PV-Navi-ABC:

Tierfraß

Was ist Tierfraß und wie beeinflusst er Solarmodule?

Tier­fraß bezieht sich auf die Schä­di­gung von Solar­mo­du­len durch Tie­re, wie Vögel, Nage­tie­re oder Insek­ten. Die­se Tie­re kön­nen die Solar­mo­du­le auf unter­schied­li­che Wei­se beschä­di­gen, was die Effi­zi­enz und Lebens­dau­er der Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge beein­träch­ti­gen kann. Sol­che Schä­den ent­ste­hen durch Nes­ter, das Hin­ter­las­sen von Nah­rungs­res­ten, Kot oder durch das Klet­tern der Tie­re auf den Modu­len.

Wie schädigen Tiere Solarmodule?

  • Vögel: Vögel, beson­ders grö­ße­re Arten, kön­nen auf den Solar­mo­du­len lan­den, ihre Nes­ter bau­en oder Fut­ter­res­te und Kot hin­ter­las­sen. Dies führt dazu, dass die Son­nen­strah­len blo­ckiert wer­den und die Modu­le ihre maxi­ma­le Effi­zi­enz ver­lie­ren.

  • Nage­tie­re: Mäu­se, Rat­ten und ande­re Nage­tie­re kön­nen Kabel und Dämm­ma­te­ri­al an den Solar­an­la­gen anknab­bern, was zu elek­tri­schen Schä­den und Aus­fäl­len führt.

  • Insek­ten: Eini­ge Insek­ten­ar­ten kön­nen unter die Modu­le gelan­gen und dort Nes­ter bau­en. Dies kann nicht nur die Modu­le blo­ckie­ren, son­dern auch zur Bil­dung von Schim­mel und Feuch­tig­keit füh­ren, was die Modu­le lang­fris­tig beschä­di­gen kann.

Auswirkungen von Tierfraß auf Solarmodule

  • Ver­rin­ge­rung der Ener­gie­er­zeu­gung: Wenn Tie­re auf den Modu­len lan­den oder ihre Nes­ter bau­en, kann dies dazu füh­ren, dass weni­ger Son­nen­licht auf die Solar­mo­du­le trifft. Dies redu­ziert die Ener­gie­pro­duk­ti­on und damit die Effi­zi­enz der Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge.

  • Beein­träch­ti­gung der Ästhe­tik: Der Kot und die Nah­rungs­res­te, die von Tie­ren hin­ter­las­sen wer­den, kön­nen unschö­ne Fle­cken und Abla­ge­run­gen auf den Modu­len ver­ur­sa­chen, die das Aus­se­hen der Solar­an­la­ge beein­träch­ti­gen.

  • Erhöh­te War­tungs­an­fäl­lig­keit: Tie­re, die unter oder um die Solar­mo­du­le nis­ten, kön­nen die Mecha­nik und die Elek­tro­nik der Anla­ge beschä­di­gen. Dies erfor­dert häu­fi­ger War­tungs­maß­nah­men und Repa­ra­tu­ren.

  • Ver­kürz­te Lebens­dau­er: Lang­fris­ti­ger Tier­fraß kann dazu füh­ren, dass die Lebens­dau­er der Solar­mo­du­le ver­rin­gert wird, da Schmutz und Schä­den die Mate­ria­li­en ver­schlei­ßen und die Elek­tro­nik beein­träch­ti­gen kön­nen.

Schutzmaßnahmen gegen Tierfraß

Um die Solar­mo­du­le vor Schä­den durch Tie­re zu schüt­zen, kön­nen ver­schie­de­ne Abwehr­maß­nah­men ergrif­fen wer­den:

  • Vogel­ab­wehr­spit­zen oder ‑net­ze: Die­se kön­nen auf oder um die Solar­mo­du­le instal­liert wer­den, um Vögel fern­zu­hal­ten und das Bau­en von Nes­tern zu ver­hin­dern.

  • Ultra­schall­ge­rä­te: Die­se Gerä­te sen­den Schall­wel­len aus, die für Tie­re unan­ge­nehm sind, jedoch für den Men­schen unhör­bar blei­ben. Sie hel­fen, Tie­re wie Vögel oder Nage­tie­re fern­zu­hal­ten.

  • Reflek­to­ren: Hän­gen­de oder ange­brach­te Reflek­to­ren erzeu­gen Blend­lich­ter, die Tie­re abschre­cken.

  • Elek­tro­zäu­ne oder elek­tri­sche Abwehr­sys­te­me: Die­se Sys­te­me set­zen bei Kon­takt mit Tie­ren gerin­ge Strom­schlä­ge ein, um sie zu ver­trei­ben, ohne ernst­haf­te Schä­den zu ver­ur­sa­chen.

  • Duft­stof­fe: Bestimm­te Duft­stof­fe oder äthe­ri­sche Öle, die von Tie­ren gemie­den wer­den, kön­nen eben­falls ein­ge­setzt wer­den, um Vögel und Nage­tie­re fern­zu­hal­ten.

Regelmäßige Inspektion und Wartung

Eine wich­ti­ge Maß­nah­me zur Ver­mei­dung von Schä­den durch Tier­fraß ist eine regel­mä­ßi­ge Inspek­ti­on und War­tung der Solar­an­la­ge. Dabei soll­ten die Modu­le auf Ver­schmut­zun­gen, Nes­ter und ande­re Anzei­chen von Tier­ak­ti­vi­tät über­prüft wer­den. Bei früh­zei­ti­ger Ent­de­ckung kön­nen poten­zi­el­le Schä­den schnell beho­ben wer­den, bevor sie die Ener­gie­pro­duk­ti­on der Anla­ge signi­fi­kant beein­träch­ti­gen.

Fazit

Tier­fraß kann die Leis­tung und Lebens­dau­er einer Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge erheb­lich beein­träch­ti­gen. Durch die Imple­men­tie­rung geeig­ne­ter Schutz­maß­nah­men und regel­mä­ßi­ge War­tung kann das Risi­ko von Schä­den durch Tie­re jedoch mini­miert wer­den. So bleibt die Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge effi­zi­ent und lang­le­big, und die Tie­re wer­den gleich­zei­tig auf huma­ne Wei­se abge­hal­ten.

 

Sehen Sie auch unse­re News vom
01.03.2024: PV-Anla­gen — Früh­lings-Check
29.01.2024: Schutz von Pho­to­vol­ta­ik-Anla­gen vor Tau­ben

 

Hin­weis: Die­ses PV-Navi-ABC ist Teil der Platt­form PV-Navi.de, die sich umfas­send mit dem The­ma Pho­to­vol­ta­ik beschäf­tigt. Auf die­ser Domain fin­den Sie außer­dem auch Infor­ma­tio­nen zu gewerb­li­chen Anbie­tern, Ver­an­stal­tun­gen, För­de­run­gen, beson­de­ren Akteu­ren, Info­quel­len, die täg­li­chen NEWS und vie­les mehr.

Pho­to­vol­ta­ik, PV, ABC, Wis­sen, Erklä­run­gen, Grund­la­gen, Rat­ge­ber, Tipps – Wir bie­ten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anla­ge wis­sen müs­sen!

Navigation

Fehler melden oder gewünschte
PV-Navi-ABC Begriffe nennen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Elementor reCAPTCHA zu laden.

Google reCAPTCHA laden