PV-Navi-ABC:

Bypass-Diode

Was sind Bypassdioden in Photovoltaikmodulen?

Bypass­di­oden sind eine essen­ti­el­le Kom­po­nen­te in Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen, die dazu bei­tra­gen, die Effi­zi­enz und Sicher­heit von Solar­mo­du­len zu maxi­mie­ren. Ihre Haupt­auf­ga­be ist es, die Aus­wir­kun­gen von Teil­schat­ten oder defek­ten Zel­len auf die Leis­tung der gesam­ten PV-Anla­ge zu mini­mie­ren. Aber wie genau funk­tio­nie­ren die­se Dioden und war­um sind sie so wich­tig?

Wie funktioniert eine Bypassdiode in einem PV-Modul?

Bypass­di­oden wer­den par­al­lel zu den Zel­len oder Zell­strings in einem Solar­mo­dul geschal­tet. Wenn eine ein­zel­ne Zel­le teil­wei­se ver­schat­tet ist oder auf­grund eines Defekts nicht mehr rich­tig funk­tio­niert, wür­de die­se Zel­le nor­ma­ler­wei­se den gesam­ten Strom­fluss der betrof­fe­nen Rei­he beein­träch­ti­gen. Statt­des­sen sorgt die Bypass­di­ode dafür, dass der Strom um die feh­ler­haf­te oder ver­schat­te­te Zel­le her­um gelei­tet wird. Auf die­se Wei­se bleibt der Strom­fluss in der rest­li­chen Zel­len­rei­he erhal­ten, und die Leis­tungs­ein­bu­ßen wer­den mini­miert.

Warum sind Bypassdioden wichtig für den Schutz vor Hot-Spots?

Eine der größ­ten Gefah­ren für Solar­mo­du­le, die durch Teil­schat­ten oder defek­te Zel­len ver­ur­sacht wird, sind Hot-Spots. Die­se ent­ste­hen, wenn eine ver­schat­te­te Zel­le wei­ter­hin Strom durch die nicht ver­schat­te­ten Zel­len hin­durch­flie­ßen lässt. Der hohe Wider­stand der ver­schat­te­ten Zel­le kann dazu füh­ren, dass sich die­se über­hitzt und even­tu­ell beschä­digt wird. Bypass­di­oden ver­hin­dern die­ses Sze­na­rio, indem sie den Strom­fluss um die feh­ler­haf­te Zel­le umlen­ken und so die Ent­ste­hung von Hot-Spots ver­mei­den.

Wie tragen Bypassdioden zur Effizienz von Solaranlagen bei?

Die Ver­wen­dung von Bypass­di­oden trägt erheb­lich zur Effi­zi­enz­stei­ge­rung von Solar­mo­du­len bei. Solar­mo­du­le sind oft Teil­schat­ten aus­ge­setzt, sei es durch Bäu­me, Gebäu­de oder ande­re Hin­der­nis­se. Ohne Bypass­di­oden wür­de selbst ein klei­ner Schat­ten auf einer Zel­le die Leis­tung der gesam­ten Modul­rei­he beein­träch­ti­gen. Durch den geziel­ten Ein­satz von Bypass­di­oden kön­nen PV-Modu­le jedoch auch unter sol­chen Bedin­gun­gen opti­mal arbei­ten, was zu einer bes­se­ren Gesamt­leis­tung der PV-Anla­ge führt. Dies hilft, den Ener­gie­er­trag über die Lebens­dau­er der Solar­an­la­ge zu maxi­mie­ren.

Welche Arten von Bypassdioden gibt es?

Es gibt ver­schie­de­ne Typen von Bypass­di­oden, je nach Anwen­dungs­be­darf. Ein­zel­di­oden wer­den für ein­zel­ne Zel­len oder Zell­strings genutzt, wäh­rend Mul­tidioden für grö­ße­re Modul­seg­men­te oder kom­plet­te Modu­le zum Ein­satz kom­men. Die Wahl des rich­ti­gen Typs hängt von den spe­zi­fi­schen Anfor­de­run­gen der PV-Anla­ge und den jewei­li­gen Betriebs­be­din­gun­gen ab.

Ins­ge­samt tra­gen Bypass­di­oden dazu bei, die Leis­tung, Sicher­heit und Lebens­dau­er von Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen erheb­lich zu ver­bes­sern. Sie stel­len sicher, dass Solar­mo­du­le auch unter schwie­ri­gen Bedin­gun­gen zuver­läs­sig arbei­ten und die Ener­gie­pro­duk­ti­on auf­recht­erhal­ten bleibt.

 

Sie­he auch Elek­tro­in­stal­la­ti­on

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden