Regionale PV-Nachrichten

Räum­li­che Fil­te­rung

Wenn Sie nur die regio­na­len PV-Nach­rich­ten eines Bun­des­lan­des sehen möch­ten, wäh­len Sie das gewünsch­te Bun­des­land. Wenn Sie die regio­na­len PV-Nach­rich­ten auf einen Landkreises/ einer Kreis­frei­en Stadt ein­gren­zen möch­ten, wäh­len Sie diesen/diese zusätz­lich aus:

15 Jah­re ener­gie­aut­ar­kes Feld­heim – Leucht­turm der Ener­gie­wen­de
Datum: 7. Novem­ber 2025

Ein Vor­rei­ter­pro­jekt, das zeigt, wie die dezen­tra­le Ener­gie­wen­de gelin­gen kann Feld­heim fei­ert Jubi­lä­um: 15 Jah­re als ener­gie­aut­ar­kes Dorf machen den klei­nen Ort in Bran­den­burg zu einem Sym­bol für die erfolg­rei­che Umset­zung der dezen­tra­len Ener­gie­wen­de. Mit einem Mix aus Wind­ener­gie, Bio­gas, Hol­­z­hack­­­sch­ni­­t­­­zel-Hei­­z­­­werk und Bat­te­rie­spei­cher hat das Dorf früh gezeigt, dass es […]

Glo­ba­le Ener­gie ver­bin­det – Augs­burg zeigt, wie Zukunft geht
Datum: 3. Novem­ber 2025

Wenn inter­na­tio­na­le Zusam­men­ar­beit auf Inno­va­ti­ons­geist trifft, ent­steht Auf­bruchs­stim­mung – genau das war auf der OFF-GRID Expo + Con­fe­rence 2025 in Augs­burg zu spü­ren. Zwei Tage lang dreh­te sich alles um die Zukunft der dezen­tra­len Ener­gie­ver­sor­gung: um klu­ge Tech­no­lo­gien, neue Part­ner­schaf­ten und den Wil­len, nach­hal­ti­ge Lösun­gen welt­weit vor­an­zu­brin­gen. Rund 600 Teil­neh­men­de […]

Solar­park Dar­stadt: Strom von der Son­ne — Ertrag für die Bür­ger
Datum: 2. Novem­ber 2025

Solar­park Dar­stadt: Wert­schöp­fung bleibt in der Regi­on Der neue Solar­park in Dar­stadt, einem Orts­teil der Stadt Och­sen­furt im Land­kreis Würz­burg, ist in Betrieb gegan­gen. Einen Teil der Frei­flä­chen-Pho­­­to­­­vol­­­ta­i­k­an­la­­­ge hat die EGIS eG als Bür­ger­so­lar­park rea­li­siert. Die Genos­sen­schaft orga­ni­siert als Bür­ger­en­er­gie­part­ner die Betei­li­gung der Bevöl­ke­rung über Genos­sen­schafts­an­tei­le. Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kön­nen […]

Ener­gie für die Ewig­keit – Pho­to­vol­ta­ik auf Kir­chen und Fried­hö­fen
Datum: 1. Novem­ber 2025

Heu­te ist Aller­hei­li­gen, der Tag, an dem die Katho­li­ken in Deutsch­land ihrer Ver­stor­be­nen geden­ken. Die­ser Tag lädt dazu ein, über die Ver­gäng­lich­keit des Lebens nach­zu­den­ken und Ver­ant­wor­tung für das Leben und die kom­men­den Gene­ra­tio­nen zu über­neh­men. In die­sem Kon­text gewinnt das The­ma Nach­hal­tig­keit und der bewuss­te Umgang mit Res­sour­cen zuneh­mend […]

Gartz (Oder) setzt auf Bür­ger­en­er­gie
Datum: 31. Okto­ber 2025

Die Stadt Gartz (Oder) wur­de im Sep­tem­ber von der Agen­tur für Erneu­er­ba­re Ener­gien (AEE) als „Kom­mu­ne des Monats“ aus­ge­zeich­net. Die Ehrung wür­digt das bemer­kens­wer­te Enga­ge­ment der Kom­mu­ne, erneu­er­ba­re Ener­gien aktiv für die regio­na­le Ent­wick­lung, Bür­ger­be­tei­li­gung und die Stär­kung der kom­mu­na­len Finan­zen ein­zu­set­zen. Unter der Füh­rung des erst 25-jäh­ri­­­gen Bür­ger­meis­ters Luca […]

Ener­gie­park Gun­dels­heim: Son­ne, Wind und Spei­cher ver­eint für die Zukunft
Datum: 29. Okto­ber 2025

In Gun­dels­heim im Land­kreis Heil­bronn ent­steht ein deutsch­land­weit ein­zig­ar­ti­ger Ener­gie­park, der zeigt, wie die Ener­gie­wen­de in der Pra­xis funk­tio­nie­ren kann. Die EnBW hat gemein­sam mit Umwelt­mi­nis­te­rin Thek­la Wal­ker den ers­ten Teil des Pro­jekts – den Solar­park – offi­zi­ell eröff­net. Mit einer instal­lier­ten Leis­tung von 58 Mega­watt zählt er zu den […]

