitzewarnung für die Region aus. Das Thema könnte kaum aktueller und drängender sein. Und […]
Der Krefelder Klimapakt, 2023 gestartet als öffentlich-private Partnerschaft, stärkt den kommunalen Klimaschutz durch Zusammenarbeit von Stadt, Hochschulen und Wirtschaft. Zu den Initialpartnern zählen die Stadtverwaltung, die Hochschule Niederrhein, die IHK Mittlerer Niederrhein, die Handwerkskammer Düsseldorf, die Kreishandwerkerschaft Niederrhein sowie die Wirtschaftsförderung Krefeld. Inzwischen hat das Bündnis deutlich an Dynamik gewonnen: […]