Was bedeutet Verschattung bei Photovoltaikanlagen?
Verschattung bei Photovoltaikanlagen beschreibt den Effekt, wenn Teile der Solarmodule durch äußere Einflüsse kein direktes Sonnenlicht erhalten. Dadurch wird die Energiegewinnung beeinträchtigt – teils erheblich. Schon kleine Schatten, etwa durch Bäume, Antennen oder Dachaufbauten, können die Leistung der gesamten Anlage reduzieren.
Welche Ursachen hat die Verschattung?
Typische Ursachen für Verschattung sind:
-
Bauliche Umgebung: Schornsteine, Nachbargebäude, Bäume oder andere Objekte werfen je nach Sonnenstand Schatten auf die Module.
-
Jahreszeitlicher Sonnenstand: In Herbst und Winter steht die Sonne tiefer, was zu längeren Schatten führt.
-
Tageszeit: Schatten „wandern“ im Laufe des Tages, weshalb auch die Anordnung der Module und die Ausrichtung der Dachflächen entscheidend ist.
Welche Folgen hat Verschattung für die PV-Anlage?
Photovoltaikmodule sind oft in Reihen geschaltet. Wird ein Modul verschattet, wirkt sich das negativ auf den Stromfluss der gesamten Reihe aus. Dadurch kann ein einzelner Schattenwurf die Leistung der gesamten Anlage stark verringern. Besonders kritisch ist die sogenannte Teilverschattung – selbst ein kleiner Schatten auf nur einem Modul kann den Ertrag deutlich reduzieren.
Wie kann man Verschattung minimieren?
Zur Reduzierung der Auswirkungen von Verschattung gibt es mehrere Möglichkeiten:
-
Optimierte Planung: Die Anlage sollte möglichst schattenfrei geplant und installiert werden.
-
Technische Lösungen: Der Einsatz von Bypass-Dioden, Leistungsoptimierern oder Mikrowechselrichtern kann verhindern, dass einzelne verschattete Module die Gesamtleistung mindern.
-
Pflege der Umgebung: Wachsende Bäume oder Sträucher sollten regelmäßig zurückgeschnitten werden, um zukünftige Verschattung zu vermeiden.
Verwandte Begriffe:
Bypass-Dioden
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!