Pho­to­vol­ta­ik auf Koblen­zer Schul­dä­chern
Datum: 26. Okto­ber 2025

Die Stadt Koblenz star­tet eine neue Pho­­­to­­­vol­­­ta­ik-Offen­­­si­­­ve: Auf ver­schie­de­nen Schul­dä­chern der Stadt wer­den in die­sem Jahr Solar­strom­an­la­gen instal­liert, um erneu­er­ba­re Ener­gie direkt vor Ort zu erzeu­gen. Ziel ist es, die kom­mu­na­le Ener­gie­ver­sor­gung nach­hal­ti­ger zu gestal­ten und CO₂-Emis­­­sio­­­nen zu redu­zie­ren. Die Anla­gen sol­len nicht nur Strom für die Schu­len lie­fern, son­dern […]

Größ­tes Agri-PV-Pro­jekt star­tet in Schö­ne­feld
Datum: 25. Okto­ber 2025

In Schö­ne­feld vor den Toren Ber­lins fällt der Start­schuss für ein bemer­kens­wer­tes Agri-Pho­­­to­­­vol­­­ta­ik-Pro­­­jekt. GOLDBECK SOLAR und Ely­si­um Solar set­zen mit dem sym­bo­li­schen Spa­ten­stich ein deut­li­ches Zei­chen für die Kom­bi­na­ti­on von erneu­er­ba­rer Ener­gie und Land­wirt­schaft. Die Anla­ge soll künf­tig 48 MWp leis­ten und damit jähr­lich rund 59 GWh grü­nen Strom pro­du­zie­ren […]

PV-Halb­kreis am Was­ser­turm
Datum: 23. Okto­ber 2025

Die Stadt­wer­ke Lipp­stadt (Kreis Soest/NRW) haben am Was­ser­turm eine mar­kan­te Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge im Halb­kreis instal­liert. Das Pro­jekt ist nicht nur ein tech­ni­sches High­light, son­dern auch ein sicht­ba­res Sym­bol für die loka­le Ener­gie­wen­de. Mit die­ser Maß­nah­me wird ein bedeu­ten­der Teil des Strom­be­darfs der nahe­ge­le­ge­nen Druck­erhö­hungs­sta­ti­on gedeckt, die für die Was­ser­ver­sor­gung in der […]

Welt­weit ers­te senk­recht schwim­men­de PV-Anla­ge in Betrieb
Datum: 21. Okto­ber 2025

SINN Power hat im Kies­werk Jais, Land­kreis Starn­berg, die welt­weit ers­te ver­ti­kal schwim­men­de Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge ein­ge­weiht. Das Pro­jekt mar­kiert einen tech­no­lo­gi­schen Mei­len­stein für die Ener­gie­wen­de und zeigt, wie inno­va­ti­ve Lösun­gen erneu­er­ba­re Strom­pro­duk­ti­on effi­zi­ent, flä­chen­scho­nend und umwelt­freund­lich auf Bin­nen­ge­wäs­sern rea­li­sie­ren kön­nen. Minis­ter­prä­si­dent Dr. Mar­kus Söder, zahl­rei­che poli­ti­sche und wirt­schaft­li­che Ver­tre­ter sowie die […]

DGS ana­ly­siert Solar­pflich­ten in Deutsch­land
Datum: 20. Okto­ber 2025

Bei der Deut­schen Gesell­schaft für Son­nen­en­er­gie (DGS) ist eine neue Betrach­tung von Jörg Sut­ter erschie­nen, die sich mit Solar­pflich­ten in Deutsch­land beschäf­tigt. Für alle, die sich für Pho­to­vol­ta­ik, Solar­ener­gie und die Ener­gie­wen­de inter­es­sie­ren, ist die­ser Bei­trag von gro­ßem Inter­es­se. PV-Navi emp­fiehlt die Lek­tü­re, da sie sowohl die his­to­ri­sche Ent­wick­lung als […]

Bür­ger Ener­gie Orten­au eG – PV an der Lärm­schutz­wand
Datum: 17. Okto­ber 2025

Die Bür­ger Ener­gie Orten­au eG aus Offen­burg hat sich zum Ziel gesetzt, im Orten­au­kreis einen wich­ti­gen Bei­trag zur Ener­gie­wen­de zu leis­ten: Sie rich­tet eine Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge an der Lärm­schutz­wand ent­lang der Bun­des­stra­ße B33 in Elgers­wei­er ein. Die Genos­sen­schaft, gegrün­det im März 2024 und seit Juli des­sel­ben Jah­res im Genos­sen­schafts­re­gis­ter offi­zi­ell ein­ge­tra­gen, […]

