Was sind thermische Speicher in der Photovoltaik?
Thermische Speicher sind Systeme, die Wärmeenergie aufnehmen, speichern und zu einem späteren Zeitpunkt wieder abgeben können. In Verbindung mit einer Photovoltaikanlage kommen sie dann zum Einsatz, wenn Überschussstrom genutzt werden soll, um Wärme zu erzeugen – etwa zur Raumheizung oder zur Warmwasserbereitung. Sie sind ein wichtiger Bestandteil sogenannter Power-to-Heat-Lösungen.
Wie funktionieren thermische Speicher?
Überschüssiger Strom aus der PV-Anlage – also Strom, der nicht direkt im Haushalt verbraucht oder ins Netz eingespeist wird – wird zur Erzeugung von Wärme genutzt. Diese Wärme wird in einem Speicher bevorratet und bei Bedarf genutzt, z. B. abends oder an sonnenarmen Tagen.
Dabei wird zwischen verschiedenen Typen von thermischen Speichern unterschieden:
Welche Arten von thermischen Speichern gibt es?
-
Wasserspeicher (Boiler, Pufferspeicher): Am häufigsten. Sie speichern Wärme in Form von heißem Wasser.
-
Schichtenspeicher: Effiziente Speicherform, bei der Temperaturzonen im Speicher erhalten bleiben – warmes Wasser oben, kälteres unten.
-
Latentwärmespeicher: Nutzen den Phasenwechsel (z. B. von fest zu flüssig) eines Speichermaterials, um besonders viel Energie auf kleinem Raum zu speichern.
-
Thermochemische Speicher: Speichern Energie durch reversible chemische Reaktionen – eher in der Entwicklung oder Großanlagen eingesetzt.
Vorteile thermischer Speicher bei PV-Anlagen
-
Effiziente Nutzung von Solarstrom, selbst wenn kein Strombedarf besteht
-
Steigerung des Eigenverbrauchs der PV-Anlage
-
Kostensenkung bei Heizenergie durch Nutzung eigener Solarenergie
-
Beitrag zur Netzstabilität, da weniger Strom eingespeist wird
-
CO₂-Reduktion, wenn fossile Heizquellen ersetzt werden
Gibt es thermische Speicher auch für größere Anlagen?
Ja – thermische Speicher kommen auch in Mehrfamilienhäusern, Nahwärmenetzen oder gewerblichen Anlagen zum Einsatz. Dort können große Mengen an Wärme über Stunden oder sogar Tage hinweg gespeichert werden, um Lastspitzen zu glätten oder Gebäude effizient zu beheizen.
Verwandte Begriffe:
Speicher
Hinweis: Dieses PV-Navi-ABC ist Teil der Plattform PV-Navi.de, die sich umfassend mit dem Thema Photovoltaik beschäftigt. Auf dieser Domain finden Sie außerdem auch Informationen zu gewerblichen Anbietern, Veranstaltungen, Förderungen, besonderen Akteuren, Infoquellen, die täglichen NEWS und vieles mehr.
Photovoltaik, PV, ABC, Wissen, Erklärungen, Grundlagen, Ratgeber, Tipps – Wir bieten Ihnen alles, was Sie für Ihre PV-Anlage wissen müssen!