Was ist ein Zentralwechselrichter und wofür wird er eingesetzt?
Zentralwechselrichter sind besonders große Wechselrichter, die viele Strings einer PV-Anlage zentral zusammenführen. Sie wandeln den erzeugten Gleichstrom effizient in Wechselstrom um und werden vor allem in Solarparks oder großen Industrieanlagen eingesetzt, wo eine hohe Leistung erforderlich ist.
Welche anderen Bezeichnungen gibt es für Zentralwechselrichter?
- Zentral-Wechselrichter
- Großanlagen-Wechselrichter
Diese Begriffe verdeutlichen, dass es sich um Geräte handelt, die große Mengen Strom zentral verarbeiten und für industrielle oder Freifeld-Anlagen geeignet sind.
Wie funktioniert ein Zentralwechselrichter?
Alle Strings der PV-Anlage werden in den Zentralwechselrichter eingespeist, der den Gleichstrom in netzkonformen Wechselstrom umwandelt. Moderne Geräte überwachen Spannung, Strom und Leistungsabgabe jedes Strings und passen die Umwandlung dynamisch an, um maximale Effizienz zu gewährleisten.
Wo werden Zentralwechselrichter typischerweise eingesetzt?
Zentralwechselrichter kommen vor allem in Solarparks, großen Freifeld-Anlagen und Industrieanlagen zum Einsatz. Sie sind nicht für Einfamilienhäuser oder kleine Gewerbe geeignet, da ihre Kapazität weit über den Bedarf kleiner Anlagen hinausgeht.
Welche Vorteile bietet ein Zentralwechselrichter?
- Sehr hohe Effizienz bei großen Anlagen
- Zentralisierte Überwachung und Steuerung
- Weniger Geräte notwendig für große Anlagen
- Robust und langlebig
Welche Grenzen oder Einschränkungen gibt es?
- Nicht für kleine oder mittlere Anlagen geeignet
- Hohe Anschaffungskosten und Installationsaufwand
- Erfordert professionelle Planung und Wartung
Für wen lohnt sich ein Zentralwechselrichter?
Zentralwechselrichter sind optimal für Betreiber von Solarparks oder großen Industrieanlagen, die viele Strings zentral steuern und maximale Effizienz bei großen Strommengen benötigen. Sie eignen sich, wenn eine zentrale Überwachung und ein robustes System für die Einspeisung in das Netz erforderlich sind.
Welche Beispielanlagen und Größenordnungen gibt es?
- Solarparks: 500 kWp bis mehrere MWp
- Industrieanlagen: 500 kWp bis mehrere MWp, mehrere Strings
Fazit
Zentralwechselrichter sind die perfekte Lösung für sehr große PV-Anlagen, bei denen viele Strings zusammengeführt werden müssen. Sie bieten maximale Effizienz, zentrale Steuerung und zuverlässige Überwachung der Anlage. Trotz hoher Anschaffungs- und Installationskosten sind sie wirtschaftlich sinnvoll, weil sie den Betrieb großer Anlagen vereinfachen und den Energieertrag optimieren.
Siehe auch unsere Übersicht zum Thema Wechselrichter
____________________________
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!