Stadt­zen­trum Jena: Gründach mit Solar­mo­du­len
Datum: 14. Okto­ber 2025

In Jena wur­de ein wei­te­res Vor­zei­ge­pro­jekt für nach­hal­ti­ge Stadt­ent­wick­lung rea­li­siert: Das neue Gebäu­de der Biblio­thek und der Bür­ger­diens­te am Engel­platz erhielt ein inno­va­ti­ves Gründach, das mit Solar­mo­du­len kom­bi­niert ist. Auf rund 2.400 Qua­drat­me­tern Dach­flä­che wur­den etwa 1.800 Qua­drat­me­ter begrünt und teil­wei­se mit Solar­flä­chen kom­bi­niert. Die instal­lier­te Leis­tung der Solar­an­la­ge beträgt […]

Ham­burg ent­schei­det: Kli­ma­neu­tra­li­tät schon 2040
Datum: 13. Okto­ber 2025

Die Ham­bur­ger Bürger*innen haben ges­tern in einem Volks­ent­scheid zuge­stimmt, dass Ham­burg sei­ne Kli­ma­neu­tra­li­tät fünf Jah­re frü­her anpeilt als bis­her geplant. Statt 2045 soll die Han­se­stadt nun schon 2040 kli­ma­neu­tral sein – eine Ent­schei­dung, die weit­rei­chen­de Ver­än­de­run­gen erfor­dert. Bei einer Wahl­be­tei­li­gung von etwa 43,6 % stimm­ten über 52 % der Teil­neh­men­den […]

Agri-PV mit Bür­ger­be­tei­li­gung
Datum: 12. Okto­ber 2025

Ein inno­va­ti­ves Pro­jekt für die Ener­gie­wen­deIn Wald­burg bei Ravens­burg ent­steht ein zukunfts­wei­sen­des Agri-PV-Pro­­­jekt, das gleich meh­re­re Vor­tei­le mit­ein­an­der ver­bin­det: nach­hal­ti­ge Strom­pro­duk­ti­on, fort­ge­setz­te land­wirt­schaft­li­che Nut­zung der Flä­chen und Bür­ger­be­tei­li­gung. Der Pro­jek­tie­rer Sol­mo­ti­on hat die Geneh­mi­gung für zwei Anla­gen mit einer Gesamt­leis­tung von rund 18 Mega­watt erhal­ten. Die ers­te Anla­ge auf 13 […]

Agri-PV Krau­scha: Bür­ger gestal­ten die Ener­gie­wen­de
Datum: 9. Okto­ber 2025

Im säch­si­schen Krau­scha, einem Orts­teil der Gemein­de Nei­ße­aue im Land­kreis Gör­litz, wur­de die ers­te ver­ti­ka­le Agri-Pho­­­to­­­vol­­­ta­i­k­an­la­­­ge Sach­sens rea­li­siert – und das mit akti­ver Bür­ger­be­tei­li­gung. Über die Cro­w­­d­in­­­ves­­­t­ing-Pla­t­­t­­­form Grü­ne Sach­wer­te konn­ten inter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger ins­ge­samt 450.000 Euro in das inno­va­ti­ve Pro­jekt inves­tie­ren. Die Anla­ge nutzt die Nex­­­t2­­­Sun-Tech­­­no­­­lo­­­gie, bei der die […]

Sol­iSo­lar-Ham­burg: Die loka­le Ener­gie­wen­de von unten
Datum: 7. Okto­ber 2025

Bal­kon­kraft­wer­ke für Alle Sol­i­­So­lar-Ham­­­burg för­dert die Nut­zung von Bal­kon­kraft­wer­ken, klei­nen Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, die ohne Elektriker*innen instal­liert wer­den kön­nen. Sie bestehen aus ein oder zwei Modu­len, die am Bal­kon­ge­län­der mon­tiert und über eine Steck­do­se ange­schlos­sen wer­den. Die Initia­ti­ve orga­ni­siert Sam­mel­be­stel­lun­gen, unter­stützt bei Auf­bau und Mon­ta­ge und ermög­licht so eine unkom­pli­zier­te Betei­li­gung an […]

Vor­bild Solar­pro­jek­te in Bay­ern
Datum: 6. Okto­ber 2025

Bay­ern macht Tem­po bei der Ener­gie­wen­de – und zeigt mit kon­kre­ten Pro­jek­ten, wie erneu­er­ba­re Ener­gie, Natur­schutz und Land­wirt­schaft zusam­men­ge­dacht wer­den kön­nen. Zwei Pro­jek­te ste­chen aktu­ell beson­ders her­vor: Die Agri‑PV‑Anlage in Dorfen‑Wies und das Floating‑PV‑Pilotprojekt auf Klär­tei­chen in Eching am Ammer­see. Sie demons­trie­ren, wie Inno­va­tio­nen lokal spür­bar sind und gleich­zei­tig öko­lo­gi­sche […]

mehr Ein­trä­ge wer­den gela­den…
Navigation